DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 10.06.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Pressemitteilungen

Augsburg fördert die frühkindliche Klimabildung

Die Stadt Augsburg hat zehn Klima-Kita-Boxen angeschafft, um bereits in Kindertagesstätten und Kindergärten eine spielerische Auseinandersetzung mit dem Thema Klimawandel zu ermöglichen.

Vorstellung der Klima-Kita-Box im UBZ – Foto: Ruth Plössel / Stadt Augsburg

Das Projekt ist eine Kooperation zwischen dem Amt für Kindertagesbetreuung, dem Umweltamt und dem Umweltbildungszentrum Augsburg (UBZ). Die Boxen stammen von der Energieagentur Ebersberg-München und enthalten acht Lernmodule mit Bewegungsspielen, Experimenten, Bastelvorlagen und Fotos, die verschiedene Sinne ansprechen und sich leicht in den Kita-Alltag integrieren lassen.

Sensibilisierung ohne Überforderung

Ziel ist es, Kinder früh für Themen wie Klimawandel, Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu sensibilisieren, ohne sie zu überfordern. Ab Juli bietet das UBZ Workshops für Kindergruppen sowie Fortbildungen für pädagogisches Personal an, um den Einsatz der Boxen zu begleiten und deren Inhalte praxisnah zu vermitteln. Oberbürgermeisterin Eva Weber und Umweltreferent Reiner Erben betonten die Bedeutung frühkindlicher Bildung für eine nachhaltige Zukunft.

Die Einführung der Klima-Kita-Boxen ist Teil des Blue City Klimaschutzprogramms der Stadt Augsburg, das innovative und ressourcenschonende Maßnahmen zur CO₂-Reduktion fördert. Vertreterinnen und Vertreter aus Stadtverwaltung, Energieagentur und über 30 Erzieher*innen lernten das Material bereits in einem Einführungsworkshop kennen.

Die acht Module (Link zur Energieagentur Ebersberg-München)

gesamten Beitrag lesen »



Dringender Appell: Lechallianz fordert den Stopp des Projekts „Energyfish“ im Lech

Die Lechallianz fordert die Stadt Augsburg und zuständigen Behörden in einem dringlichen Appell auf, das Projekt „Energyfish“ des Startup-Unternehmens Energyminer GmbH im Lech zu stoppen und sich konsequent für den Schutz des Lechs und seiner sensiblen Ökosysteme einzusetzen. Gleichzeitig ruft die Lechallianz die Öffentlichkeit dazu auf, sich gegen diesen ökologisch unverantwortlichen Eingriff zu stellen und […]

gesamten Beitrag lesen »



4.12.2024 – Ein Abend für Dialog, Musik und Literatur gegen das Schweigen

Die Augsburger Gruppe der Artists Against Antisemitism und das Staatstheater Augsburg laden am 4. Dezember ins Alte Rock Café zu einem Abend mit Literatur, Musik und Gesprächsangeboten. Augsburg gedenkt wie viele Orte in Deutschland der Pogromnacht am 9. November 1938. Tausende jüdische Geschäfte, Synagogen und Wohnungen wurden zerstört – ein Wendepunkt hin zur systematischen Verfolgung […]

gesamten Beitrag lesen »



Ernst Lossa – Vor 80 Jahren von den Nationalsozialisten ermordet

Der Augsburger Ernst Lossa (1929-1944) war eines von rund fünftausend Kindern, die den nationalsozialistischen Krankenmorden zum Opfer fielen. Heute vor achtzig Jahren wurde er in der damals so genannten „Heil- und Pflegeanstalt Kaufbeuren“ im Alter von 14 Jahren ermordet. Ernst Lossa wurde am 1. November 1929 in Augsburg geboren. Seine Familie lebte im heutigen Stadtteil […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtteilbezogene Bürgerversammlungen im April

Am Montag, 8. April lädt die Stadt Augsburg zur Bürgerversammlung für Pfersee und das Antonsviertel in die Westparkgrundschule ein. Am Donnerstag, den 11. April findet die Bürgerversammlung für Oberhausen und Bärenkeller in im Pfarrsaal St. Konrad statt. Bei den zwei stadtteilbezogenen Bürgerversammlungen besteht die Gelegenheit, direkt mit der Stadtregierung und der Stadtverwaltung zu sprechen. Bürgerinnen […]

gesamten Beitrag lesen »



Diskussionsrunde zum Thema Zwangsprostitution, Menschenhandel und Prostitution am 3. April 2024

Das Büro für Kommunale Prävention lädt zu einer Veranstaltung „Zwischen Selbstbestimmung und Zwang: Prostitution in unserer Gesellschaft“ ein. Gemeinsam mit drei Expertinnen werden vielfältige Fragen rund um das Thema Prostitution diskutiert, die von der Idee selbstbestimmter Sexarbeit über rechtliche Bedingungen bis hin zu Menschenhandel und Gewalt im Kontext der Prostitution reichen. Für den Augsburger Ordnungsreferenten […]

gesamten Beitrag lesen »



Bayernweiter Probealarm am Donnerstag, 14. März

Am Donnerstag,14. März 2024 ab 11:00 Uhr findet in ganz Bayern ein Probealarm statt. Dabei werden die Sirenen auf ihre Funktionsfähigkeit getestet und die Bevölkerung auf die Bedeutung der Signale hingewiesen. Ergänzend werden Warn-Apps wie z. B. NINA oder KATWARN sowie Warnungen über Cell Broadcast per Push-Benachrichtigung den Alarm mit einer Warnmeldung auf Smartphones begleiten. […]

gesamten Beitrag lesen »



Regierung von Schwaben: Keine Verletzung der Neutralitätspflicht durch OB Eva Weber

Behörde hat Beschwerden von Bürgern gegen die Oberbürgermeisterin wegen ihres Intranet-Aufrufs zur „Demo gegen Rechts“ geprüft Die Regierung von Schwaben (RvS) stellt fest, dass Oberbürgermeisterin Eva Weger (CSU) mit ihrem Intranet-Aufruf zur Demonstration „Gemeinsam gegen Rechts – Für Demokratie und Vielfalt in der Friedensstadt Augsburg“ am 3. Februar 2024 weder ihre Pflicht zur Neutralität verletzt […]

gesamten Beitrag lesen »



Digitale Sprechstunde mit Bürgermeisterin Martina Wild

Dienstag, 27. Februar 2024  Zeit: 15:30 bis 16:30 Uhr  Eine Anmeldung ist erforderlich   Zu den Aufgaben von Bürgermeisterin Martina Wild gehören neben der Vertretung der Oberbürgermeisterin die Bereiche Bildung und Migration.  Um die Anliegen von Bürgerinnen und Bürgern noch besser kennen zu lernen, lädt Bürgermeisterin Martina Wild interessierte Bürgerinnen und Bürger im Rahmen einer monatlichen […]

gesamten Beitrag lesen »



Grüne zur autofreien Maxstraße: Es geht nicht um das Ob, sondern um das Wie und Wann

Die Augsburger Grünen haben in ihrem aktuellen Newsletter verdeutlicht, dass sie bei der innerstädtischen Verkehrspolitik einen harten Kurs fahren wollen In der Grünen Verlautbarung wird zunächst auf den Koalitionsvertrag referiert: „Der mit der CSU vereinbarte Koalitionsvertrag enthält unter dem Stichwort „Autofreie Innenstadt“ ausdrücklich das „Pilotprojekt ,Autofreie Maximilianstraße‘ für mehr Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum“. – Bei der […]

gesamten Beitrag lesen »