DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 08.09.2023 - Jahrgang 15 - www.daz-augsburg.de

Festival

Ballmertshofer Filmfest im Anflug

Seit viereinhalb Jahrzehnten begeistert das Filmfest Ballmertshofen mit seinem Film- und Rahmenprogramm ein treues Stammpublikum.

Das Ballmertshofer Filmfest lockt Jahr für Jahr mehr Zuschauer aus Nah und Fern auf die schwäbische Ostalb als die 400 Seelen Gemeinde am äußersten Zipfel des Landkreises Heidenheim Einwohner aufweist.

Das Rahmenprogramm wird erstmals von seinen langjährigen Fans und Followers bestritten. Das gilt für das gemeinsame frühmorgendliche „Yoga mit Britta“ ebenso wie für die „Pyramidenbau-Akrobatik“ im Kinderprogramm (Samstag, 15.30 Uhr) und das Konzert des Singer-Songwriter-Trios EINES NACHTS aus Konstanz und Kreuzlingen (Samstag, 21 Uhr). 

Traditionell im Rahmenprogramm sind ferner das Fussballderby zwischen Dorf und Fußballteam (Sonntag, 17 Uhr), der Sebastian-Kneipp Gedächtnislauf, das Back Gammon- und Kickerturnier und nicht zuletzt der Vortrag zu der Living Legend aus Minnesota „Die vielen Gesichter Bob Dylans“ (Sonntag, 13 Uhr). 

Das Filmangebot ist vielversprechend wie, es die Trailers auf den beiden Websites versprechen. Das Filmfest Ballmertshofen ist weltweit das einzige Filmfest mit zwei Websites. 

Empfehlungen: First Cow (Freitag, 19.30 Uhr in Originalversion mit engl. Untertiteln), Die Odyssee (Samstag, 19.30 Uhr), Leonhard Cohen – A Journey, A Song (Samstag, 22.30 Uhr), Mittagsstunde (Sonntag, 11 Uhr), Acht Berge (Sonntag, 18 Uhr) sowie zum Abschluss: „Der Engländer, der in einen Bus stieg und bis ans Ende der Welt fuhr“ (Sonntag, 21.30 Uhr).

Alle weiteren Infos: www.filmfestkuh.de und www.filmfestkruh.de 

gesamten Beitrag lesen »



Letzte Infos für das Modular Festival 2023

Das Modular Festival steht vor der Tür In diesen Tagen beginnt das Team mit den Aufbauarbeiten auf dem Gaswerk Areal, um am Pfingstwochenende von 26. bis 28. Mai 2023 täglich bis zu 11.000 Besucher begrüßen zu können. Über 50 verschiedene Künstler auf drei Bühnen und über 40 Programmstände sind angesagt. Über 100 Ehrenamtliche engagieren sich […]

gesamten Beitrag lesen »



Impressionen vom Mozartfest

Der kleine Goldene Saal in der Jesuitengasse belebt sich alljährlich im Mai, um das Mozartfest Augsburg zu beherbergen. Eröffnet wurde es in diesem Jahr mit einem Programm, das die Überschrift „1765“ trägt. Festivalmacher Simon Pickel gelingt der Spagat zwischen Konvention und Innovation. Von Halrun Reinholz Eine nette Idee der Veranstalter, die Auswahl der Musik an […]

gesamten Beitrag lesen »



Mozartfest Augsburg 2023: Das volle Programm

Der Mai steht in Augsburg ganz im Zeichen der Musik: In Leopold Mozarts Geburtsstadt findet vom 5. bis 21. Mai das Mozartfest statt. Das Klassikfestival der Stadt Augsburg bringt alljährlich internationale Topstars in die Heimatstadt von Wolfgang Amadeus Mozarts Vater. Das Programm des Mozartbüros legt dieses Jahr den Fokus auf die vielen Ohrwurm-Melodien Mozarts – […]

gesamten Beitrag lesen »



Brechtfestival: Stadt will Zuschuss um 50.000 Euro erhöhen

Der Augsburger Kulturausschuss wähnt das neu ausgerichtete Brechtfestival „auf der Höhe der Zeit“ und empfiehlt, den neuen Kurs mit einer kräftigen Erhöhung des städtischen Etats abzusichern.  Julian Warner, der neue künstlerische Leiter des Augsburger Brechtfestivals, war digital hinzugeschaltet, während die Stadträte über den Verwaltungsantrag berieten. Mit 200.000 Euro förderte die Stadt Augsburg bisher das Brechtfestival, […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Stadt als Brecht-Labor

„Ein junger Typ mit Klampfe, der mit seiner Clique am Lech abhängt. Ein eigensinniger Poet, der in Kneipen und auf Plätzen als Sänger und Erzähler auftritt. Ein Rebell, der Spießertum und Kriegsverherrlichung verachtet. Einer, der leicht mit Frauen anbändelt. Der spielt und schreibt und feiert und schreibt und liebt und schreibt und experimentiert. Und das […]

gesamten Beitrag lesen »



Mondiale Festival: 2000 Frauen, eine Stimme: Woman

Am heutigen Freitag, den 30. September in im Rahmen des Mondiale-Festival ab 19 Uhr im Zeughaus ein unglaublicher Dokumentarfilm zu sehen. Zweitausend Frauen aus fünfzig Ländern bekommen in diesem Film einen Ort für ihre Stimme. Hunderte Geschichten kommen so zusammen: von Staatschefinnen und Bäuerinnen, von Schönheitsköniginnen und Busfahrerinnen, von Frauen aus den abgeschiedensten Regionen der […]

gesamten Beitrag lesen »



lab30: Aktuelle Positionen der jungen internationalen Medienkunstszene

Das 21. Augsburger Kunstlabor findet heuer vom 27. bis 30. Oktober 2022 statt. Die Ausstellung umfasst 17 Werke und wird von einem umfassenden Performance- und Konzertprogramm im Kulturhaus abraxas und in der benachbarten Kirche St. Thaddäus umrahmt. Zu sehen sind dieses Jahr Arbeiten von über 30 Künstlerinnen und Künstlern aus Deutschland, Europa, USA und Kanada. […]

gesamten Beitrag lesen »



Das Augsburger Dokumentar Film Festival MONDIALE beginnt

Das Augsburger Dokumentar Film Festival MONDIALE startet am Freitag, den 23. September im Zeughaus um 19 Uhr mit „Wer wir waren“ „Wer wir waren“ gehört zu den bemerkenswerten Dokumentarfilmen in deutscher Sprache 2021, Regie: Marc Bauder. Der Regisseur befragt sechs bedeutende Wissenschaftler unserer Zeit über den Zustand unserer Welt und lässt sie in die Zukunft blicken – […]

gesamten Beitrag lesen »



Nordafrika zu Gast beim Water & Sound Festival der Kulturen

Das Festival der Kulturen verwandelt sich zu einer Woche zum Thema Wasser(knappheit) mit vielen Gästen aus Musik und Kunst Vom 28. bis 31. Juli und 6. bis 7. August bietet es an Orten des Augsburger Wassersystems ein breit gefächertes Programm mit Konzerten, Panels, Artist Talks, einer Ausstellung und einer Kunst-Performance. Das Festival versteht sich dieses […]

gesamten Beitrag lesen »