DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 04.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Politik

Der digitale Altersnachweis kommt

Die Sparkasse wird erster nationaler Aussteller für digitale Altersnachweise über Google Wallet. Gemeinsam mit Google stellte sie auf der Global Digital Collaboration Conference am 2. Juli 2025 in Genf ein datenschutzfreundliches System vor, das Kunden ermöglicht, ihr Alter online sicher zu verifizieren, ohne persönliche Daten preiszugeben.

Von Bruno Stubenrauch

Google Wallet im Play Store von Android

Ziel ist der Schutz von Kindern und Jugendlichen sowie eine einfache Altersverifikation per Klick in Android und Chrome. Eine gesetzliche Pflicht zur Alterskontrolle auf Plattformen wie TikTok, Instagram oder X oder auf Webseiten mit pornografischen und Glücksspiel-Angeboten gibt es bislang jedoch nicht, weder auf EU-Ebene durch den Digital Services Act noch in Deutschland. Pseudokontrollen wie Buttons, die mit „Ja ich bin 18“ beschriftet sind, lassen sich von Minderjährigen mit einem einzigen Klick überwinden. Waffenshops gehen eigene Wege, z.B. mit dem Upload fotografierter Ausweise.

Dies wollen Google und die Sparkassen nun besser machen. Der Rollout ihres digitalen Altersnachweises soll in den kommenden Monaten erfolgen. Auch die EU-Kommission treibt das Thema voran und hat bereits im März eine App in Auftrag gegeben, die zunächst Altersnachweise mit Pseudonymen ermöglichen und später komplett anonym funktionieren soll. Eine erste Version war für Juni 2025 geplant, ist aber noch nicht verfügbar.

Unterschiedliche Ansätze

Parallel zur EU entwickelt das deutsche Bundesfamilienministerium ein weiteres Konzept zur Altersverifikation, bei dem Anbieter nur eine Altersgruppe erfahren sollen. Als mögliche Verifizierungsstellen werden Sparkassen, Bibliotheken, Krankenkassen und Verkehrsbetriebe genannt. Vorteil des Ministeriumskonzeptes: Damit könnten auch Kinder und Jugendliche ihr Alter nachweisen, z.B. für TikTok (Mindestalter 13). Die EU-App kann dagegen nur die Volljährigkeit bestätigen.

Digital schließt Menschen aus

Datenschützer und zivilgesellschaftliche Organisationen üben jedoch auch Kritik an der digitalen Altersverifikation. Sie warnen vor Risiken für Privatsphäre, Anonymität, Teilhabe und digitale Grundrechte. Vor allem eine zentrale Lösung wie die „European Digital Identity Wallet“ könne zum Ausschluss von Menschen vom digitalen Leben führen, verbunden mit der Einschränkung der Meinungs- und Informationsfreiheit.

gesamten Beitrag lesen »



Made in Augsburg

Die Stadt Augsburg hat am 1. Juli 2025 zehn Unternehmen mit der Anerkennungsurkunde „Qualität – Made in Augsburg“ ausgezeichnet. Von Bruno Stubenrauch Bei einem Festakt im Brunnenhof des Zeughauses ehrten Oberbürgermeisterin Eva Weber und Wirtschaftsreferent Dr. Wolfgang Hübschle Augsburger Betriebe für ihre herausragende Qualität, Innovationskraft und lokale Verbundenheit. Die ausgezeichneten Unternehmen stammen aus unterschiedlichen Branchen […]

gesamten Beitrag lesen »



Aug‘ in Auge mit dem Wasserfrosch

Schon seit Wochen ist die fußläufige Durchquerung des Erlebnisteichs im Botanischen Garten nicht mehr möglich. Was steckt dahinter? Der Teich vor dem bewirteten Kastaniengarten im hinteren Teil des Botanischen Gartens ist gerade bei Kindern in dieser Jahreszeit besonders beliebt. Ein Weg aus großen Steinquadern ermöglicht es, den Teich zu Fuß zu durchqueren. Dies eröffnet eine […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommunalwahl 2026: Die Liste der Grünen ist fertig

Am Samstag, den 28. Juni haben die Augsburger Grünen ihre Liste für den Kommunalwahlkampf erstellt. Reiner Erben, Referent für Nachhaltigkeit, Umwelt, Klima und Gesundheit tritt erstmals seit 30 Jahren nicht mehr auf den vorderen Listenplätzen an. Von Bruno Stubenrauch Er blicke auf eine gute, ereignisreiche und spannende Zeit zurück, in der er für Augsburg und […]

gesamten Beitrag lesen »



ÖDP-Parteitag in Augsburg

Die ÖDP Bayern trifft sich am kommenden Samstag, den 5. Juli 2025 in Augsburg zum kleinen Parteitag, um ihren Kurs bis zur Kommunalwahl im März 2026 festzulegen. Von Bruno Stubenrauch Im Fokus des ÖDP-Parteitags stehen die Kritik an Ministerpräsident Markus Söders Plänen zur Einschränkung von Bürgerentscheiden, der Start zweier Petitionen zu Trinkwasser und Flächenfraß sowie […]

gesamten Beitrag lesen »



Barrierefreiheitsstärkungsgesetz tritt in Kraft

Am 28. Juni 2025 tritt das so genannte Barriere­freiheits­stärkungs­gesetz (BFSG) in Kraft. Es verpflichtet erstmals auch private Unternehmen in Deutschland, bestimmte Produkte und Dienstleistungen barrierefrei zu gestalten. Von Bruno Stubenrauch Allein die Verwendung des aus 32 Buchstaben bestehenden Wortungetüms „Barriere­freiheits­stärkungs­gesetz“ auf einer Webseite könnte schon dazu führen, dass der Begriff gegen sich selbst verstößt. Um […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat arbeitet Modular auf

In seiner Sitzung am heutigen 26. Juni 2025 befasste sich der Augsburger Stadtrat ausführlich mit dem am ersten Juniwochenende stattgefundenen Modular-Festival. Neben Oberbürgermeisterin Eva Weber berichteten Kulturreferent Jürgen Enninger, Jugendreferent Martin Schenkelberg und Vertreterinnen des Stadtjugendrings Augsburg. Von Bruno Stubenrauch Das Modular-Festival 2025 war mit über 25.000 Besuchern und einem vielfältigen kulturellen und politischen Programm […]

gesamten Beitrag lesen »



Müssen Besitzer privater Photovoltaik-Anlagen bald Netzentgelte zahlen?

Kaum vermeldet die Stadt Augsburg den erfolgreichen Abschluss ihres Solarförderprogramms, schon ziehen dunkle Wolken über den Photovoltaik-Anlagen der Bürger auf: Die Bundesnetzagentur will die Netzentgelte künftig auch auf Einspeiser von Strom umlegen. Von Bruno Stubenrauch 1.300 Augsburger haben seit Ende 2023 Förderungen für PV- und Solarthermie-Anlagen beantragt – die bereitgestellten 500.000 Euro sind nun komplett vergeben. […]

gesamten Beitrag lesen »



Integrationsbeirat lädt ein zum Sommerfest

Am Samstag, den 28. Juni 2025, lädt der Integrationsbeirat der Stadt Augsburg herzlich zum großen Sommerfest auf dem Rathausplatz ein. Von 11:00 bis 18:30 Uhr wird die Innenstadt zu einem lebendigen Treffpunkt, an dem sich alles um Begegnung, Austausch und kulturelle Vielfalt dreht – ein Fest, das sich Besucherinnen und Besucher nicht entgehen lassen sollten. […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommunalwahl 2026 in Augsburg: Florian Freund (SPD) kandidiert für die Wahl zum Oberbürgermeister

Dr. Florian Freund, der Fraktionsvorsitzende der SPD im Stadrat, will Oberbürgermeister von Augsburg werden. In seiner Stellungnahme erklärte er am Freitag, weshalb er dringenden Handlungs- und Veränderungsbedarf in der Stadtpolitik sieht. Der amtierenden Stadtführung unter Amtsinhaberin Eva Weber (CSU) attestiert er einen Ermüdungsbruch, der hinter einer inszenierten Social-Media-Welt verborgen werde. Freund will Alternativen aufzeigen.  „TikTok […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031