DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 04.12.2023 - Jahrgang 15 - www.daz-augsburg.de

Bundesliga: Aus der Mitte entspringt ein Fluss

Der FC Augsburg gewinnt in der 13. Runde der Fußballbundesliga gegen Eintracht Frankfurt spektakulär mit 2:1. Frederik Jensen (35.) und Iago (58.) erzielten die Tore für den FCA. Der Frankfurter Anschlusstreffer muss FCA-Keeper Dahmen als Eigentor angerechnet werden, weil er einen Querpass unglücklich mit der Wade ins eigene Tor lenkte (78.). 

Von Siegfried Zagler

Beginnen wir ausnahmsweise mit dem Schluss: 

Vor 26.107 Zuschauern in der heimischen WWK-Arena war der FCA beinahe durchgehend besser als die Hessen – und benötigte am Ende doch noch eine große Schaufel Spielglück, da die Frankfurter mit der letzten Aktion des Spiels eine Großchance kläglich vergaben: Nach intensiven und ereignisreichen 95 Minuten ist der FCA nicht mehr willens, das Spiel zu kontrollieren, sondern verteidigt mit viel Leidenschaft nur noch das eigene Tor und schlägt dabei die Bälle zu hastig einfach weg. Das führt zu einer Reihe von Einwürfen auf der rechten Angriffsseite der Frankfurter. Das Publikum pfeift, fordert den Schlusspfiff, da die angezeigten fünf Nachspielminuten abgelaufen sind. 

Eintracht-Verteidiger Willian Pacho will dennoch die Seite wechseln, schlägt den Ball planlos quer, doch Augsburgs Rexhbecaj köpft das Leder, von allen guten Geistern verlassen, steil in den eigenen Strafraum, sodass der in der 82. Minute eingewechselte Jessic Ngankam den Überraschungsball annehmen kann und ihn völlig frei aus 14 Metern verzieht.

Hätte Ngankam mit der letzten Ballberührung des Spiels den Frankfurter Ausgleich erzielt, wäre der FCA sehr hart für eine (von wenigen) Nachlässigkeit in letzter Sekunde bestraft worden. Zu einer dieser Nachlässigkeiten gehört auch der verschossene Elfmeter von Ermedin Demirovic (76.). Hätte der FCA-Kapitän den Strafstoß zum 3:0 verwandelt, hätte dieser Spielstand den gezeigten Leistungen zu diesem Zeitpunkt entsprochen. Unterm Strich zeigten die Augsburger nämlich ihre beste Saisonleistung in der Eisburg auf dem Lechfeld (-10 Grad Celsius).

Thorups Schützlinge spulten ein Feuerwerk der Lauf- und Kampfbereitschaft ab, da sie wenig Interesse an eigenem Spielaufbau zeigten und den technisch versierteren Hessen eine scheinbare Spielkontrolle zubilligten, blieb ihnen auch keine andere Wahl. Nicht durchgehend, aber sehr effektiv und sehr hoch pressten die Augsburger kontrolliert und zugleich überfallmäßig. Sie erzielten damit nicht nur Ballgewinne, sondern erreichten auch, dass die Spieleröffnung der Gäste kaum stattfand. 

Die Hessen nicht in ein flüssiges Kombinationsspiel kommen zu lassen, stets nah am Mann stehen und dabei dennoch nach vorne orientiert sein. Hinten und in der Mitte aufmerksam und bissig gegen den Ball – und mit dem Ball nach schnellen Abschlüssen streben. Keine einfache Mixtur. 

Zum ersten Mal seit vielen Jahren stimmte beim FCA die Balance zwischen Abwehr und Angriff. Die Quote der „expected goals“ spricht ebenfalls für das Resümee, dass der FCA das bessere Spiel zeigte und deshalb fast zu niedrig gewonnen hat: 1,75 : 0,9.

Wieder in Topform: Felix Uduokhai © DAZ

Aus einer insgesamt sehr kompakten Mannschaft sind die „letzten Drei“ etwas hervorzuheben: Gouweleeuw, Uduokhai und Dahmen. Sie gehören zum Fundament eines neuen FCA, der fast schon vergessen macht, in welch verwelkten und grauen Wäldern die Augsburger jahrelang herumirrten. 

Mit dem neuen Cheftrainer Jess Thorup entspringt aus diesen Wäldern ein wilder Fluss – und somit eine neue Welt. Wie weit der FCA darin kommen kann, lässt sich erahnen, wenn man die aktuelle Tabelle analysiert: Dass der FCA auf Platz 9 (mehr Mittelfeld geht nicht) gegen (fast) alle Mannschaften, die hinter ihm liegen, gespielt hat (Bremen folgt am kommenden Samstag), und sich bei diesen Begegnungen (11 Punkte aus 8 Spielen) meist auf Augenhöhe zeigte, aber eben nicht erkennbar besser, darf man festhalten, dass der aktuell 9. Tabellenplatz dem FC Augsburg gut zu Gesicht steht. Weiter vorne wird man wohl am 34. Spieltag nicht stehen. 

Andererseits ist es so, dass unter Thorup die Augsburger Kicker 12 Punkte aus sechs Spielen geholt haben – teils gegen richtig starke Gegner. Sollte Jess Thorup diesen Schnitt halten können, stünde der FCA am Ende mit 59 Punkten ganz weit oben. Oder um es mit Brecht zu sagen: Ungeheuer oben.

FC Augsburg Dahmen – Mbabu, Gouweleeuw, Uduokhai, Pedersen – Rexhbecaj, Dorsch, F. Jensen, Demirovic, Iago – P. Tietz 

Eintracht Frankfurt Trapp – Tuta, R. Koch, Pacho – Buta, Larsson, Dina Ebimbe, Max, Aaronson, Knauff – Marmoush



Innenstadt: Christkindlesmarkt bis 24. Dezember

Seit Montag ist der Augsburger Christkindlesmarkt eröffnet Vom Rathausplatz, dem Martin-Luther-Platz, entlang der Philippine-Welser-Straße, in der Maximilianstraße und vor der Moritzkirche reihen sich bis zum 24. Dezember (14 Uhr) die Buden eines der ältesten und größten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Rund eine Million Besucher dominieren in der Vorweihnachtszeit die kulturelle Atmosphäre der Augsburger Innenstadt, die besonders in […]

gesamten Beitrag lesen »



Im Dickicht der Erinnerung – Boris Eldagsen und Tanvir Taolad im Höhmannhaus

Wer sie verpasst hat, sollte im Netz nach weiteren Ausstellungen von Eldagsen/Taolad suchen, denn ihr Projekt „Trauma-Porn“ ist noch lange nicht zu Ende. Von Siegfried Zagler Das Vergessene ist nicht verdrängt, es ist einfach nur vergessen. Die Erfindung des Unbewussten ist nichts weiter als eine freud´sche Schimäre. Wenn wir uns aber doch an scheinbar Vergessenes […]

gesamten Beitrag lesen »



Dahmsinn in Berlin: FCA-Keeper hält Punkt gegen Union fest

Nach einem kämpferisch hochklassigen Spiel mit größeren fußballerischen Lücken erkämpft sich der FC Augsburg bei Union Berlin ein 1:1-Unentschieden, das unter dem Strich für den FCA als glückliches Ergebnis zu bewerten ist. Die Tore erzielten Ermedin Demirovic (39./Foulelfmeter) und Kevin Volland (88.Rechtsschuss).   Im Vergleich zur Heimpartie gegen Hoffenheim vertraut FCA-Trainer Jess Thorup einer Startelf […]

gesamten Beitrag lesen »



Maxmuseum öffnet wieder

In der Vorweihnachtszeit sind neben den Ausstellungen „Kleine Welten“ und „Kostbarer als Gold“ auch in der Dauerausstellung interessante neue Objekte zu entdecken Nach dem Abbau der Holl-Ausstellung öffnet das Maximilianmuseum am Donnerstag, 30. November, um 10 Uhr wieder seine Pforten. Mit der Wiederöffnung sind gleich zwei Sonderausstellungen im Haus zu sehen: „Kostbarer als Gold“, eine […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA vs. Union: Die Zeichen stehen auf Sieg

Es gibt eine Reihe Fußballklubs, die sich im Fußballgeschäft durch den Impact ihrer Fankultur einen gewissen Restbestand an Identität bewahrt haben. Alemannia Aachen, 1860 München, Kaiserslautern, Düsseldorf gehören dazu. Rot-Weiß Essen, Schalke, St. Pauli oder Dynamo Dresden sollte man auch dazu zählen. Was diese Klubs und andere neben ihrem begeisterungsfähigen Anhang ebenfalls eint, ist der […]

gesamten Beitrag lesen »



Ampel-Gesetze scheitern krachend im Bundesrat – Augsburgs OB Weber enttäuscht

Die Bundesregierung befindet sich in einer schweren Vertrauenskrise und scheiterte zudem heute noch mit einigen Gesetzen im Bundesrat. Nach verschiedenen Gesetz-Entwurfsapannen intern und dem aktuellen Haushaltsdesaster liegt die Ampel in Umfragen in einen dauerhaften Tief – weit entfernt von einer Mehrheit. Die FDP taumelt sogar gegen die fünf Prozenthürde. Eine große Mehrheit traut der Koalition […]

gesamten Beitrag lesen »



„Nie wieder ist jetzt“-Banner am Verwaltungsgebäude angebracht

Als sichtbares Zeichen der Stadt Augsburg gegen Antisemitismus hängt seit heute (23. November) ein großes Banner mit der Aufschrift „Nie wieder ist jetzt. Für Vielfalt und gegen Antisemitismus.“ am Verwaltungsgebäude am Rathausplatz. „Die Entscheidung für das Banner in dieser Form und Gestaltung wurde vor dem Hintergrund des erstarkenden Antisemitismus in der Gesellschaft gemeinsam mit dem […]

gesamten Beitrag lesen »



Triggerwarnung: Künstlerische Konferenz zu Krieg, Trauma und KI mit Boris Eldagsen & Tanvir Taolad

Im Rahmen des Kunst-Projekts „Triggerwarnung“, einer künstlerischen Konferenz zu Krieg, Trauma und KI, zeigt Boris Eldagsen seine Arbeit „TRAUMA PORN” in der Neuen Galerie im Höhmannhaus, die er als „experimentelle Installation“ bezeichnet. Das Projekt setzt sich mit den psychologischen Langzeitfolgen des Krieges auseinander. Fotografien aus Nazi-Deutschland und dem Zweiten Weltkrieg dienen ihm dabei als Ausgangsmaterial […]

gesamten Beitrag lesen »



Kulturprogramm Friedensfest: Stadt sucht neue Festivalleitung

Am heutigen Mittwoch wurden im Kulturausschuss die vom OB-Referat ausgearbeiteten Pläne zur Evaluation des Friedensfests und zur Arbeit des Friedensbüros vorgestellt sowie eine Beschlussvorlage zur Neubesetzung der Festivalleitung beschlossen. Nächstes Jahr wird die anschließend in den Ruhestand gehende Christiane Lembert-Dobler noch Verantwortung zeichnen, für das darauffolgende Jahr übernimmt Thomas Weitzel ihren Stab. Für das 375 jährige […]

gesamten Beitrag lesen »



William Turner: Die Entdeckung des Lichts

Der zu Lebzeiten berühmte wie verkannte Landschaftsmaler William Turner hat zirka 30.000 Arbeiten hinterlassen. Davon mehr als 500 Ölbilder und zirka 2000 Aquarelle. 40 Gemälde sind nun in einer großartigen Ausstellung im Münchner Lenbachhaus zu sehen: „Turner. Three Horizons“  Von Siegfried Zagler Als die Nachlassverwalter nach seinem Tod 1851 in Turners Atelier eine hohe Zahl […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar zur Bedeutung der Israelflagge und der Umgang damit

Die bundesweite Kritik an der Stadt Augsburg und ihrem „Flaggen-Verhalten“ hat am gestrigen Donnerstag zu einer Pressekonferenz der Stadt geführt, zu der die Israelitsche Kultusgemeinde Schwaben-Augsburg (IKG) geladen war. Dabei ging es Oberbürgermeisterin Eva Weber in der Hauptsache um drei Dinge. Kommentar von Siegfried Zagler Erstens darauf hinzuweisen, dass die Stadt unverhandelbar solidarisch zu Israel […]

gesamten Beitrag lesen »



ältere Artikel »

DAZ heute

Kurznachrichten

Schneelast: Schulgebäude in Augsburg müssen gesperrt oder teilgesperrt werden

Der Schneefall von Freitag und Samstag hat zu hohen Schneelasten auf den Dächern der Augsburger Schulen geführt. Deshalb kommt es zu Teilsperrungen. Erziehungsberechtigte sollen sich auf den Kanälen der Schulen informieren, wie die Lage an den betroffenen Schulen ist und eine Notbetreuung angeboten wird. Die Schulverwaltung der Stadt Augsburg bittet alle Eltern, sich auf den […]

gesamten Beitrag lesen »



ÖPNV am Samstag witterungsbedingt eingestellt – Am Sonntag sollen Busse und Trams wieder fahren



Wegen der Schneemengen und chaotischer Straßenverhältnisse mussten die swa auch in Augsburg den Nahverkehr am Samstag, 2. Dezember einstellen. Wie in anderen bayerischen Städten können ganztags keine Busse und Straßenbahnen fahren. Die Busse verkehren seit 7:30 Uhr nicht, Straßenbahnen seit 8:00 Uhr. Die Mitarbeitenden der swa arbeiten mit Hochdruck daran, die Straßenbahntrassen instand zu setzen, […]

gesamten Beitrag lesen »



Götz Beck weiterhin im Vorstand des Deutschen Tourismusverbands



Tourismusdirektor der Regio Augsburg Tourismus GmbH Götz Beck wurde erneut in den DTV-Vorstand gewählt Auch in den nächsten Jahren wird Götz Beck – Tourismusdirektor der Regio Augsburg Tourismus GmbH und in Personalunion Geschäftsführer der Kongress am Park Betriebs GmbH – für die Interessen der Tourismusregion Augsburg sowie die des gesamten Tourismuslands Bayern im Vorstand des […]

gesamten Beitrag lesen »



Bürgermeister Bernd Kränzle lädt zur Bürgersprechstunde ein



Zu den Aufgaben von Augsburgs Drittem Bürgermeister Bernd Kränzle gehört es unter anderem, Anliegen von Bürgerinnen und Bürgern aufzunehmen und innerhalb der Verwaltung auf den Weg zu bringen. Im Rahmen seiner Bürgersprechstunde sind interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem persönlichen Gespräch eingeladen, das telefonisch stattfindet. Für die Vorbereitung und Planung der nichtöffentlichen Sprechstunde ist eine […]

gesamten Beitrag lesen »



Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen bis 3. Dezember



Die städtischen Kunstsammlungen und Museen bieten auch in der Vorweihnachtszeit ein aufregendes und aktuelles Programm Das Maximilianmuseum öffnet am Donnerstag, 30. November, ab 10 Uhr wieder seine Dauerausstellung mit neuen Highlights. Zu sehen gibt es außerdem die beiden Sonderausstellungen „Kleine Welten“ zu historischem Spielzeug und „Kostbarer als Gold“, eine kleine Studioausstellung im Felicitassaal mit Objekten […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Dezember 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031