DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 03.10.2023 - Jahrgang 15 - www.daz-augsburg.de

Kommentar zum FCA: Mit welchem Trainer geht es weiter?

Wie und wohin sich der FCA in dieser Saison und in der näheren Zukunft entwickelt, hängt im hohen Maße davon ab, welcher Trainer auf Enrico Maaßen folgt

Kommentar von Siegfried Zagler

„Tauben im Gras“ der WWK Arena, wo am kommenden Samstag ein weiteres Schicksalsspiel ansteht – © DAZ

Nach einem langweiligen Fußballspiel mit vielen Fehlern und Leerlauf auf beiden Seiten, wenig Torszenen, haarsträubender Langsamkeit im „Spielaufbau“ sowie drei kläglich vergebenen Großchancen, deren Entstehung dem Zufall geschuldet waren, kreierte FCA-Trainer Enrico Maaßen nach dem Freiburgspiel im Interview mit DAZN ein neues Adjektiv: „individualtaktisch“. Zwei individualtaktische Fehler hätten das Spiel entschieden, so Maaßen.

Bisher waren „individuelle Fehler“ und „taktische Fehler“ zwei unterschiedliche Kategorien, deren Bedeutungsdifferenz eine Linie zwischen Trainer und Spieler zog. Keine besonders klare Linie übrigens, da man zum Beispiel eine zu große Häufung individueller Fehler auf taktische Fehler zurückführen kann. Das geschieht meistens dann, wenn Trainer von Spielern etwas verlangen, das sie nicht gut können. Transferiert man Maaßens Trainersprech nun in eine verständlichere Semantik, dann hört sich das wohl so an: „Obwohl wir das im Training häufig angesprochen haben, haben die Spieler diese Fehler gemacht.“ Seltsam ist nur, dass Maaßens „individualtaktische Fehler“ nichts anderes als schlichte Böcke waren, die in allen Fußballspielen passieren und schwer zu vermeiden sind – in allen Etagen des Fußballs.

Zu viele individuelle Fehler haben mit mangelnder Qualität der Spieler zu tun, zu viele taktische Fehler mit mangelnder Qualität des Trainerstabs. Neben diesen beiden Begriffen sind mangelndes Spielglück, schlechte Chancenverwertung und umstrittene Schiedsrichterentscheidungen die führenden Begriffe, um Niederlagen im Fußballsport zu plausibilisieren.

Man sollte Fußballtrainern nicht mit Sprachtheorie kommen. Doch Maaßen hat sich in dem angeführten Interview öfter verdribbelt. Er könne der Mannschaft keinen Vorwurf machen, man habe ein gutes Spiel gezeigt, doch dann zählt Maaßen die gemachten Fehler auf. Nicht nur die spielentscheidenden „individualtaktischen Fehler“, sondern die in der FCA-Struktur angelegten Fehler, die er als Trainer offensichtlich zu verantworten hat.

Maaßen hat im Subtext dieses Interviews einen Grottenkick beschrieben und sich selbst in Frage gestellt. Dass an diesem Abend gegen diese Freiburger Mannschaft mehr zu holen gewesen wäre, hat auch Maaßen erkannt. Vermutlich hätten alle anderen Bundesligamannschaften in Freiburg besser ausgesehen als der FCA. Will der FC Augsburg in Zukunft Spiele dieser Art gewinnen, lautet die Frage, die in diesem Zusammenhang reflexartig auftaucht: Mit welchem Trainer?



Bundesliga: Freiburg vs. Augsburg 2:0

Der FC Augsburg verliert auswärts gegen den SC Freiburg am sechsten Spieltag der Fußballbundesliga mit 0:2. Die Tore der Freiburger erzielten vor 33.000 Zuschauern Vincenzo Grifo (3.) und Philipp Lienhart (56.). Der FCA zeigte sich in der Defensive eindeutig verbessert, während er im Spiel nach vorne wie gewohnt unbeholfen agierte. Freiburgs Heimbilanz gegen Augsburg in […]

gesamten Beitrag lesen »



Losverfahren: Stadtrat macht sich lächerlich

Wie sich am vergangenen Donnerstag der Augsburger Stadtrat wieder einmal selbst ad absurdum geführt hat Kommentar von Siegfried Zagler Gemeint ist das Losverfahren unter den fraktionslosen Stadträten, das nötig geworden ist, weil ein Stadtrat (Peter Hummel) eine Fraktion verlassen hat (Bürgerliche Mitte). Manchmal führen Fraktionsaustritte dazu, dass sich die politischen Verhältnisse in den Ausschüssen verändern, […]

gesamten Beitrag lesen »



Ausstellung: Bilder und Zeichnungen von Heinz Braun im Holbeinhaus

Ab 5. Oktober sind Bilder und Zeichnungen von Heinz Braun (1938-1986) im Holbeinhaus zu sehen. „Die Erde verreist, ich muss sehen, wie ich auf die Arche komme“. Dieses von Jürgen Serke überliefertes Zitat spiegelt zum einen Heinz Brauns phantasievolle, sprunghafte und eigenwillige Persönlichkeit wider, zum anderen bringt es den Kampf gegen den Kehlkopfkrebs in seinen […]

gesamten Beitrag lesen »



Anmerkungen zu Peter Hummel

Stadtrat Peter Grab, der während seiner Zeit als Sport- und Kulturreferent selbst mit Rücktrittsforderungen konfrontiert wurde, fordert heute, dass Stadtrat Peter Hummel sein Mandat niederlegt und aus dem Stadtrat ausscheidet. Eine korrektes Anliegen, ohne jede Realisierungschance. Kommentar von Siegfried Zagler Peter Hummel (FW) ist nicht der erste Politiker, der sich über die Sozialen Medien mit […]

gesamten Beitrag lesen »



Peter Grab fordert FW-Stadtrat Peter Hummel zum Rücktritt auf

Auf der heutigen Stadtratssitzung wird dem Austritt Peter Hummels aus der Fraktion Bürgerliche Mitte Rechnung getragen. Wie berichtet ist Hummel aus der Fraktion ausgetreten, weshalb die Bürgerliche Mitte nur noch vier Stadträte zählt. Da die Bürgerliche Mitte im 17-köpfigen Ferienausschuss zwei Sitze innehat, verliert sie einen. Dieser freie Sitz wird in der heutigen Stadtratssitzung unter […]

gesamten Beitrag lesen »



„Tramlink“: Neue Straßenbahn der Stadtwerke

Silberfarben mit roten und grünen Streifen der Augsburger Stadtfarben, so präsentiert sich die neue Straßenbahn der Stadtwerke Augsburg. Die erste Bahn vom Typ „Tramlink“ der Firma Stadler wurde am Freitag, 22. September, zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. Anfang August hatte die erste von 15 neuen Modellen Augsburg aus den Produktionsstätten von Stadler im spanischen […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Nicht Fisch, nicht Fleisch

Der FC Augsburg hat in der Bundesliga wieder mal ein Spiel gewonnen und steht nach fünf Spieltagen mit fünf Punkten recht ordentlich in der Tabelle. Bliebe es bei diesem Punkte-Schnitt, käme man am Ende auf 34 Punkte. Das wäre die gleiche Ausbeute wie in der Vorsaison, in der  Augsburg drei Mannschaften hinter sich lassen konnte. […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA beendet Negativserie mit Sieg gegen Mainz

Der FC Augsburg gewinnt in der 5. Runde der Fußballbundesliga gegen den FSV Mainz 05 in der heimischen WWK Arena vor 27.310 Zuschauern mit 2:1. Die beiden Augsburger Tore erzielte Demirovic (15./45.). Für Mainz war Ajorque (6.) erfolgreich.   Im Vergleich zur 0:3-Niederlage bei RB Leipzig nimmt FCA-Trainer Enrico Maaßen vier Änderungen vor: Bauer, Dorsch, Pedersen […]

gesamten Beitrag lesen »



Sanierung Sporthalle: Verklärung der Langsamkeit

Stellen Sie sich vor, Sie wären der Besitzer einer Restaurantkette und ihre umsatzstärkste und wichtigste Lokalität wäre sanierungsbedürftig und kann deshalb nur noch von wenigen Gästen besucht werden. Selbstverständlich würden Sie jeden Euro zusammenkratzen, um so schnell wie möglich die frühere Besucherfrequenz wiederherzustellen. Kommentar von Siegfried Zagler Und jetzt stellen Sie sich einen anderen Besitzer […]

gesamten Beitrag lesen »



Sporthallensanierung: Schritt für Schritt

Wie lange die Erhard-Wunderlich-Sporthalle noch saniert wird, steht in den Sternen. Die Stadt ist guter Dinge und hofft auf Bundesmittel. Die Erhard-Wunderlich-Sporthalle wird Stück für Stück saniert. Sie wurde 1965 gebaut und ist seit 2003 denkmalgeschützt. Ziel der Sanierung ist, die Augsburger Sporthalle wieder für überregionale Sportveranstaltungen nutzen zu können. Im Beisein von Oberbürgermeisterin Eva Weber, […]

gesamten Beitrag lesen »



Turamichele vor der Tür

Das Turamichele darf wieder morden Von Siegfried Zagler Der Namenstag des heiligen Michael, der 29. September, ist in Augsburg seit 498 Jahren ein spezieller Tag. Fast fünfhundert Jahre wird das Fest des Turamichele gefeiert. Es ist das älteste Figurenspiel im Raum Augsburg, wenn nicht eines der ältesten in Deutschland: Von 10 bis 18 Uhr schauen […]

gesamten Beitrag lesen »



ältere Artikel »

Kurznachrichten

Herbstleuchten in der Altstadt



Eine neue Installation lädt ab sofort alle Augsburger und Gäste der Stadt ein, die Augsburger Altstadt im herbstlichen Zauber zu erleben. Auf dem Altstadtweg zwischen Judenberg und Vogeltor wurden zahlreiche Lampenschirme aufgebaut, welche die Altstadtgassen am Abend in ein magisches Licht tauchen sollen. Die Umsetzung dieser Installation erfolgt im Auftrag von Augsburg Marketing durch den […]

gesamten Beitrag lesen »



Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen & Museen Augsburg bis 8. Oktober 2023



Die Welt des Zirkus zieht am Dienstag, 3. Oktober ab17.30 Uhr in das Schaezlerpalais ein – mit ein wenig Ganz und Poesie. „Manege frei!“ heißt es in den Innenhöfen und im Rokoko-Garten des Schaezlerpalais, wo Clowns und Akrobaten bereits eine Stunde vor dem Konzert ihr Können zeigen und das Publikum verzaubern. Zeitreise in die Welt […]

gesamten Beitrag lesen »



Im Gespräch mit Frank Pintsch: Ordnungsreferent lädt zur Bürgersprechstunde ein



Frank Pintsch, Referent für Bürgerinnen- und Bürgerangelegenheiten, Ordnung und Personal, Digitalisierung und Organisation, lädt am Freitag, 6. Oktober, von 14 bis 16 Uhr zur Bürgerinnen- und Bürgersprechstunde ein. Sie findet im MehrGenerationen Treffpunkt (MGT) Bärenkeller im Fritz-Eckert-Haus, Spechtstraße 30, statt. Im persönlichen Austausch können Anliegen, Sorgen und Wünsche persönlich mit dem Referenten besprochen werden. Anmeldung […]

gesamten Beitrag lesen »



Mondiale: Dokumentarfilme im Zeuhaus



Vom 29. September bis 10. November 2023 wird es in Augsburg wieder hochkarätige Dokumentarfilme auf der Kinoleinwand zu sehen geben. Dieses Jahr präsentiert die MONDIALE wieder 13 internationale Filme im Filmsaal des Zeughauses. Der Eintritt ist wie in den letzten Jahren gratis. Das Doku-Film Festival startet am 29.9., 19 Uhr, mit dem Film „Home“ des […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Denise Schäfer wird Direktorin Medien und Kommunikation



Der FCA stellt sich auch bei der Kommunikation neu auf Das strategische Ziel dabei ist, sich mit der Direktion Medien und Kommunikation sowie einer eigenen Stabstelle Sportkommunikation breiter aufzustellen, um als Profifußballverein den gewachsenen Anforderungen in einer stark veränderten Medienlandschaft mit sportlichen, aber auch strategischen sowie sozialen und gesellschaftlichen Themen in Zukunft besser gerecht werden […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Oktober 2023
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031