DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 04.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Literatur

Stadtbücherei am 8. Juli geschlossen

Aufgrund einer internen Veranstaltung bleiben am Dienstag, 8. Juli, die Zentrale am Ernst-Reuter-Platz sowie alle Stadtteilbüchereien geschlossen. Auch der Bücherbus fährt nicht.

Dies meldete die Stadt Augsburg in einer Pressemitteilung. Nur die Open-Library in der Stadtteilbücherei Lechhausen ist am 8. Juli von 10 bis 19 Uhr zugänglich.

Die Open-Library in Lechausen stellt seit 2022 ähnlich wie in der Zentrale Angebote ohne Personal zur Verfügung: Es können Zeitungen und Zeitschriften gelesen sowie Arbeitsplätze und WLAN genutzt werden. Außerdem lädt ein Kaffeeautomat zum Verweilen ein.

gesamten Beitrag lesen »



Autor Martin Sellner narrt Stadt Augsburg

Der österreichische Buchautor Martin Sellner hatte für den 1. Juli eine Lesung aus seinem Buch „Remigration – ein Vorschlag“ angekündigt. Die Stadt Augsburg hatte ihm daraufhin für den 1. Juli ein Betretungsverbot erteilt. Martin Sellner hatte wiederum angekündigt, trotz des Verbotes Augsburg besuchen zu wollen. Das war der Ausgangspunkt für ein Katz- und Mausspiel, das […]

gesamten Beitrag lesen »



4.12.2024 – Ein Abend für Dialog, Musik und Literatur gegen das Schweigen

Die Augsburger Gruppe der Artists Against Antisemitism und das Staatstheater Augsburg laden am 4. Dezember ins Alte Rock Café zu einem Abend mit Literatur, Musik und Gesprächsangeboten. Augsburg gedenkt wie viele Orte in Deutschland der Pogromnacht am 9. November 1938. Tausende jüdische Geschäfte, Synagogen und Wohnungen wurden zerstört – ein Wendepunkt hin zur systematischen Verfolgung […]

gesamten Beitrag lesen »



Lyrik und Zeitzeugen am Tag der Befreiung

Im Kulturhaus abraxas wurde der Sieg über die Naziherrschaft gefeiert Von Frank Heindl Vor hundert Jahren wurde Selma Meerbaum-Eisinger geboren, im Februar 1924. 1941 schrieb sie ein „Poem“, dessen zentrale Zeile lautet: „Ich möchte leben“. Ein Jahr später, am 16. Dezember 1942, 18 Jahre alt, starb sie im rumänischen Zwangsarbeiterlager Michailowka. „Sie kommen dann und […]

gesamten Beitrag lesen »



„Judenhass Underground“ – Das Augsburger Friedensbüro veranstaltet am 5. März einen Diskussionsabend zum Antisemitismus in linken Subkulturen

Judenhass und israelbezogener Antisemitismus werden nicht ausschließlich von Rechtsextremen verkörpert. Diese Tatsache brachte vor rund neun Monaten Unordnung in den Augsburger Friedensfestbetrieb. Von der DAZ war der Stadtverwaltung eine zu gering ausgeprägte Sensibilität gegenüber der BDS-Bewegung und insbesondere gegenüber Antisemitismus aus dem linken Spektrum vorgeworfen worden. Nun veranstaltet das Friedensbüro der Stadt Augsburg gemeinsam mit […]

gesamten Beitrag lesen »



Lesung: Erika und Therese. Eine Liebe zwischen Kunst und Krieg

Am Sonntag, den 25. Februar um 11 Uhr, liest Gunna Wendt in der Lounge im Brechthaus aus ihren literarischen Biografien über Frauen, die sich selbst erfunden haben, darunter Liesl Karlstadt, Erika Mann und Therese Giehse.  Sie hätten unterschiedlicher nicht sein können: Erika Mann, hochbegabte Tochter Thomas Manns, und Therese Giehse, gefeierte Schauspielerin an den Münchner […]

gesamten Beitrag lesen »



Eckhart Nickel liest und legt auf

Eckhart Nickel liest und legt auf.  Eckhart Nickel, Autor von Hysteria und Spitzweg und Jurymitglied des Deutschen Popliteraturpreises 2022, liest im Oh Boi aus verschollenen, unveröffentlichten und neuen Texten. Danach legt er die passende Musik  auf. Eckhart Nickel ist nicht nur Schriftsteller, sondern auch ein geborener Entertainer. Der Eintritt kostet 15 Euro. Karten können bei […]

gesamten Beitrag lesen »



Entdeckung des Unsichtbaren: Der Kriminalroman „Die Silberkammer“ erzählt von der Stadt Augsburg und ihren verborgenen Schätzen

Einem unbekannten Autor ist ein bemerkenswerter Kunstkrimi gelungen. Der zweite Fall soll im Anmarsch sein. Die Stadt Augsburg und ihre Kunstschätze spielen dabei eine wichtige Rolle. Von Siegfried Zagler Stellen sie sich vor, sie stehen in einem Buchladen und wollen nichts Bestimmtes, dies aber ganz bewusst. Sie schmökern in der Krimi-Ecke ein wenig im neuen […]

gesamten Beitrag lesen »



Literatur und Kulinarisches: Denis Scheck mit dem Literarischen Salon in der Stadtbücherei

„Ich bin kein Feinschmecker – im Gegensatz zu meinem Hund, der riecht und schmeckt viel besser als ich!“, so beginnt Denis Scheck den Abend in der Stadtbücherei, wo er seinen „Kulinarischen Kompass“ vorstellt. In einer Mischung aus Rezepten, dann doch recht feinschmeckerischen Beschreibungen von Gerichten wie unbedingt bei 64 Grad gegarten Eiern mit Bottarga di […]

gesamten Beitrag lesen »



Staats- und Stadtbibliothek Augsburg: Förderverein übergibt namhafte Bücherspende

Die Staats- und Stadtbibliothek Augsburg erhielt hochkarätigen Zuwachs – Förderverein übergab namhafte Bücherspende Gutenberg-Bibel im Bestand der Staats-und Stadtbibliothek Augsburg Foto © DAZ Anlässlich der Mitgliederversammlung des Fördervereins  übergab der Vorstand der Initiative Staats- und Stadtbibliothek Augsburg e.V. an den Bibliotheksleiter Dr. Karl-Georg Pfändtner mehr als 80 gedruckte Bücher, Handschriften und Grafikblätter zur Erweiterung des Bibliotheksbestands. […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031