DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 07.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Bürgernähe

Klimaanpassung Rathausplatz: Bürgerbeteiligung gestartet

Die Stadt Augsburg plant Maßnahmen zur Klimaanpassung am Rathausplatz. Bürgerinnen und Bürger können bis 1. August online auf der Plattform „Mach mit, Augsburg“ ihre Nutzung und Wünsche auf einer Karte eintragen.

Die Rückmeldungen fließen in eine Machbarkeitsstudie des Stadtplanungsamts ein. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität durch z.B. mehr Schatten zu verbessern. Erste Konzepte sollen Frühjahr 2026 vorgestellt werden.

Die ePlattform machmit.augsburg.de ist eine digitale Beteiligungsplattform der Stadt Augsburg. Sie wurde 2024 ins Leben gerufen, um die Transparenz und Kommunikation zwischen der Stadtverwaltung und den Bürgern zu verbessern und zu vereinfachen. Augsburger Bürgerinnen und Bürger können sich über aktuelle städtische Projekte informieren und ihre Ideen sowie Meinungen einbringen.

———
Zur Plattform

gesamten Beitrag lesen »



Dritte Orte – neuer Hype der Stadtplanung oder soziale Notwendigkeit?

Zur aktuellen Diskussion um die Bedeutung von möglichst konsumfreien, altersunabhängigen und gemeinnützig wirksamen sozialen Begegnungsräumen im urbanen Raum Von Peter Bommas Kulturräume schaffen und neu denken Die Augsburger Stadtratsfraktion der Grünen hatte am letzten Samstag unter dem Titel „Kulturräume schaffen und neu denken“ zu einer Podiumsdiskussion in die Stadtbücherei eingeladen. Dort wurde die Feststellung von […]

gesamten Beitrag lesen »



Wohnsitz: An- und Ummeldung jetzt komplett online möglich

Bürgerinnen und Bürger in Augsburg können sich ab sofort nach einem Umzug bequem von zu Hause aus digital an- und ummelden. Die elektronische Wohnsitzanmeldung wurde in Hamburg entwickelt und steht in Bayern in Augsburg, Nürnberg und München zur Verfügung. Sie läuft medienbruchfrei ab. Die Online-Anmeldung wird an das Augsburger Melderegister übermittelt. Eine eventuell notwendige Wohnungsgeberbestätigung […]

gesamten Beitrag lesen »



Vollsperrung der Ulmer Straße ab 15. Juli

Vom 15. Juli bis zum 15. November 2024 wird die Ulmer Straße zwischen Oberhauser Bahnhof und Wertachbrücke aufgrund umfangreicher Bau- und Sanierungsmaßnahmen voll gesperrt. Der Zeitplan ist ehrgeizig, aber gut vorbereitet und durch­getaktet: In insgesamt vier Bauab­schnitten, beginnend am Ober­hauser Bahnhof, werden in nur vier Monaten Bauzeit Gleis­körper und Straßen­belag sowie Strom-, Gas- und Wasser­leitungen […]

gesamten Beitrag lesen »



Besseres Stadtklima für Oberhausen und Rechts der Wertach

Der Augsburger Stadtrat hat im Mai 2022 die Stadtteile „Oberhausen-Mitte“ und „Rechts der Wertach“ zum „Modellquartier Klimaanpassung“ erklärt. Nun startet eine fünfteilige Veranstaltungsreihe zur klimaresilienten Umgestaltung des Quartiers und zur Sensibilisierung der Bevölkerung. In Oberhausen Mitte und Rechts der Wertach sind überdurchschnittlich viele Flächen luft- und wasserdicht durch Gebäude und Straßen abgedeckt. Gleichzeitig gibt es […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtteilbezogene Bürgerversammlungen im April

Am Montag, 8. April lädt die Stadt Augsburg zur Bürgerversammlung für Pfersee und das Antonsviertel in die Westparkgrundschule ein. Am Donnerstag, den 11. April findet die Bürgerversammlung für Oberhausen und Bärenkeller in im Pfarrsaal St. Konrad statt. Bei den zwei stadtteilbezogenen Bürgerversammlungen besteht die Gelegenheit, direkt mit der Stadtregierung und der Stadtverwaltung zu sprechen. Bürgerinnen […]

gesamten Beitrag lesen »



Bürgersprechstunde mit Sozialreferent Martin Schenkelberg am 26. März

Martin Schenkelberg, Referent für Soziales, Familie, Pflege, Generationen und Inklusion, lädt am Dienstag, 26. März, von 9 bis 11 Uhr, zur Bürgerinnen- und Bürgersprechstunde in die Geschäftsstelle des Seniorenbeirates ein. Im direkten Gespräch haben Augsburgerinnen und Augsburger die Möglichkeit, ihre Anliegen, Sorgen und Wünsche persönlich mit dem Referenten zu besprechen. Die Bürgerinnen- und Bürgersprechstunde ist keine […]

gesamten Beitrag lesen »



Mit Baureferent Kercher durch Lechhausen

Bei einer Stadtteil-Tour durch Lechhausen – am Dienstag, 25. Juli – möchte Baureferent Steffen Kercher Projekte aus den Bereichen Stadtentwicklung, Mobilität und Bauen vorstellen und mit Anwohnerinnen und Anwohnern ins Gespräch kommen. Dabei haben die Teilnehmer auch Gelegenheit, ihre Anliegen, Wünsche und Anregungen persönlich vorzutragen und mit dem Baureferenten über die Zukunft Lechhausens zu diskutieren. […]

gesamten Beitrag lesen »



Mit Ordnungsreferent Frank Pintsch Tacheles reden

Frank Pintsch, Referent für Bürgerinnen- und Bürgerangelegenheiten, Ordnung und Personal, Digitalisierung und Organisation, lädt am Freitag, 31. März, von 14 bis 16 Uhr, zur Bürgerinnen- und Bürgersprechstunde in den MehrGenerationen Treffpunkt Firnhaberau/Hammerschmiede im AWO Sozialzentrum, Schillstraße 208, ein. Im persönlichen Austausch besteht die Gelegenheit, Anliegen, Sorgen und Wünsche mit dem Referenten besprechen. – Die Bürgersprechstunde ist […]

gesamten Beitrag lesen »



Nächste Runde der Augsburger Stadtteilgespräche

Oberbürgermeisterin Eva Weber kommt mit ihrem Regierungsteam in die Region Süd-West am Montag, den 20. Juni 2022 Die Reihe der Augsburger Stadtteilgespräche wird nach einer terminlichen Verschiebung jetzt weiter fortgesetzt. Nach den Regionen Nord-West und Nord-Ost geht es wieder auf die andere Lechseite: Das dritte Augsburger Stadtteilgespräch findet in der Region Süd-West statt, zu der […]

gesamten Beitrag lesen »