DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 10.03.2023 - Jahrgang 15 - www.daz-augsburg.de

Wirtschaftspolitik

Nachfolgeticket für 9-Euro-Monatsticket: Keine Informationen bekannt – AVV bittet Kunden um Geduld

Ein Nachfolgeticket für das 9-Euro-Monatsticket braucht offenbar noch Zeit, da die Abstimmungsprozesse zwischen Bund und Ländern komplex seien, wie es in einer Pressemitteilung des AVV heißt.

Foto: swa / Thomas Hosemann

„Derzeit sind auch bei den Verkehrsverbünden noch keine Details zu dem diskutierten Nachfolgeticket bekannt“, so AVV-Geschäftsführerin Dr. Linda Kisabaka. „Aus unserer Sicht ist aber weiterhin klar, dass gerade auch Abonnentinnen und Abonnenten von einem neuen Angebot profitieren müssen und nicht benachteiligt werden. Wir sind uns sicher, dass sie – wie auch beim 9-Euro-Ticket – automatisch in den Genuss eines Nachfolgeangebots kommen.“

Der AVV bittet alle Kundinnen und Kunden, ihre Abos zu behalten und die weitere Entwicklung abzuwarten. „Sobald die Rahmenbedingungen geklärt sind und die Angebotsgestaltung finalisiert ist, werden der AVV und seine Partner die Kund*innen und insbesondere die Abonnent*innen über das weitere Vorgehen informieren. Wir werden unser Möglichstes tun, dass gerade die Abonennt*innen ohne weiteren Aufwand die Vorteile des möglichen Nachfolgetickets genießen können.“

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar: Die Geschichte der Semmeltaste und ihre Bedeutung im politischen Diskurs

Wenn man sich an den Augsburger Wahlkampf  in den Jahren 2007/2008 erinnert, dann erinnert man sich an die Fehler von Wengert und Co. und an einen nicht mehr ganz jungen Rechtsanwalt, der fast alles richtig zu machen schien. Kurt Gribl führte die Semmeltaste ein. Nun wird sie wieder abgeschafft. Ein symbolischer Aktionismus mit Bestrafungscharakter. Kommentar […]

gesamten Beitrag lesen »



100 Millionen: Freistaat greift dem angeschlagenen Industriestandort Augsburg unter die Arme

Mit einem Hilfsprogramm in Höhe von 100 Millionen Euro will Bayerns Ministerpräsident Markus Söder den angeschlagenen Industriestandort Augsburg stützen Um der angeschlagenen Wirtschaft in Bayern zu helfen, beschleunigt die Staatsregierung ihre bereits geplante „Hightech-Agenda“. Ursprünglich für vier Jahre geplant, sollen manche Segmente bereits im kommenden Jahr umgesetzt werden, wie Ministerpräsident Markus Söder am Montag verkündete. […]

gesamten Beitrag lesen »



109 Millionen staatliche Corona-Kredithilfen für Unternehmen in Augsburg

In der Corona-Krise hat die Bundesregierung die Wirtschaft mit einem milliardenschweren Maßnahmenpaket unterstützt. Eine Maßnahme davon sind Kredithilfen für Unternehmen bis zu einem Umsatz von zwei Milliarden Umsatz. Finanzminister Olaf Scholz hatte angekündigt, bei benötigten Krediten gebe es nach oben keine Grenze. „Bis Ende Mai haben in Augsburg 322 Unternehmen Kredite abgerufen – im Wert […]

gesamten Beitrag lesen »



Corona-Krise: IHK Schwaben schlägt Alarm

Die Corona-Krise lässt den IHK-Konjunkturindex für Bayerisch-Schwaben so stark fallen wie seit zwei Jahrzehnten nicht mehr Dreimal jährlich befragt die IHK Schwaben – im Netzwerk der bayerischen und deutschen Industrie- und Handelskammern – ihre Mitgliedsunternehmen zur aktuellen Lage und den künftigen Erwartungen. Von Anfang bis Mitte Mai hat eine über 1.000 Unternehmen umfassenden Stichprobe aus […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadt startet Unternehmensbefragung zum Wirtschaftsverkehr

Der Wirtschaftsverkehr stellt einen erheblichen Faktor des gesamten Verkehrsaufkommens in Augsburg dar. Allerdings gibt es bisher kaum regionale Untersuchungen dazu. Die Stadt Augsburg gehört zu den ersten Städten Deutschlands, die das Wirtschaftsverkehrsaufkommen mit einer großen Unternehmensbefragung ermittelt „Es ist uns wichtig, die Bedürfnisse der Unternehmen und die tatsächlichen Güter- und Personenströme zu kennen, um diese […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadt fördert Lastenräder

Der Umweltausschuss der Stadt Augsburg hat in seiner Sitzung am gestrigen Montag die Förderung der Anschaffung von Lastenrädern beschlossen. Die Förderung geht auf einen Antrag der Fraktion der Grünen zurück. Das Förderprogramm ist Bestandteil des „Masterplans zur Förderung der Elektro­mobilität in Augsburg“, der am 26. Juli 2018 vom Stadtrat beschlossen wurde und auch des „Masterplans […]

gesamten Beitrag lesen »



Ska Keller am 8. Mai in Augsburg

Anlässlich der Europawahl ist die GRÜNE Spitzenkandidatin Ska Keller am Mittwoch, 8. Mai von 13 bis 14.30 Uhr am Manzù Brunnen auf dem Königsplatz in Augsburg. Gemeinsam mit dem Augsburger Referenten für Umwelt, Migration und Nachhaltigkeit Reiner Erben wird Ska Keller dort auf dem GRÜNEN Sofa Platz nehmen. Ska Keller ist seit 2009 Mitglied des […]

gesamten Beitrag lesen »



Steigende Strompreise belasten bayerisch-schwäbische Wirtschaft

Die stetig steigenden Energie- und Rohstoffpreise werden für immer mehr Unternehmen aus Produktion, Handel und Dienstleistungen zum Problem. Vier von zehn Mitgliedsunternehmen der IHK Schwaben gaben dies bei der letzten Konjunkturumfrage an. Tendenz weiter steigend. „Vor diesem Hintergrund sehen wir mit Sorge, dass laut aktueller Verivox-Studie die Strompreise einen neuen Höchststand erreicht haben. Der Klimaschutz […]

gesamten Beitrag lesen »



Von der Experimentierplattform zum neuen urbanen Erlebnis

Fünf Monate lang war das Designkaufhaus „Zwischenzeit“ in der Annastraße ein Hingucker für viele Passanten. Was als Experimentierplattform begann, wurde schnell zum neuen urbanen Erlebnis und zeigt, wie Zwischennutzungskonzepte gepaart mit jungen Kreativen die Augsburger Innenstadt beleben können. Das „Zwischenzeit“ residierte bis Ende März 2019 als so genannter Pop-Up-Store als Zwischennutzung in der Annastraße 16. […]

gesamten Beitrag lesen »