DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 01.06.2023 - Jahrgang 15 - www.daz-augsburg.de

Kunst

Rares: Fundstücke und alte Schätze bei der kostenlosen Kunstsprechstunde begutachten lassen

Expertinnen und Experten der Kunstsammlungen & Museen Augsburg nehmen Objekte unter die Lupe

Experten bei der Begutachtung – Bildnachweis: Monika Harrer/Stadt Augsburg

Original oder Fälschung? Wie alt ist das geerbte Ölgemälde oder ist es vielleicht sogar wertvoll? Und welche Geschichten hat das alte Porzellanservice vom Flohmarkt zu erzählen? In all diesen Fällen kann die Kunstsprechstunde der Kunstsammlungen & Museen Augsburg weiterhelfen. Der nächste Termin ist am Dienstag, 6. Juni, von 16 bis 18 Uhr.

Beratung im Liebertzimmer des Schaezlerpalais

Die kostenlose Beratung findet im Liebertzimmer des Schaezlerpalais statt. Alle, die Interesse haben, oder etwas über ihre persönlichen Kunstschätze wissen möchten, sind willkommen. Pro Person können bis zu zwei Objekte mitgebracht werden. Die Anmeldung erfolgt an der Kasse des Schaezlerpalais.

Kunstsammlungen stehen mit ihrer Expertise bereit

Restauratorinnen und Restauratoren sowie die wissenschaftlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Kunstsammlungen & Museen Augsburg stehen bei der Kunstsprechstunde bereit, um Objekte aus Privatbesitz zu begutachten. Kunsthandwerkliche Objekte aus Silber, Gold, Porzellan und Keramik, aber auch Grafiken, Gemälde und Skulpturen werden datiert und stilistisch eingeordnet, als wertvolles Original erkannt oder als Fälschung entlarvt. Zudem gibt es hilfreiche Tipps zur Pflege des Kunstbesitzes. – Die Kunstsprechstunde findet in der Regel jeden ersten Dienstag im Monat statt.

gesamten Beitrag lesen »



Staatstheater: Beethoven und das Pathos

Am Sonntag feierte das Staatstheater Augsburg im Martini-Park die Premiere der Oper Fidelio von Ludwig van Beethoven in der Neuinszenierung von André Bücker Von Otto Hutter Beethovens Ruhm gründet auf seinen Sinfonien. Hier gelang ihm alles. Seine Oper Fidelio war dagegen sein Sorgenkind. Die verschiedenen Fassungen (1805,1806, 1814) sowie die Komposition von vier Versionen der […]

gesamten Beitrag lesen »



Das Programm der Augsburger Kunstsammlungen vom 22. bis 28. Mai 2023

Große Ereignisse werfen lange Schatten: Bis zur Eröffnung der großen Elias-Holl-Ausstellung bleibt das Maximilianmuseum bis zu 16. Juni 2023 geschlossen. Doch auch bis dahin haben die Kunstsammlungen und Museen Augsburg einiges zu bieten. Am 25. Mai um 18 Uhr findet im Römerlager im Zeughaus die Vernissage zur Ausstellung „Mythologie und Ritual zum Anfassen“ – Ausgrabungen […]

gesamten Beitrag lesen »



Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen & Museen Augsburg

 Das Programm der Kunstsammlungen & Museen in Augsburg ist von hoher Qualität Die Termine Mittwoch, 10. Mai 16 Uhr: Vortrag „Fantastische Secession. Transformation westeuropäischer Traditionen im ukrainischen Galizien zu Beginn des 20. Jahrhunderts.“ im Schaezlerpalais. Vortrag in ukrainischer Sprache (mit deutscher Übersetzung). Kosten: keine. 17 Uhr: Führung „Die Welt neu im Blick – Unterwegs im […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Kahnfahrt und Walter Käsmair: Die Welt hinter den Dingen

Der viel zu früh verstorbene Fotograf Walter Käsmair war viele Jahre Stammgast in der Augsburger Kahnfahrt. Sein Werk zeigt uns die Welt hinter den Dingen Von Siegfried Zagler Die Augsburger Kahnfahrt ist ein Ort, der die Stadt und ihre unbeschreibliche Eigentümlichkeit, ihr Wesen dergestalt intensiv reflektiert, sodass es schwer fällt, ihn länger als einen Nachmittag […]

gesamten Beitrag lesen »



Kunstsammlungen und Museen Führungen und Veranstaltungen vom 27. März bis 2. April

Das Programm der Augsburger Kunstsammlungen und Museen ist breit wie tief angelegt Termine: Mittwoch, 29. März 17 Uhr: Führung Kunstplausch „Anton Raphael Mengs‘ Augustus und Kleopatra – zwischen Demut und Courage“ im Schaezlerpalais. Kosten: 9 Euro, inkl. Getränk Donnerstag, 30. März 18 Uhr: Vernissage „Barocke Bild-Welten – Gemälde aus der Sammlung der Barockgalerie‘“ im Schaezlerpalais. […]

gesamten Beitrag lesen »



Ausstellung: Caspar Neher und Bertolt Brecht – Wanderer zwischen den Welten

Die lebenslange Freundschaft zwischen Bertolt Brecht und Caspar Neher verband zwei herausragende Künstler der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Beide wurden etwa gleichzeitig in Augsburg geboren. Zwei ehemalige Klassenkameraden des Augsburger Realgymnasiums haben wie kaum jemals einzelne Persönlichkeiten vorher und nachher Theatergeschichte geschrieben. Von Dr. Helmut Gier Ausstellungen zu Caspar Nehers künstlerischem Schaffen für das […]

gesamten Beitrag lesen »



Kunstsprechstunde: Fundstücke und alte Schätze begutachten lassen – Kostenlose Beratung der Kunstsammlungen und Museen Augsburg

Am kommenden Dienstag, 7. März, kann man von 16 bis 18 Uhr im Liebertzimmer des Schaezlerpalais „alte Schätze“ begutachten lassen. Auch hilfreiche Tipps zur Pflege des Kunstbesitzes werden gegeben.  Ein Erbstück, ein Dachbodenfund, ein Flohmarkt-Schnäppchen – ist es Kunst oder Krempel, Original oder Fälschung? Die monatliche, kostenlose Kunstsprechstunde im Schaezlerpalais findet wieder statt: am Dienstag, 7. […]

gesamten Beitrag lesen »



Erste Kunstsprechstunde im neuen Jahr

Expertinnen und Experten der städtischen Kunstsammlungen beraten zu privatem Kunstbesitz Original oder Fälschung? Wie alt ist das geerbte Ölgemälde? Ist es vielleicht sogar wertvoll? Und welche Geschichten hat das alte Porzellanservice vom Flohmarkt zu erzählen? Bei der monatlichen Kunstsprechstunde begutachten Restauratorinnen und Restauratoren sowie wissenschaftliche Mitarbeitende der Kunstsammlungen & Museen Augsburg wieder Objekte aus Privatbesitz. […]

gesamten Beitrag lesen »



Viaggio a Reims im Martinipark: Vergnügliche Wartezeit mit hochklassiger Musik

Im Staatstheater Augsburg ist eine opera buffa zu genießen – mit viel Komik, kurzweilig und musikalisch auf höchstem Niveau   Von Halrun Reinholz Eine Rossini-Oper, die es nur selten auf der Bühne gibt. Warum, wird schnell klar, braucht es doch zehn oder mehr Sängerinnen und Sänger, die gleichwertig auf Augenhöhe singen und agieren können, praktisch […]

gesamten Beitrag lesen »