DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 23.06.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Rassismus

Integrationsbeirat lädt ein zum Sommerfest

Am Samstag, den 28. Juni 2025, lädt der Integrationsbeirat der Stadt Augsburg herzlich zum großen Sommerfest auf dem Rathausplatz ein. Von 11:00 bis 18:30 Uhr wird die Innenstadt zu einem lebendigen Treffpunkt, an dem sich alles um Begegnung, Austausch und kulturelle Vielfalt dreht – ein Fest, das sich Besucherinnen und Besucher nicht entgehen lassen sollten.

Seit fast 20 Jahren ist das Sommerfest ein fester Bestandteil des Augsburger Veranstaltungskalenders. Auch dieses Jahr können Gäste ein buntes Programm erleben: Rund 25 Stände von Vereinen, Initiativen und Organisationen präsentieren sich mit Informationsangeboten, kulinarischen Spezialitäten aus aller Welt und spannenden Mitmachaktionen. Besonders für Familien mit Kindern ist einiges geboten – von Spielen über kreative Aktivitäten bis hin zu musikalischer Unterhaltung.

Auf der Bühne treten rund 20 Gruppen auf und zeigen mit Tanz, Musik, Modenschauen und Gesang die kulturelle Vielfalt Augsburgs. Wer sich für gesellschaftliches Engagement interessiert, kann sich am Stand des Integrationsbeirats über dessen Arbeit informieren und beim beliebten „Vielfalt-Kicker“ spielerisch mitmachen.

Das Fest wird um 11:00 Uhr von Frau Dr. Spohn, Leiterin des Büros für gesellschaftliche Integration, gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern des Integrationsbeirats eröffnet. Um 12:00 Uhr begrüßt Oberbürgermeisterin Eva Weber die Gäste, bevor um 16:00 Uhr die Vorsitzende des Integrationsbeirats, Didem Karabulut, spricht.

Was ist der Integrationsbeirat eigentlich?

Er ist die gewählte Vertretung für Menschen mit Migrationsgeschichte in Augsburg – unabhängig davon, ob sie eingebürgert, EU-Bürger oder Drittstaatsangehörige, Geflüchtete oder Arbeitsmigranten sind. In Augsburg leben Menschen aus 141 Nationen, etwa 45.000 davon ohne deutschen Pass. Der Integrationsbeirat gibt ihnen eine Stimme – sei es in politischen Gremien, in der Stadtgesellschaft oder bei Veranstaltungen wie diesem Sommerfest. Seit seiner Gründung im Jahr 1974 (damals noch als Ausländerbeirat) setzt er sich aktiv für Integration, Chancengleichheit und das Zusammenleben in Vielfalt ein.

Das Sommerfest 2025 ist also weit mehr als nur ein unterhaltsames Event – es ist ein lebendiges Zeichen für das Miteinander in einer offenen, bunten Stadt. Ein Besuch lohnt sich für alle, die Vielfalt erleben, Neues entdecken und mit anderen ins Gespräch kommen möchten.

———
Sommerfest des Integrationsbeirats
Wann: Samstag, 28. Juni 2025, 11-18:30
Wo: Rathausplatz Augsburg
Integrationsbeirat Augsburg

gesamten Beitrag lesen »



Lyrik und Zeitzeugen am Tag der Befreiung

Im Kulturhaus abraxas wurde der Sieg über die Naziherrschaft gefeiert Von Frank Heindl Vor hundert Jahren wurde Selma Meerbaum-Eisinger geboren, im Februar 1924. 1941 schrieb sie ein „Poem“, dessen zentrale Zeile lautet: „Ich möchte leben“. Ein Jahr später, am 16. Dezember 1942, 18 Jahre alt, starb sie im rumänischen Zwangsarbeiterlager Michailowka. „Sie kommen dann und […]

gesamten Beitrag lesen »



Ermutigende Frühlingsboten im Engagement für die Demokratie

Nach Ende der vom „Büro für gesellschaftliche Integration“ der Stadt Augsburg organisierten Internationalen Wochen gegen Rassismus nimmt das Engagement für Demokratie und Vielfalt in Augsburg weiter Fahrt auf. von Udo Legner Leuchtturmprojekte in den Schulen Von der Kundgebung zur Dauerausstellung: Die Plakate und Banner, die am Holbein Gymnasium für die Kundgebung gegen „Rechts“ auf dem […]

gesamten Beitrag lesen »



Hanau ist überall: Gedenken und Denkstätte

Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis, der  „Zusammenschluss Augsburger Migranten(selbst)organisationen“ (ZAM), hatte zum Gedenken an den rassistisch motivierten Anschlag von Hanau vor vier Jahren zu einer Kundgebung und Demonstration aufgerufen. Darüberhinaus kooperiert der Verein mit der Stadt Augsburg bei der ebenfalls am Montag gestarteten „Denkstätte“ im Pop-Up-Store „Zwischenzeit“ in der Annastraße.  Von Udo Legner Am Ulrichsplatz versammelten […]

gesamten Beitrag lesen »



Z*******bach heißt jetzt Stempflebach

Das Z-Wort verschwindet aus dem Augsburger Siebentischwald. Der Zu- und Ablauf des Stempflesees heißt seit dem heutigen Donnerstag, den 20. Mai, „Stempflebach“. Gegen vier Stimmen der AfD hat der Augsburger Stadtrat am Donnerstag mit großer Mehrheit ohne große Diskussion die Umbenennung des Z*******bachs im Siebentischwald in Stempflebach beschlossen. Stadträtin Franziska Wörz (Grüne) sagte, dass die […]

gesamten Beitrag lesen »