DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 23.06.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Lokalpolitik

Integrationsbeirat lädt ein zum Sommerfest

Am Samstag, den 28. Juni 2025, lädt der Integrationsbeirat der Stadt Augsburg herzlich zum großen Sommerfest auf dem Rathausplatz ein. Von 11:00 bis 18:30 Uhr wird die Innenstadt zu einem lebendigen Treffpunkt, an dem sich alles um Begegnung, Austausch und kulturelle Vielfalt dreht – ein Fest, das sich Besucherinnen und Besucher nicht entgehen lassen sollten.

Seit fast 20 Jahren ist das Sommerfest ein fester Bestandteil des Augsburger Veranstaltungskalenders. Auch dieses Jahr können Gäste ein buntes Programm erleben: Rund 25 Stände von Vereinen, Initiativen und Organisationen präsentieren sich mit Informationsangeboten, kulinarischen Spezialitäten aus aller Welt und spannenden Mitmachaktionen. Besonders für Familien mit Kindern ist einiges geboten – von Spielen über kreative Aktivitäten bis hin zu musikalischer Unterhaltung.

Auf der Bühne treten rund 20 Gruppen auf und zeigen mit Tanz, Musik, Modenschauen und Gesang die kulturelle Vielfalt Augsburgs. Wer sich für gesellschaftliches Engagement interessiert, kann sich am Stand des Integrationsbeirats über dessen Arbeit informieren und beim beliebten „Vielfalt-Kicker“ spielerisch mitmachen.

Das Fest wird um 11:00 Uhr von Frau Dr. Spohn, Leiterin des Büros für gesellschaftliche Integration, gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern des Integrationsbeirats eröffnet. Um 12:00 Uhr begrüßt Oberbürgermeisterin Eva Weber die Gäste, bevor um 16:00 Uhr die Vorsitzende des Integrationsbeirats, Didem Karabulut, spricht.

Was ist der Integrationsbeirat eigentlich?

Er ist die gewählte Vertretung für Menschen mit Migrationsgeschichte in Augsburg – unabhängig davon, ob sie eingebürgert, EU-Bürger oder Drittstaatsangehörige, Geflüchtete oder Arbeitsmigranten sind. In Augsburg leben Menschen aus 141 Nationen, etwa 45.000 davon ohne deutschen Pass. Der Integrationsbeirat gibt ihnen eine Stimme – sei es in politischen Gremien, in der Stadtgesellschaft oder bei Veranstaltungen wie diesem Sommerfest. Seit seiner Gründung im Jahr 1974 (damals noch als Ausländerbeirat) setzt er sich aktiv für Integration, Chancengleichheit und das Zusammenleben in Vielfalt ein.

Das Sommerfest 2025 ist also weit mehr als nur ein unterhaltsames Event – es ist ein lebendiges Zeichen für das Miteinander in einer offenen, bunten Stadt. Ein Besuch lohnt sich für alle, die Vielfalt erleben, Neues entdecken und mit anderen ins Gespräch kommen möchten.

———
Sommerfest des Integrationsbeirats
Wann: Samstag, 28. Juni 2025, 11-18:30
Wo: Rathausplatz Augsburg
Integrationsbeirat Augsburg

gesamten Beitrag lesen »



Kommunalwahl 2026 in Augsburg: Florian Freund (SPD) kandidiert für die Wahl zum Oberbürgermeister

Dr. Florian Freund, der Fraktionsvorsitzende der SPD im Stadrat, will Oberbürgermeister von Augsburg werden. In seiner Stellungnahme erklärte er am Freitag, weshalb er dringenden Handlungs- und Veränderungsbedarf in der Stadtpolitik sieht. Der amtierenden Stadtführung unter Amtsinhaberin Eva Weber (CSU) attestiert er einen Ermüdungsbruch, der hinter einer inszenierten Social-Media-Welt verborgen werde. Freund will Alternativen aufzeigen.  „TikTok […]

gesamten Beitrag lesen »



Diskussionsrunde zum Thema Zwangsprostitution, Menschenhandel und Prostitution am 3. April 2024

Das Büro für Kommunale Prävention lädt zu einer Veranstaltung „Zwischen Selbstbestimmung und Zwang: Prostitution in unserer Gesellschaft“ ein. Gemeinsam mit drei Expertinnen werden vielfältige Fragen rund um das Thema Prostitution diskutiert, die von der Idee selbstbestimmter Sexarbeit über rechtliche Bedingungen bis hin zu Menschenhandel und Gewalt im Kontext der Prostitution reichen. Für den Augsburger Ordnungsreferenten […]

gesamten Beitrag lesen »



Digitale Sprechstunde mit Bürgermeisterin Martina Wild

Dienstag, 27. Februar 2024  Zeit: 15:30 bis 16:30 Uhr  Eine Anmeldung ist erforderlich   Zu den Aufgaben von Bürgermeisterin Martina Wild gehören neben der Vertretung der Oberbürgermeisterin die Bereiche Bildung und Migration.  Um die Anliegen von Bürgerinnen und Bürgern noch besser kennen zu lernen, lädt Bürgermeisterin Martina Wild interessierte Bürgerinnen und Bürger im Rahmen einer monatlichen […]

gesamten Beitrag lesen »



Brechtfestival: SPD-Fraktion fordert Aufklärung von Antisemitismus-Vorwurf

Die Augsburger SPD fordert in Sachen Brechtfestival Aufklärung. Dabei geht es in der Hauptsache um eine Positionierung des Festivalleiters Julian Warner, der bereits 2020 einen Offenen Brief unterzeichnete, in dem der Bundestag aufgefordert wird, seinen BDS-Beschluss zurückzunehmen. In der Stellungnahme der SPD heißt es dazu wörtlich: „Der Leiter des Brechtfestivals, Julian Warner, unterzeichnete laut Medienberichten […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar zur Grünen Fraktion: Vorboten des Wahlkampfs

Die Trennung der Fraktionsgemeinschaft Grüne/Aux wäre wohl kaum eine Meldung wert – und noch viel weniger einen Kommentar, gäbe es das Argument Wahlkampf nicht. Kommentar von Siegfried Zagler Die Grünen haben eine Fraktionsstärke mit 14 Stadträten, die CSU zählt 20 Stadträte. Zusammen mit der OB-Stimme kommt demnach die Schwarz-Grüne Stadtregierung auf 35 Stimmen. 31 wären […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat: Grüne und Generation Aux gehen getrennte Wege

Mit Beginn des neuen Jahres endet die seit 2020 bestehende Fraktionsgemeinschaft zwischen der Grünen Fraktion und Generation-Aux-Stadtrat Raphael Brandmiller. „Den Schritt trafen beide Seiten einvernehmlich, um vor der nächsten Kommunalwahl 2026 ungebundener politisch handeln  zu können. Bei gemeinsamen Themen sehen aber beide Partner nach wie vor die Möglichkeit zur inhaltlichen Kooperation“, wie es in einer […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD-Stadtratsfraktion wählt Fraktionsvorstand neu

SPD-Stadtratsfraktion wählt Fraktionsvorstand neu Nach dem Ausscheiden von Anna Rasehorn aus dem Stadtrat hat die SPD-Fraktion am Dienstag in ihrer Fraktionssitzung den Fraktionsvorstand neu gewählt. Der Fraktionsvorsitzende Dr. Florian Freund sowie die Stellvertreterinnen und Stellvertreter Jutta Fiener, Frederik Hintermayr und Dirk Wurm wurden in ihrem Amt bestätigt. Tatjana Dörfler wurde einstimmig zur neuen Schatzmeisterin gewählt. […]

gesamten Beitrag lesen »



Kulturprogramm Friedensfest: Stadt sucht neue Festivalleitung

Am heutigen Mittwoch wurden im Kulturausschuss die vom OB-Referat ausgearbeiteten Pläne zur Evaluation des Friedensfests und zur Arbeit des Friedensbüros vorgestellt sowie eine Beschlussvorlage zur Neubesetzung der Festivalleitung beschlossen. Nächstes Jahr wird die anschließend in den Ruhestand gehende Christiane Lembert-Dobler noch Verantwortung zeichnen, für das darauffolgende Jahr übernimmt Thomas Weitzel ihren Stab. Für das 375 jährige […]

gesamten Beitrag lesen »



OB Weber zur Flaggen-Debatte: Stadt Augsburg steht solidarisch an der Seite des Staates Israels

Auf einer Pressekonferenz gaben am gestrigen Donnerstag Oberbürgermeisterin Eva Weber und der Sprecher der Israelitischen Kultusgemeinde Schwaben-Augsburg Hermann Bredl bezüglich des Nahostkonflikts Erklärungen ab. Die Kernaussage setzte dabei OB Eva Weber: „Die Stadt steht an der Seite Israels. Diese Solidarität ist unverhandelbar.“ „Die Stadt Augsburg stand und steht solidarisch an der Seite des Staates Israel, […]

gesamten Beitrag lesen »