DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 09.10.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Strukturatlas 2025 zeigt aktuelle Daten aus allen Stadtbezirken

Das Amt für Statistik und Stadt­forschung hat den neuen Struktur­atlas 2025 ver­öffentlicht – 167 prall gefüllte Seiten mit 45 Tabellen und 70 Karten zu den wichtig­sten Kenn­zahlen aus allen 42 Augsburger Stadt­bezirken.

Von Bruno Stubenrauch

Cover (Stadt Augsburg)

Die Daten­samm­lung mit Stand 31.12.2024 ver­an­schau­licht die struk­tu­rellen Gegeben­heiten inner­halb der Stadt und ver­deut­licht inner­städ­tische Zu­sam­men­hänge und Unter­schiede. Sie bietet einen detail­lier­ten Über­blick über Be­völ­ke­rung, Haus­halte, Wohnen, Arbeit und Mobi­li­tät in der Stadt. Hier sind einige Auszüge:

Das Stadtgebiet umfasst 146,85 km², wobei Bergheim, Siebenbrunn und Inningen zu über 80 Prozent aus Vegetations­flächen bestehen. Zum Jahres­ende 2024 lebten 308.040 Menschen in Augsburg, die meisten davon in Kriegshaber (21.364).

Erstmals über die Hälfte mit Migrations­hintergrund

Über die Hälfte der Bevölkerung (50,7 Prozent) hat einen Migrations­hinter­grund, den höchsten Anteil weist Links der Wertach – Nord mit 77,6 Prozent auf, vor Oberhausen – Nord mit 75,5 Prozent. Die niedrig­sten Anteile haben Spickel und Bergheim mit 22,4 bzw. 16,6 Prozent.

Insgesamt gibt es 164.986 Privat­haushalte, im Schnitt mit 1,82 Personen. Die mittlere Wohn­dauer liegt bei 12,9 Jahren, am längsten wohnen die Menschen in Sieben­brunn (22,8 Jahre), am kürzesten in der Innenstadt, St. Ulrich – Dom (7,2 Jahre). Die größte Zu­wande­rung ver­zeich­nete 2024 das Bahnhofs- und Bismarck­viertel (+447 Personen).

Göggingen hat die geringste Arbeits­losigkeit

Die Arbeitslosenquote liegt stadtweit bei 5,1 Prozent, mit Spitzen­werten von 8,9 Prozent in Links der Wertach – Nord und nur 2,0 Prozent in Göggingen – Ost. Der Anteil sozial­versiche­rungs­pflichtig Beschäf­tigter ist in Haunstetten – West am höchsten (68,2 Prozent).

Pro Haushalt sind im Durchschnitt 0,73 Pkw gemeldet – in der Innen­stadt weniger als 0,5, in Siebenbrunn und Bergheim dagegen bis zu 1,86.

Im Lech- und Thelottviertel wird Grün gewählt

Auch das Wahlverhalten der Augsburger ist dokumen­tiert. Hochburgen der Grünen sind das Lechviertel/ östliches Ulrichs­viertel mit 28,5 Prozent Stimmen­anteil bei der Bundes­tags­wahl 2025, dicht gefolgt vom Rosenau- und Thelott­viertel mit 28,2 Prozent. Mit 7,7 Prozent die wenigsten Grün-Stimmen gab es in Oberhausen – Nord. Dort holte die AfD mit 31,2 Prozent ihre meisten Stimmen, gefolgt vom Uni­versi­täts­viertel mit 30,5 Prozent. Die geringste Schwankungs­breite beim Wahl­verhalten wies die SPD auf: für sie lassen sich keine Hochburgen im Stadt­gebiet ausmachen.


Der Strukturatlas ist online im Statistik­portal der Stadt Augsburg abruf­bar und ergänzt das Stati­stische Jahrbuch. Beide Publi­ka­tionen können kostenlos als e-Paper auf augsburg.de/statistik-veroeffentlichungen herunter­geladen werden.



Positive Weichenstellung für die Augsburger Kahnfahrt

Die Augsburger Kahnfahrt steuert auf eine positive Zukunft als Ausflugsziel zu. Mit einer baulichen Lösung für den zweiten Rettungsweg soll eine wesentliche Voraussetzung für eine langfristige Entwicklung und deutliche Erhöhung der Besucherkapazität geschaffen werden. Von Bruno Stubenrauch Stadtmauer an der Kahnfahrt, links die KiTa Riedlerstraße 9 (Foto: DAZ) Der zweite Rettungsweg ist laut einer städtischen […]

gesamten Beitrag lesen »



Chatkontrolle: FDP warnt vor „Dammbruch für digitale Grundrechte“

Die FDP hat eine Petition gestartet, um gegen die geplanten EU-weiten Regelungen zur soge­nannten Chat­kontrolle zu protestieren. Die Liberalen sehen darin eine massive Bedrohung der digitalen Privat­sphäre und der Freiheit aller Bürger. Messenger-Dienste wie WhatsApp und Signal sollen ver­pflichtet werden, Nach­richten vor dem ver­schlüs­selten Versenden auf verdächtige Inhalte zu scannen. Von Bruno Stubenrauch Screenshot Petitionsseite, […]

gesamten Beitrag lesen »



Sommernächte: Einheitliches Pfandsystem auf dem Prüfstand

Bekommen die Augsburger Sommer­nächte ein zentrales Pfand­system für alle Verkaufs­stände oder bleibt es bei der aktu­ellen Regelung, die Becher nur am jewei­ligen Stand zurück­zugeben? Über diese Frage entscheidet am Mittwoch, 8. Oktober der Wirtschafts­förderungs­ausschuss der Stadt. Von Bruno Stubenrauch Wer kennt es nicht: Man genießt die stimmungs­volle Sommer­nacht, kauft Cocktails, bezahlt das Pfand, bekommt noch Pfandchips […]

gesamten Beitrag lesen »



Klimaschutz live erleben – KliX³ macht Station in Augsburg

Am Mittwoch, 8. Oktober, ist das bundes­weite Klima­schutz- und Forschungs­projekt KliX³ zu Gast in Augsburg. Unter dem Motto „Nächster Halt: Dein Big Point!“ lädt das Team rund um Klima­forscher Dr. Michael Bilharz zu einem abwechs­lungs­reichen Tag voller Anre­gungen für mehr Klima­schutz und Nach­haltig­keit im Alltag ein. Von Bruno Stubenrauch Ab 19 Uhr gibt es im […]

gesamten Beitrag lesen »



Tag der älteren Generation: Augsburg setzt auf Teilhabe und Begegnung

Von vielen unbeachtet wurde am 1. Oktober der „Tag der älteren Generation“ begangen. Die Stadt Augsburg nahm dies zum Anlass, auf ihr vielfältiges Angebot für Senioren hinzuweisen. Von Bruno Stubenrauch Cover (Screenshot Stadt Augsburg) Hatten Sie schon diesen Moment: Als treuer Hörer dritter Radio­pro­gramme wie Bayern 3, SWR 3 und Ö3 stellten sie plötzlich fest, das […]

gesamten Beitrag lesen »



TTPA: das Ende politischer Werbung?

Ab dem 10. Oktober kommen auf Online-Medien und Platt­formen aufgrund einer neuen EU-Ver­ord­nung erheb­liche Pflichten zu, wenn sie Wahl­werbung ver­öffent­lichen. Google und Meta, der Anbieter von Facebook und Instagram, schalten deshalb in der gesamten EU ab sofort keine politi­schen oder gesell­schaft­lich rele­vanten Anzeigen mehr. Auch die DAZ ist von der Ver­ordnung betroffen. Von Bruno Stubenrauch […]

gesamten Beitrag lesen »



Der 3. Oktober und seine sym­bolische Leere

Seit 1990 gilt der 3. Oktober als Tag der Deutschen Einheit. Begründet wird das damit, dass an diesem Datum der Einigungs­vertrag in Kraft trat und damit die staatliche Wieder­ver­einigung formal vollzogen wurde. Doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich: Dieser Tag ist weit weniger „geschicht­lich aufgeladen“, als es die Insze­nierung jedes Jahr nahelegt. Kommentar von Bruno […]

gesamten Beitrag lesen »



Eiskanal im Klimawandel: Stadt vor neuen Aufgaben

Am Montag steht im Sportausschuss ein Bericht des Referenten Jürgen Enninger zum Kanu-Weltcup 2025 auf der Tages­ordnung, der Anfang September in Augsburg statt­ge­funden hat. Im Hinblick auf die künftige Wasser­ver­sorgung des Eiskanals in Zeiten des Klima­wandels kommen auf die Stadt erhebliche Aufgaben zu. Von Bruno Stubenrauch Halb leerer Eiskanal kurz vor dem Weltcup Wie berichtet, […]

gesamten Beitrag lesen »



Sondervermögen: Augsburg fordert schnelle Hilfe für Investitionen und Daseinsvorsorge

Eine Pressemitteilung des Kaufbeurer OB Stefan Bosse und des Lindauer Landrats Elmar Stegmann nehmen Augsburgs OB Eva Weber und Finanz­referent Roland Barth zum Anlass für eine Stellung­nahme zu den Kommunal­finanzen. Augsburg wartet dringend auf Geld. Von Bruno Stubenrauch Bosse ist Bezirks­vor­sitzender Schwaben des Baye­rischen Städte­tags für die kreis­freien Städte, Stegmann ist Bezirks­vor­sitzender Schwaben des Baye­rischen […]

gesamten Beitrag lesen »



„kunst & design markt“ wieder in Augsburg

Am 4. und 5. Oktober 2025 verwandelt sich das alte Postlager in Augsburg zum zweiten Mal in einen besonderen Treffpunkt für alle, die Design, handgefertigte Produkte und bewusste Herstellung schätzen. Rund 150 Aussteller präsentieren Mode, Schmuck, Kunst, Papeterie, Interior und kulinarische Spezialitäten. Von Bruno Stubenrauch Der kunst & design markt bietet vor allem Labels eine […]

gesamten Beitrag lesen »



Nostalgie pur: Historische Straßenbahn und Wasserwerk öffnen ihre Türen

Am ersten Oktoberwochenende öffnen die Stadtwerke Augsburg (swa) gleich zwei Fenster in die Vergangenheit: Am Samstag, 4. Oktober, rollt die historische Straßenbahn Nr. 506 durch die Stadt, am Sonntag, 5. Oktober, öffnet das historische Wasserwerk am Hochablaß seine Tore. Von Bruno Stubenrauch Der liebevoll restau­rierte Trieb­wagen „Heidel­berger“ aus dem Jahr 1948 fährt am Sams­tag gleich […]

gesamten Beitrag lesen »



ältere Artikel »

Kurznachrichten

Graffiti-Aktion am Plärrer



Die Entstehung von Graffiti geschieht meist im Verborgenen, nachts und alleine oder in kleinen Crews. Die wahre Identität der Graffiti-Künstler bleibt der Öffentlichkeit oft verborgen, z.B. des weltbekannten Banksy. Wer die Entstehung eines Graffiti einmal live verfolgen will, hat am Samstag Gelegenheit dazu. Im Rahmen ihres Graffiti-Projekts gestalten die Stadtwerke Augsburg (swa) Technikhäuschen in der […]

gesamten Beitrag lesen »



„Grüne Schatzkammern der Vielfalt“



Poster-Ausstellung in Bayerns Botanischen Gärten Ab dem Wochenende 17. bis 19. Oktober 2025 startet in allen neun Botanischen Gärten Bayerns eine gemeinsame Poster-Ausstellung. Unter dem Titel „Botanische Gärten in Bayern – Grüne Schatzkammern der Vielfalt“ präsentieren sich die Gärten von Hof bis zum Alpengarten am Schachen mit ihren gemeinsamen Aufgaben, Zielen und ihren jeweiligen, einzigartigen […]

gesamten Beitrag lesen »



Hubschraubereinsatz: mehr Details



Zur gestrigen Fahndung, bei der auch ein Hubschrauber zum Einsatz kam, teilte die Polizei jetzt mehr Details mit. Hammerschmiede – Am Dienstagmittag (07.10.2025) kam es zu einem versuchten Raub durch einen bislang unbekannten Täter in der Friedl-Urban-Straße. Gegen 11.30 Uhr sprach der Unbekannte eine 21-jährige Frau an. Unmittelbar danach zog der Unbekannte die Frau hinter […]

gesamten Beitrag lesen »



Endspurt bei „Augsburger Klimagärten – Mach mit!“



Die Reihe „Augsburger Klimagärten – Mach mit!“ geht in die finale Phase. Drei Vorträge im UBZ Augsburg zeigen, wie Gärten fit für den Klimawandel werden. Alle Vorträge bieten praxisnahe Tipps für klimaresiliente Gärten: 22. Oktober, 19 Uhr: Trockene Zeiten, vitale Gärten – Nachhaltige Bewässerung und Bodenschutz für gesunde Pflanzen. 12. November, 19 Uhr: Stauden im […]

gesamten Beitrag lesen »



Polizeihubschrauber im Einsatz



Aktuell ist ein Polizeihubschrauber im Bereich Hammerschmiede, Lechhausen bzw. Firnhaberau im Rahmen einer Fahndung im Einsatz. Grund ist ein vorangegangenes Eigentumsdelikt mit mindestens einem flüchtigen Täter. Das meldete die Pressestelle der Polizei am 7. Oktober um 12:35 Uhr. Infos zu den genauen Umständen des Vorfalls sollen folgen. Update 12:42 Uhr: Wie die Polizei Schwaben Nord […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031