DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 09.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Amtliches

Bürgerumfrage 2025 startet

Die Stadt Augsburg führt ab dem 11. Juli 2025 ihre zwölfte repräsentative Bürgerumfrage durch. Ziel ist es, aktuelle Einschätzungen, Wünsche und Prioritäten ihrer Bürger zu erfassen, um diese in die zukünftige Stadtentwicklung einfließen zu lassen.

Von Bruno Stubenrauch

Die Augsburger sind gefragt – Symbolbild

Ein besonderer Schwerpunkt der Bürgerumfrage liegt in diesem Jahr auf dem Thema Stadtentwicklung. Zusätzlich werden Fragen zu Wohnen, Verkehr und Sicherheit gestellt. 25.000 zufällig ausgewählte volljährige Augsburger erhalten demnächst per Post eine Einladung zur Teilnahme. Aber auch Personen, die keinen Brief erhalten, können sich beteiligen. Die Umfrage kann online bearbeitet oder auch ausgedruckt und handschriftlich beantwortet werden. Die Beantwortung des Fragebogens dauert etwa 25 Minuten.

Die erhobenen Daten, z.B. zum Haushaltseinkommen, werden anonymisiert weiterverarbeitet. Die Erhebung läuft bis Mitte August. Erste Ergebnisse werden voraussichtlich im Herbst 2025 veröffentlicht.

Grundlage für politische Entscheidungen

Mit der Bürgerumfrage möchte die Stadt ein möglichst umfassendes Bild der Meinungen und Erfahrungen ihrer Einwohner gewinnen, Daten, die anderweitig nicht verfügbar sind. „Eine moderne Stadtverwaltung kann nur dann gute Entscheidungen treffen, wenn sie weiß, was die Menschen vor Ort bewegt“, so Oberbürgermeisterin Eva Weber in ihrem Anschreiben zur Umfrage.

Die Stadt hofft auf eine hohe Beteiligung, um möglichst repräsentative Ergebnisse als Grundlage für ihre politischen und verwaltungsinternen Entscheidungen zu erhalten. Die Bürgerumfrage findet schon seit 2003 alle zwei Jahre statt.

gesamten Beitrag lesen »



„Handlungsstörer“: Welche Kosten auf Martin Sellner zukommen

Viele Autofahrer haben es schon erlebt: Zusätzlich zum Bußgeld berechnet die Verwaltungsbehörde Gebühren und Auslagen für ihr Tätigwerden. Ähnliches droht auch dem Aktivisten und Autor Martin Sellner, den die Stadt Augsburg per Bescheid mit einem Betretungsverbot für das Stadtgebiet belegt hatte. Die Rechtsgrundlagen unterscheiden sich allerdings. Bei Bußgeldverfahren ist das Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) maßgeblich. […]

gesamten Beitrag lesen »



Mietspiegel 2025: Stadt Augsburg startet verpflichtende Mieterbefragung

Ab Mitte Juli führt die Stadt Augsburg eine umfassende Befragung zur Erstellung des qualifizierten Mietspiegels 2025 durch. Rund 10.000 Mieter werden vom EMA-Institut für empirische Marktanalysen angeschrieben. Von Bruno Stubenrauch Die Teilnahme ist gesetzlich verpflichtend – bei Nichtauskunft droht sogar ein Bußgeld von bis zu 5.000 Euro. Abgefragt werden u.a. Wohnungsgröße, Baujahr, Ausstattung, Lage und […]

gesamten Beitrag lesen »



Wohnsitz: An- und Ummeldung jetzt komplett online möglich

Bürgerinnen und Bürger in Augsburg können sich ab sofort nach einem Umzug bequem von zu Hause aus digital an- und ummelden. Die elektronische Wohnsitzanmeldung wurde in Hamburg entwickelt und steht in Bayern in Augsburg, Nürnberg und München zur Verfügung. Sie läuft medienbruchfrei ab. Die Online-Anmeldung wird an das Augsburger Melderegister übermittelt. Eine eventuell notwendige Wohnungsgeberbestätigung […]

gesamten Beitrag lesen »



„volksverpetzer.de“ verliert Gemeinnützigkeit

Wie am heutigen 14. Mai 2024 bekannt wurde, wurde dem umstrittenen Politik-Blog „Der Volksverpetzer“ rückwirkend ab 2021 die Gemeinnützigkeit entzogen. Der Blog, der sich Fakten­checks ver­schrieben hat, die auch „mal emotional, mal satirisch“ ausfallen können, steht damit in einer Reihe mit Attac, Journalisten­watch, Campact und dem vor Kurzem aufgelösten Institut für Staats­­politik des neurechten Verlegers […]

gesamten Beitrag lesen »



Gewaltakt in Kriegshaber: Anklage wegen versuchten Mordes

Die Staatsanwaltschaft hat gegen einen 35-jährigen aus Stadtbergen Anklage zum Landgericht Augsburg (Schwurgerichtskammer) wegen versuchten Mordes und gefährlicher Körperverletzung erhoben. „Ein 50-Jähriger Clubbesucher hatte sich von den Türstehern verabschiedet und machte sich auf den Nachhauseweg, als er von einem 35-jährigen Mann angegriffen wurde. Der mutmaßliche Täter wurde zuvor von den Türstehern u.a. aufgrund seines alkoholisierten […]

gesamten Beitrag lesen »



Coronavirus in Augsburg: 90 Fälle bestätigt

Das Gesundheitsamt der Stadt Augsburg verzeichnet 15 weitere COVID-19-Fälle Dies ist die höchste Anzahl an Neuinfektionen innerhalb eines Tages, seitdem der erste Fall am 6. März nachgewiesen wurde. Insgesamt wurden somit 90 in Augsburg wohnhafte Personen positiv auf das Coronavirus getestet. Betroffen ist jedes Alter: junge Erwachsene genauso, wie Erwachsene mittleren Alters sowie ältere Menschen und […]

gesamten Beitrag lesen »



Covid-19: Bundeskanzlerin Merkel in häuslicher Quarantäne

Bundeskanzlerin Angela Merkel muss in häusliche Quarantäne „Die Bundeskanzlerin wurde nach ihrem heutigen Presseauftritt davon unterrichtet, dass ein Arzt, der am Freitagnachmittag eine prophylaktische Pneumokokken-Impfung bei ihr vorgenommen hatte, mittlerweile positiv auf das Coronavirus getestet wurde“, so Regierungssprecher Steffen Seibert am heutigen Sonntagabend. Die Bundeskanzlerin werde nach einigen Tagen mehrmals getestet und bleibe nun in […]

gesamten Beitrag lesen »



Gewaltakt am Königsplatz: Sechs der Beschuldigten wieder frei

Nach dem Spruch des Bundesverfassungsgerichts befinden sich sechs der jungen Beschuldigten, denen Beihilfe zum Totschlag vorgeworfen wurde, wieder in Freiheit. „Auf Grund der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts hat das Oberlandesgericht München die Haftentlassung des Be- schwerdeführers angeordnet. Die Staatsanwaltschaft Augsburg hat insoweit die weitere Beschwerde gegen die Entscheidung des Landgerichts Augsburg-Jugendkammer vom 23.12.2019 zurückgenommen. – Für die weiteren […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadt sucht Jugendliche für Delegationsreise nach Japan

Schon Tradition: Vom 14. bis 28. September dürfen wieder zehn Jugendliche auf Einladung der Stadt Augsburg in die japanischen Partnerstädte Nagahama und Amagasaki reisen. Teilnehmen können Jugendliche aus Augsburg, die zwischen 18 und 25 Jahre alt sind, sich für die japanische Kultur interessieren und Lust haben, Menschen aus Japan kennenzulernen. In Nagahama und Amagasaki wohnen […]

gesamten Beitrag lesen »