DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 27.03.2023 - Jahrgang 15 - www.daz-augsburg.de

AWS wird bestreikt

Am Montag, 20. März kommt es beim Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb zu Verzögerungen und Betriebsstilllegungen – nur die gelbe Tonne wird entleert

Nur die Gelbe Tonne wird am Montag entleert - Foto © DAZ

Nur die Gelbe Tonne wird am Montag entleert – Foto © DAZ

 

Die Stadt Augsburg und damit auch der AWS werden am Montag, 20. März erneut bestreikt. In den Betriebsteilen Müllabfuhr, Straßenreinigung, allen Wertstoff- & Servicepunkten und der Deponie Augsburg Nord erfolgt an diesem Tag eine Betriebsstilllegung. Diese ist unausweichlich, weil das für notwendige Umplanungsmaßnahmen erforderliche Personal streikbedingt nicht zur Verfügung steht und auch nicht anderweitig kompensiert werden kann. Der Winterdienst ist vom Streik nicht betroffen.

Ganztägig geschlossen sind die Wertstoff- & Servicepunkte Unterer Talweg, Holzweg, Johannes- Haag-Straße, Oberer Auweg sowie die Deponie Augsburg-Nord, Oberer Auweg. Eingeschränkt besetzt ist der Kundencenter AWS-Zentrale

Regime für die Tonnenleerung

Die Tonnen für Restmüll, Bioabfälle sowie für Papier & Pappe werden am Montag, 20. März, nicht geleert.
Nachleerungstermine können nicht angeboten werden; Die nächsten Leerungen erfolgen turnusgemäß. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, bereits bereit gestellte Tonnen wieder zurückzustellen.

Zusätzliche Restabfälle werden mitgenommen, wenn der Restmüll in den amtlich grauen Abfallsäcken bereitgestellt ist.
Zusätzliche Säcke für Restmüll sind an den Verkaufsstellen (aws.augsburg.de/kundenservice/onlineformulare-downloads#c2065) käuflich zu erwerben. Sonstige Zusätze werden mitgenommen soweit es aus Kapazitätsgründen möglich ist.

Papier & Pappe wird nur in den bereitgestellten Tonnen mitgenommen. Sollte das Tonnenvolumen für Papier & Pappe nicht ausreichen, verweist der AWS auf die Anlieferungsmöglichkeit an den vier Wertstoff- & Servicepunkten ab dem 21. März zu den regulären Öffnungszeiten.

Die Leerung der sonnengelben Wertstofftonnen für Kunststoffe & Metalle ist vom Warnstreik nicht betroffen. Diese werden regulär geleert.

Sperrmüll- und Grüngutabholtermine

Sämtliche für Montag, 20. März vereinbarten Sperrmüll- und Grüngutabholtermine werden verschoben. Der AWS nimmt mit allen Betroffenen Kontakt auf und vereinbart individuelle Nachholtermine. Der AWS bittet darum, bereits bereitgestellten Sperrmüll und Grüngut – soweit möglich – wieder von der Anfahrtsstelle zu entfernen und erst am Tag der Abholung erneut bereit zu stellen.

gesamten Beitrag lesen »



Länderspiele: Mergim Berisha im Aufgebot

Bundestrainer Hansi Flick hat für die ersten beiden Länderspiele des Jahres 2023  fünf Neulinge berufen. Darunter Mergim Berisha vom FCA. Flick hatte bereits im Vorfeld Überraschungen in seinem Aufgebot für die ersten Länderspiele nach der enttäuschenden WM in Katar angekündigt. Mit  Josha Vagnoman (VfB Stuttgart), Marius Wolf (Borussia Dortmund), Mergim Berisha (FC Augsburg), Kevin Schade (FC Brentford) und Felix Nmecha (VfL Wolfsburg) gehören fünf Neulinge zum 24er-Kader für die beiden Länderspiele gegen [...]

gesamten Beitrag lesen »



Soziale Fraktion: Stadtregierung fährt Nahverkehr an die Wand

Eine Recherche der Augsburger Allgemeinen dient der Soziale Fraktion (SPD/Linke) als Munition für eine Kanonade gegen die Augsburger Stadtregierung in Sachen ÖPNV: „Sie sieht dem aktuellem Chaos tatenlos zu und wirkt orientierungslos.“  „Der heutigen Ausgabe der Augsburger Allgemeinen ist zu entnehmen, dass der ÖPNV in anderen bayerischen Kommunen und im Grenzbereich von Baden-Württemberg vor ähnlichen […]

gesamten Beitrag lesen »



Kahnfahrt: Stadt übernimmt Abriss – Öffnung bleibt ungewiss

Ob die Augsburger Kahnfahrt ihren Betrieb zum 1. April wieder aufnehmen wird, ist derzeit völlig offen. Das geht aus einem DAZ-Gespräch mit Pächter Bela Balogh hervor. Vor einigen Wochen erhielt Kahnfahrt-Pächter Bela Balogh eine städtische Nutzungsunterlassung für seinen Gastronomiebetrieb an der Augsburger Kahnfahrt. Es ging dabei um Brandschutz-Defizite: Ein zweiter Fluchtweg fehlt. „Zur Frage des […]

gesamten Beitrag lesen »



Soziale Fraktion: OB versenkt Kahnfahrt

Die Krise der Kahnfahrt schlägt weiterhin hohe Wellen. Die die Soziale Fraktion (SPD/Linke) sieht bei der aktuellen Beschlusslage kein Land und keine Rettung bezüglich des Fortbestands der Kahnfahrt „Die Aussagen der Oberbürgermeisterin sind irreführend und zeigen, dass die OB, obwohl sie den Sachverhalt seit neun Monaten kennt, die Realität verkennt. Die Sommersaison für die Augsburger […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar zur Kahnfahrt: Nicht erst handeln, wenn die Feuerwehr kommt

Der Niedergang des Augsburger Stadtmarkts, der Sanierungsstau beim Perlach und bei der Stadtmauer zeugen von einer städtebaulichen Krise, die an der Substanz einer ohnehin nur zart besaiteten städtischen Identität nagt. Die Stadt Augsburg unternimmt viel zu wenig, um die architektonischen Herzstücke städtebaulicher Identität zu schützen, zu pflegen und herauszustellen. Das ist eine Katastrophe, die zu […]

gesamten Beitrag lesen »



OB Weber zur Kahnfahrt: Es führt kein Weg daran vorbei, dass dieser Schwarzbau abgerissen wird

In die Debatte um die Augsburger Kahnfahrt hat sich heute Abend Oberbürgermeisterin Eva Weber eingeschaltet „Die Kahnfahrt gehört zu Augsburg“, so OB Weber, die deshalb die Emotionen bei der Diskussion bezüglich der Kahnfahrt verstehe. „Wir Augsburgerinnen und Augsburger hängen an dieser wichtigen und traditionsreichen Institution. Auch ich finde die aktuelle Situation in höchstem Maße ärgerlich.“ […]

gesamten Beitrag lesen »



„Absurdistan am See“: Kahnfahrt schlägt hohe Wellen

Heute sind die Kapriolen um die Augsburger Kahnfahrt endgültig in der Politik angekommen. Die Stadt  versucht die Lage zu beschwichtigen. Auch die beiden Regierungsparteien zeigen in einer gemeinsamen Presseerklärung, dass sie ratlos sind. Die Opposition schießt aus allen Rohren mit scharfer Munition. Von Siegfried Zagler Das bekannte Augsburger Lokal „Kahnfahrt“ ist in die Brandschutz-Mühlen der […]

gesamten Beitrag lesen »



Uraufführung nach Oskar Maria Graf im Martinipark: Keine Ruhe für den Friedfertigen

Oskar Maria Grafs Romane sind ein Panorama bayerischen Lebens in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, dessen Zeitzeuge und aufmerksamer Beobachter der Schriftsteller war. Seine Perspektive ist die der Landbevölkerung, die sprachliche Gestaltung bedient sich des bairischen Zungenschlags, ohne sich jedoch als Mundartliteratur zu verstehen. Von Halrun Reinholz Einen Roman auf die Bühne zu bringen, […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA zieht sich in München mit einem achtbaren Ergebnis aus der Affäre

Der FC Augsburg verliert am 24. Spieltag der Fußballbundesliga gegen den FC Bayern München in der Allianz Arena mit 3:5. Das erste Tor des FCA erzielte Mergim Berisha bereits in der 2. Minute. Für die Treffer der Bayern sorgten Cancelo (15.), Pavard (19. / 35.), Sane (45.) und Davies (74.). Das zweite Tor des FCA […]

gesamten Beitrag lesen »



Bertolt-Brecht-Preis der Stadt Augsburg geht an Lutz Seiler

Den Literaturpreis der Stadt Augsburg erhält mit Lutz Seiler erhält ein Schriftsteller, dessen Werk durch die kritische Auseinandersetzung mit der Gegenwart überzeugt  Der Bertolt-Brecht-Preis 2023 der Stadt Augsburg geht an Lutz Seiler. Der mit 15.000 Euro dotierte Literaturpreis wird am 20. April um 19 Uhr im Augsburger Rathaus an den Schriftsteller überreicht. Zu Ehren des 1898 in […]

gesamten Beitrag lesen »



Bürgerliche Mitte: Sport- und Bäderentwicklungsplan ist eine Farce

Die Fraktion der Bürgerlichen Mitte kritisiert den Nichtvollzug des städtischen Bäderplans scharf und fordert via Antrag eine Evaluierung sowie eine konkrete Priorisierung, damit das Projekt fortgeschrieben werden könne. „Vor rund 6 Jahren wurde der Sport- und Bäderentwicklungsplan der Stadt Augsburg verabschiedet und die Sportler:innen und Vereine hofften auf Bewegung in Sachen Entwicklung! Leider wurde in […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Kunstsammlungen und Museen Führungen und Veranstaltungen vom 27. März bis 2. April



Das Programm der Augsburger Kunstsammlungen und Museen ist breit wie tief angelegt Termine: Mittwoch, 29. März 17 Uhr: Führung Kunstplausch „Anton Raphael Mengs‘ Augustus und Kleopatra – zwischen Demut und Courage“ im Schaezlerpalais. Kosten: 9 Euro, inkl. Getränk Donnerstag, 30. März 18 Uhr: Vernissage „Barocke Bild-Welten – Gemälde aus der Sammlung der Barockgalerie‘“ im Schaezlerpalais. […]

gesamten Beitrag lesen »



Parteien: FDP gründet Ortsverband Augsburg-Süd

Haunstetten und das Univiertel haben wieder einen FDP-Ortsverband Bei der Neugründung in Augsburg-Süd wurde Harald Ehrhardt zum Ortsvorsitzenden gewählt. Sein Stellvertreter ist Fabio Fiorda. Jessica Schreyer übernimmt die Funktion der Schriftführerin. Der Vorsitzende des Kreisverbandes Augsburg-Stadt, Ralf Neugschwender, der die Gründungsversammlung leitete, sieht in der Gründung ein gutes Signal: „Mir ist es wichtig, dass wir vor […]

gesamten Beitrag lesen »



Eilmeldung: Kahnfahrt öffnet im April



Das Krisengespräch am heutigen Freitag zwischen Liegenschaftsreferent Dr. Wolfgang Hübschle und Kahnfahrtbetreiber Bela Balogh hat offenbar zu einem konkreten Ergebnis geführt. Die Kahnfahrt öffnet frühestens am 7. April mit den Brandschutzvorgaben der Stadt. Wie diese nun im Detail aussehen, ist aktuell noch nicht klar. Vermutlich bleibt es beim ersten Angebot der Stadt: Schwarzbau bleibt geschlossen, […]

gesamten Beitrag lesen »



Dem Augsburger Trinkwasser auf der Spur



Stadtwerke öffnen am Wassertag das historische Wasserwerk am Hochablass Am Sonntag, 26. März steht bei den Stadtwerken Augsburg (swa) alles im Zeichen des Wassers. Das historische Wasserwerk am Hochablass öffnet von 12 Uhr bis 17 Uhr seine Tore für Besucher, um das nasse Element von einer ganz neuen Seite kennenzulernen. Der swa Wassertag findet am […]

gesamten Beitrag lesen »



Bruder-Trio in Bannacker



Das Bruder-Trio spielt im Herrenhaus Bannacker. Zur Aufführung kommen das Klaviertrio Nr.1 in d-moll von Robert Schumann und die „Fünf Stücke“ von Dmitri Schostakowitsch. Darüber hinaus erklingen solistische Werke von Niccolò Paganini und Robert Schumann. Das Bruder-Trio ist ein junges Familienprojekt aus Vater Dr. Georg Bruder (Violoncello) und den Söhnen Franz (Violine) und Anton Bruder […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031