DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 07.06.2023 - Jahrgang 15 - www.daz-augsburg.de

Alexandra Lotz übernimmt Leitung des Welterbebüros

Am 1. Juni 2023 hat Frau Dipl.-Ing. Alexandra Lotz die Leitung des Welterbe-Büros der Stadt Augsburg übernommen

Alexandra Lotz – Bildquelle: Stadt Augsburg

Im Rahmen einer Pressekonferenz am heutigen Dienstag im Welterbe Info-Zentrum am Rathausplatz hat sich die gebürtige Wiesbadenerin vorgestellt. Jürgen K. Enninger, Referent für Kultur, Welterbe und Sport, sowie die städtische Welterbe-Koordinatorin Antonia Hager gaben zuvor einen Überblick zu den aktuellen Tätigkeiten und laufenden Projekten in Sachen UNESCO-Welterbe. In Augsburg gebe es mit dem Welterbe-Büro und Info-Zentrum Bedingungen, um die Augsburg von anderen Welterbestätten beneidet werde, so die neue Leiterin.

Alexandra Lotz studierte Innenarchitektur, Denkmalpflege und Welterbe-Management. Sie war sowohl in der Ausbildung als auch beruflich international im Kontext von Welterbe, Denkmalschutz und Kulturerbe tätig. Zuletzt arbeitete sie als Welterbe-Referentin am Landesamt für Denkmalpflege in Sachsen- Anhalt. Sie freue sich nun darauf, von Augsburg aus ihre Begeisterung für das Welterbe mit anderen zu teilen, und sich dem wichtigen Thema Wasser widmen zu dürfen.

„In Bezug auf das Welterbe sind eine ganzheitliche Sicht und globale Perspektiven wichtig“, erklärt Jürgen K. Enninger, Referent für Kultur, Welterbe und Sport der Stadt Augsburg. „Ich bin mir sicher, dass Augsburg von Frau Lotz‘ langjähriger Erfahrung, ihren nationalen und internationalen Netzwerken stark profitieren wird – und nicht zuletzt von ihrer Leidenschaft für die Sache, der Neugier und Offenheit, mit der ich sie kennengelernt habe. Ich wünsche Alexandra Lotz alles Gute für den Start und freue mich sehr auf die Zusammenarbeit!“, so Enninger weiter.

Alexandra Lotz leitet mit Welterbe-Büro und Info-Zentrum ein Team von zehn Mitarbeitern. Sie vertritt die Arbeit des Büros nach außen und ist Ansprechpartnerin für die Belange des Welterbes. Zu ihren ersten Aufgaben wird es gehören, sich in die bereits bestehenden Projekte einzuarbeiten, wie zum Beispiel das völlig neuartige, digitale Lernprojekt für Grund- und Sekundarschüler zum Thema Wasser.

Wie Jürgen K. Enninger und Welterbe-Koordinatorin Antonia Hager berichten, engagiert sich Augsburg derzeit gemeinsam mit den sechs anderen deutschen Welterbestätten der Industriekultur und ERIH (Europäische Route der Industriekultur) für die Einrichtung einer Bundesstiftung für Industriekultur und damit für die Unterstützung vom Bund (siehe zusätzliche Informationen) – eines der Projekte, in das Alexandra Lotz jetzt einsteigen wird.

Ganz konkrete Ereignisse in Augsburg sind in diesem Sommer die Errichtung und Einweihung der Informationstafeln an den Welterbe-Objekten sowie das internationale Water & Sound Festival“, das im Juli und August hochkarätige Weltmusik mit einem informativen Begleitprogramm kombiniert und für die globale Bedeutung der Ressource Wasser sensibilisiert. Das Welterbe-Büro ist Kooperationspartner des Festivals.



Blue City Klimakonferenz tagt im Umweltbildungszentrum

Experten sprechen über Klimaschutz – Themeninseln zu konkreten Maßnahmen ermöglichen Dialog, Austausch und Vernetzung Am Freitag, 23. Juni findet ab 14 Uhr die Blue City Klimakonferenz im Umweltbildungszentrum (UBZ) der Stadt Augsburg beim Botanischen Garten statt. Die Fachkonferenz richtet sich an alle klimaaktiven Akteurinnen und Akteure, Institutionen sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Sie ermöglicht Austausch, […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Man schämt sich fast dafür, nicht abgestiegen zu sein

Der FCA hat sich am letzten Spieltag nicht selbst gerettet, wie eine Schlagzeile der Augsburger Allgemeinen suggeriert, sondern sich wie eine fadenlose Puppe retten lassen. Von Siegfried Zagler Hätten die Stuttgarter gegen Hoffenheim nur noch eine ihrer zahlreichen Torchancen verwertet, wäre der FCA angemessen für sein beschämendes Saisonfinale bestraft worden. In Gladbach spielte der FCA […]

gesamten Beitrag lesen »



„Da habe ich ich als Oberbürgermeisterin eine Vorbildfunktion“ – DAZ-Interview mit Eva Weber

Ein Interview zur Halbzeit ihrer ersten Stadtratsperiode als Oberbürgermeisterin war bereits vor einem Jahr vereinbart worden. In dieser Woche war es nun soweit: DAZ-Herausgeber Siegfried Zagler und Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber trafen sich im OB-Büro zum Gespräch. Dabei ging es nicht nur um lokalpolitische Themen wie die Krise der Augsburger Regierungskoalition, Klimacamp, Innenstadtbelebung, Bahnhof oder […]

gesamten Beitrag lesen »



Bundesliga: Wer wird Meister, wer steigt ab?

Der letzte Spieltag der Fußballbundesliga ist so spannend wie selten In der Meisterfrage hat Dortmund den Aufschlag. Gewinnen die Westfalen am morgigen Samstag ihr Heimspiel gegen Mainz, sind sie Meister. Spielen sie nur unentschieden oder verlieren, geht die Meisterschale nach München, falls der FC Bayern sein Auswärtsspiel in Köln gewinnt. Direkt absteigen können am letzten […]

gesamten Beitrag lesen »



Städtetag: Markus Lewe erneut zum Präsidenten gewählt – Augsburgs OB Weber Stellvertreterin

Der Oberbürgermeister der Stadt Münster, Markus Lewe, ist erneut zum Präsidenten des Deutschen Städtetages gewählt worden Am Schlusstag der Hauptversammlung in Köln wählten die Delegierten Lewe in das höchste Amt des kommunalen Spitzenverbandes. Zum Vizepräsidenten wurde der Leipziger Oberbürgermeister Burkhard Jung gewählt, zur Vizepräsidentin die Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner. Der Deutsche Städtetag versteht sich als […]

gesamten Beitrag lesen »



Razzia bei der Klimaschutzgruppe Letzte Generation

Mit einer breit angelegten Razzia waren Polizei und Staatsanwaltschaft am Mittwoch gegen die Klimaschutzgruppe „Letzte Generation“ vorgegangen. Zirka 170 Beamte durchsuchten 15 Wohnungen und Geschäftsräume in sieben Bundesländern, wie die Generalstaatsanwaltschaft München und das Bayerische Landeskriminalamt mitteilten. Der Tatvorwurf lautet: Bildung beziehungsweise Unterstützung einer kriminellen Vereinigung. Ermittelt wird gegen sieben Beschuldigte. Auch bei dem Augsburger […]

gesamten Beitrag lesen »



Paukenschlag im OB-Referat: Sieber geht

Der wohl wichtigste Berater und Vertrauensmann von Oberbürgermeisterin Eva Weber geht von Bord. Stefan Sieber hört im Oktober als Büroleiter des OB-Referats und als Sprecher der Stadt Augsburg bei der Augsburger Stadtverwaltung auf. Im Referat Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg steht eine personelle Veränderung an. Stefan Sieber, Büroleiter der Oberbürgermeisterin und Sprecher der Stadt Augsburg, beendet seine […]

gesamten Beitrag lesen »



8. Sinfoniekonzert der Augsburger Philharmoniker mit Weltstar-Bratschistin Tabea Zimmermann

Im 8. Sinfoniekonzert wurden unter dem nicht ganz einleuchtenden Titel „Randerscheinungen“ aufgeführt: Scherzo fantastique für großes Orchester op. 3 „Der Bienenflug“ von Igor Strawinsky, Konzert für Bratsche und Orchester in der Fassung von Tabea Zimmermann von Béla Bartók und die 4. Sinfonie in e-moll von Johannes Brahms. Von Otto Hutter Den Auftakt des Konzertabends bildete […]

gesamten Beitrag lesen »



Kahnfahrt: Jedem Ende wohnt ein Zauber inne

Die Kahnfahrt wird nicht geschlossen und schon gar nicht abgerissen, sondern zu einer anderen, möglicherweise besseren Kahnfahrt. Dieses Versprechen hat zumindest Dr. Wolfgang Hübschle gegeben, der Wirtschaftsreferent der Stadt Augsburg. Dass das dem aktuellen Pächter offensichtlich nicht gefällt, kann man bei bestem Wetter vor verschlossenem Eingang ablesen. Von Siegfried Zagler Alles fing vor einem halben […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadt Augsburg erhält für Projekt Digitales Erlebnis „Römer in Augsburg“ Förderung von Freistaat

Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat hat heute in Nürnberg den Förderbescheid für das Projekt Digitales Erlebnis „Römer in Augsburg“ stellvertretend für die Regio Augsburg Tourismus GmbH an die Stadt Augsburg übergeben. Jürgen K. Enninger, Referent für Kultur, Welterbe und Sport der Stadt Augsburg hat den Fördermittelbescheid in Höhe von 208.500 Euro stellvertretend […]

gesamten Beitrag lesen »



Staatstheater: Beethoven und das Pathos

Am Sonntag feierte das Staatstheater Augsburg im Martini-Park die Premiere der Oper Fidelio von Ludwig van Beethoven in der Neuinszenierung von André Bücker Von Otto Hutter Beethovens Ruhm gründet auf seinen Sinfonien. Hier gelang ihm alles. Seine Oper Fidelio war dagegen sein Sorgenkind. Die verschiedenen Fassungen (1805,1806, 1814) sowie die Komposition von vier Versionen der […]

gesamten Beitrag lesen »



ältere Artikel »

DAZ heute

Kurznachrichten

Wiederherstellung der Grünanlage „Am Eiskanal“

Nach Angaben des Amtes für Grünordnung, Naturschutz und Friedhofswesen (AGNF) wird die Grünanlage „Am Eiskanal – Uferböschung südlich der Bahnlinie“ wieder in ihren naturnahen Zustand versetzt. In der Grünanlage, die vom AGNF verwaltet wird, war ohne Genehmigung eine Bikestrecke gebaut worden. Laut AGNF besteht bei der Nutzung als MTB-Strecke ein erhöhtes Sicherheitsrisiko. Auch ist eine […]

gesamten Beitrag lesen »



Rares: Fundstücke und alte Schätze bei der kostenlosen Kunstsprechstunde begutachten lassen



Expertinnen und Experten der Kunstsammlungen & Museen Augsburg nehmen Objekte unter die Lupe Original oder Fälschung? Wie alt ist das geerbte Ölgemälde oder ist es vielleicht sogar wertvoll? Und welche Geschichten hat das alte Porzellanservice vom Flohmarkt zu erzählen? In all diesen Fällen kann die Kunstsprechstunde der Kunstsammlungen & Museen Augsburg weiterhelfen. Der nächste Termin […]

gesamten Beitrag lesen »



Stärkung der Defensive: FCA verpflichtet Torhüter Finn Dahmen und Innenverteidiger Patric Pfeiffer



Dem FC Augsburg ist es gelungen, Torhüter Finn Dahmen zu verpflichten Der 25-Jährige kommt ablösefrei vom 1. FSV Mainz 05, bei dem er 15 Jahre gespielt und sämtliche Jugendmannschaften bis hin zu den Profis durchlaufen hat. Zusammen mit den FCA-Profis Arne Maier, Niklas Dorsch und Mergim Berisha wurde Dahmen, der auch für alle Nachwuchsnationalmannschaften spielte, […]

gesamten Beitrag lesen »



ÖDP reitet Lanze für Ingo Blechschmidt



Die Augsburger ÖDP hält den Polizeieinsatz gegen Dr. Ingo Blechschmidt für überzogen Die ÖDP Augsburg steht seit Längerem im regen und konstruktiven Austausch mit Dr. Ingo Blechschmidt, einem Initiator und Sprecher des Augsburger Klimacamps. „Dass Dr. Blechschmidt nun von der Generalstaatsanwaltschaft München dem Verdacht der Bildung beziehungsweise Unterstützung einer terroristischen Vereinigung ausgesetzt wird und deswegen […]

gesamten Beitrag lesen »



Bundesliga: FCA hält die Klasse – Bayern wird Meister – Kahn und Salihamidzic fliegen



Die 60. Bundesligasaison ist zu Ende In einem dramatischen Finale entreißt der FC Bayern Borussia Dortmund die Deutsche Meisterschaft auf der Ziellinie. Der FC Augsburg verliert zwar mit 0:2 sang- und klanglos in Mönchengladbach, muss aber nicht in die Relegation, da Stuttgart zu Hause nicht über ein 1:1-Unentschieden gegen Hoffenheim hinauskommt. Schalke verliert in Leipzig, […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juni 2023
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930