DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 04.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Lifestyle

Der digitale Altersnachweis kommt

Die Sparkasse wird erster nationaler Aussteller für digitale Altersnachweise über Google Wallet. Gemeinsam mit Google stellte sie auf der Global Digital Collaboration Conference am 2. Juli 2025 in Genf ein datenschutzfreundliches System vor, das Kunden ermöglicht, ihr Alter online sicher zu verifizieren, ohne persönliche Daten preiszugeben.

Von Bruno Stubenrauch

Google Wallet im Play Store von Android

Ziel ist der Schutz von Kindern und Jugendlichen sowie eine einfache Altersverifikation per Klick in Android und Chrome. Eine gesetzliche Pflicht zur Alterskontrolle auf Plattformen wie TikTok, Instagram oder X oder auf Webseiten mit pornografischen und Glücksspiel-Angeboten gibt es bislang jedoch nicht, weder auf EU-Ebene durch den Digital Services Act noch in Deutschland. Pseudokontrollen wie Buttons, die mit „Ja ich bin 18“ beschriftet sind, lassen sich von Minderjährigen mit einem einzigen Klick überwinden. Waffenshops gehen eigene Wege, z.B. mit dem Upload fotografierter Ausweise.

Dies wollen Google und die Sparkassen nun besser machen. Der Rollout ihres digitalen Altersnachweises soll in den kommenden Monaten erfolgen. Auch die EU-Kommission treibt das Thema voran und hat bereits im März eine App in Auftrag gegeben, die zunächst Altersnachweise mit Pseudonymen ermöglichen und später komplett anonym funktionieren soll. Eine erste Version war für Juni 2025 geplant, ist aber noch nicht verfügbar.

Unterschiedliche Ansätze

Parallel zur EU entwickelt das deutsche Bundesfamilienministerium ein weiteres Konzept zur Altersverifikation, bei dem Anbieter nur eine Altersgruppe erfahren sollen. Als mögliche Verifizierungsstellen werden Sparkassen, Bibliotheken, Krankenkassen und Verkehrsbetriebe genannt. Vorteil des Ministeriumskonzeptes: Damit könnten auch Kinder und Jugendliche ihr Alter nachweisen, z.B. für TikTok (Mindestalter 13). Die EU-App kann dagegen nur die Volljährigkeit bestätigen.

Digital schließt Menschen aus

Datenschützer und zivilgesellschaftliche Organisationen üben jedoch auch Kritik an der digitalen Altersverifikation. Sie warnen vor Risiken für Privatsphäre, Anonymität, Teilhabe und digitale Grundrechte. Vor allem eine zentrale Lösung wie die „European Digital Identity Wallet“ könne zum Ausschluss von Menschen vom digitalen Leben führen, verbunden mit der Einschränkung der Meinungs- und Informationsfreiheit.

gesamten Beitrag lesen »



Aug‘ in Auge mit dem Wasserfrosch

Schon seit Wochen ist die fußläufige Durchquerung des Erlebnisteichs im Botanischen Garten nicht mehr möglich. Was steckt dahinter? Der Teich vor dem bewirteten Kastaniengarten im hinteren Teil des Botanischen Gartens ist gerade bei Kindern in dieser Jahreszeit besonders beliebt. Ein Weg aus großen Steinquadern ermöglicht es, den Teich zu Fuß zu durchqueren. Dies eröffnet eine […]

gesamten Beitrag lesen »



Klimagewinner Zoo

In seinem aktuellen Newsletter 05/2025 präsentiert sich der Zoo Augsburg als klarer Klimagewinner. Der April 2025 war der besucherstärkste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Der Zoo formuliert es im Abschnitt „.. und sonst“ seines Newsletters zwar minimal anders, aber nicht weniger deutlich: „Mit fast 90.000 Besuchern war der April der besucherstärkste den es wohl jemals gab. […]

gesamten Beitrag lesen »



Jugendkultur in Augsburgs Innenstadt – was fehlt, was brauchts?!

Wie und wodurch kann jugendkulturelle Partizipation im Rahmen von Szenekulturen, Bildungsprozessen, Freizeitaktivitäten und Beteiligungsnarrativen wieder zur Geltung kommen? Von Peter Bommas Welche Resultate können lokal ausge­richtete Recherchen vor dem Hinter­grund der jüngsten Jugend­kultur­studien und des öffent­lichen Diskurses um die politi­schen Ein­stel­lungen von jungen Wähler*innen im Rahmen der Aus­wertung von Wahl­prio­ritäten bei den Land­tags­wahlen in Thüringen, […]

gesamten Beitrag lesen »



Jugendkultur in Augsburgs City – ein innerstädtischer Verödungsprozess

Wer die beiden aktuellen Veröffentlichungen – die Sinus-Studie 2024 „Wie Jugendliche ticken“ und die neueste Shell-Jugendstudie – nur überfliegt, wird sehr schnell verstehen, welche Bedeutung jugendkulturellen Aktivitäten, Einstellungen und Problemen in einer demokratischen Stadtgesellschaft zukommt. Von Peter Bommas Möglicherweise vertiefen sich ja auch einige für die vergangene und zukünftige Stadtpolitik Verant­wortliche in die Materie und […]

gesamten Beitrag lesen »



EU: Abstimmung zur Chatkontrolle abgesetzt

Die für den heutigen Donnerstag geplante Abstimmung das Europäischen Rates über die sogenannte „Chatkontrolle“ wurde am Mittag ohne Begründung von der Tagesordnung gestrichen. Damit bleibt weiter unklar, ob die EU in die verschlüsselte Kommunikation mit Diensten wie WhatsApp eingreift. Mit der Begründung, Kinderpornografie bekämpfen zu wollen, plant die EU schon seit Jahren, Messengerdienste wie WhatsApp, […]

gesamten Beitrag lesen »



Botanischer Garten erhöht Eintrittspreise

Ab dem 1. Juni 2024 gelten im Botanischen Garten der Stadt Augsburg neue Eintrittspreise. Dies hat der Umweltausschuss in seiner Sitzung am heutigen Montag beschlossen. Der Eintritt für Erwachsene erhöht sich demnach von 3,50 auf 4,00 Euro. Ermäßigte Eintrittspreise erhöhen sich von 3,00 auf 3,50 Euro. Gruppenkarten für ein bis zwei Erwachsene mit Kindern unter […]

gesamten Beitrag lesen »



Radlnacht ante portas: Informationen für Teilnehmer und Betroffene gibt es hier

An diesem Samstag, 13. Juli, steigt die 4. Augsburger Radlnacht. Damit Tausende Rad-Aktivisten zweckfrei im Kreis herumradeln können, müssen in der Innenstadt zahlreiche Einschränkungen hingenommen werden. Schließlich soll der Verlauf reibungslos ablaufen. Straßenbahnen und Busse müssen umgeleitet werden. Entlang der Strecke gilt Halteverbot ab Samstagmittag. Ausweich-Parkplätze für betroffene Anwohner werden von der Stadt angeboten. Start- […]

gesamten Beitrag lesen »



Wieder Yoga im Kö-Park

Nach den Sommernächten kann ab Montagabend, dem 1. Juli bis einschließlich 13. Juli bei „Yoga im Kö-Park“ entspannt werden. Das kostenlose Sportprogramm findet bereits zum dritten Mal statt. „Yoga im Kö-Park“ lädt alle Zielgruppen ein, egal ob jung oder alt, Anfänger oder Fortgeschrittene, sich eine Auszeit vom stressigen Alltag zu nehmen. Das kostenlose Sportprogramm ist […]

gesamten Beitrag lesen »



Maßnahmenpaket zur Verkehrssituation beim Zoo startet

Ein ab diesem Wochenende geltendes Maßnahmenpaket, das die Stadt Augsburg in Absprache mit Polizei und Stadtwerken erarbeitet hat, soll kurzfristig zur Entlastung der Verkehrssituation beim Zoo und Botanischen Garten beitragen. Die Verkehrssituation Zoo/Botanischer Garten führte an den vergangenen sonnigen Frühjahrs-Wochenenden bereits zu erheblichen Stauungen und damit zu Verdruss bei den Besucherinnen und Besuchern. Zugeparkte Straßen […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031