Nach der gescheiterten Vergabe des Bauauftrags für den Theatercontainer beim Großen Haus und der Rücknahme des Vergabebeschlusses am vergangenen Donnerstag müssen Theater und Stadt einen neuen Anlauf für die Ersatzspielstätte nehmen. Zur Absteckung der Rahmenbedingungen hierzu haben die Grünen einen Dringlichkeitsantrag gestellt, der in der Kulturausschuss-Sitzung am heutigen Mittwoch auf der Tagesordnung steht.
Geplanter Theatercontainer an der Kasernstraße
In ihrem Antrag vom 15. Februar stellt die Grüne Fraktion klar, dass für sie eine zweite Spielstätte unverzichtbar und ein neu aufgelegtes Ausschreibungsverfahren für den Container das Vorgehen ihrer Wahl ist. Im Hinblick auf rechtliche Fragen, die hohen Kosten, den bislang unsicheren Zeitrahmen und die anstehenden Sanierungsarbeiten für das Große Haus halten es die Grünen allerdings „für dringend angebracht, den Mitgliedern des Stadtrats transparente und klare Vorlagen und Konzepte als Grundlagen für zukünftige Entscheidungen vorzulegen“, wie es in der Begründung des Antrags heißt.
So wollen die Grünen erläutert bekommen, wie das Container-Konzept aussieht, was es – auch im Hinblick auf die Sanierung des Großen Hauses – leistet und ob aus Kostengründen abgespeckt werden kann. Auch Alternativlösungen zum Container soll die Verwaltung aufzeigen. Den Grünen geht es vor allem um Transparenz: Nur auf Basis guter umfangreicher Vorarbeit mit Vorstellung umsetzbarer Konzepte könnten die Mitglieder des Stadtrats verantwortliche Entscheidungen treffen.
Die Sitzung des Kulturausschusses am heutigen Mittwoch, 2. März ist öffentlich und beginnt um 14.30 Uhr. Vor dem Container stehen Anträge von SPD und Pro Augsburg zur künftigen kulturellen Nutzung des Gignoux-Hauses (Komödie) auf der Tagesordnung.
» Container-Schauspiel: Dramaturgie hausgemacht
Der Wortlaut des Dringlichkeitsantrags der Grünen Fraktion
- Vor einer erneuten Beschlussfassung über eine eventuelle Neuausschreibung und eine neue Auftragsvergabe stellt die Verwaltung im zuständigen Ausschuss das Container-Konzept detailliert dar.
- Dabei soll die Ausschreibung erläutert und die Leistungserwartungen an den Containerbau dargelegt werden.
- Des Weiteren legt die Verwaltung dar, welche Anforderungen unverzichtbar sind und auf welche Leistungen unter welchen Bedingungen verzichtet werden kann, jeweils mit der entsprechenden Kostenabschätzung.
- Ein zeitlicher Ablaufplan ist darzulegen.
- Die Verwaltung stellt dar, welche Theater- und Spielstättenkonzepte zusätzlich verfolgt werden könnten, falls die Containerlösung nicht umsetzbar ist oder aus finanziellen Gründen andere Spielstätten geprüft werden müssen.
- Die Verwaltung legt dar, wie der Theaterbetrieb ablaufen soll, wenn umfangreiche Sanierungen des großen Hauses zeitnah erfolgen müssen.
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
02.03.2011
| Autor: bs
Rubrik: Aus dem Stadtrat, Kulturpolitik, Parteien, Theater
Provinzposse gefährdet Augsburgs Zukunft
Gastkommentar von Bernd Wißner
Geht es mir noch um den Container oder um die Ersatzspielstätte? Nein, es geht mir um Augsburgs Zukunft, auch die des Theaters. Wir werden es uns nicht leisten können, momentan geschätzte 100 Millionen Euro nur für das Projekt Theatersanierung auszugeben. Hinzu kommt noch die übliche Teuerung von meist 50%. Und eingespart wird das an den Schulen, Kitas, Kinderkrippen und der Infrastruktur. Der Sozialhaushalt ist [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
02.03.2011
| Autor: bs
Rubrik: Der Kommentar, Finanzen, Sozialpolitik, Theater
Im Oktober 2010 sollte er als Ersatz für die Komödie zur Verfügung stehen: der Schauspielcontainer beim Großen Haus. Inzwischen spricht man von Mai 2012 - im günstigsten Fall. Als "Tragikomödie mit grotesken Zügen" bezeichnet Schauspieldirektor Markus Trabusch die schlingernde Beschaffungsmaßnahme. Dabei trägt die Theaterleitung weit mehr Verantwortung, als deren jüngste Schuldzuweisungen an die Politik vermuten lassen.
Von Bruno Stubenrauch
Das Theater Augsburg ist ein selbständig agierender städtischer Eigenbetrieb. Das operative Geschäft liegt [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
01.03.2011
| Autor: bs
Rubrik: Finanzen, Kulturpolitik, Lokalpolitik, Theater, Wirtschaft
Der FC Augsburg sicherte sich am gestrigen Abend in der Zweiten Liga gegen Erzgebirge Aue mit einem schmeichelhaften Sieg den zweiten Tabellenplatz. Vor 15.731 Zuschauern in der impuls arena entwickelte sich in der zweiten Halbzeit ein flottes Spiel, in dem am Ende die glücklichere Mannschaft als Sieger hervorging.
Von Siegfried Zagler
Mit Erzgebirge Aue kam eine Mannschaft nach Augsburg, die ihre letzten vier Auswärtsspiele verloren hatte, worüber man sich wunderte, da [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
01.03.2011
| Autor: sz
Rubrik: Sport
Nachdem sich der Pulverdampf wenige Tage nach der ersten „Containerschlacht“ im Augsburger Stadtrat ein wenig verzogen hat, muss man konstatieren, dass Augsburgs Oberbürgermeister Kurt Gribl mit seiner Art der Krisenbewältigung auf gefährlichen Pfaden wandelt. Beim CFS-Debakel wie beim Container-Crash setzte sich Gribl an die Spitze von Gruppierungen, die kaum mehr im Sinn haben, als ihre […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
28.02.2011
| Autor: sz
Rubrik: Der Kommentar, Kulturpolitik, Lokalpolitik, Theater
Baumschutz ist Klimaschutz
Baumschutz ist das A und O des Klimaschutzes, egal ob es um den Erhalt der Regenwälder geht oder um den raren Baumbestand in unseren dichtbesiedelten Ballungsräumen.
Anlässlich der beginnenden Baumfällungen in der Innenstadt informiert die LINKE mit einem Infotisch am Königsplatz am Montag, 28.02.11 von 18-20 Uhr nahe dem Taxistand.
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
27.02.2011
| Autor: Die Linke
Rubrik: Die Linke, Rathausstimmen
Am Tag nach der Abstimmungsschlacht um den Theatercontainer kommentierten die Augsburger Grünen die Angelegenheit und forderten in einer Pressemitteilung, dass zu überprüfen sei, ob die Entscheidung von damals noch stimme. geplanter Containerstandort: Parkplatz an der Kasernstraße „Ohne eine Analyse vorzunehmen, warum der Container gescheitert ist, wurde gestern im Stadtrat auf Biegen und Brechen eine Lösung […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
26.02.2011
| Autor: sz
Rubrik: Aus dem Stadtrat, Finanzen, Kulturpolitik, Parteien, Theater
Ein Dringlichkeitsantrag der Stadtregierung zum Theatercontainer sorgte in der gestrigen Stadtratssitzung für eine langatmige Debatte mit spektakulärem Abstimmungsprozedere. Von Siegfried Zagler Am Ende setzte sich die Stadtregierung mit der Beschlussvorlage durch. Allerdings nach hartem Kampf mit Haken und Ösen. Ausgangspunkt des Politthrillers war die von OB Kurt Gribl vorgestellte Beschlussvorlage, die zeigt, dass die Stadtregierung […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
25.02.2011
| Autor: sz
Rubrik: Aus dem Stadtrat, Kulturpolitik, Theater
Kreissparkasse Augsburg präsentiert Geschäftsergebnisse 2010 Die Kreissparkasse Augsburg gab mittelständischen Unternehmen aus der Wirtschaftsregion in und um Augsburg im vergangenen Jahr positive Wachstumsimpulse. Die vorläufigen Geschäftsergebnisse für 2010 weisen ein deutlich gestiegenes Kreditvolumen sowie erhöhte Einlagen aus. Dies gab die Kreissparkasse am Mittwoch auf ihrer jährlichen Bilanzpressekonferenz bekannt. Die Bilanzsumme wuchs um 5,3 Prozent auf […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
25.02.2011
| Autor: bs
Rubrik: Wirtschaft
Ein Gastkommentar von Bernd Wißner Die Containerpanne sollte zum Nachdenken anregen. Der Container war von Anfang an eine Chimäre, entstanden aus dem Wunschdenken an ein damals nicht realisierbares Schauspielhaus an gleicher Stelle. Finanziell ist der Container ein Vabanquespiel. Gelder gehen für ein inzwischen peinliches Provisorium verloren und würden dringend für die Haussanierung benötigt. Es ist […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
24.02.2011
| Autor: fh
Rubrik: Der Kommentar, Theater
Der Stadtrat entscheidet am heutigen Donnerstag im nichtöffentlichen Sitzungsteil darüber, ob das erweiterte Maxfest in diesem Jahr stattfindet oder nicht. Wie bereits mehrfach berichtet, haben sich aufgrund der verschärften Sicherheitsauflagen die Kosten der dreitägigen Massenveranstaltung erheblich erhöht, weshalb die „City Initiative Augsburg“ (CIA) als Veranstalter von der Stadt Augsburg eine Ausfallbürgschaft von 180.000 Euro fordert. […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
24.02.2011
| Autor: sz
Rubrik: Aus dem Stadtrat, Festival, Lokalpolitik, Wirtschaft
Warum das Maxfest den Blick auf weiterführende Konzepte verstellt Kommentar von Siegfried Zagler Es ist ein Jammer, dass sich heute der Stadtrat vermutlich dem Diktat der Augsburger Allgemeinen und den Geschäftsinteressen der Augsburger Szenegastronomie unterwerfen wird. Wie leicht wäre es gewesen, angesichts der Frauen-WM einen Neustart in die Wege zu leiten. 2011 hätte sich durch […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
24.02.2011
| Autor: sz
Rubrik: Der Kommentar, Festival, Lokalpolitik
« neuere Artikel
ältere Artikel »