DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 03.10.2023 - Jahrgang 15 - www.daz-augsburg.de

FCA

Kommentar zum FCA: Mit welchem Trainer geht es weiter?

Wie und wohin sich der FCA in dieser Saison und in der näheren Zukunft entwickelt, hängt im hohen Maße davon ab, welcher Trainer auf Enrico Maaßen folgt

Kommentar von Siegfried Zagler

„Tauben im Gras“ der WWK Arena, wo am kommenden Samstag ein weiteres Schicksalsspiel ansteht – © DAZ

Nach einem langweiligen Fußballspiel mit vielen Fehlern und Leerlauf auf beiden Seiten, wenig Torszenen, haarsträubender Langsamkeit im „Spielaufbau“ sowie drei kläglich vergebenen Großchancen, deren Entstehung dem Zufall geschuldet waren, kreierte FCA-Trainer Enrico Maaßen nach dem Freiburgspiel im Interview mit DAZN ein neues Adjektiv: „individualtaktisch“. Zwei individualtaktische Fehler hätten das Spiel entschieden, so Maaßen.

Bisher waren „individuelle Fehler“ und „taktische Fehler“ zwei unterschiedliche Kategorien, deren Bedeutungsdifferenz eine Linie zwischen Trainer und Spieler zog. Keine besonders klare Linie übrigens, da man zum Beispiel eine zu große Häufung individueller Fehler auf taktische Fehler zurückführen kann. Das geschieht meistens dann, wenn Trainer von Spielern etwas verlangen, das sie nicht gut können. Transferiert man Maaßens Trainersprech nun in eine verständlichere Semantik, dann hört sich das wohl so an: „Obwohl wir das im Training häufig angesprochen haben, haben die Spieler diese Fehler gemacht.“ Seltsam ist nur, dass Maaßens „individualtaktische Fehler“ nichts anderes als schlichte Böcke waren, die in allen Fußballspielen passieren und schwer zu vermeiden sind – in allen Etagen des Fußballs.

Zu viele individuelle Fehler haben mit mangelnder Qualität der Spieler zu tun, zu viele taktische Fehler mit mangelnder Qualität des Trainerstabs. Neben diesen beiden Begriffen sind mangelndes Spielglück, schlechte Chancenverwertung und umstrittene Schiedsrichterentscheidungen die führenden Begriffe, um Niederlagen im Fußballsport zu plausibilisieren.

Man sollte Fußballtrainern nicht mit Sprachtheorie kommen. Doch Maaßen hat sich in dem angeführten Interview öfter verdribbelt. Er könne der Mannschaft keinen Vorwurf machen, man habe ein gutes Spiel gezeigt, doch dann zählt Maaßen die gemachten Fehler auf. Nicht nur die spielentscheidenden „individualtaktischen Fehler“, sondern die in der FCA-Struktur angelegten Fehler, die er als Trainer offensichtlich zu verantworten hat.

Maaßen hat im Subtext dieses Interviews einen Grottenkick beschrieben und sich selbst in Frage gestellt. Dass an diesem Abend gegen diese Freiburger Mannschaft mehr zu holen gewesen wäre, hat auch Maaßen erkannt. Vermutlich hätten alle anderen Bundesligamannschaften in Freiburg besser ausgesehen als der FCA. Will der FC Augsburg in Zukunft Spiele dieser Art gewinnen, lautet die Frage, die in diesem Zusammenhang reflexartig auftaucht: Mit welchem Trainer?

gesamten Beitrag lesen »



Bundesliga: Freiburg vs. Augsburg 2:0

Der FC Augsburg verliert auswärts gegen den SC Freiburg am sechsten Spieltag der Fußballbundesliga mit 0:2. Die Tore der Freiburger erzielten vor 33.000 Zuschauern Vincenzo Grifo (3.) und Philipp Lienhart (56.). Der FCA zeigte sich in der Defensive eindeutig verbessert, während er im Spiel nach vorne wie gewohnt unbeholfen agierte. Freiburgs Heimbilanz gegen Augsburg in […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Nicht Fisch, nicht Fleisch

Der FC Augsburg hat in der Bundesliga wieder mal ein Spiel gewonnen und steht nach fünf Spieltagen mit fünf Punkten recht ordentlich in der Tabelle. Bliebe es bei diesem Punkte-Schnitt, käme man am Ende auf 34 Punkte. Das wäre die gleiche Ausbeute wie in der Vorsaison, in der  Augsburg drei Mannschaften hinter sich lassen konnte. […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA beendet Negativserie mit Sieg gegen Mainz

Der FC Augsburg gewinnt in der 5. Runde der Fußballbundesliga gegen den FSV Mainz 05 in der heimischen WWK Arena vor 27.310 Zuschauern mit 2:1. Die beiden Augsburger Tore erzielte Demirovic (15./45.). Für Mainz war Ajorque (6.) erfolgreich.   Im Vergleich zur 0:3-Niederlage bei RB Leipzig nimmt FCA-Trainer Enrico Maaßen vier Änderungen vor: Bauer, Dorsch, Pedersen […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Denise Schäfer wird Direktorin Medien und Kommunikation

Der FCA stellt sich auch bei der Kommunikation neu auf Das strategische Ziel dabei ist, sich mit der Direktion Medien und Kommunikation sowie einer eigenen Stabstelle Sportkommunikation breiter aufzustellen, um als Profifußballverein den gewachsenen Anforderungen in einer stark veränderten Medienlandschaft mit sportlichen, aber auch strategischen sowie sozialen und gesellschaftlichen Themen in Zukunft besser gerecht werden […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Niemand hat noch das Gefühl, dass Maaßen der richtige Mann an der richtigen Stelle ist

Enrico Maaßen ist von den Zehen bis zu den hochgeföhnten Haarspitzen ein sympathischer und angenehmer Mensch und ein Fußballtrainer mit außerordentlichen Expertisen und einer überdurchschnittlichen Fähigkeit, analytisch über Fußball zu sprechen. Er ist für einen Fußballtrainer relativ jung und wird seinen Weg als Trainer machen, auch wenn seine erste Bundesligasaison in Augsburg weit vor Vertragslaufzeit […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA verliert in Leipzig mit 0:3

Der FC Augsburg verliert gegen RB Leipzig in der ausverkauften Red Bull Arena vor 44.746 Zuschauern mit 0:3. Die Tore der Sachsen erzielten Xavi (6.), Openda (11.) und Raum (27.).  In einem Bundesligaspiel, in dem der FCA seinen in einer scheinbar höheren Liga spielenden Gegner in der ersten Halbzeit nur drei Minuten forderte, reichten den […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar zu Reuter: Kurze Ansage zum langen Abschied

So merkwürdig und nebulös der plötzliche Abgang von FCA-Präsident Klaus Hofmann seinerzeit war, so grausam langsam wurde von der neuen FCA-Führung um Neu-Präsident Markus Krapf der Abgang von Stefan Reuter vorangetrieben. Kommentar von Siegfried Zagler Stefan Reuter war unter den FCA-Fans seit geraumer Zeit nicht unumstritten und in den FCA-Foren häufte sich die Kritik an […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Reuter außen vor

Stefan Reuter wechselt beim FC Augsburg in beratende Funktion. Damit ist nun offiziell, was Insider seit Wochen und Monaten staunend zur Kenntnis nahmen: Stefan Reuter hat sich nach der vergangenen Saison – trotz eines hoch dotierten Vertrags bis 2026 – aus dem operativen Geschäft herausgehalten. Und zwar deshalb, weil  der Weltmeister von 1990 seit Markus […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA gurkt sich gegen Bochum zu einem Unentschieden

Der FC Augsburg und der VfL Bochum trennen sich am 3. Spieltag der Fußballbundesliga mit einem leistungsgerechten 2:2-Unentschieden. In einer spielerisch schwachen Begegnung erzielten die Treffer der Augsburger Dion Beljo (36.) und Ermedin Demirovic (62.). Die jeweiligen Anschlusstreffer der Bochumer schoss Takuma Asano (45+3/64.). In den ersten 10 Minuten sind die Bochumer das aktivere Team, […]

gesamten Beitrag lesen »