Die Stadtwerke Augsburg feiern am heutigen Freitag, den 11. Juli, zwei Jubiläen ihrer Mobilitätsdienste: zehn Jahre swa Carsharing und fünf Jahre swaxi.
Anlässlich der Jubiläen findet von 12 bis 17 Uhr am Moritzplatz ein Jubiläumstag statt, bei dem Besucher die Mobilitätsangebote kennenlernen und sich informieren können.
swa Carsharing, gestartet im Jahr 2015, bietet flexible Mobilität mit aktuell rund 335 Fahrzeugen an 125 Standorten in und um Augsburg, genutzt von über 10.000 Kunden. Es ist der erste kommunale Carsharing-Anbieter in Deutschland.
Der Ridesharing-Dienst swaxi begann 2020. Die Fahrzeuge sind an allen sieben Tagen der Woche im Einsatz und werden von über 30.000 Kunden genutzt. swaxi ergänzt Busse und Straßenbahnen und ermöglicht individuelle Mobilität, besonders in Randzeiten und -gebieten.
Die Stadt Augsburg führt ab dem 11. Juli 2025 ihre zwölfte repräsentative Bürgerumfrage durch. Ziel ist es, aktuelle Einschätzungen, Wünsche und Prioritäten ihrer Bürger zu erfassen, um diese in die zukünftige Stadtentwicklung einfließen zu lassen. Von Bruno Stubenrauch Ein besonderer Schwerpunkt der Bürgerumfrage liegt in diesem Jahr auf dem Thema Stadtentwicklung. Zusätzlich werden Fragen zu […]
In seiner Sitzung am heutigen Donnerstag, 25. Juli 2024, hat der Stadtrat gegen zwei Stimmen beschlossen, dass die bereits 2011 planfestgestellte zweigleisige Trassenführung über die Rosenaustraße und die Pferseer Straße gebaut wird. Bahnhofstunnel: Blick Richtung westlicher Ausgang; rechts die künftige Straßenbahntrasse (Foto: DAZ) Die geflügelte Variante mit der Führung des Stadteinwärts-Gleises durch die Hörbrotstraße ist […]
Die Stadtwerke Augsburg (swa) wollen den westlichen Straßenbahnanschluss zum Hauptbahnhof beschleunigen. Statt der geplanten „Flügelung“ der Gleise (stadtauswärts über die Rosenaustraße, stadteinwärts über die Hörbrodtstraße) wird nun die Variante mit paralleler Gleisführung durch die Rosenaustraße favorisiert. Diese Variante hat laut swa den Vorteil, dass sie bereits 2011 genehmigt wurde (DAZ berichtete) und somit Baurecht besteht. […]
Vom 15. Juli bis zum 15. November 2024 wird die Ulmer Straße zwischen Oberhauser Bahnhof und Wertachbrücke aufgrund umfangreicher Bau- und Sanierungsmaßnahmen voll gesperrt. Der Zeitplan ist ehrgeizig, aber gut vorbereitet und durchgetaktet: In insgesamt vier Bauabschnitten, beginnend am Oberhauser Bahnhof, werden in nur vier Monaten Bauzeit Gleiskörper und Straßenbelag sowie Strom-, Gas- und Wasserleitungen […]
Rainer Nauerz hat am 1. Mai 2024 seine Position als alleiniger Geschäftsführer der Stadtwerke Augsburg angetreten, nachdem die Unternehmensspitze neu strukturiert wurde. Zuvor wurden die Stadtwerke von zwei gleichberechtigten Geschäftsführern geleitet. Alfred Müllner zog sich bereits im August 2023 zurück, seine Position hatte interimsweise Dr. Michael Hofmann inne. Dr. Walter Casazza verließ das Unternehmen planmäßig […]
Zum elften Mal führt die Bayerische Polizei am Freitag, den 19. April, den so genannten Blitzmarathon durch. Einmal im Jahr werden dabei für 24 Stunden zahlreiche Geschwindigkeits-Messstellen aufgebaut. Der Blitzmarathon startet am Freitag um 6 Uhr und dauert bis Samstag, 20. April um 6 Uhr. „Es geht uns nicht darum, möglichst viele Bußgeldbescheide zu verschicken“, […]
Nach acht Jahren Bauzeit ist am gestrigen Freitag mit einer großen Party und zahlreichen Gästen aus Politik und Bahn-Management ein Teil des Augsburger Bahnhofs wiedereröffnet worden. Das Bahnhofsgebäude und das Zwischengeschoss sind nun wieder für die Fahrgäste betretbar. Mit zirka 250 Millionen wird das Gesamtprojekt zu Buche schlagen. In Augsburg kommen Bahnkunden künftig bequemer und barrierefrei […]
Wegen der Schneemengen und chaotischer Straßenverhältnisse mussten die swa auch in Augsburg den Nahverkehr am Samstag, 2. Dezember einstellen. Wie in anderen bayerischen Städten können ganztags keine Busse und Straßenbahnen fahren. Die Busse verkehren seit 7:30 Uhr nicht, Straßenbahnen seit 8:00 Uhr. Die Mitarbeitenden der swa arbeiten mit Hochdruck daran, die Straßenbahntrassen instand zu setzen, […]
Der öffentliche Nahverkehr in Augsburg und der Region wird zum 1. Januar empfindlich teuerer. „Tarifanpassung“ nennt der AugsburgerVerkehrsverbund (AVV) seine 12,7-prozentige Tariferhöhung, die das Unternehmen mit „explodierten Energie- und Kraftstoffkosten“ im Zuge des Ukraine-Krieges begründet. Die Ticketpreise im AVV werden ab 1. Januar 2024 um durchschnittlich 12,7 Prozent angehoben. „Wir müssen insbesondere die stark gestiegenen […]