DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 04.12.2023 - Jahrgang 15 - www.daz-augsburg.de

Kurznachrichten

Ein Großteil der Augsburger Schulen kann wieder öffnen

Nach Prüfung der statischen Bedingungen der jeweiligen Dächer kann bei den meisten Schulen Entwarnung gegeben werden.

Nach eingängiger statischer Einzelfallprüfung der Schuldächer, die wegen der Schneelast am Wochenende sicherheitshalber gesperrt wurden, kann bei einem Großteil der Schulen Entwarnung gegeben werden. Somit sind die folgenden Schulgebäude geöffnet:

    •   Peutinger-Gymnasium
    •   St. Georg Grund- und Mittelschule
    •   Löweneck Grund- und Mittelschule
    •   Maria-Theresia-Gymnasium
    •   Holbein Gymnasium
    •   Berufsschule 6
    •   Simpertschule
  •   Werner-Egk-Grundschule
  •   Grundschule Inningen
  •   Grundschule Firnhaberau
  •   Kapellen Mittelschule
  •   Fachakademie für Hauswirtschaft
  •   Grundschule Hammerschmiede
  •   Gymnasium St. Stephan

    Folgende Schulgebäude bleiben wegen der Schneelast weiterhin geschlossen:

  •   RWS/FOS/BOS – Verbindungsgang und Klassentrakt (nicht betroffen

    sind die Interimscontainer)

  •   Kerschensteiner Grund- und Mittelschule – Schulgebäude
  •   Wittelsbacher-Grundschule – Schulgebäude
  •   Kriegshaber-Grundschule

    Folgende Turnhallen mussten heute, Montag, bis auf Weiteres gesperrt werden:

  •   Turnhalle Hochzoll-Süd Grundschule
  •   Turnhalle Berufsschule 6
  •   Turnhalle Hans-Adlhoch-Grund- und Mittelschule
  •  

    Bei der Elias-Holl-Grundschule kann Entwarnung für die Dachlast gegeben werden. Dennoch bleibt die Schule auf Bitten des Staatlichen Schulamtes und der Schulleitung geschlossen, da speziell bei dieser Schule die zuführenden Wege weiterhin stark von Dachlawinen und Schneebruch gefährdet sind. Es ist weiterhin Vorsicht geboten! Nach wie vor gilt, dass im gesamten Stadtgebiet mit Dachlawinen und Schneebruch zu rechnen ist. Ein Aufenthalt in direkter Gebäudenähe oder im Bereich von Bäumen, etwa auf Schulhöfen und Kita-Außenanlagen sollte – wenn möglich – vermieden werden.

Umgehende Information

Mitarbeitende des Schulverwaltungsamtes sind seit Freitag im Dauereinsatz, um die einzelnen schulischen Gebäude zu überprüfen und zu sichern. Die Sperrrungen sind in enger Absprache mit und unter sofortiger Kommunikation an die staatlichen Schulaufsichten und die betroffenen Schulleitungen erfolgt. Das weitere Vorgehen zu Sperrungen (Aufhebung, Fortbestehen, Neusperrung) wird zeitnah kommuniziert.

Eltern von Kindern der betroffenen Schulen werden gebeten, sich auf den Elternportalen der jeweiligen Schulen zu informieren.

Kita-Einrichtungen nicht betroffen

Auch die Dächer der KITAS wurden geprüft. Hier gab es bisher keine Gefährdung. Deswegen mussten keine KITAS geschlossen werden.

Vorgehen bei hoher Schneelast

Die Schulverwaltung betreibt drei sogenannte „Schneelastwächter“ (Schneelastwaagen) auf drei unterschiedlichen Schuldächern, die über das gesamte Stadtgebiet verteilt sind. Diese Waagen messen die jeweilige Schneelast auf den Dächern rund um die Uhr. Bei Überschreiten vorher definierter Grenzwerte ergehen zusätzliche Alarmierungen per E-Mail/SMS.

Bei entsprechenden Wetterlagen werden die Schneelasten proaktiv überwacht. Spätestens mit Erreichen der Grenzwerte werden erforderliche und geeignete Maßnahmen ergriffen. Dem zu Grunde liegt eine umfangreiche Tabelle der städtischen Bauverwaltung über sämtliche städtischen Liegenschaften, in der die Gebäude hinsichtlich Statik, Tragfähigkeit und Dachstruktur/Dachaufbau/Dachform bewertet sind.

Auf Basis einer Ampel (grün/ gelb/rot) wird die Entscheidung über eine Sperrung oder Öffnung getroffen. Sofern möglich, können auch Dächer von der Schneelast geräumt werden. Aus Sicherheitsgründen war dies an den betroffenen Schulen bisher nicht möglich. Eine entsprechende Räumungsaktion wurde auf Vorgabe des Amtes für Brand- und Katastrophenschutz am Samstag abgebrochen.

gesamten Beitrag lesen »



Sprechstunde mit Frank Pintsch

Ordnungsreferent Frank Pintsch lädt am Freitag, 15. Dezember, von 14 bis 16 Uhr zur Bürgerinnen- und Bürgersprechstunde nach Kriegshaber ein. Treffpunkt ist vor dem Kindergarten „Kleine Freunde“, Am Exerzierplatz 16. Es ist keine Anmeldung nötig.Zusammen mit Kolleginnen und Kollegen des Ordnungsamtes steht Frank Pintsch den Bürgern für einen  persönlichen Austausch zur Verfügung, um deren Anliegen, […]

gesamten Beitrag lesen »



Schneelast: Schulgebäude in Augsburg müssen gesperrt oder teilgesperrt werden

Der Schneefall von Freitag und Samstag hat zu hohen Schneelasten auf den Dächern der Augsburger Schulen geführt. Deshalb kommt es zu Teilsperrungen. Erziehungsberechtigte sollen sich auf den Kanälen der Schulen informieren, wie die Lage an den betroffenen Schulen ist und eine Notbetreuung angeboten wird. Die Schulverwaltung der Stadt Augsburg bittet alle Eltern, sich auf den […]

gesamten Beitrag lesen »



ÖPNV am Samstag witterungsbedingt eingestellt – Am Sonntag sollen Busse und Trams wieder fahren

Wegen der Schneemengen und chaotischer Straßenverhältnisse mussten die swa auch in Augsburg den Nahverkehr am Samstag, 2. Dezember einstellen. Wie in anderen bayerischen Städten können ganztags keine Busse und Straßenbahnen fahren. Die Busse verkehren seit 7:30 Uhr nicht, Straßenbahnen seit 8:00 Uhr. Die Mitarbeitenden der swa arbeiten mit Hochdruck daran, die Straßenbahntrassen instand zu setzen, […]

gesamten Beitrag lesen »



Götz Beck weiterhin im Vorstand des Deutschen Tourismusverbands

Tourismusdirektor der Regio Augsburg Tourismus GmbH Götz Beck wurde erneut in den DTV-Vorstand gewählt Auch in den nächsten Jahren wird Götz Beck – Tourismusdirektor der Regio Augsburg Tourismus GmbH und in Personalunion Geschäftsführer der Kongress am Park Betriebs GmbH – für die Interessen der Tourismusregion Augsburg sowie die des gesamten Tourismuslands Bayern im Vorstand des […]

gesamten Beitrag lesen »



Bürgermeister Bernd Kränzle lädt zur Bürgersprechstunde ein

Zu den Aufgaben von Augsburgs Drittem Bürgermeister Bernd Kränzle gehört es unter anderem, Anliegen von Bürgerinnen und Bürgern aufzunehmen und innerhalb der Verwaltung auf den Weg zu bringen. Im Rahmen seiner Bürgersprechstunde sind interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem persönlichen Gespräch eingeladen, das telefonisch stattfindet. Für die Vorbereitung und Planung der nichtöffentlichen Sprechstunde ist eine […]

gesamten Beitrag lesen »



Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen bis 3. Dezember

Die städtischen Kunstsammlungen und Museen bieten auch in der Vorweihnachtszeit ein aufregendes und aktuelles Programm Das Maximilianmuseum öffnet am Donnerstag, 30. November, ab 10 Uhr wieder seine Dauerausstellung mit neuen Highlights. Zu sehen gibt es außerdem die beiden Sonderausstellungen „Kleine Welten“ zu historischem Spielzeug und „Kostbarer als Gold“, eine kleine Studioausstellung im Felicitassaal mit Objekten […]

gesamten Beitrag lesen »



Perlachturm: Auch Westfassade wird mit einem Schutznetz gesichert

Die Westfassade des Perlachturms ist in schlechterem Zustand als vermutet. Deshalb ist ein weiteres Schutznetz als sofortige Notfallmaßnahme nötig. Die Arbeiten werden am heutigen Freitag, 24. November, ausgeführt. Die aktuell laufende Turmbefahrung hat gezeigt, dass sich die Westfassade des Perlachturms, also jener Fassadenteil, der in Richtung Rathausplatz zeigt, in einem schlechteren Zustand als vermutet befindet. […]

gesamten Beitrag lesen »



Junge Union fordert Aufrechterhaltung der Israelbeflaggung

Die Junge Union Augsburg bedauert die Entscheidung, die Flaggen der Staaten Israel und Ukraine durch eine sogenannte „Wir-sind-Augsburg“-Friedensflagge ersetzen zu wollen. Gegen diese Entscheidung hat die Junge Union gestern auf dem Elias-Holl-Platz demonstriert. Spontan angeschlossen hat sich dieser Demonstration der ehemalige Stadtsprecher Richard Goerlich. „Die Ereignisse der letzten Wochen dürfen nicht zum Einknicken führen. Vielmehr […]

gesamten Beitrag lesen »



Debatte um Israel-Fahne: So sieht die neue Beflaggung aus

Nachdem die Stadt Augsburg die Flaggen von Israel und der Ukraine als Zeichen der Solidarität eingeholt hat, stehen nun die neuen Solidaritätsbanner der Stadt fest: Auf weißer Leinwand prangt zukünftig auf dem Verwaltungsgebäude der sperrige Spruch „Nie wieder ist jetzt“ und der nicht leichter verständliche Slogan: „Wir alle sind Augsburg“. Ein von München, Dortmund und […]

gesamten Beitrag lesen »