DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 08.09.2023 - Jahrgang 15 - www.daz-augsburg.de

Kino

Vogelperspektiven: Filmvorführung mit Gästen

Regisseur Jörg Adolph und LBV Vorsitzenden Dr. Norbert Schäffer kommen zur Vorführung am Donnerstag, , 16.2.2023 um 19.00 Uhr ins Thalia Kino.

Foto: © Jörg Adolph

Nach seinen Dokumentarfilmen „Die große Passion“, „Das geheime Leben der Bäume“ und „Elternschule“ widmet sich Jörg Adolph nun der Ornithologie. In seinem neuen Film „Vogelperspektiven“ geht es hoch in die Lüfte. VOGELPERSPEKTIVEN öffnet die Augen für die Schönheit der Vögel und deren Beobachtung, blickt dabei auch hinter die Kulissen der Umweltpolitik und zeigt beispielhafte Schutzprojekte.

Obwohl für die meisten Vögel der Himmel als Lebensraum dient, gibt es kaum mehr Platz für sie. Der „stumme Frühling“ ist keine allzu ferne Realität mehr – weltweit. Erst langsam wird sich der Mensch dieser Konsequenz bewusst und nimmt die Dimension der Naturzerstörung wahr, denn im Grunde sind wir Zeugen des größten Artensterbens seit dem Verschwinden der Dinosaurier.

Gerade in Zeiten des Artensterbens ist die Arbeit von Naturschutzverbänden wichtiger denn je. Jörg Adolph begleitet den Ornithologen Dr. Norbert Schäffer, Vorsitzender des LBV – Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern, einem der größten Naturschutzverbände Deutschlands, auf seiner Mission zur Rettung der Vögel. Der LBV steht dabei exemplarisch für die Arbeit der NGOs, die sich für die Natur und Artenvielfalt engagieren. Regisseur Jörg Adolph zeigt, dass sich ein Perspektivwechsel lohnt. Die Welt sieht aus der Sicht der Vögel ganz anders aus, Probleme stellen sich anders dar und neue Problemlösungen bieten sich an.

 

gesamten Beitrag lesen »



Rätselhafter Todesfall im Alpenhotel – ein Filmprojekt des Theter-Ensembles

Normalerweise spielen sie im City Club. Das Theter-Ensemble, einst von Leif Eric Young gegründet, ist ein gemeinnütziger Verein und bekannt dafür, spielfreudigen jungen Leuten, die gerne (aber nicht zwingend) eine Schauspielkarriere anstreben, eine Auftrittsplattform für die Umsetzung unterschiedlichster künstlerischer Ideen zu bieten. Man könnte auch sagen: eine Spielwiese. Von Halrun Reinholz Der Kreativität sind bei […]

gesamten Beitrag lesen »



Sehnsuchtsort Kino ist nicht tot zu kriegen

Fast am gleichen Tag, an dem die 78. Internationalen Filmfestspiele Venedig begannen, ging das 15. Bayerische Fünf Seen Filmfestival zu Ende. Trends und Verlauf des bayerischen Kino-Spektakels geben Anlass, einen Blick auf die Situation und Perspektiven der Augsburger Programmkinos in und nach der Corona-Krise zu werfen. Von Udo Legner Während die Berlinale wegen der Corona-Pandemie […]

gesamten Beitrag lesen »



Staatstheater: Stummfilmnacht mit Livemusik

„Auf den Trümmern das Morgen“, so das Motto der zweiten Stummfilmnacht des Augsburger Staatstheaters Nachdem im Oktober die neue Serie des Staatstheaters bereits in die wilden 20er Jahre entführt hat, gibt es nun am 27. Januar die zweite Stummfilmnacht. Passend zur großen Eröffnungspremiere in der neuen brechtbühne im Gaswerk »Europe Central«, bei der unter anderem […]

gesamten Beitrag lesen »



Architektur-Film-Jazz: „Vom Bauen der Zukunft – 100 Jahre Bauhaus“

In der Veranstaltungsreihe „Architektur-Film-Jazz“ zeigt das Thalia Kino Am Obstmarkt in Augsburg am Montag, 07. Mai 2018 um 19 Uhr den Dokumentarfilm „Vom Bauen der Zukunft – 100 Jahre Bauhaus“ von Niels Bolbrinker und Thomas Tielsch. Das von Walter Gropius 1919 gegründete Bauhaus war weit mehr als bloße Schule für neue Architektur und Design – […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadttheater: Oscar-Nacht im hoffmannkeller

Das Schauspielensemble fiebert der 90. Oscar-Verleihung entgegen und lädt das Publikum am 4. März um 23 Uhr (bis in die Morgenstunden) in die Kellergewölbe des Theaters zum Public-Viewing ein „Die Zeit bis zur nächtlichen Liveübertragung wird dabei garantiert nicht lang, denn zu Beginn hilft ein musikalisch eingerahmtes Vorprogramm beim langsamen Warmwerden, inklusive Rotem Teppich, den […]

gesamten Beitrag lesen »



Architekturfilm über Louis Kahn – und Jazz im Thalia

Am Montag, den 5. Dezember (19 Uhr), zeigt das Augsburger Kino Thalia in der Reihe „Architekturfilm und Jazz“ den Dokumentarfilm  „MY ARCHITECT – A Son`s Journey“ (OmU) von Nathaniel Kahn, der sich mit Kamera auf die Fährte seines Vaters begab. Ab 20 Uhr gibt es anschließend Live-Jazz im Thalia Kaffeehaus: Helmut Hiller spielt Piano. Louis […]

gesamten Beitrag lesen »



Architektur und Jazz: Porträt von Hans Döllgast

In der erfolgreichen Reihe „Architekturfilm und Jazz“ steht am Montag ein weiteres Highlight auf dem Programm. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Architekturfilm und Jazz” zeigt das Thalia Kino am kommenden Montag, den 7.11.2016 um 19 Uhr ein Filmporträt des Architekten Hans Döllgast (1891-1974), der in die Architekturgeschichte als Meister der Einfachheit und Schlichtheit einging. In Architektenkreisen […]

gesamten Beitrag lesen »



„Anna, ich hab Angst um dich“

Dokufilm über Augsburger Antifaschistin „Mitten im Ersten Weltkrieg bin ich geboren“, erzählt Anna Pröll. „Als ich das Laufen lernte war immer noch kein Frieden. Und als ich Nachdenken lernte, sprach man wieder vom Krieg. 1939 habe ich selbst erfahren, was Krieg für die Menschen bedeutet. Und im hohen Alter bin ich wieder eine von denen, […]

gesamten Beitrag lesen »



Was schert sich der Markt um die Menschenwürde?

Kinoverleiher Michael Hehl stellt den bemerkenswerten Film „Der Wert des Menschen“ im Liliom vor. Von Sophia Winiger Wie nimmt einer die Welt wahr, der seit fast zwei Jahren keine Arbeit findet? Der zu alt ist für eine neue Laufbahn, aber zu jung für die Rente? Dem die kalte Distanziertheit des kapitalistischen Systems entgegenschlägt, in Form […]

gesamten Beitrag lesen »