DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 02.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Kanu-Weltcup am Eiskanal: Alle sind da, nur das Wasser nicht

Augsburg wird am Wochenende zur Bühne für den Saison­höhe­punkt im Kanuslalom und Kayak Cross: Vom 5. bis 7. September treffen sich 200 der weltbesten Paddlerinnen und Paddler aus 34 Nationen zum Weltcup-Finale 2025 am Augsburger Eiskanal. Tageszelte, Boote und viele Sportler sind bereits da, nur das Wasser lässt noch auf sich warten.

Von Bruno Stubenrauch

Boote auf dem Trockenen: ICF Kanu Weltcup 2025

Bisher ist in keiner Disziplin entschieden, wer den Gesamtsieg im aus fünf Runden bestehenden Weltcup davonträgt – Spannung pur also, zumal in Augsburg die doppelte Punktzahl vergeben wird. Bis auf die Australierin Jessica Fox – eine der prägenden Figuren des inter­natio­nalen Kanusports – die sich nach einer Operation erholt, ist die gesamte Weltelite in Augsburg am Start.

Augsburg hat sieben Eisen im Feuer

Sieben Augsburger Athleten und Athletinnen präsen­tierten sich der Presse am Dienstag in bester Form und Laune: Ricarda Funk startet als Gesamt­weltcup-Führende im Kajak-Einer in ihr Heim­rennen. Die Lokal­matadorin vom KSV Bad Kreuznach, die bei Kanu Schwaben Augsburg (KSA) trainiert, hofft, vor heimischem Publikum den Weltcup-Gesamtsieg aus dem Vorjahr zu verteidigen.

Mit Elena Lilik hat Augsburg eine weitere aussichts­reiche Kandi­datin im Feuer. Nach einem über­raschenden Sieg im Canadier-Einer beim letzten Weltcup in Tacen kletterte die KSA-Athletin auf Rang 20 der Welt­rang­liste und hat beste Chancen, in der Final­runde noch einmal weit nach vorne zu springen.

Die 22-jährige Emily Apel (KSA), die ihre erste volle Weltcup Saison im Kajak-Einer fährt, wäre mit ihrer Fahrzeit in Tacen sogar schneller als Funk und ihre Schwester Elena Lilik gewesen. Doch sie verpasste ein Tor und erhielt dafür 50 Straf­sekunden.

Bei den Herren hoffen die Lokal­matadoren Sideris Tasiadis (KSA) und Hannes Aigner (Augsburger Kajak Verein) auf ein starkes Heimrennen, Noah Hegge fühlt sich für jede Überraschung gut und möchte die besondere Atmosphäre vor „family and friends“ nutzen. Der für Hamm startende Stefan Hengst, der seit 10 Jahren in Friedberg lebt, ist besonders heiß auf den Kayak Cross und will dort die Ellenbogen ausfahren.

Wermutstropfen

Aufgrund des trockenen Winters und in der Folge niedriger Pegel­stände in den Lech­stau­stufen war die Wasser­ver­sorgung des Eiskanals allerdings lange ungewiss. Dank intensiver Verhand­lungen mit dem Wasser­wirt­schafts­amt, unterstützt von der Stadt Augsburg, habe man jedoch grünes Licht geben können, wie Hans-Peter Pleitner, Präsident des TSV Schwaben Augsburg mitteilte: Von Mittwoch, 8 Uhr bis Sonntag, 20 Uhr sei der Eiskanal gefüllt. „Damit steht einer Durch­führung des Weltcup-Finales in vollem Umfang nichts im Weg.“

Zwei Tage ohne Training

Das Nachsehen hatten jedoch die seit Montag ange­reisten Sportler, die nicht auf der Wett­kampf­strecke trainieren konnten. Um ihnen einen zusätz­lichen Trainings­tag zu geben, habe man den ersten Wett­kampf­tag aufgegeben, so Event­manager Fabian Dörfler. Die ursprünglich am Donnerstag, 4. September angesetzten Kayak Cross Individual-Zeitläufe finden jetzt am Sonntag­vormittag statt; der Ticket­verkauf für den Donnerstag wurde gestoppt. Ärgerlich ist der um einen Tag verkürzte Weltcup allerdings für die Inhaber und Käufer von Event-Tickets. Das „Vier Tage zum Preis von drei“ sei ad absurdum geführt, so Dörfler. Für die Event-Ticket-Inhaber müsse man noch eine Lösung finden.

Das Weltcup-Finale 2025 steht unter der Schirm­herr­schaft von Minister­präsident Dr. Markus Söder, der sich am Sonntag selbst ein Bild von der einzig­artigen Stimmung am Eiskanal machen will.


Das Programm

Der Weltcup erstreckt sich über drei Tage mit Wett­kämpfen in verschie­denen Diszi­plinen:

  • Freitag, 5. September:
    ​- Vormittag: Qualifikation Kanuslalom K1 (Kajak-Einer, Herren und Damen)
    ​- Nachmittag: Semifinale und Finale Kanuslalom K1, Siegerehrung
  • Samstag, 6. September:
    ​- Vormittag: Qualifikation Kanuslalom C1 (Canadier-Einer, Herren und Damen)
    ​- Nachmittag: Semifinale und Finale Kanuslalom C1, Siegerehrung
  • Sonntag, 7. September:
    – Vormittag: Kayak Cross Individual (Einzelfahren)
    ​- Nachmittag: Kayak Cross der 32 Zeitbesten

Finale im ICF Kanuslalom Weltcup 2025

  • ​Datum: 5. bis 7. September 2025
  • ​Ort: Augsburger Eiskanal
  • ​Ausrichter: Kanu Schwaben Augsburg
  • ​Disziplinen: Kanuslalom und Kayak Cross
  • Tickets:
    an den Eingängen oder im Vorverkauf,
    Link für das Ticketing
  • Preise:
    – Tagesticket: 15 € (ermäßigt 10 €)
    – Event-Ticket: 45 € (ermäßigt 30 €)
    – Familienkarte: 30 € pro Tag
    (2 Erwachsene, 2 Kinder 14-18 Jahre)
    – Freier Eintritt: Kinder unter 14 J.
  • Kein Training möglich: Niedrigwasser am Dienstag


Augsburger Blick auf den Salzburger Jedermann

Es gibt Theaterabende, die glänzen weniger durch die Inszenie­rung als durch die äußeren Umstände – der Salzburger „Jedermann“ gehört zuverlässig in diese Kategorie. Zwischen goldenen Cadillacs, schmissigen Partyszenen und uralten Versen mischt Petrus höchst­selbst kräftig im Regiebuch mit. Wer als Augsburger Frei­licht­bühnen-Kenner glaubt, auf jedes Wetter­drama vorbereitet zu sein, merkt in Salzburg schnell: Hier gelten […]

gesamten Beitrag lesen »



Barfüßer Abendmusik trifft Projektwoche „Musik und Spiritualität“

Am Sonntag, den 7. September 2025, lädt die Barfüßer­kirche in Augsburg wieder zur Barfüßer Abendmusik ein. Unter der künst­lerischen Leitung von Prof. Dominik Wortig gestalten der Projekt­chor der aktuellen Themen­woche „Musik und Spiritu­alität“ sowie Studie­rende des Leopold Mozart College of Music ein abwechs­lungs­reiches Konzert mit Vokal- und Orgelmusik. Von Bruno Stubenrauch Die Abendmusik ist dabei […]

gesamten Beitrag lesen »



Straßenklaviere laden zum Mitspielen ein

Vom 5. bis 28. September verwandelt sich Augsburg wieder in eine große Freiluft­bühne: „Play Me, Augsburg“ lädt Passanten ein, auf künst­lerisch gestalteten Straßen­klavieren zu musizieren. Schon zum neunten Mal bringt das Projekt Musik mitten in die Stadt – spontan und für alle. Von Bruno Stubenrauch Klavier auf der Sandfläche am Kö – Foto: DAZ-Archiv Neun […]

gesamten Beitrag lesen »



Die reine Kunst

Vom 12. bis 14. September 2025 zeigen im Rahmen von „La Strada“ wieder Straßen­künstler­teams aus aller Welt in der Augsburger Innenstadt ihr Können. Von Bruno Stubenrauch Das dreitägige Event – Teil des Augsburger Stadt­sommers – ist ein inter­nationales Festival für Straßen­kunst, Artistik, Musik und Clownerie, das die Stadt in eine lebendige Bühne verwandelt. Anders als […]

gesamten Beitrag lesen »



Oberhausen feiert Marktsonntag

Am Sonntag, 31. August, verwandelt sich die Ulmer Straße zwischen Wertach­brücke und Ober­hauser Bahnhof erneut in eine bunte Flanier­meile: Für den Ober­hauser Markt­­sonntag wird sie zur Fuß­gänger­zone – nur die Straßen­­bahn­linie 4 darf die Strecke im Schritt­tempo passieren. Von Bruno Stubenrauch Die offizielle Eröffnung findet tradi­tionell um 12.30 Uhr auf dem Helmut-Haller-Platz statt. Dort erwartet die Besucher […]

gesamten Beitrag lesen »



Mit Breze und Kazoo: Pfersee feiert Spatenstich am Mühlbach

Die Szene hätte Loriot bestimmt gefallen: Am vergangenen Samstag, unter einem Sonnenschirm, begleitet von Kazoo-Klängen und mit Brezen statt Bratwürsten, feierte die Bürgeraktion Pfersee den „symbolischen Spatenstich“ für einen Handlauf an der Kneippanlage im Mühlbach. Von Bruno Stubenrauch Naturgetreue Darstellung der erwünschten Auf- und Abstiegshilfe (Bild: Bürgeraktion Pfersee) Seit Jahren wünschen sich die Pferseer einen […]

gesamten Beitrag lesen »



„Bootshaus“ am Kuhsee: Streit beigelegt?

In einem langwierigen Konflikt zwischen dem Gastro­nomen Stefan „Bob“ Meitinger und der Stadt Augsburg könnte sich eine konstruk­tive Lösung abzeichnen. Dies geht aus einer aktuellen Presse­mit­teilung der Stadt hervor. Von Bruno Stubenrauch Das „Bootshaus“ am Kuhsee (Foto: DAZ-Archiv) Die Beziehung der beiden Parteien war in der Vergangen­heit durch rechtliche Auseinander­setzungen, unter anderem beim Helmut-Haller-Platz, beim […]

gesamten Beitrag lesen »



Moderne Landmarken der Stille

Das schwäbische Donautal um Dillingen ist seit fünf Jahren um ein außergewöhnliches Ensemble reicher: sieben moderne Kapellen, die zwischen 2018 und 2020 entstanden sind. Sie greifen die alte Tradition der Wegkapellen auf – Orte, die einst Reisenden Orientierung, Schutz und einen Moment der Ruhe boten. Die DAZ hat vier der sieben Kapellen besucht. Von Bruno […]

gesamten Beitrag lesen »



Chatkontrolle: Europa steht am Scheideweg der digitalen Privatsphäre

Mit neuem Schwung ist ein besonders umstrit­tenes Vorhaben auf die EU-Agenda zurück­gekehrt: die sogenannte Chat­kontrolle. Offiziell soll der Gesetz­entwurf den Kampf gegen Darstel­lungen von Kindes­miss­brauch stärken, doch die vorge­schla­genen Mittel könnten digitale Grundrechte in Europa unwider­ruflich verändern. Von Bruno Stubenrauch Unter der am 1. Juli von Dänemark über­nom­menen Rats­präsident­schaft wird die seit 2022 andauernde, fest­ge­fahrene […]

gesamten Beitrag lesen »



BUND Naturschutz lädt zum Sommer­stamm­tisch in den Uniklinikpark

Die Ortsgruppe Neusäß/Aystetten des BUND Natur­schutz lädt am Dienstag, 2. September, um 19 Uhr zu ihrem Sommer­stammtisch ein – diesmal in den Park des Augsburger Universitäts­klinikums. Thema ist die Bedrohung des Parks durch die Klinik-Neubaupläne. Von Bruno Stubenrauch Ursprünglich auf einer Streuobst­wiese geplant, findet das Treffen nun bewusst im Klinikpark statt. Die Grünanlage am Fuß […]

gesamten Beitrag lesen »



Grundschule Kriegshaber stellt beste Schul­bibliothek Deutschlands

Die Grundschule Kriegshaber hat Grund zur Freude: Ihre Leseinsel ist laut aktueller Deutscher Bibliotheks­statistik die Nummer Eins unter allen Schul­biblio­theken in Deutschland. 7407 Ausleihen im Jahr 2024 sind ein eindrucks­voller Beleg dafür, wie sehr die Kinder das Angebot nutzen und schätzen. Von Bruno Stubenrauch Die Leseinsel in der Grundschule Kriegshaber belegt den ersten Platz. Foto: […]

gesamten Beitrag lesen »



ältere Artikel »

Kurznachrichten

Wie schwer ist ein Klavier?



Vom 5. bis 28. September 2025 laden neun Klaviere auf Augsburger Plätzen zum Spielen ein. Klaviere kennt jeder. Aber wie schwer ist eigentlich so ein Klavier? Ausgeleuchtet: Ein normales Klavier wiegt zwischen 170 und 200 kg. En détail: Klaviere in Standardgröße sind stehende Musik­instru­mente mit Tastatur, die man in Haushalten, Musik­schulen und bald auf Augsburgs […]

gesamten Beitrag lesen »



FC Augsburg unterliegt Bayern München mit 2:3



Im Spitzenspiel der 1. Bundesliga hat der FC Augsburg den Bayern am Samstagabend ein packendes Derby geliefert, stand am Ende aber trotz einer furiosen Aufholjagd mit leeren Händen da. Die Partie begann mit einem anfänglichen Hoch­geschwindig­keits­spiel der Münchner, die schon in den ersten Minuten mehrere Groß­chancen hatten. Augsburg überstand die Anfangswelle zunächst mit Glück und […]

gesamten Beitrag lesen »



Halbzeit: FCA – FCB 0:2



Halbzeit in Augsburg: Der FCA startete mit viel Mut in ein anfängliches Hoch­geschwindig­keits­spiel, hielt gegen die favorisierten Bayern lange gut dagegen und hatte selbst ein, zwei Ansätze nach vorne. Doch nach einer halben Stunde schlug Serge Gnabry per Kopf zu, in der Nach­spielzeit erhöhte Luis Díaz auf 0:2. Bitter für die Augsburger, die zwischen­zeitlich durchaus […]

gesamten Beitrag lesen »



Ladenöffnungszeiten am Marktsonntag



Am 31. August findet der traditionelle Oberhauser Marktsonntag statt. Wie lang dürfen an diesem Tag die Geschäfte öffnen? Und welche? Ausgeleuchtet: Die Geschäfte dürfen am 31. August 2025 nur von 13 bis 18 Uhr öffnen. Sie müssen im Umfeld des Plärrers liegen. Was zum Umfeld gehört, hat die Stadt Augsburg in einer Verordnung festgelegt. En détail: Reine Verkaufsinteressen […]

gesamten Beitrag lesen »



Romantische Straße feiert 75 Jahre – Fest an der Kahnfahrt



Vor 75 Jahren in Augsburg gegründet, zählt die Romantische Straße heute zu den bekanntesten Ferienstraßen Deutschlands. Zum Jubiläum lädt die Regio Augsburg Tourismus GmbH am Samstag, 6. September 2025, ab 18 Uhr zu einem stimmungsvollen Fest an die Kahnfahrt ein – mit Musik, Literatur und Booten auf dem Wasser. Der Eintritt ist frei. Das Programm: […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930