DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 08.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Sozialpolitik

Mietspiegel 2025: Stadt Augsburg startet verpflichtende Mieterbefragung

Ab Mitte Juli führt die Stadt Augsburg eine umfassende Befragung zur Erstellung des qualifizierten Mietspiegels 2025 durch. Rund 10.000 Mieter werden vom EMA-Institut für empirische Marktanalysen angeschrieben.

Von Bruno Stubenrauch

Symbolbild

Die Teilnahme ist gesetzlich verpflichtend – bei Nichtauskunft droht sogar ein Bußgeld von bis zu 5.000 Euro. Abgefragt werden u.a. Wohnungsgröße, Baujahr, Ausstattung, Lage und die Miethöhe zum Stichtag Juni 2025. Die Befragung richtet sich an Mieter, deren Wohnung in den letzten sechs Jahren neuvermietet oder deren Miete angepasst wurde. Die Fragebögen müssen bis Mitte August schriftlich oder online mit einem persönlichen Zugangscode ausgefüllt werden.

Der neue Mietspiegel wird zum 1. Dezember 2025 erscheinen. Er dient als wichtige Grundlage für die Mietpreisbremse und die Kappungsgrenze bei Mieterhöhungen in Augsburg. Sozialreferent Martin Schenkelberg betont: „Ein Mietspiegel ist ein zentrales Instrument für faire Mieten und soziale Gerechtigkeit.“ Die Stadt Augsburg gilt seit 2016 als Gebiet mit einem angespannten Wohnungsmarkt.

———
Online-Mietspiegel Augsburg 2023

gesamten Beitrag lesen »



Integrationsbeirat lädt ein zum Sommerfest

Am Samstag, den 28. Juni 2025, lädt der Integrationsbeirat der Stadt Augsburg herzlich zum großen Sommerfest auf dem Rathausplatz ein. Von 11:00 bis 18:30 Uhr wird die Innenstadt zu einem lebendigen Treffpunkt, an dem sich alles um Begegnung, Austausch und kulturelle Vielfalt dreht – ein Fest, das sich Besucherinnen und Besucher nicht entgehen lassen sollten. […]

gesamten Beitrag lesen »



Leuchtturmprojekt Max59 – Alles Gute kommt von Unten

Während die Norma-Filiale in der Maximilianstraße 71 schloss und ein weiteres Geschäft in der Augsburger Prachtmeile kurz vor seinem letzten Ladenschluss steht, erstrahlt in der Maximilianstraße 59 völlig unverhofft ein vielversprechendes Leuchtturmprojekt. Von Udo Legner In der letzten Stadtratssitzung stand dieser Überraschungscoup bereits auf der Tagesordnung: die Sanierung, Entwicklung und Konzeption des ehemaligen Leopold Mozart-Konservatoriums […]

gesamten Beitrag lesen »



Jugendkultur in Augsburgs Innenstadt – was fehlt, was brauchts?!

Wie und wodurch kann jugendkulturelle Partizipation im Rahmen von Szenekulturen, Bildungsprozessen, Freizeitaktivitäten und Beteiligungsnarrativen wieder zur Geltung kommen? Von Peter Bommas Welche Resultate können lokal ausge­richtete Recherchen vor dem Hinter­grund der jüngsten Jugend­kultur­studien und des öffent­lichen Diskurses um die politi­schen Ein­stel­lungen von jungen Wähler*innen im Rahmen der Aus­wertung von Wahl­prio­ritäten bei den Land­tags­wahlen in Thüringen, […]

gesamten Beitrag lesen »



25 Jahre Schottlandfahrt zum Schulbeginn

Landeskunde, wie sie kein Lehrbuch vermitteln kann, bekamen Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe des Maria-Theresia-Gymnasiums zu Beginn des Schuljahrs auf ihrer Fahrt in die schottischen Highlands geboten. Seit 25 Jahren findet diese Fahrt mit dem STORZ-Reisebus und der Fähre via Amsterdam und Newcastle in die Augsburger Partnerstadt Inverness statt. Von Udo Legner Trotz Brexit, […]

gesamten Beitrag lesen »



„Es muss fundamentale Veränderungen geben“ – Demonstrationen für mehr Klimaschutz

Fridays for Future organisierte am gestrigen Freitag deutschlandweit „Klimastreiks“ und mehrere Hunderttausend Demonstranten folgten dem Aufruf in 270 Städten und Gemeinden. Allein in Berlin wurden 30.000 Teilnehmer gezählt, in München 10.000, in Augsburg zogen etwas mehr als 1.000 Menschen durch die Innenstadt. Verschiedene Gruppierungen riefen in Augsburg zum Klimastreik auf und forderten, was die Wissenschaft […]

gesamten Beitrag lesen »



Seniorenheim Ebnerstraße: Gesundheitsreferent Erben im Feuer

Die skandalösen Zustände im Seniorenheim Ebnerstraße haben landesweit für Entsetzen gesorgt. Am 19. Februar hat die Stadt Augsburg reagiert und das Heim geschlossen. Der Bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) sicherte zu, die Missstände aufzuklären und Konsequenzen zu ziehen. Für den Freistaat sind die Augsburger Verhältnisse auch deshalb sensibel, da die Einrichtung zum gleichen italienischen Träger […]

gesamten Beitrag lesen »



„Das Urteil verschafft uns zusätzliche Legitimität“ – Interview mit Klimacamper Ingo Blechschmidt

Es wäre falsch, den 32-jährigen Mathematiker Dr. Ingo Blechschmidt als den Kopf des Augsburger Klimacamps zu bezeichnen. Blechschmidt ist auch das Herz der Bewegung, die viele Köpfe hat und von vielen Herzen angetrieben wird. Selten verlässt Blechschmidt das Camp neben dem Augsburger Rathaus. „Wir wären tatsächlich deutlich lieber bei uns zu Hause und hätten es […]

gesamten Beitrag lesen »



Wohnungsnot: Keine Zweckentfremdung mehr zulassen

Was hat die neue Stadtregierung bisher unternommen, um ihr Wahlversprechen (Eintreten für bezahlbaren Wohnraum) umzusetzen? Nichts! Nun wird ein konkreter Vorschlag von AIB dem Stadtrat zur Abstimmung vorgelegt.  Für Familien kaum noch zu stemmen: Wohnen in der Stadt – Augsburg-Modell im Maximilianmuseum © DAZ Dringend notwendiger Wohnraum wird durch zweckfremde Nutzung der Allgemeinheit dauerhaft entzogen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Strenge Infektionsschutzmaßnahmen für den Schulbetrieb

Für rund 40.000 Schülerinnen und Schüler beginnt heute, am Dienstag, 8. September, das neue Schuljahr. Um Schüler wie Lehrer vor einer Corona-Infektion zu schützen, sind für den Schulbetrieb umfangreiche Infektionsschutzmaßnahmen erlassen worden. Es gilt eine Sieben-Tage-Inzidenz als Maßstab für einen Drei-Stufen-Plan. „Schulen und Kitas sind nicht nur Bildungseinrichtungen, sondern auch wichtige soziale Orte. Ziel muss es […]

gesamten Beitrag lesen »