DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 22.09.2023 - Jahrgang 15 - www.daz-augsburg.de

Kultur

Sporthallensanierung: Schritt für Schritt

Wie lange die Erhard-Wunderlich-Sporthalle noch saniert wird, steht in den Sternen. Die Stadt ist guter Dinge und hofft auf Bundesmittel.

Symbolischer Spatenstich: Harald Tiefenbacher (Planungsbüro), Michael Schwengler (Tragwerksplanung), Petra Keller (Sportamt), Thomas Berger (Hochbauamt), Oberbürgermeisterin Eva Weber, Dominik Endres (Planungsbüro), Sportreferent Jürgen K. Enninger und Julia Mayer (Planungsbüro). (v. l.) – Foto: Ruth Plössel / Stadt Augsburg

Die Erhard-Wunderlich-Sporthalle wird Stück für Stück saniert. Sie wurde 1965 gebaut und ist seit 2003 denkmalgeschützt. Ziel der Sanierung ist, die Augsburger Sporthalle wieder für überregionale Sportveranstaltungen nutzen zu können. Im Beisein von Oberbürgermeisterin Eva Weber, Sportreferent Jürgen K. Enninger, den beteiligten Unternehmen und dem Projektteam fiel jetzt mit einem Spatenstich der Start für einen weiteren Sanierungsabschnitt der Sporthalle. Die Maßnahme ist Teil des Sport- und Bäderentwicklungsplans wie auch des Stadtentwicklungskonzepts der Stadt Augsburg und wird vom Bund mit rund 1 Million Euro gefördert.

„Allein die Dachkonstruktion mit dem Seilträgerhängedach und den antithetisch gestellten überkragenden Tribünen, verweist auf die besondere Architektur der Halle. Augsburg darf stolz darauf sein, mit der Erhard-Wunderlich-Sporthalle architektonische Geschichte geschrieben zu haben. Ihre Sanierung ist ein sichtbares Zeichen dafür, dass wir diese Geschichte fortschreiben wollen. Das Besondere dabei ist zudem, dass durch die Sanierung von Heizung und Lüftung mit rund 170 Tonnen pro Jahr deutlich CO2 eingespart werden kann“, so Oberbürgermeisterin Eva Weber.

„Breitensport und sozialer Zusammenhalt werden gefördert“

Die Halle dient in erster Linie den Schulen und Vereinen als Trainings- und Wettkampfstätte und bietet für unterschiedlichste Sportarten von Hallenfußball, Handball, Hockey und Volleyball, aber auch Tanzsport, Badminton und Fechten eine Vielfalt an Nutzungsmöglichkeiten. Im Keller trainieren zum Beispiel auch Kraft- und Kampfsportler sowie Bogenschützen.

In der Halle fanden früher 2.649 Zuschauerinnen und Zuschauer Platz. Bei einer Bestuhlung der Spielfläche erhöhte sich das Fassungsvermögen auf 3.565 Zuschauende. Unter der Voraussetzung einer brandschutztechnischen Ertüchtigung ist eine Größenordnung von 2.500 Plätzen Ziel der notwendigen Sanierung.

„Bei einer Sportstadt wieAugsburg ist die Erhard-Wunderlich-Sporthalle in alter Größe für den Breitensport nicht wegzudenken und für entsprechende auch überregionale Veranstaltungen, wie Sportstadtmeisterschaften, zu erhalten. Daher bin ich dankbar, dass wir neben dem kommunalen Eigenanteil auch Fördermittel des Bundesprogramms ‚Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur‘ in Aussicht gestellt bekommen haben. Durch die Sanierung werden der Breitensport und aber auch der soziale Zusammenhalt im Quartier gefördert. Denn die wohnortnahe Erreichbarkeit von Sportstätten ist in diesem Fall dank der zentralen Lage der Erhard-Wunderlich-Sporthalle für viele gesichert“, so Sportreferent Jürgen K. Enninger.

Ertüchtigung der Sporthalle in mehreren Sanierungsabschnitten

Erste Sanierungsabschnitte sind in der Vergangenheit erfolgt: Mit dem Einbau einer Brandmeldeanlage, einer elektrischen Lautsprecher-Alarmierungsanlage und diversen Brandschutzmaßnahmen – etwa der Rückbau von Holzabtrennungen und Ersatz durch feuerfeste Trockenbauwände, der Einbau von Brandschutztüren und Toren, Erneuerung der Handläufe und Schaffung eines zweiten Notausgangs zur ehemaligen Kegelbahn – sind bereits erste Sanierungsabschnitte erfolgt. „Beim aktuellen Bauabschnitt werden ein Kelleranbau für die Heizungs- und Lüftungszentrale errichtet, Umbauten in den bestehenden Kellerräumen vorgenommen und die notwendigen Heizungs- und Lüftungsanlagen eingebaut. Auch über die Sanierung der im Westen gelegenen Sanitäranlagen dürfen sich die Sportlerinnen und Sportler freuen“, wie es in einer Pressemitteilung der Stadt Augsburg heißt.

gesamten Beitrag lesen »



Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen & Museen Augsburg

Die Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen & Museen Augsburg vom 18. September bis 24. September haben ein besonders Highlight im Programm: Am Donnerstag, 21. September findet ab 18 Uhr die Vernissage der Ausstellung „Ida Paulin – Glaskunst made in Augsburg“ im Rokokofestsaal des Schaezlerpalais statt. Eine weitere Besonderheit ist das Festival zu Mozart und Stein im […]

gesamten Beitrag lesen »



Happy-Hours bei Holl

Elias Holl: Eine grandiose Ausstellung geht dem Ende entgegen. Zur Finissage am Samstag, 16. September ist der Eintritt ins Maximilianmuseum von 20 bis 23 Uhr frei „Happy-Hours“ bei Holl mit freiem Eintritt in die Sonderausstellung von 20 bis 23 Uhr gibt es zur Finissage am kommenden Samstag, 16. September, im Maximilianmuseum. Vor Ort sind ab 18 […]

gesamten Beitrag lesen »



Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen & Museen Augsburg bis zum 17. September

Die Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen & Museen Augsburg (bis zum 17. September) warten mit einer Besonderheit auf: Am Samstag, 16. September findet von 17 bis 23 Uhr die Finissage der Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ statt. Natürlich im Maximilianmuseum mit verlängerten Öffnungszeiten und Cicerones (ab 18 Uhr). – Kosten: Nur Eintritt Ein weiteres Highlight […]

gesamten Beitrag lesen »



Die zweite Goldene Holl-Nacht steht vor der Tür

Am kommenden Samstag ist die Holl-Ausstellung bis 23 Uhr geöffnet bei freiem Eintritt in den golden beleuchteten Viermetzhof mit historischer Musik und Tanz Nachts ins Museum – das ist wieder bei der zweiten Goldenen Holl-Nacht am Samstag, 2. September, von 18 bis 23 Uhr möglich. Die Sonderausstellung „Elias Holl. Meister Werk Stadt“, läuft noch bis […]

gesamten Beitrag lesen »



Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen & Museen Augsburg bis 3. September 2023

Samstag, den 2. September ist im Rahmen der Goldenen Holl-Nacht im Maximilianmusem findet das Konzert mit dem Forum Alte Musik e.V. (19 Uhr) und historischen Tänzen (ab 20:30 Uhr) statt: Der Eintritt dafür ist (von 18 bis 23 Uhr im Viermetzhof) frei. Fast genau so günstig ist der Eintritt in die Ausstellung „Elias Holl Meister […]

gesamten Beitrag lesen »



Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen & Museen Augsburg bis 27. August 2023

Im heißen Ferienmonat August heben die Kunstsammlungen ganz besonders hervor, dass man nicht in die Ferne schweifen muss, wenn man auf Kunst aus ist. Am Sonntag, den 27. August 2023, findet zum Beispiel um 18 Uhr das Konzert „Klaviertrio extra“ mit Senta Krämer, Hyun-Jung Berger und Stephanie Knauer im Schaezlerpalais statt. Kosten: 21 Euro, ermäßigt […]

gesamten Beitrag lesen »



Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen & Museen Augsburg

Die Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen & Museen gehören zu den Juwelen der Augsburger Kulturangebote. Hier das Programm bis zum 20. August. Termine Dienstag, 15. August 10:30 Uhr: Ferienprogramm zur Holl-Ausstellung: Elias Holl – auf Entdeckungstour in Museum und Stadt (u.a. Rathaus, Stadtmetzg, Barfüßerbrücke) im Maximilianmuseum. Kosten: 7 Euro. Anmeldung über tschamp.de 12 Uhr: Halbstündige […]

gesamten Beitrag lesen »



Kurz aufgespießt: Damenhof geschlossen

Bis aus Stuttgart sind sie angereist, um einen Tage die Sehenswürdigkeiten der Stadt Augsburg zu bewundern. Darunter der Damenhof, der aber erst am späten Nachmittag betretbar ist, wenn die Bar/das Cafe geöffnet wird. So standen die schwäbischen Touristen vor verschlossener Tür und wunderten sich. Von kundigen Augsburgern wurden sie auf die Buchhandlung Rieger und Kranzfelder […]

gesamten Beitrag lesen »



Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen & Museen Augsburg bis 13. August 2023

Die Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen & Museen Augsburg sind besonders in den Ferien auf Familien zugeschnitten Termine: Mittwoch, 9. August 10:30 Uhr: Ferienprogramm „Der Schmuck der Römer“ im Römerlager im Zeughaus. Kosten. 8,50 Euro. Anmeldung über tschamp.de 12 Uhr: Halbstündige Führung „Schnapp-Bissen“: Augsburgs erster Art Director – Johann Matthias Kagers Gemäldentwürfe für die Steuer- […]

gesamten Beitrag lesen »