DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 03.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Wirtschaft

Made in Augsburg

Die Stadt Augsburg hat am 1. Juli 2025 zehn Unternehmen mit der Anerkennungsurkunde „Qualität – Made in Augsburg“ ausgezeichnet.

Von Bruno Stubenrauch

Die Unternehmer mit ihren Anerkennungsurkunden – Bild: Ruth Plössel, Stadt Augsburg

Bei einem Festakt im Brunnenhof des Zeughauses ehrten Oberbürgermeisterin Eva Weber und Wirtschaftsreferent Dr. Wolfgang Hübschle Augsburger Betriebe für ihre herausragende Qualität, Innovationskraft und lokale Verbundenheit. Die ausgezeichneten Unternehmen stammen aus unterschiedlichen Branchen – vom Technologiedienstleister bis zum Handwerksbetrieb – und prägen den Wirtschaftsstandort Augsburg nachhaltig.

Eva Weber betonte die gesellschaftliche Verantwortung und Zukunftsfähigkeit dieser Unternehmen, während Dr. Hübschle ihren Mut und Innovationswillen hervorhob. Die Unternehmen wiederum würdigten das Engagement ihrer Mitarbeitenden. Die Auszeichnung wird seit 2014 jährlich an vor allem klein- und mittelständische Betriebe verliehen.

Folgende Firmen wurden ausgezeichnet:

  • AdvanTec GmbH, Hochfeld,TZA (Ingenieurdienstleistungen für Luft- und Raumfahrtunternehmen)
  • AltstadtBuchbinderei, Innenstadt (letzte Buchbinderei in Augsburg)
  • Brauerei S. Riegele Inh. Riegele K.G., Innenstadt (Getränkeherstellung)
  • Hörmann Reisen GmbH, Innenstadt (Reisebüro)
  • Kosel Textil GbR, Lechhausen (letzte kommerzielle Augsburger Weberei, „Augschburger Lumpa“)
  • MEDEWO GmbH, Lechhausen (Großhandel für Verpackungen)
  • Oceanmata GmbH, Kriegshaber (Recyclingstationen zur Reinigung der Ozeane von Plastikmüll)
  • Plasmion GmbH, Lechhausen („Elektronische Nasen“-Technologie)
  • Renk Group AG, Göggingen (Maschinenbau)
  • RIEGA Georg Riegel e.K., Lechhausen (Küchenstudio)

 

gesamten Beitrag lesen »



Barrierefreiheitsstärkungsgesetz tritt in Kraft

Am 28. Juni 2025 tritt das so genannte Barriere­freiheits­stärkungs­gesetz (BFSG) in Kraft. Es verpflichtet erstmals auch private Unternehmen in Deutschland, bestimmte Produkte und Dienstleistungen barrierefrei zu gestalten. Von Bruno Stubenrauch Allein die Verwendung des aus 32 Buchstaben bestehenden Wortungetüms „Barriere­freiheits­stärkungs­gesetz“ auf einer Webseite könnte schon dazu führen, dass der Begriff gegen sich selbst verstößt. Um […]

gesamten Beitrag lesen »



Müssen Besitzer privater Photovoltaik-Anlagen bald Netzentgelte zahlen?

Kaum vermeldet die Stadt Augsburg den erfolgreichen Abschluss ihres Solarförderprogramms, schon ziehen dunkle Wolken über den Photovoltaik-Anlagen der Bürger auf: Die Bundesnetzagentur will die Netzentgelte künftig auch auf Einspeiser von Strom umlegen. Von Bruno Stubenrauch 1.300 Augsburger haben seit Ende 2023 Förderungen für PV- und Solarthermie-Anlagen beantragt – die bereitgestellten 500.000 Euro sind nun komplett vergeben. […]

gesamten Beitrag lesen »



Vollsperrung der Ulmer Straße ab 15. Juli

Vom 15. Juli bis zum 15. November 2024 wird die Ulmer Straße zwischen Oberhauser Bahnhof und Wertachbrücke aufgrund umfangreicher Bau- und Sanierungsmaßnahmen voll gesperrt. Der Zeitplan ist ehrgeizig, aber gut vorbereitet und durch­getaktet: In insgesamt vier Bauab­schnitten, beginnend am Ober­hauser Bahnhof, werden in nur vier Monaten Bauzeit Gleis­körper und Straßen­belag sowie Strom-, Gas- und Wasser­leitungen […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtwerke Augsburg unter neuer Geschäftsführung

Rainer Nauerz hat am 1. Mai 2024 seine Position als alleiniger Geschäftsführer der Stadtwerke Augsburg angetreten, nachdem die Unternehmensspitze neu strukturiert wurde. Zuvor wurden die Stadtwerke von zwei gleichberechtigten Geschäftsführern geleitet. Alfred Müllner zog sich bereits im August 2023 zurück, seine Position hatte interimsweise Dr. Michael Hofmann inne. Dr. Walter Casazza verließ das Unternehmen planmäßig […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Gas-Aus: Stadtwerke-Unterstützung durch fragwürdigen Faktencheck

Die Internetseite volksverpetzer.de hat einen zweifelhaften Versuch unternommen, die Stadtwerke Augsburg (swa) gegen einen Bericht der BILD-Zeitung zu verteidigen. BILD hatte zunächst mit der Schlagzeile „Erste Großstadt will Gasnetz stilllegen“1) den swa Kundenfeindlichkeit unterstellt. Die als Faktencheck gelabelte Antwort unterstellt jetzt der BILD, am Weiterbetrieb von Gasheizungen zu verdienen. Ein Medium, das derben Sprachstil praktiziert […]

gesamten Beitrag lesen »



Gas-Aus in 10 Jahren? Eine pragmatische Antwort

Was tun mit der neuen Gasheizung, wenn unerwartet kein Gas mehr aus der Leitung kommt? Dieser Albtraum könnte für viele Augsburger schon in zehn Jahren Wirklichkeit werden. Nicht weil in Augsburg das Gas ausgeht. Vielmehr wollen die Stadtwerke mittelfristig ihr Gasnetz rückbauen. So war es zumindest vor einigen Tagen in der überregionalen Presse zu lesen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Coronakrise: Unternehmen setzen positive Signale

Mit der Plattform #aufgehtsaugsburg setzt die IHK-Regionalversammlung Augsburg-Stadt in der Corona-Krise ein positives Zeichen. Dutzende Unternehmen sind bereits dabei und berichten auf Social Media von ihrem Engagement, ihren Erfolgen und von besonderen Aktionen. „Wir geben den positiven Beispielen eine gemeinsame Plattform und zeigen, wie stark der Wirtschaftsstandort Augsburg ist“, so Dr. Markus Litpher, Vorsitzender der […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadt stellt auch ihre Gesellschaften neu auf

Acht Neue im neunköpfigen Aufsichtsrat der Kongress am Park Betriebs GmbH – Augsburgs Wirtschaftsreferent Dr. Wolfgang Hübschle als neuer Aufsichtsratsvorsitzender gewählt – Nur Leo Dietz bleibt weiter im neunköpfigen Gremium des Aufsichtsrats. Neu gewählt wurde der Aufsichtsrat der Kongress am Park Betriebs GmbH im Rahmen der 24. Aufsichtsratssitzung. Der Augsburger Stadtrat Leo Dietz übernahm dabei quasi die Rolle […]

gesamten Beitrag lesen »



Corona-Krise: IHK Schwaben schlägt Alarm

Die Corona-Krise lässt den IHK-Konjunkturindex für Bayerisch-Schwaben so stark fallen wie seit zwei Jahrzehnten nicht mehr Dreimal jährlich befragt die IHK Schwaben – im Netzwerk der bayerischen und deutschen Industrie- und Handelskammern – ihre Mitgliedsunternehmen zur aktuellen Lage und den künftigen Erwartungen. Von Anfang bis Mitte Mai hat eine über 1.000 Unternehmen umfassenden Stichprobe aus […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031