DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 28.09.2023 - Jahrgang 15 - www.daz-augsburg.de

Politik

Peter Grab fordert FW-Stadtrat Peter Hummel zum Rücktritt auf

Auf der heutigen Stadtratssitzung wird dem Austritt Peter Hummels aus der Fraktion Bürgerliche Mitte Rechnung getragen. Wie berichtet ist Hummel aus der Fraktion ausgetreten, weshalb die Bürgerliche Mitte nur noch vier Stadträte zählt.

Kulturausschuss 2011 © DAZ

Da die Bürgerliche Mitte im 17-köpfigen Ferienausschuss zwei Sitze innehat, verliert sie einen. Dieser freie Sitz wird in der heutigen Stadtratssitzung unter den acht fraktionslosen Stadträten verlost. Da Hummel nun auch zu den fraktionslosen Stadträten zählt, werden in den anderen Fachausschüssen, in denen die Bürgerliche Mitte jeweils nur einen Sitz hat (und diesen auch behält), die Sitze der fraktionslosen Stadträte neu gemischt.

Ein fragwürdiges Prozedere: In jedem der 13-köpfigen Fachausschüsse sitzt bisher ein fraktionsloser Stadtrat. Dies bleibt weiterhin der Fall, nur, dass eben Peter Hummel neu „verteilt“ werden muss. Dieser jeweils eine Sitz wird nun unter der Gruppe der Fraktionslosen neu vergeben. Das fragwürdige dabei ist, dass nach jeder Ziehung der gezogene Stadtrat wieder in die Lostrommel zurückgelegt wird. Mit diesem Verfahren ist es möglich, dass zum Beispiel Peter Hummel in jedem Ausschuss sitzen könnte und Peter Grab in keinem.

Das Prozedere könnte Hummel den fraktionslosen Stadträten ersparen, würde er aus dem Stadtrat austreten. In diesem Fall würde Dieter Kleber für Hummel auf der FW-Liste nachrücken, die Fraktionsstärke der Bürgerlichen Mitte würde sich nicht verändern und im Stadtrat würde alles bleiben, wie es aktuell der Fall ist.

WSA-Stadtrat Peter Grab und andere Mitunterzeichner fordern nun genau das:  Stadtrat Peter Hummel (FW) soll wegen seiner Verurteilung wegen Beleidigung sein Stadtratsmandat niederlegen. „Dies hätte er schon längst von sich aus machen müssen! Ein Politiker ist für den Bürger da. Herr Hummel agierte aber jahrelang gegen Bürger – sowohl über Fake-Accounts als auch offen“, so der Angriff von Peter Grab in einer von sechs Personen unterzeichneten Stellungnahme. Im heutigen Stadtrat wird sich Stadtrat Peter Grab zur Causa Hummel äußern.

gesamten Beitrag lesen »



„Tramlink“: Neue Straßenbahn der Stadtwerke

Silberfarben mit roten und grünen Streifen der Augsburger Stadtfarben, so präsentiert sich die neue Straßenbahn der Stadtwerke Augsburg. Die erste Bahn vom Typ „Tramlink“ der Firma Stadler wurde am Freitag, 22. September, zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. Anfang August hatte die erste von 15 neuen Modellen Augsburg aus den Produktionsstätten von Stadler im spanischen […]

gesamten Beitrag lesen »



Sporthallensanierung: Schritt für Schritt

Wie lange die Erhard-Wunderlich-Sporthalle noch saniert wird, steht in den Sternen. Die Stadt ist guter Dinge und hofft auf Bundesmittel. Die Erhard-Wunderlich-Sporthalle wird Stück für Stück saniert. Sie wurde 1965 gebaut und ist seit 2003 denkmalgeschützt. Ziel der Sanierung ist, die Augsburger Sporthalle wieder für überregionale Sportveranstaltungen nutzen zu können. Im Beisein von Oberbürgermeisterin Eva Weber, […]

gesamten Beitrag lesen »



„Direkt zur OB“: Bürgersprechstunde mit Eva Weber

Der direkteste Draht zu Oberbürgermeisterin Eva Weber: Am Mittwoch, 20. September haben Bürgerinnen und Bürger wieder die Möglichkeit, mit der Oberbürgermeisterin persönlich zu sprechen, die monatliche Bürgersprechstunde findet wieder statt. „Der Austausch mit den Augsburgerinnen und Augsburgern ist mir ein Herzensanliegen. Miteinander ins Gespräch kommen und über individuelle Anliegen und Themen sprechen. Darauf freue ich […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat: Peter Hummel tritt aus der Fraktion Bürgerliche Mitte aus

Die Causa Hummel hat nach dem Urteil des Landgericht Augsburg die erste politische Konsequenz zufolge: Die Fraktionsstärke der Bürgerlichen Mitte reduziert sich von fünf auf vier Mitglieder: Peter Hummel hat seinen Fraktionsaustritt erklärt.  Peter Hummel (FW) tritt aus der Fraktion Bürgerliche Mitte mit sofortiger Wirkung aus. Dies wurde heute Nachmittag von der Fraktion via Pressemitteilung […]

gesamten Beitrag lesen »



Plärrerumzug: Aiwanger sagt nach Medienberichten Besuch ab

Bayerns Wirtschaftsminister und Vizeministerpräsident Hubert Aiwanger steht mächtig unter Druck und muss nun klären, ob eine Geschichte der Süddeutschen Zeitung zutreffend ist – oder nicht. Nach Medienberichten über ein antisemitisches Flugblatt, das Hubert Aiwanger als Schüler verfasst haben soll, sagte Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger heute seine Teilnahme am Augsburger Plärrerumzug ab. Indes forderte Ministerpräsident Markus […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtwerke: Geschäftsführer Müllner verlässt das Unternehmen

Um den Anforderungen an eine moderne, ökologische und finanziell stabile kommunale Daseinsvorsorge gerecht zu werden, sollen die Stadtwerke Augsburg künftig von einem Alleingeschäftsführer geleitet werden.  Der Geschäftsführer der Stadtwerke Augsburg Alfred Müllner wird zum 31. August 2023 das Unternehmen verlassen. Hierdurch soll der Weg für eine Neustrukturierung in der Geschäftsführung geebnet werden. Darauf haben sich […]

gesamten Beitrag lesen »



Klimaaktivisten fordern radikale Umgestaltung der Maxstraße

Unterstützer des Klimacamps wollen mit einer Kurzkundgebung darauf aufmerksam machen, dass die Maxstraße ein wichtiger Ort in der Innenstadt Augsburgs ist. Die Maxstraße sei vor allem bei den Temperaturen der letzten Tage, nicht menschenfreundlich gestaltet, die versiegelten Flächen dafür sorgten, dass sich der Raum aufheize und die Menschen sich hier nicht wohl fühlten. „Die Alt-Augsburg-Gesellschaft hat schon einen […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD/DIE LINKE fordert schnelle Umsetzung des Deutschlandtaktes zwischen Augsburg und Ingolstadt

 Stadtratsfraktionen Augsburg, Ingolstadt und Aichach für Aufwertung der Paartalbahn  Mit einem gemeinsamen Vorstoß fordern die SPD-Stadtratsfraktionen Augsburg, Ingolstadt und Aichach die schnellstmögliche Verbesserung des Zugverkehrs auf der Paartalbahn zwischen Ingolstadt und Augsburg. Geht es nach den Sozialdemokraten, sollen sich die Städte mit entsprechenden Resolutionen gegenüber dem Freistaat Bayern und der Bayerischen Eisenbahngesellschaft für Verbesserungen im […]

gesamten Beitrag lesen »



Maxstraße: Soziale Fraktion will Bürgerentscheid

Die Gestaltung der Augsburger Maxstraße bleibt nach dem vorläufigen Stopp durch das Augsburger Verwaltungsgericht ein Thema erster Kategorie. Heute kam von der Opposition der erste harte Aufschlag: „Sind sie dafür, dass die Maximilianstraße zwischen Merkurbrunnen und Herkulesbrunnen unter Durchführung eines städtebaulichen Ideenwettbewerbs zur Fußgängerzone wird?“ So könnte die Fragestellung eines Bürgerentscheids lauten, wenn es nach […]

gesamten Beitrag lesen »