DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 23.09.2023 - Jahrgang 15 - www.daz-augsburg.de

Film

Mondiale: Dokumentarfilme im Zeuhaus

Vom 29. September bis 10. November 2023 wird es in Augsburg wieder hochkarätige Dokumentarfilme auf der Kinoleinwand zu sehen geben. Dieses Jahr präsentiert die MONDIALE wieder 13 internationale Filme im Filmsaal des Zeughauses. Der Eintritt ist wie in den letzten Jahren gratis.

Das Doku-Film Festival startet am 29.9., 19 Uhr, mit dem Film „Home“ des preisgekrönten französischen Regisseurs Yann Arthus-Bertrand: Ein bildgewaltiger Appell an die Menschheit, mit der Ausbeutung und Zerstörung ihres Lebensraums aufzuhören. Der Start des Festivals wird von den Klangteppichen der Augsburger Musikgruppe Mandara begleitet, die sich mit den Besuchern auf eine Reise durch ein buntes Spektrum an Sphären, Gefühlen und Klangfarben begibt.

Mitorganisator und Stadtrat Bruno Marcon: „Im Hintergrund der ausgewählten Festival-Filme, die unterschiedlichste aktuell brisante Themen beleuchten, steht eine kritische Haltung gegenüber dem Glauben an unendlichen Fortschritt und Wachstum. Die Filme machen die Notwendigkeit einer globalen sozialökologischen Transformation sichtbar und zeigen auf, dass politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Weichen neu gestellt werden müssen, um eine friedliche, gerechte und solidarische Welt zu schaffen.“

gesamten Beitrag lesen »



Ballmertshofer Filmfest im Anflug

Seit viereinhalb Jahrzehnten begeistert das Filmfest Ballmertshofen mit seinem Film- und Rahmenprogramm ein treues Stammpublikum. Das Ballmertshofer Filmfest lockt Jahr für Jahr mehr Zuschauer aus Nah und Fern auf die schwäbische Ostalb als die 400 Seelen Gemeinde am äußersten Zipfel des Landkreises Heidenheim Einwohner aufweist. Das Rahmenprogramm wird erstmals von seinen langjährigen Fans und Followers […]

gesamten Beitrag lesen »



Vogelperspektiven: Filmvorführung mit Gästen

Regisseur Jörg Adolph und LBV Vorsitzenden Dr. Norbert Schäffer kommen zur Vorführung am Donnerstag, , 16.2.2023 um 19.00 Uhr ins Thalia Kino. Nach seinen Dokumentarfilmen „Die große Passion“, „Das geheime Leben der Bäume“ und „Elternschule“ widmet sich Jörg Adolph nun der Ornithologie. In seinem neuen Film „Vogelperspektiven“ geht es hoch in die Lüfte. VOGELPERSPEKTIVEN öffnet die Augen […]

gesamten Beitrag lesen »



Mondiale Festival: 2000 Frauen, eine Stimme: Woman

Am heutigen Freitag, den 30. September in im Rahmen des Mondiale-Festival ab 19 Uhr im Zeughaus ein unglaublicher Dokumentarfilm zu sehen. Zweitausend Frauen aus fünfzig Ländern bekommen in diesem Film einen Ort für ihre Stimme. Hunderte Geschichten kommen so zusammen: von Staatschefinnen und Bäuerinnen, von Schönheitsköniginnen und Busfahrerinnen, von Frauen aus den abgeschiedensten Regionen der […]

gesamten Beitrag lesen »



Das Augsburger Dokumentar Film Festival MONDIALE beginnt

Das Augsburger Dokumentar Film Festival MONDIALE startet am Freitag, den 23. September im Zeughaus um 19 Uhr mit „Wer wir waren“ „Wer wir waren“ gehört zu den bemerkenswerten Dokumentarfilmen in deutscher Sprache 2021, Regie: Marc Bauder. Der Regisseur befragt sechs bedeutende Wissenschaftler unserer Zeit über den Zustand unserer Welt und lässt sie in die Zukunft blicken – […]

gesamten Beitrag lesen »



Film: „A Hero – Die verlorene Ehre des Herrn Soltani“ – Ein preisgekrönter Film von Asghar Farhadi

Momentan wird ja wieder viel über Heldentum geredet – da kommt der Film „A Hero – Die verlorene Ehre des Herrn Soltani“ gerade zur richtigen Zeit. Er bietet Einblicke in die iranische Gegenwart, erzählt aber eine Geschichte, die überall passieren könnte. Von Sabine Sirach Rahim Soltani sitzt wegen Schulden im Gefängnis. Während eines Freigangs trifft […]

gesamten Beitrag lesen »



Rätselhafter Todesfall im Alpenhotel – ein Filmprojekt des Theter-Ensembles

Normalerweise spielen sie im City Club. Das Theter-Ensemble, einst von Leif Eric Young gegründet, ist ein gemeinnütziger Verein und bekannt dafür, spielfreudigen jungen Leuten, die gerne (aber nicht zwingend) eine Schauspielkarriere anstreben, eine Auftrittsplattform für die Umsetzung unterschiedlichster künstlerischer Ideen zu bieten. Man könnte auch sagen: eine Spielwiese. Von Halrun Reinholz Der Kreativität sind bei […]

gesamten Beitrag lesen »



Kinobranche in der Corona-Krise – Teil I: Die Festivals

Von den großen und traditionsreichen Filmfestivals war die Berlinale in ihrer 70. Auflage im Februar das einzige, das noch in seiner gewohnten Form stattfinden konnte. Dann kam die COVID-19-Pandemie und stürzte die Branche in eine weltweite Krise, deren Ausmaß auch heute noch nicht absehbar ist. Von Udo Legner Erstmalig mussten die 73. Internationalen Filmfestspiele von […]

gesamten Beitrag lesen »



Kino in Zeiten von Corona

Abgesagte Festivals, verschobene Filmstarts, geschlossene Häuser. Keine Frage: Das Kino steckt in seiner größten Krise. In den folgenden Wochen nimmt sich DAZ-Autor Udo Legner der brachliegenden Kinobranche an. Er untersucht, ob sich die Kinobetreiber mit Kino unter freiem Himmel – mit Open Air oder Autokino – Luft verschaffen können. Legner berichtet von Festivals, die fast […]

gesamten Beitrag lesen »



Ausländer raus! – Schlingensiefs Container

Im Begleitprogramm zur aktuellen Ausstellung „Die Stadt ohne. Juden Ausländer Muslime Flüchtlinge“ ist im Rahmen der Ausstellung des Jüdischen Museums Augsburg Schwaben (JMAS) in Kooperation mit dem Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) | 18.12.2019 – 29.3.2020 | in den Räumen des tim am 6. Februar 2020 der Film „Ausländer raus! Schlingensiefs Container“ in Anwesenheit […]

gesamten Beitrag lesen »