DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 05.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Politik der sozialen Spaltungen überwinden

DIE LINKE sowie der sozialistische Jugendverband Linksjugend [’solid] unterstützen die antifaschistischen Demonstrationen der SDAJ sowie die von VVN (Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes) und des DGB am 26.02.2011 in Augsburg.

  • 10.30 Uhr: Demonstration der SDAJ

    Oberhauser Bhf. – Stadttheater – Rathausplatz

    (Ankunft 13.15 Uhr)
  • 11.45 Uhr: Demonstration von VVN und DGB

    Jakobsplatz – Brechthaus – Stadttheater – Rathausplatz

    (Ankunft 13.15 Uhr)

Rassistische, antisemitische und andere Ideologien der Ungleichheit halten bis weit in die Mitte der Gesellschaft Einzug. Mitglieder der faschistischen NPD sitzen in Landtagen und Kommunalparlamenten. Die NPD und die mit ihr verbundenen „Freien Kameradschaften“ haben mit ihrer Strategie der Erringung kultureller Hegemonie immer mehr Erfolg in Dörfern, Städten und ganzen Regionen, leider auch in Augsburg!

Wir wenden uns entschieden gegen alle Formen der Diskriminierung „Anderer“, gegen jeden Nationalismus, Rassismus, Antisemitismus und gegen die zunehmende Islamophobie, die Feindschaft und Ressentiments gegen Muslime schürt.

Wir sind einem konsequenten Antifaschismus verpflichtet, der nicht allein die „Stiefelnazis“ auf der Straße bekämpft, sondern auch die strukturellen Bedingungen für Unfreiheit, Ungleichheit und Ausbeutung.

Frederik Hintermayr, Jugendpolitischer Sprecher der LINKEN Augsburg erklärt hierzu:

  • „Den Menschen in diesem Land wird es unabhängig von Herkunft, Religionszugehörigkeit, Hautfarbe, sexueller Orientierung oder Geschlecht nur besser gehen, wenn wir die Politik der sozialen Spaltungen überwinden und uns gemeinsam und solidarisch für eine gerechte Verteilung des Reichtums in dieser Welt einsetzen. Der einzig wirkliche Gegensatz in dieser Welt besteht nicht zwischen Hautfarben oder Kulturen sondern allein zwischen oben und unten.“

Besonders möchten wir Euch die musikalischen Darbietungen bei der zentralen Kundgebung ans Herz legen. Die beiden Augsburger Bands „Salvation Road“ und „Frieder kommt!“ werden Augsburg rocken!

DIE LINKE AUGSBURG, LINKSJUGEND [‚SOLID] BG AUGSBURG

gesamten Beitrag lesen »



WBG präsentiert Jahresergebnis 2010

Erfreuliches konnte OB Kurt Gribl gestern bei der Präsentation des Jahresergebnisses der Städtischen Wohnungsbaugesellschaft WBG berichten. Erstmals stieg der Bilanzgewinn über eine Million Euro. Außerdem bestätigte die Deutsche Bundesbank der WBG "Notenbankfähigkeit" und damit eine hohe Bonität. Mit 388 Mio. Bilanzsumme verlief das Jahr 2010 für die WBG mehr als zufriedenstellend. Die Geschäftsfelder der WBG und ihrer Tochtergesellschaft AGS reichten dabei vom kleinsten Badumbau bis zur Großinvestition in den Konversionsflächen. Das [...]

gesamten Beitrag lesen »



„Springen von Fehler zu Fehler“: Grüne rechnen mit Stadtpolitik ab

Eine schonungslose Analyse der Politik der Stadtregierung präsentierten die Augsburger Grünen am vergangenen Freitag den Medien und forderten einen Neuanfang, auch mit personellen Konsequenzen. "Die Politikverdrossenheit betrifft auch uns, deshalb sind wir sehr empört über die Art, wie in Augsburg Politik gemacht wird." Mit diesen Worten machte sich die ehemalige Kulturreferentin und Grüne Stadträtin Eva Leipprand am Freitag Luft. Kritik an der Politik der Stadtregierung komme von den Grünen nicht, weil [...]

gesamten Beitrag lesen »



Bert Brecht – tourismuskompatibel

Ein Kommentar zum Brechtfestival von Frank Heindl Es waren tolle Veranstaltungen. Zehn Tage lang hat sich die DAZ-Redaktion auf dem Brechtfestival herumgetrieben, und danach ging es uns fast wie den Mitgliedern des Kulturausschusses: Wir waren müde und zufrieden. Bis dann im wieder ausgeschlafenen Zustand viel Erlebtes schnell seinen Glanz verlor. Werden wir in uns in ein paar Monaten noch an Dominique Horwitz erinnern? Mit Sicherheit ja. An Ute Lemper schon weniger, [...]

gesamten Beitrag lesen »



Oh Scheibe, ist das schön!

Brechtfestival-Nachtrag: Dominique Horwitz Von Frank Heindl „Oh Scheibe, ist das schön!“ – Der Seufzer, den Dominique Horwitz ganz am Schluss ausstieß, war herrlich doppeldeutig. Denn zum einen meinte er damit Jan-Christof Scheibe, den Arrangeur, Keyboarder und Gitarristen seiner Band. Zum anderen aber drückte sich damit aus, was Horwitz in seinem „Best of Drei-Groschen-Oper“-Konzert konsequent umgesetzt […]

gesamten Beitrag lesen »



Intelligenz statt Beton

Intelligenz statt Beton
Die Linie 6 fährt, die Friedberger Straße läuft. Es ist der Beweis, dass intelligente Verkehrssteuerung den vierspurigen Beton schlägt.
Stadtrat Dr. Werner Lorbeer erläutert, warum das Verkehrsleitsystem im Augsburger Osten weiter ausgebaut werden muss.

gesamten Beitrag lesen »



Kö-Umbau: Die ersten Bäume müssen weichen

Am kommenden Montag, 21. Februar, beginnt das städtische Tiefbauamt mit den Baumfällarbeiten für den Umbau des Königsplatzes als zentraler Teil des künftigen Augsburg Boulevards. Protest kommt in letzter Minute von den Freien Wählern. In einer ersten Tranche sollen rund 70 Bäume weichen. Die Arbeiten dauern die gesamte Woche und müssen vor dem 1. März abgeschlossen […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: mühelos in München

Der FCA gewann am 23. Spieltag der Zweiten Bundesliga gegen den TSV 1860 München vor 29.000 Zuschauern mit 2:0 und konnte somit nach einem überzeugenden Auftritt in der Allianz Arena den direkten Aufstiegsplatz hinter der Berliner Hertha behaupten. Von Siegfried Zagler FCA-Trainer Jos Luhukay nahm mit Moritz Leitner, der nicht im Kader stand, und Stephan […]

gesamten Beitrag lesen »



Flüchtlingen zu helfen, ist humanitäre Verpflichtung

Flüchtlingen zu helfen ist humanitäre Verpflichtung
Auch für das, was sich jenseits der europäischen Grenzen abspielt, gibt es eine Mitverantwortung. Wer jahrelang Despoten hofierte, hat auch die aktuelle Flüchtlingsproblematik mitzuverantworten.
Claudia Roth zum Umgang mit Flüchtlingen aus Nordafrika.

gesamten Beitrag lesen »



CFS-Debakel: Nichts Neues vom TÜV und zum weiteren Ablauf

In weiten Teilen unkonkret fielen die Antworten auf kritische Fragen der Grünen zum Curt-Frenzel-Stadion aus, mit denen sich gestern der Bauausschuss im Rahmen eines Sachstandsberichts befasste. Die Grüne Stadtratsfraktion hatte per Antrag nachgefragt, wie es zur Erhöhung der Zuschauerzahl von den vom Stadtrat beschlossenen 5.350 Plätzen auf jetzt über 6.000 gekommen sei. In der VOF-Ausschreibung […]

gesamten Beitrag lesen »



„Betonpolitik beendet“

„Betonpolitik beendet“
Sie kommen aus Somalia, Afghanistan oder dem Irak. Länder, in denen sie verfolgt und gefoltert werden. Ihre einzige Rettung: Die Flucht aus ihrer Heimat in ein neues, unbekanntes Land: 8500 Flüchtlinge leben derzeit in Bayern. Über ihre Situation und die Bedingungen ihrer Unterbringung wird seit Monaten kontrovers diskutiert.
Im Augsburger Zeughaus informierten Alexander Thal vom Flüchtlingsrat Bayern und die FDP-Landtagsabgeordnete Brigitte Meyer interessierte Bürger aus erster Hand.

gesamten Beitrag lesen »



Frauen-WM 2011: Kulturprogramm, neuster Stand

Vom 26. Juni bis 10. Juli 2011 zieht in Augsburg der FIFA-Zirkus seine Kreise. Die impuls arena mit den Frauen-Kicks und die Augsburger Innenstadt mit zahlreichen sportkulturellen Ereignissen werden in diesen beiden Sommerwochen im Zentrum des Interesses stehen. Richard Goerlich, Popkulturbeauftragter der Stadt Augsburg, stellte am Dienstag dem FIFA-WM-Ausschuss ein vielschichtiges Potpourri kultureller Veranstaltungen vor, […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

DAZ heute

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031