DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 24.03.2023 - Jahrgang 15 - www.daz-augsburg.de

Anträge der Parteien

Paukenschlag in München Nagelsmann weg – Tuchel übernimmt

Zunächst berichtete der italienische Sportjournalist Fabrizio Romano, dass die Tage von Julian Nagelsmann beim FC Bayern gezählt seien – und als Nachfolger der derzeit vereinslose Thomas Tuchel Top-Kandidat in München sei.

Julian Nagelsmann – Foto: Lina Mann

Auf Nachfrage des Kickers, ob Nagelsmann schon von Vereinsseite diesbezüglich etwas erfahren habe, sagte der 35-Jährige dem Kicker: „Nein, noch nicht!“ Das war am Donnerstagabend. Doch dann ging es schnell. Die Bayern trennen sich von ihrem Trainer und stehen unmittelbar vor der Verpflichtung von Tuchel. Nach kicker-Informationen hat es zwischen Tuchel und dem FC Bayern in den vergangenen Tagen bereits Kontakt gegeben.

Thomas Tuchel lebt in München und könne sich ein Engagement durchaus vorstellen. Allerdings sei Tuchel auch in engem Austausch mit den Tottenham Hotspurs. „Das Projekt in London gefällt dem deutschen Trainer, der zuletzt auch mit Real Madrid in Verbindung gebracht worden war“, so der Kicker, der zusammen mit der BILD-Zeitung im deutschsprachigen Raum zuerst von der überraschenden Entwicklung in München berichtete. Kurz vor Mitternacht berichtet nun die stets gut informierte BILD-ONLINE, dass Tuchel in München unterschrieben habe und ab 1. April das Training an der Säbener Straße als Cheftrainer leiten wird. – Von allen Seiten steht eine Bestätigung der übereinstimmenden Medienberichte noch aus.

Zuletzt wurde der Auftritt der Münchner gegen Paris in der Champions League noch hochgelobt, dann kam die Niederlage in Leverkusen und der damit verbundene Verlust einer 11-jährigen Tabellenführung, besser: einer gefühlt ununterbrochen ewigen Tabellenführung.

In der laufenden Saison ist der FC Bayern noch in allen Wettbewerben im Geschäft, doch bezüglich der sportlichen Erfolge, gab es ohnehin die wenigste Kritik am 35-jährigen Nagelsmann, der eher jenseits des Platzes für Kopfschütteln und Gelächter sorgte.

In München, so war es immer wieder zu hören und zu lesen, wunderte man sich über die Auftritte des Trainers, der öfters ohne Not schwer zu kontrollierende Themen setzte. Themen, die zu den Bayern passten, wie in etwa Haargel zu den Rolling Stones. Von seinen modischen Extravaganzen über seine Beziehung hin zu seinen zu seinen Albernheiten mit einem E-Skateboard auf dem Trainingsgelände oder als „Easy Rider“ auf seiner Harley.

„In den vergangenen Wochen hatten sich zahlreiche Brandherde beim FC Bayern entzündet. Und immer waren sie mit Nagelsmann in Verbindung zu bringen. Sei es die Trennung von Torwarttrainer Toni Tapalovic, dem er mangelnde Loyalität und Geheimnisverrat vorwarf, der „Pack“-Spruch gegen die Schiedsrichter nach dem Spiel gegen Borussia Mönchengladbach oder zuletzt die Abrechnung mit dem „Maulwurf“, schreibt ntv. Zudem hatte man zuletzt den Eindruck, dass Nagelsmann im Umgang mit den Medien nicht mehr die Souveränität besaß, ohne die man besonders an der Säbener Straße nicht bestehen kann.  (Siegfried Zagler)

gesamten Beitrag lesen »



Ärgernis E-Scooter: Abstellen und Ausleihen nur noch an ausgewiesenen Flächen möglich

Die Stadt Augsburg geht mit einem Abstellkonzept gegen das Ärgernis E-Scooter vor Überall und nirgendwo stehen in Städten sogenannte „E-Scooter“ herum. Seit der Zulassung im Jahre 2019 werden E-Scooter genutzt und stehen auch in Augsburg zur Ausleihe durch kommerzielle Anbieter bereit. Dieses sehr individuelle und nicht ganz ungefährliche Bewegungskonzept für eher junge Erwachsene und Jugendliche stößt […]

gesamten Beitrag lesen »



Maximilianmuseum erhält historischen Bronzehahn von den Stadtwerken Augsburg

Bei Bauarbeiten gefundenes Zeugnis des Wassermanagement-Systems aus dem 18. Jahrhundert wird künftig in der Modellkammer ausgestellt Mehrere Jahrhunderte lang lag es unentdeckt im Boden: Bei Erd- und Leitungsarbeiten für das Fernwärmenetz der swa Netze wurde im Oktober 2021 im Wolfsgäßchen etwa 90 Zentimeter unterhalb der Asphaltoberkante ein kostbares Bronzeobjekt gefunden. Es handelt sich um einen […]

gesamten Beitrag lesen »



Bertolt-Brecht-Preis der Stadt Augsburg geht an Lutz Seiler

Den Literaturpreis der Stadt Augsburg erhält mit Lutz Seiler erhält ein Schriftsteller, dessen Werk durch die kritische Auseinandersetzung mit der Gegenwart überzeugt  Der Bertolt-Brecht-Preis 2023 der Stadt Augsburg geht an Lutz Seiler. Der mit 15.000 Euro dotierte Literaturpreis wird am 20. April um 19 Uhr im Augsburger Rathaus an den Schriftsteller überreicht. Zu Ehren des 1898 in […]

gesamten Beitrag lesen »



Soziale Fraktion begrüßt die Evaluierung der neuen Stellplatzsatzung

Die Fraktion von SPD/Linke hatte am 8. Februar 2023 den Antrag gestellt, die von CSU und Grünen beschlossene neue Stellplatzsatzung der Stadt Augsburg (BSV/22/08019) nach einem Jahr zu evaluieren. Wie jetzt bekannt wurde, wird es diese Evaluierung geben. „Wir erwarten uns von einer Evaluierung vor allem Klarheit dahingehend, ob unsere damaligen Befürchtungen sich bewahrheiten“, wie […]

gesamten Beitrag lesen »



Bürgerliche Mitte: Sport- und Bäderentwicklungsplan ist eine Farce

Die Fraktion der Bürgerlichen Mitte kritisiert den Nichtvollzug des städtischen Bäderplans scharf und fordert via Antrag eine Evaluierung sowie eine konkrete Priorisierung, damit das Projekt fortgeschrieben werden könne. „Vor rund 6 Jahren wurde der Sport- und Bäderentwicklungsplan der Stadt Augsburg verabschiedet und die Sportler:innen und Vereine hofften auf Bewegung in Sachen Entwicklung! Leider wurde in […]

gesamten Beitrag lesen »



Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel: Stadt will Vorreiterin für digitales Gießmanagement werden

Mit einer Projektskizze hat sich das Amt für Grünordnung, Naturschutz und Friedhofswesen (AGNF) der Stadt Augsburg erfolgreich für die Aufnahme in das Bundesförderprogramm „Anpassung Urbaner Räume an den Klimawandel“ beworben. Mit Beschluss des Haushaltsausschusses des Bundestags vom 1. März ist die Stadt nun aufgefordert, den Zuwendungsantrag im Rahmen der Kofinanzierung zu stellen. Das System ermittelt […]

gesamten Beitrag lesen »



Opposition fordert kostenloses 49-Euro Ticket für alle städtischen Mitarbeiter

Die größte Oppositionsfraktion Die soziale Fraktion fordert ein kostenloses 49-Euro-Ticket für alle städtischen Mitarbeiter und hat einen dementsprechenden Antrag gestellt Großstädte wie Stuttgart und München, aber auch Kommunen im Augsburger Umland machen es vor: Um als attraktive Arbeitgeberinnen zu glänzen, bieten sie ihren Mitarbeitenden ab 1. Mai das 49,- € Ticket kostenlos an. Diese Beispiele hat […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar: Es gibt keine unpolitische Haltung zu Brecht

Das Staatstheater Augsburg bringt in der nächsten Spielzeit „Mutter Courage und ihre Kinder“ auf die Bühne. Eine Programminformation, die kulturpolitische Schlussfolgerungen zulässt Kommentar von Siegfried Zagler Der Sachverhalt, dass das Staatstheater Augsburg zum von der Stadt gefeierten 125-jährigen Brecht-Jubiläum kein Brecht-Stück zeigt, hat in der Stadt Augsburg für Irritationen gesorgt. Staatstheater-Intendant André Bücker verwies in […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA gewinnt gegen Bayer 1:0

In der 19. Runde der Fußballbundesliga gewinnt der FC Augsburg zu Hause gegen Bayer 04 Leverkusen mit 1:0. Das Siegtor erzielte Mergim Berisha vor 27.300 Zuschauern in der 55. Minute.  FCA-Trainer Enrico Maaßen folgt derzeit dem Old-school-Prinzip „never chance a winning team“ und hätte wohl zum dritten Mal in Folge mit der gleichen Startelf begonnen, […]

gesamten Beitrag lesen »