DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 20.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

„Stadtteilpower“: Stadtentwicklung zum Anfassen

Mit der Aktion „Stadtteilpower“ findet quasi eine Augsburger Bürgerbeteiligung vor der Haustür statt. Zurzeit informiert die Stadt Augsburg über laufende und geplante Projekte in den Stadtteilen Firnhaberau und Hammerschmiede.

Von Bruno Stubenrauch

Mit der vor einem Jahr als Beteiligungs­format ins Leben gerufenen Aktion will die Stadt ihre Bürger über stadtteil­bezogene Projekte informieren, zur Mitgestaltung motivieren und selbst Impulse aus der Bevölkerung aufnehmen.

Im Mittelpunkt stehen konkrete städtebauliche, soziale und infra­strukturelle Maßnahmen – etwa Neubau­quartiere, Sanierungen oder neue Freizeit­angebote. Informiert wird über Plakate, Flyer sowie online. Parallel zu „Stadtteilpower“ ist die Beteiligungs­plattform machmit.augsburg.de gestartet, auf der Bürger sich aktiv über Kommentare und Umfragen einbringen können.

Alle sechs bis acht Wochen wechselt der Schauplatz

„Stadtteilpower“ ist mobil angelegt: Etwa alle 6 bis 8 Wochen wechselt der Fokus in einen anderen Stadtteil – aktuell sind die Firnhaberau und die Hammer­schmiede dran. In welchen Stadtteilen Stadtteilpower bereits vor Ort war und welche noch besucht werden müssen, zeigt die unten stehende Karte.

Bürgerbeteiligung als Demokratie-Baustein

Oberbürgermeisterin Eva Weber sieht die Aktion als Beitrag zur Stärkung demokratischer Teilhabe und als Baustein für eine offene, mitgestaltbare Stadt­entwicklung. Es sei wichtig, Meinungen, Kritik, Visionen und die Wünsche von möglichst vielen Augsburgern zu erfahren und in die Entscheidungs­prozesse aufzunehmen. „Denn wer könnte besser über die Stadtteile Bescheid wissen, als die, die dort leben?“, so Eva Weber.



„Versammlung auf Fahrrädern“: Polizei begleitet Radlnacht

Am Samstag, den 19. Juli, findet die „Augsburger Radlnacht“ statt. Sie ist eine jährlich stattfindende Fahrraddemo und versteht sich als Beitrag zur Verkehrswende und zur Förderung Augsburgs als Fahrradstadt. Für die Polizei ist sie einfach eine Versammlung auf Fahrrädern. Von Bruno Stubenrauch Das Vorprogramm am Start- und Zielort Prinzregentenplatz mit Reden, Ständen und Musik beginnt […]

gesamten Beitrag lesen »



Nachhaltigkeitsbericht 2025 – einfach erklärt

Derzeit wird der „Augsburger Nachhaltigkeits­bericht 2025“ in den Fachausschüssen des Stadtrats vorgestellt, zuletzt am 17. Juli im Bauausschuss. Am 31. Juli soll der Bericht vom Stadtrat beschlossen werden. Damit geht der Auftrag an die Verwaltung, ihn zur Identifikation weiterer Potenziale zu nutzen und noch besser zu werden. Doch was ist der Nachhaltigkeitsbericht genau und was […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburg regelt private Stellplätze neu

Die Stadt Augsburg steht vor einer umfassenden Änderung ihrer Stellplatzsatzung. Erstmals muss sie bei der Stellplatzpflicht staatliche Obergrenzen einhalten. Aber auch darüber hinausgehende Erleichterungen für die Bürger sowie Klimaanpassungen sind geplant. Gemeinden können und müssen die Erfüllung der Stellplatzpflicht ab dem 1. Oktober 2025 selbst regeln. So sieht es das Erste Moderni­sierungs­gesetz Bayern vor, das […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Hitzeaktionsplan: weder Aktion, noch Plan

Die Stadt Augsburg hat am Montag, den 14. Juli 2025, im Umweltausschuss ihren Hitzeaktionsplan vorgestellt, den die Verwaltung jetzt umsetzen wird. Der Plan erntete viel Kritik. Von Bruno Stubenrauch Der Aktionsplan hat zum Ziel, die negativen Auswirkungen von Hitze auf die Gesundheit der Bevölkerung zu vermindern, für die Gefahren von Hitze zu sensibilisieren und Handlungsmöglichkeiten […]

gesamten Beitrag lesen »



Perlachs Turmzwiebel hebt bald ab

Zwischen dem 14. und 25. Juli soll im Rahmen der Sanierung des Augsburger Perlachturms dessen Turmzwiebel abgehoben werden. Der genaue Zeitpunkt hängt von windstillen Wetterbedingungen ab. Von Bruno Stubenrauch Der Hebevorgang umfasst die Anbringung eines Stahlkranzes in 60 Metern Höhe und das Freischneiden der Zwiebel vom Naturstein. Das genaue Datum für das historische Ereignis will […]

gesamten Beitrag lesen »



Tödliche Hitze in Augsburg?

Am Montag, den 14. Juli, steht im Umweltausschuss der Hitzeaktionsplan für die Stadt Augsburg auf der Tagesordnung. Ziel des Plans ist es, die Bevölkerung besser vor Gesundheitsrisiken durch Hitze infolge des Klimawandels zu schützen. Die Begründung ist in Teilen kritikwürdig. Von Bruno Stubenrauch Eines der vier Maßnahmenpakete des Plans betrifft den Hitzeschutz im öffentlichen Raum. […]

gesamten Beitrag lesen »



Bürgerumfrage 2025 startet

Die Stadt Augsburg führt ab dem 11. Juli 2025 ihre zwölfte repräsentative Bürgerumfrage durch. Ziel ist es, aktuelle Einschätzungen, Wünsche und Prioritäten ihrer Bürger zu erfassen, um diese in die zukünftige Stadtentwicklung einfließen zu lassen. Von Bruno Stubenrauch Ein besonderer Schwerpunkt der Bürgerumfrage liegt in diesem Jahr auf dem Thema Stadtentwicklung. Zusätzlich werden Fragen zu […]

gesamten Beitrag lesen »



„Handlungsstörer“: Welche Kosten auf Martin Sellner zukommen

Viele Autofahrer haben es schon erlebt: Zusätzlich zum Bußgeld berechnet die Verwaltungsbehörde Gebühren und Auslagen für ihr Tätigwerden. Ähnliches droht auch dem Aktivisten und Autor Martin Sellner, den die Stadt Augsburg per Bescheid mit einem Betretungsverbot für das Stadtgebiet belegt hatte. Die Rechtsgrundlagen unterscheiden sich allerdings. Bei Bußgeldverfahren ist das Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) maßgeblich. […]

gesamten Beitrag lesen »



Mietspiegel 2025: Stadt Augsburg startet verpflichtende Mieterbefragung

Ab Mitte Juli führt die Stadt Augsburg eine umfassende Befragung zur Erstellung des qualifizierten Mietspiegels 2025 durch. Rund 10.000 Mieter werden vom EMA-Institut für empirische Marktanalysen angeschrieben. Von Bruno Stubenrauch Die Teilnahme ist gesetzlich verpflichtend – bei Nichtauskunft droht sogar ein Bußgeld von bis zu 5.000 Euro. Abgefragt werden u.a. Wohnungsgröße, Baujahr, Ausstattung, Lage und […]

gesamten Beitrag lesen »



Selbstbestimmt(?) leben und sterben

Bereits in vier Veranstaltungen hat sich der Augsburger Hospiz- und Palliativversorgung e.V. (AHPV) mit dem Thema „Assistierter Suizid“ befasst. Nun lädt der AHPV am 23. Juli 2025 von 17 bis 20 Uhr zu einem fünften Teil der Gesprächsreihe ein. Von Bruno Stubenrauch Die Rechtslage zur Sterbehilfe in Deutschland ist komplex und hat sich im Jahr […]

gesamten Beitrag lesen »



Der digitale Altersnachweis kommt

Die Sparkasse wird erster nationaler Aussteller für digitale Altersnachweise über Google Wallet. Gemeinsam mit Google stellte sie auf der Global Digital Collaboration Conference am 2. Juli 2025 in Genf ein datenschutzfreundliches System vor, das Kunden ermöglicht, ihr Alter online sicher zu verifizieren, ohne persönliche Daten preiszugeben. Von Bruno Stubenrauch Ziel ist der Schutz von Kindern […]

gesamten Beitrag lesen »



ältere Artikel »

Kurznachrichten

„Fuggerallee jetzt!“



Am Samstag, den 19. Juli 2025 von 12 bis 17 Uhr findet auf dem Königsplatz vor der Deutschen Bank die Veranstaltung „Aufbruch zur Klimastadt – Fuggerallee jetzt!“ statt. Ziel der Veranstaltung ist es, die Wiederbegrünung der Fuggerstraße als Symbol für eine umfassende Begrünung der Augsburger Innenstadt im Kontext des Klimawandels zu fordern. Acht umwelt- und […]

gesamten Beitrag lesen »



Bombenalarm in der Halderstraße aufgehoben – Tatverdächtiger festgenommen



Wegen einer Bombendrohung, vermutlich gegen ein Hotel, ist zurzeit (Freitag, 18.7.25, 11:00) die Halderstraße komplett und die Ladehofstraße bis zum Parkhaus gesperrt. Auch die Straßenbahnen „parken“ dort nur. Nach Informationen der DAZ wurde ein Sprengstoffhund angefordert. Update um 13:40 Uhr: Die dreistündige Sperrung der Halderstraße ist aufgehoben. Auch die Straßenbahnen verkehren wieder. Update um 20:00 […]

gesamten Beitrag lesen »



Perlach: Turmzwiebel bleibt noch oben



Die ursprünglich für Freitag, den 18. Juli geplante Abnahme der Turmzwiebel muss verschoben werden. Grund: Die Stadtgöttin Cisa und die goldene Kugel konnten am 17. Juli nicht geborgen werden. Die Bergung hätte mit einer Hebebühne vorgenommen werden sollen. Diese war aber einige Meter zu kurz. Laut Stadt hat sich die Fachfirma, die für die Bereitstellung […]

gesamten Beitrag lesen »



Eintritt frei in der Fuggerei



Anlässlich der Jakober Kirchweih 2025 bietet die Fuggerei am kommenden Samstag und Sonntag, den 19. und 20. Juli, ab 9 Uhr freien Eintritt für ihre Besucher. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. In der Fuggerei, die Teil der Kirchweih ist, öffnet an beiden Tagen ab 12 Uhr ein Waffelstand und ein Eiswagen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Neues vom Perlach



Die neuen Treppen im Perlachturm werden flacher und damit mehr. Das ergibt sich aus einem Transparent, mit dem seit dem 14. Juli der Bauzaun am Perlach bekleidet ist. 258 Stufen mussten bis 2017 die Teilnehmer des legendären Perlachturmlaufs, einem der ältesten Treppensprintrennen in Deutschland, überwinden. In Zukunft sollen es 281 sein. Auch die Musik soll […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031