DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 31.03.2023 - Jahrgang 15 - www.daz-augsburg.de

Puppenkiste

Puppenkiste: Stars an Fäden in den Augsburger Museen

„Zu Gast bei Freunden“ – so nennt sich ein Museumsprojekt in ausgewählten Häusern der Kunstsammlungen & Museen sowie im Fugger und Welser Erlebnismuseum und dem Schwäbischen Handwerkermuseum. Ein Hommage an die Augsburger Puppenkiste, die heuer ihr 75-jähriges Bestehen feiert. Vom 29. März bis 29. Oktober sind 25 Puppen in acht Museen der Stadt zu bewundern.

Engele im Café des Schaezlerpalais – Bildnachweis: Martin Augsburger / Regio Augsburg Tourismus GmbH

Im Brechthaus, im Fugger und Welser-Erlebnismuseum, im Grafisches Kabinett, im H2-Zentrum für Gegenwartskunst, im Glaspalast, im Leopold-Mozart-Haus, im Römerlager im Zeughaus, im Schaezlerpalais und im Schwäbischen Handwerkermuseum sind verschiedene Puppen in verschiedenen Szenerien zu entdecken.

Die „Augsburger Puppenkiste“ feiert in diesem Jahr ihr 75. Jubiläum. Aus diesem Anlass heißt es jetzt: „Kiste auf!“ Für ein „Gastspiel“ ergänzen insgesamt 25 Figuren aus dem Fundus des weit über die Grenzen Augsburgs hinaus bekannten Puppentheaters die Ausstellungen in Museen in der Stadt. 

Ausstellungsprojekt ist Kooperation

Die „Stars an Fäden“, die aus Inszenierungen der vergangenen Jahrzehnte stammen, wurden weitgehend passend zum Thema der jeweiligen Ausstellungen ausgewählt. Das Ausstellungsprojekt zum runden Geburtstag, das im Römerlager vom Kasperl der Augsburger Puppenkiste persönlich vorgestellt wurde, ist eine Kooperation der Kunstsammlungen & Museen Augsburg, der Regio Augsburg Tourismus GmbH und der Augsburger Puppenkiste. Fans und Interessierte können sich die nächsten sieben Monate auf die Spur der Puppen begeben und gleichzeitig die unterschiedlichsten Museen in der Stadt erkunden. Zu entdecken sind folgende Szenerien:

Brechthaus – Szenerie: Bertold Brecht (aus der Sonderausstellung „Wasserspiele“ von 2015) und Mackie Messer (aus: „Die Dreigroschenoper“ von 1960).

Fugger und Welser Erlebnismuseum – Szenerie: Jakob Fugger (aus der Ausstellung „Von Augsburg aus in alle Welt – Figurentheater a den Handelswegen der Fugger“ von 2015).

Grafisches Kabinett – Szenerie: Seeräuber-Jenny (aus: „Die Dreigroschenoper“ von 1960).

H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast – Szenerie: Kammerzofe und Diener (aus: Kabarett 1966).

Leopold-Mozart-Haus (in den Fenstern zur Frauentorstraße) – Szenerie: Rokoko-Menuett-Tänzer (aus: „Kabarett 1966“).

Römerlager im Zeughaus – Szenerie: Josef und zwei Zimmermänner, Zenturio und Legionäre (aus: der Weihnachtsgeschichte von 2014).

Schaezlerpalais (Café und Liebertzimmer) – Szenerie: Zwei Engele (aus: „Die Schwäbische Schöpfung“ von 1957) und zwei Teufele (aus: „Der liebe Herr Teufel“ von 1988).

Schwäbisches Handwerkermuseum – Szenerie: Celia Peachum (aus: Die Dreigroschenoper 1960), ein Bäcker (aus: „Der Wolf und die sieben Geißlein“ von 1963) und Sigrid Löffler/Statistin (aus „Kabarett“) und der Schmied Bertram (aus: „Das Burggespenst Lülü von 1993).



Messe Augsburg erhält Millionenförderung vom Freistaat

Der Messestandort Augsburg erhält vom Freistaat eine Finanzspritze „Wir haben heute beschlossen, die Messe Augsburg mit zehn Millionen Euro zu unterstützen, damit sie weiter stark ist und neben den beiden großen Messeplätzen München und Nürnberg bestehen kann.“ Dies gab Ministerpräsident Dr. Markus Söder heute am Rande der Kabinettssitzung der Bayerischen Staatsregierung bekannt. Die Mittel sollen […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Kahnfahrt und Walter Käsmair: Die Welt hinter den Dingen

Der viel zu früh verstorbene Fotograf Walter Käsmair war viele Jahre Stammgast in der Augsburger Kahnfahrt. Sein Werk zeigt uns die Welt hinter den Dingen Von Siegfried Zagler Die Augsburger Kahnfahrt ist ein Ort, der die Stadt und ihre unbeschreibliche Eigentümlichkeit, ihr Wesen dergestalt intensiv reflektiert, sodass es schwer fällt, ihn länger als einen Nachmittag […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar: Die Kahnfahrt versenkt sich selbst

Die Situation bezüglich der Augsburger Kahnfahrt gleicht einer Provinzposse, die, würde man sie in einer Kurzgeschichte, in einem Roman oder einem Bühnenstück erzählen wollen, kaum glaubhaft zu dramatisieren wäre. Kommentar von Siegfried Zagler „Absurdistan am See“ war nämlich ein Ort in einem unbekannten Paralleluniversum, in dem völlig andere Regeln und Gesetze herrschten als jene, die […]

gesamten Beitrag lesen »



Paukenschlag in München Nagelsmann weg – Tuchel übernimmt

Zunächst berichtete der italienische Sportjournalist Fabrizio Romano, dass die Tage von Julian Nagelsmann beim FC Bayern gezählt seien – und als Nachfolger der derzeit vereinslose Thomas Tuchel Top-Kandidat in München sei. Auf Nachfrage des Kickers, ob Nagelsmann schon von Vereinsseite diesbezüglich etwas erfahren habe, sagte der 35-Jährige dem Kicker: „Nein, noch nicht!“ Das war am […]

gesamten Beitrag lesen »



Ärgernis E-Scooter: Abstellen und Ausleihen nur noch an ausgewiesenen Flächen möglich

Die Stadt Augsburg geht mit einem Abstellkonzept gegen das Ärgernis E-Scooter vor Überall und nirgendwo stehen in Städten sogenannte „E-Scooter“ herum. Seit der Zulassung im Jahre 2019 werden E-Scooter genutzt und stehen auch in Augsburg zur Ausleihe durch kommerzielle Anbieter bereit. Dieses sehr individuelle und nicht ganz ungefährliche Bewegungskonzept für eher junge Erwachsene und Jugendliche stößt […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadt informiert zu den ausgefallenen Tonnenleerungen

Der AWS informiert zu ausgefallenen Tonnenleerungen am Donnerstag, 16. März, Montag, 20. März und Mittwoch, 22. März Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb der Stadt Augsburg (AWS) wurde seit Mitte Februar an mehreren Tagen bestreikt. Zuletzt wurden die Tonnen für Restmüll, Bioabfälle sowie für Papier und Pappe am Donnerstag, 16. März, Montag, 20. März und Mittwoch, 22. […]

gesamten Beitrag lesen »



Benjamin Clamroth ist tot

Der ehemalige Stadtrat Benjamin Clamroth ist verstorben. Wie erst jetzt bekannt wurde, ist Benjamin Clamroth am 11. März in seiner Wohnung tot aufgefunden worden. Clamroth kam als Nachrücker für die Linke 2009 in den Stadtrat und gehörte dem Gremium bis 2014 an. Bei der Landtagswahl 2018 kandidierte Clamroth für die Partei „Mut“. Der Soziologe Clamroth […]

gesamten Beitrag lesen »



DFB sperrt Ermedin Demirović und Reece Oxford

Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat die beiden Spieler Ermedin Demirović und Reece Oxford mit Sperren belegt Wegen „rohen Spiels“ wird der FC Augsburg in drei Meisterschaftsspielen auf Ermedin Demirović verzichten müssen. Der bosnische Nationalspieler hatte beim 1:1-Unentschieden gegen den FC Schalke 04 nach einem unabsichtlichen Treffer im Gesicht seines Gegenspielers die Rote Karte […]

gesamten Beitrag lesen »



Maximilianmuseum erhält historischen Bronzehahn von den Stadtwerken Augsburg

Bei Bauarbeiten gefundenes Zeugnis des Wassermanagement-Systems aus dem 18. Jahrhundert wird künftig in der Modellkammer ausgestellt Mehrere Jahrhunderte lang lag es unentdeckt im Boden: Bei Erd- und Leitungsarbeiten für das Fernwärmenetz der swa Netze wurde im Oktober 2021 im Wolfsgäßchen etwa 90 Zentimeter unterhalb der Asphaltoberkante ein kostbares Bronzeobjekt gefunden. Es handelt sich um einen […]

gesamten Beitrag lesen »



Finanzausschuss: Positiver Haushaltsabschluss 2022

Finanzreferent Roland Barth hat es bisher offenbar geschafft, die Stadt ohne Defizite durch schwieriges Fahrwasser zu navigieren „Ein umfangreiches Beschlusswerk wurde von der Kämmerei heute in den Finanzausschuss eingebracht, das auch das Ziel der finanziellen Resilienz für 2023 in den Fokus stellt. Dabei wurden unverbrauchte Restmittel für ihre weitere zweckentsprechende Verwendung gesichert (z. B. für […]

gesamten Beitrag lesen »



„Mit Flügeln entschweben“ – Auferstehung à la Mahler beim 6. Sinfoniekonzert

Mit dem Blick auf Ostern rückt jedes Jahr der Auferstehungsgedanke in den Vordergrund, mit diesem Titel ist auch das 6. Sinfoniekonzert der Augsburger Philharmoniker im Kongress am Park überschrieben. Von Halrun Reinholz Einziger Programmpunkt an diesem Abend: Gustav Mahler opulente Sinfonie Nr. 2 c-Moll, auch als „Auferstehungssinfonie“ bekannt. Auffällig der Riesenapparat an Mitwirkenden, über zweihundert […]

gesamten Beitrag lesen »



ältere Artikel »

Kurznachrichten

AWS wird wieder bestreikt

Am heutigen Freitag, 31. März wird beim Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb erneut die Arbeit niedergelegt Der für heute, Freitag, 31. März, vorgesehene Nachleerungstermin für den Streiktag am 20. März findet aufgrund des erneuten Streiks nicht statt und entfällt ersatzlos. Der AWS bittet die Bürgerinnen und Bürger darum, bereits bereitgestellte Tonnen wieder zurückzustellen. Wegen der anstehenden Osterfeiertage […]

gesamten Beitrag lesen »



Kunstsammlungen und Museen Führungen und Veranstaltungen vom 27. März bis 2. April



Das Programm der Augsburger Kunstsammlungen und Museen ist breit wie tief angelegt Termine: Mittwoch, 29. März 17 Uhr: Führung Kunstplausch „Anton Raphael Mengs‘ Augustus und Kleopatra – zwischen Demut und Courage“ im Schaezlerpalais. Kosten: 9 Euro, inkl. Getränk Donnerstag, 30. März 18 Uhr: Vernissage „Barocke Bild-Welten – Gemälde aus der Sammlung der Barockgalerie‘“ im Schaezlerpalais. […]

gesamten Beitrag lesen »



Parteien: FDP gründet Ortsverband Augsburg-Süd

Haunstetten und das Univiertel haben wieder einen FDP-Ortsverband Bei der Neugründung in Augsburg-Süd wurde Harald Ehrhardt zum Ortsvorsitzenden gewählt. Sein Stellvertreter ist Fabio Fiorda. Jessica Schreyer übernimmt die Funktion der Schriftführerin. Der Vorsitzende des Kreisverbandes Augsburg-Stadt, Ralf Neugschwender, der die Gründungsversammlung leitete, sieht in der Gründung ein gutes Signal: „Mir ist es wichtig, dass wir vor […]

gesamten Beitrag lesen »



Eilmeldung: Kahnfahrt öffnet im April



Das Krisengespräch am heutigen Freitag zwischen Liegenschaftsreferent Dr. Wolfgang Hübschle und Kahnfahrtbetreiber Bela Balogh hat offenbar zu einem konkreten Ergebnis geführt. Die Kahnfahrt öffnet frühestens am 7. April mit den Brandschutzvorgaben der Stadt. Wie diese nun im Detail aussehen, ist aktuell noch nicht klar. Vermutlich bleibt es beim ersten Angebot der Stadt: Schwarzbau bleibt geschlossen, […]

gesamten Beitrag lesen »



Dem Augsburger Trinkwasser auf der Spur



Stadtwerke öffnen am Wassertag das historische Wasserwerk am Hochablass Am Sonntag, 26. März steht bei den Stadtwerken Augsburg (swa) alles im Zeichen des Wassers. Das historische Wasserwerk am Hochablass öffnet von 12 Uhr bis 17 Uhr seine Tore für Besucher, um das nasse Element von einer ganz neuen Seite kennenzulernen. Der swa Wassertag findet am […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031