DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 18.09.2023 - Jahrgang 15 - www.daz-augsburg.de

Ausstellungen

Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen & Museen Augsburg

Die Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen & Museen Augsburg vom 18. September bis 24. September haben ein besonders Highlight im Programm: Am Donnerstag, 21. September findet ab 18 Uhr die Vernissage der Ausstellung „Ida Paulin – Glaskunst made in Augsburg“ im Rokokofestsaal des Schaezlerpalais statt.

Eine weitere Besonderheit ist das Festival zu Mozart und Stein im Schaezlerpalais

Fußschale von Ida Paulin © Kunstsammlungen Augsburg

Die Deutsche Mozartgesellschaft stellt in ihrem Festival „Mozart und Stein – Augsburg als Weltstadt der Musik im Rokoko“ von Freitag, 22. September bis Sonntag, 24. September den für die Entwicklung des Klaviers zentral bedeutenden Augsburger Klavierbauer Johann Andreas Stein in den Mittelpunkt mehrerer Konzerte und Vorträge im historischen Ambiente des Schaezlerpalais. Das Programm gibt es im Detail unter: kmaugsburg.de/konzerte.

Zu beachten ist, dass das Maximilianmuseum wegen des Abbaus der Elias-Holl-Ausstellung vom 18. September bis zum 15. November 2023 geschlossen ist. Am 16. November 2023 öffnen Café, Shop und Viermetzhof wieder. Die Dauerausstellung ist wieder ab dem 30. November 2023 geöffnet.

Termine:

Mittwoch, 20. September

16 Uhr: Führung in einfacher Sprache durch das H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast. Kosten: nur Eintritt.

Donnerstag, 21. September
17 Uhr: Liebling des Monats „Der Augsburger Pferdekopf“ im Römerlager im Zeughaus. Kosten: nur Eintritt

18 Uhr: Vernissage der Ausstellung „Ida Paulin – Glaskunst made in Augsburg“ im Rokoko-Festsaal des Schaezlerpalais. Anschließend kleiner Umtrunk im Rokokogarten. Kosten: Eintritt frei!

Freitag, 22. September

19 Uhr: Festival „Mozart und Stein“ – Konzert: „ ‚Denn er arbeitet nur zum Nutzen der Musique‘ Tastenspiele auf drei Hammerflügeln und Cembalo“ im Rokoko-Festsaal des Schaezlerpalais. Kosten: Kosten: 20 Euro, ermäßigt: 15 Euro. Mitglieder der Deutschen Mozart Gesellschaft: 18 Euro

Samstag, 23. September

11 bis 13 Uhr: Festival „Mozart und Stein“ – Vortrag: „ ‚Vorträge und Demonstration der Hammerflügel von Johann Andreas Stein“ im Speisezimmer des Schaezlerpalais. Kosten: Eintritt frei.

11:30 Uhr: Stadtführung in ukrainischer Sprache: „Hochzeit Augsburgs“. Kosten: für Geflüchtete frei.

14 Uhr: Turnusführung durch das Römerlager im Zeughaus. Kosten: nur Eintritt.

14 Uhr: Turnusführung durch die Ausstellung „Ida Paulin – Glaskunst made in Augsburg“ im Schaezlerpalais. Kosten: nur Eintritt.

19 Uhr: Festival „Mozart und Stein“ – Konzert: „ ‚Accademia Mozartiana‘ Festliches Orchesterkonzert der Hofkapelle München – L. Mozart Orchesterakademie Augsburg“ im Rokoko-Festsaal des Schaezlerpalais. Kosten: 30 Euro, ermäßigt: 20 Euro. Mitglieder der Deutschen Mozart Gesellschaft: 25 Euro

Sonntag, 24. September

10:30 Uhr: Familienführung „Rauschende Gewänder – Führung für die ganze Familie“ durch das Schaezlerpalais. Kosten: keine, da Museumssonntag

11 Uhr: Führung für blinde und sehbehinderte Menschen durch das H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast. Kosten: keine, da Museumssonntag.

11 Uhr: Führung „Die Welt neu im Blick: Weibsbilder – wunderbares Spiegelbild der Gesellschaft“ im Schaezlerpalais. Kosten: keine, da Museumssonntag.

11 Uhr: Festival „Mozart und Stein“ – Konzert: „ ‚Dédié aux âmes sensibles‘Lieder und Klavierstücke rund um Marie Antoinette und ihre Zeit“ im Rokoko-Festsaal des Schaezlerpalais. Kosten: 20 Euro, ermäßigt: 15 Euro. Mitglieder der Deutschen Mozart Gesellschaft: 18 Euro

14 Uhr bis 16 Uhr: Cicerone in der Dauerausstellung im Römerlager im Zeughaus. Kosten: keine, da Museumssonntag.

14 Uhr bis 16 Uhr: Cicerone in der Dauerausstellung im Schaezlerpalais. Kosten: keine, da Museumssonntag.

14 Uhr: Turnusführung durch die Ausstellung „PaintingPhotography“ im H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast. Kosten: keine, da Museumssonntag.

16 Uhr: Turnusführung durch die Ausstellung „Romantisches Schwaben – Oberst Franz Gallus Weber“ im Grafischen Kabinett. Kosten: Eintritt frei.

Besucherservice der Kunstsammlungen & Museen Augsburg: besucherservice-kusa@augsburg.de / Tel. 0821 324-4112

gesamten Beitrag lesen »



Happy-Hours bei Holl

Elias Holl: Eine grandiose Ausstellung geht dem Ende entgegen. Zur Finissage am Samstag, 16. September ist der Eintritt ins Maximilianmuseum von 20 bis 23 Uhr frei „Happy-Hours“ bei Holl mit freiem Eintritt in die Sonderausstellung von 20 bis 23 Uhr gibt es zur Finissage am kommenden Samstag, 16. September, im Maximilianmuseum. Vor Ort sind ab 18 […]

gesamten Beitrag lesen »



Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen & Museen Augsburg bis zum 17. September

Die Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen & Museen Augsburg (bis zum 17. September) warten mit einer Besonderheit auf: Am Samstag, 16. September findet von 17 bis 23 Uhr die Finissage der Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ statt. Natürlich im Maximilianmuseum mit verlängerten Öffnungszeiten und Cicerones (ab 18 Uhr). – Kosten: Nur Eintritt Ein weiteres Highlight […]

gesamten Beitrag lesen »



Die zweite Goldene Holl-Nacht steht vor der Tür

Am kommenden Samstag ist die Holl-Ausstellung bis 23 Uhr geöffnet bei freiem Eintritt in den golden beleuchteten Viermetzhof mit historischer Musik und Tanz Nachts ins Museum – das ist wieder bei der zweiten Goldenen Holl-Nacht am Samstag, 2. September, von 18 bis 23 Uhr möglich. Die Sonderausstellung „Elias Holl. Meister Werk Stadt“, läuft noch bis […]

gesamten Beitrag lesen »



Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen & Museen Augsburg bis 13. August 2023

Die Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen & Museen Augsburg sind besonders in den Ferien auf Familien zugeschnitten Termine: Mittwoch, 9. August 10:30 Uhr: Ferienprogramm „Der Schmuck der Römer“ im Römerlager im Zeughaus. Kosten. 8,50 Euro. Anmeldung über tschamp.de 12 Uhr: Halbstündige Führung „Schnapp-Bissen“: Augsburgs erster Art Director – Johann Matthias Kagers Gemäldentwürfe für die Steuer- […]

gesamten Beitrag lesen »



UNESCO: Augsburgs Wassermanagement-System wird nun auch über Stelen vermittelt

Stelen und Schilder informieren über 22 Augsburgs Welterbe-Objekte Ab sofort sind die 22 Objekte des Welterbes „Augsburger Wassermanagement-System“ mit Informationsstelen und –schildern versehen: an den Prachtbrunnen ebenso, wie an den Wasserbauwerken, Wasserläufen, Wasserwerken und Kraftwerken. Das Augsburger Welterbe erstreckt sich über eine Distanz von 30 Kilometern – vom Hochablass im Süden der Stadt bis zum Kraftwerk […]

gesamten Beitrag lesen »



Bayerns römisches Erbe soll 2028 mit großer Landesausstellung gewürdigt werden – Augsburg und Kempten stehen dabei im Fokus

In weiten Teilen Bayerns herrschten zirka 500 Jahre die Römer. Nun soll das historische Erbe der Provinz Raetien gewürdigt werden. Der Ausschuss für Wissenschaft und Kunst des Bayerischen Landtags beschloss am Dienstag einen Antrag von CSU und Freien Wählern. Die Staatsregierung soll die Umsetzung des Ausstellungskonzeptes unter dem Titel „Römerland Bayern“ prüfen. „Nun muss aus der […]

gesamten Beitrag lesen »



Ausstellung: Die Leiden des jungen Kunstmalers Bernhard McQueen

Wer kennt nicht die berühmten 43 Selbstbildnisse von Vincent van Gogh, die alle von seinen Leiden, aber auch von der Überhöhung seiner Existenz zeugen? Noch drastischer ist der Selbstportrait-Zyklus Frieda Kahlos, deren Gesamtwerk 150 Gemälde umfasst, 55 davon sind Selbstporträts. Die große mexikanische Künstlerin Kahlo fasste den Leidensweg ihres Lebens in bedrückende Botschaften, die dennoch […]

gesamten Beitrag lesen »



Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen und Museen vom 26. Juni bis 2. Juli 2023

Der Garten des Schaezlerpalais ist jeweils von Donnerstag, 29. Juni bis Samstag, 1. Juni, von 17 bis 1 Uhr durch das Gastro- Team des Nunó bewirtschaftet. Auf der Klassik-Radio-Bühne erklingt jeden Abend Live-Musik. Von Barock über Pop und Jazz bis zu Klassik. Ebenfalls ein Highlight stellt die gewandete Abendführung in der Holl-Ausstellung dar: Gewandete Führung […]

gesamten Beitrag lesen »



Elias Holl: Eröffnung der großen Ausstellung im Maximilianmuseum

Anlässlich des 450. Geburtstags Elias Holls startet am morgigen Samstag, den 17. Juni, die große Augsburger Holl-Ausstellung im Maximilianmuseum. Es handelt sich um eine beeindruckende, wissenschaftlich sortierte Gesamtschau zum Leben und Schaffen von Elias Holl, dessen Bauten bis heute das Augsburger Stadtbild prägen. Die Ausstellung wird bis zum 17. September zu sehen sein. Eine DAZ-Rezension von […]

gesamten Beitrag lesen »