DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 26.09.2023 - Jahrgang 15 - www.daz-augsburg.de

Verkehr und Umwelt

„Tramlink“: Neue Straßenbahn der Stadtwerke

Silberfarben mit roten und grünen Streifen der Augsburger Stadtfarben, so präsentiert sich die neue Straßenbahn der Stadtwerke Augsburg.

Die erste von 15 neuen Straßenbahnen © Thomas Hosemann/swa

Die erste Bahn vom Typ „Tramlink“ der Firma Stadler wurde am Freitag, 22. September, zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. Anfang August hatte die erste von 15 neuen Modellen Augsburg aus den Produktionsstätten von Stadler im spanischen Valencia erreicht. Ab voraussichtlich Mitte Oktober wird die Bahn dann bei Testfahrten im Straßenbild zu sehen sein. Ab Oktober bis ins kommende Jahr werden nach und nach die weiteren Straßenbahnen nach Augsburg geliefert. Anfang 2024 sollen die ersten Bahnen im Linienbetrieb eingesetzt werden.

Die neuen, 42 Meter langen Straßenbahnen werden zusätzlich wegen der verlängerten Linie 3 und den für 2024 vorgesehenen Betrieb im Bahnhofstunnel benötigt. Daneben ersetzen sie die fast 30 Jahre alten kürzeren GT6 Dadurch wird vor allem auch die Kapazität und der Komfort für die Fahrgäste erhöht werden. „Die neuen Fahrzeuge sind somit auch ein wichtiger Baustein der Mobilitätswende in Augsburg“, so Oberbürgermeisterin Eva Weber. „Sie bieten Fahrgästen mehr Platz und mehr Komfort und erleichtern hoffentlich die Entscheidung, den ÖPNV zu nutzen und auf klimafreundliche Mobilität umzusteigen.“

Ab Mitte Oktober wird die neue Tramlink für Testfahrten in der Stadt unterwegs sein, im regulären Fahrbetrieb ab Anfang 2024. „Nachdem wir die einzelnen Straßenbahnteile in unserer Werkstatt zusammengebaut hatten, wurden zunächst ausgewählte Fahrerinnen und Fahrer der Werkstätten und des Betriebs für das neue Fahrzeug geschult“, erklärt swa Bereichsleiter Fahrzeuge Klaus Röder. Denn die Fahrerkabine bietet neue Technik, wie Rückspiegelkameras mit Toter-Winkel-Assistenten oder einem Assistenzsystem zur Vermeidung von Auffahrunfällen. 

Vor Verlassen des Betriebshofes müssen zahlreiche Tests, wie Bremsprüfungen, Eingleisübungen mit der Feuerwehr sowie das Schleppen und Schieben mit Bestandsfahrzeugen erfolgen. „Bei den Testfahrten im Netz kommt die neue Technik dann unter tatsächlichen Bedingungen zum Einsatz. Zudem geht es auch darum, in Abstimmung mit der Technischen Aufsichtsbehörde (TAB) die Betriebstauglichkeit und Sicherheit zu prüfen“, so Röder. „Dazu zählt dann zum Beispiel die Bremsleistung am steilsten Punkt des Augsburger Schienennetzes, dem Perlachberg.“ 

Im Herbst wird dann eine zweite Tramlink in Augsburg eintreffen. Die weiteren Bahnen folgen nach und nach im Lauf des kommenden Jahres. Da sie die kürzeren GT6 ersetzen, werden mit Combino, Cityflex und Tramlink dann nur noch moderne Großraumfahrzeuge in Augsburg im Einsatz sein. 

Gleichzeitig feierten die swa zusammen mit den Fahrgästen das Jubiläum 125 Jahre elektrische Straßenbahn und zeigten im Straßenbahnbetriebshof historische Modelle, darunter das älteste Fahrzeug aus dem Anfangsjahr 1898.



FCA: Nicht Fisch, nicht Fleisch

Der FC Augsburg hat in der Bundesliga wieder mal ein Spiel gewonnen und steht nach fünf Spieltagen mit fünf Punkten recht ordentlich in der Tabelle. Bliebe es bei diesem Punkte-Schnitt, käme man am Ende auf 34 Punkte. Das wäre die gleiche Ausbeute wie in der Vorsaison, in der  Augsburg drei Mannschaften hinter sich lassen konnte. […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA beendet Negativserie mit Sieg gegen Mainz

Der FC Augsburg gewinnt in der 5. Runde der Fußballbundesliga gegen den FSV Mainz 05 in der heimischen WWK Arena vor 27.310 Zuschauern mit 2:1. Die beiden Augsburger Tore erzielte Demirovic (15./45.). Für Mainz war Ajorque (6.) erfolgreich.   Im Vergleich zur 0:3-Niederlage bei RB Leipzig nimmt FCA-Trainer Enrico Maaßen vier Änderungen vor: Bauer, Dorsch, Pedersen […]

gesamten Beitrag lesen »



Sanierung Sporthalle: Verklärung der Langsamkeit

Stellen Sie sich vor, Sie wären der Besitzer einer Restaurantkette und ihre umsatzstärkste und wichtigste Lokalität wäre sanierungsbedürftig und kann deshalb nur noch von wenigen Gästen besucht werden. Selbstverständlich würden Sie jeden Euro zusammenkratzen, um so schnell wie möglich die frühere Besucherfrequenz wiederherzustellen. Kommentar von Siegfried Zagler Und jetzt stellen Sie sich einen anderen Besitzer […]

gesamten Beitrag lesen »



Sporthallensanierung: Schritt für Schritt

Wie lange die Erhard-Wunderlich-Sporthalle noch saniert wird, steht in den Sternen. Die Stadt ist guter Dinge und hofft auf Bundesmittel. Die Erhard-Wunderlich-Sporthalle wird Stück für Stück saniert. Sie wurde 1965 gebaut und ist seit 2003 denkmalgeschützt. Ziel der Sanierung ist, die Augsburger Sporthalle wieder für überregionale Sportveranstaltungen nutzen zu können. Im Beisein von Oberbürgermeisterin Eva Weber, […]

gesamten Beitrag lesen »



Turamichele vor der Tür

Das Turamichele darf wieder morden Von Siegfried Zagler Der Namenstag des heiligen Michael, der 29. September, ist in Augsburg seit 498 Jahren ein spezieller Tag. Fast fünfhundert Jahre wird das Fest des Turamichele gefeiert. Es ist das älteste Figurenspiel im Raum Augsburg, wenn nicht eines der ältesten in Deutschland: Von 10 bis 18 Uhr schauen […]

gesamten Beitrag lesen »



Ida Paulin – Glaskunst made in Augsburg

Eine neue Ausstellung der Kunstsammlungen zeigt im Schaezlerpalais die erste umfassende Werkschau der Augsburger Künstlerin Ida Paulin Glaskunst made in Augsburg In einer neuen Ausstellung widmen sich die Kunstsammlungen & Museen Augsburg der Glaskünstlerin Ida Paulin (1880-1955). Drei Jahre lang hat Kuratorin Sarah Klein zusammen mit Kurator Dr. Christof Trepesch an der ersten umfassenden Werkschau der […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Niemand hat noch das Gefühl, dass Maaßen der richtige Mann an der richtigen Stelle ist

Enrico Maaßen ist von den Zehen bis zu den hochgeföhnten Haarspitzen ein sympathischer und angenehmer Mensch und ein Fußballtrainer mit außerordentlichen Expertisen und einer überdurchschnittlichen Fähigkeit, analytisch über Fußball zu sprechen. Er ist für einen Fußballtrainer relativ jung und wird seinen Weg als Trainer machen, auch wenn seine erste Bundesligasaison in Augsburg weit vor Vertragslaufzeit […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA verliert in Leipzig mit 0:3

Der FC Augsburg verliert gegen RB Leipzig in der ausverkauften Red Bull Arena vor 44.746 Zuschauern mit 0:3. Die Tore der Sachsen erzielten Xavi (6.), Openda (11.) und Raum (27.).  In einem Bundesligaspiel, in dem der FCA seinen in einer scheinbar höheren Liga spielenden Gegner in der ersten Halbzeit nur drei Minuten forderte, reichten den […]

gesamten Beitrag lesen »



Schläfrig, grün, schlüpfrig und scheußlich schön – Venedig, Augsburg und der Untergang von allem

Würde man alle Romane, Erzählungen, Sachbücher und Gemälde zusammentragen, die in Verbindung mit Venedig stehen, müsste man dafür einen Wolkenkratzer bauen, einen Superdome für eine beachtliche Bibliothek/Pinakothek. Selbst der unterkühlte Bertolt Brecht verfasste ein schwärmerisches Gedicht über Venedig. Von Siegfried Zagler Dabei sorgte die Serenissima bei ähnlichen Kalibern eher für Spott und Ablehnung. Der Essayist […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar: Anmerkungen zu Aiwanger und den Freien Wählern Augsburg

Wie die Freien Wähler Augsburg sich selbst und die Stadtratsfraktion Bürgerliche Mitte zerlegen Kommentar von Siegfried Zagler Nachdem FW-Stadtrat Peter Hummel aus der Fraktion Bürgerliche Mitte ausgetreten ist, besteht diese Fraktion nur noch aus vier Mitgliedern. Und es  ist durchaus vorstellbar, dass die Fraktion bald in Gänze auseinander fliegt, da eine politische wie physische Nähe […]

gesamten Beitrag lesen »



Klima: Fridays for Future ruft zum Streik auf

Am morgigen Freitag, den 15. September 2023, geht Fridays for Future wieder an hunderten Orten in ganz Deutschland zum globalen Klimastreik auf die Straße. Die Demonstration in Augsburg beginnt um 16 Uhr am Königsplatz. „Die Ampelkoalition will Erfolge, die wir in den letzten fünf Jahren Klimastreik erkämpft haben, rückgängig machen. Nach fünf Jahren Klimastreik, in […]

gesamten Beitrag lesen »



ältere Artikel »

Kurznachrichten

Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen & Museen Augsburg bis 1. Oktober 2023



Die Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen & Museen Augsburg beinhalten als Besonderheit eine Restauratoren-Führung am Samstag, 30. September, 11 Uhr. Dabei erläutert Restauratorin Maria Winner die Supraporten im 1. Obergeschoss aus restauratorischer Sicht. Kosten: nur Eintritt. Konzert im Schaezlerpalais Das Konzert „Ausgewählte Kantaten und Arien von Georg Friedrich Händel“ mit Susanne Simenec, Michail Uryvaev, Christoph Eglhuber und […]

gesamten Beitrag lesen »



Mondiale: Dokumentarfilme im Zeuhaus



Vom 29. September bis 10. November 2023 wird es in Augsburg wieder hochkarätige Dokumentarfilme auf der Kinoleinwand zu sehen geben. Dieses Jahr präsentiert die MONDIALE wieder 13 internationale Filme im Filmsaal des Zeughauses. Der Eintritt ist wie in den letzten Jahren gratis. Das Doku-Film Festival startet am 29.9., 19 Uhr, mit dem Film „Home“ des […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Denise Schäfer wird Direktorin Medien und Kommunikation



Der FCA stellt sich auch bei der Kommunikation neu auf Das strategische Ziel dabei ist, sich mit der Direktion Medien und Kommunikation sowie einer eigenen Stabstelle Sportkommunikation breiter aufzustellen, um als Profifußballverein den gewachsenen Anforderungen in einer stark veränderten Medienlandschaft mit sportlichen, aber auch strategischen sowie sozialen und gesellschaftlichen Themen in Zukunft besser gerecht werden […]

gesamten Beitrag lesen »



Aiwanger-Auftritt in Augsburg

Hubert Aiwanger kommt am morgigen Samstag nach Augsburg. Um 11 Uhr beginnt sein Wahlkampfauftritt auf dem Königsplatz. Bisherige Augsburger Wahlkampfauftritte von Bundespolitikern wie Olaf Scholz, Christian Lindner oder Claudia Roth wurden von der DAZ nicht angekündigt. Dass beim Frontmann der Freien Wähler eine Ausnahme gemacht wird, hat damit zu tun, dass der geplante Auftritt Aiwangers […]

gesamten Beitrag lesen »



DFB: Nagelsmann neuer Bundestrainer



Übereinstimmenden Medienberichten zufolge hat Julian Nagelsmann nach komplexen Verhandlungen zugestimmt, die Nationalmannschaft der Männer in die kommende Heim-EM 2024 zu führen. Angeblich für ein Monatssalär von 400.000 Euro. Nach der EM wäre Nagelsmann für den Markt wieder frei. Interessant an dieser Vereinbarung sind zwei Sachverhalte: Erstens muss der klamme DFB sparen und zweitens verzichtet Nagelsmann […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930