DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 08.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FCA vs. Köln: Die Stunde der wahren Empfindung

Am Welttag des Buches war man gespannt, welche Geschichte der seit drei Spieltagen sieglose FCA seinen Fans im Freitagsspiel gegen den Abstiegskontrahenten aus Köln erzählen würde. Bereits der 0:3 Halbzeitstand ließ keinen Zweifel daran, dass es Die Stunde der wahren Empfindung von Peter Handke war, die nach der 3:2 Heimniederlage selbst FCA-Manager Reuter von seinem Treueschwur für den Trainer Heiko Herrlich abrücken ließ.

Von Udo Legner

Als hätte es die Dienstagspartie nie gegeben, suchten die Scheinwerfer beim Fluchtlichtspiel am Freitag zum Abschluss der Englischen Woche in der WWK-Arena vergeblich nach den Augsburger Lichtblicken in der Partie gegen die Frankfurter Eintracht: Gumny, Pedersen, Suchy und Moravek. Mit Ausnahme des gesperrten Felix Uduokhai, für den Reece Oxford auflief, hielt FCA-Coach Heiko Herrlich an der Startelf fest, die schon in den Spielen gegen das Schlusslicht Schalke und das Kellerkind Arminia Bielefeld kaum etwas zustande brachten.

Mit Aufstellung und Einstellung auf die Verliererstraße

Dass sich der FCA gegen die Kölner Geißböcke vom Anpfiff an auf der Verliererstraße befand, lag jedoch nicht nur an der Aufstellung, sondern auch an der Einstellung der FCA-Spieler, die in dieses Sechs-Punkte Spiel gingen, als sei es die schönste Nebensache der Welt und als wäre Abstandhalten auch auf dem Fußballplatz konsequent zu befolgen. Die Kölner, beflügelt durch ihren jüngsten Erfolg (2:1 gegen den Tabellenzweiten Leipzig) unter ihrem neuen Trainer Friedhelm Funkel, zeigten dagegen, was Selbstvertrauen bewirken kann. Nach einem Einwurf von links flankte Skhiri an die Strafraumgrenze, wo Duda völlig unbedrängt den Ball volley mit links unhaltbar für FCA-Keeper Gikiewicz in die rechte Ecke (9.) zur Führung für den 1. FC Köln drosch. Auch auf dieses frühe Traumtor der Kölner fand der FCA keine Antwort. Fahriger Spielaufbau gekoppelt mit schnellen Ballverlusten – mehr war von der FCA-Herrlichkeit nicht zu vermelden. Dementsprechend verheerend die Statistik der ersten Viertelstunde – 4:1 Torschüsse für die Kölner. In der 19. Minute war es nur der Parade des FCA-Keepers Gikiewicz nach einem weiteren Distanzschuss von Duda zu verdanken, dass es nicht noch schlimmer kam. Schlimmer kam es dafür gleich wenige Minuten später nach einem totalen Aussetzer der FCA-Defensive: Schmitz konnte ungehindert von der rechten Außenbahn flach vor das Augsburger flanken, Wolf ließ den Ball passieren und Kainz hatte keine Mühe, ihn mit rechts in die rechte Ecke zur 2:0 Führung für die Gäste (23.) einzuschießen. Doch damit nicht genug: In der 33. Minute war es wieder Duda, der völlig frei im Sechzehner zum Schuss kam und erneut jubeln durfte. Nach der 3:0 Führung für die Kölner schien die Partie entschieden, zumal angesichts des desaströsen Auftritts der Augsburger nichts darauf hindeutete, dass die FCA-Torflaute ein gutes Ende nehmen könnte. 

Noch vor dem Seitenwechsel dämmerte es auch Heiko Herrlich, dass mit dieser Auf- und Einstellung kein Blumentopf zu gewinnen war und er ersetzte die größten Schwachstellen (Strobl und Framberger) mit Moravek und Gumny.

Fazit zur Halbzeit: „Wir waren viel zu weit weg vom Gegner, für Köln war es wie im Training.“ (Rafal Gikiewicz)

In die zweite Hälfte startete der FCA wie ausgewechselt (Jensen für Finnbogason) und streckenweise sah es gar danach aus, als müsste die Aufholjagd keine Mission Impossible sein. Endlich gingen die Augsburger beherzt in die Zweikämpfe und schafften es, ihre Angriffe gegen eine immer flatterhaftere Kölner Abwehr zielstrebig vorzutragen. Gleich nach Wiederanpfiff (48.) setzte Ruben Vargas ein erstes Ausrufezeichen und zwang Geißbock-Keeper Horn mit seinem Halbvolley-Schuss zu einer Glanzparade. In der 54. Minute war es dann so weit: Jokerman No.1 Jensen brachte in Anschluss nach einer Caligiuri-Ecke den Ball scharf auf das Kölner Tor, Horn konnte noch klären, doch Jokerman No. 2 alias Gumny war zur Stelle und schoss zum 1:3 ein. Als wenige Minuten später Ruben Vargas ein starkes Zuspiel von Jensen zum 2:3 Anschlusstreffer (54.) nutzte, schien das Spiel gänzlich zu kippen. 

Dass die Aufholjagd des FCA ohne Happy End blieb und die Versäumnisse aus der ersten Halbzeit nicht mehr wettgemacht konnten, lag zum einen an der fehlenden Coolness im Abschluss bei weiteren Großchancen – Hahns Kopfball (78.) im Anschluss an eine Gumny-Flanke strich über das Gästetor – und am fehlenden Quäntchen Glück – Gumnys Kopfball (73.) wurde von Skhiri noch auf der Linie gerettet, nachdem Horn bereits geschlagen war. 

In der Schlussphase waren es die fehlenden spielerischen Mittel auf Seiten des FCA,  die es den Kölner nicht allzu schwer machten, den knappen Vorsprung über die sechsminütige Nachspielzeit zu retten.

Durch diese Niederlage schrumpfte der Vorsprung des FCA auf den von den Geißböcken erklommenen Relegationsplatz auf vier Punkte. Man darf gespannt sein, welche Konsequenzen die Augsburger Vereinsführung aus der Katastrophen-Halbzeit ziehen wird und ob es angesichts der extremen Notlage mit demselben Trainer in die drei noch ausstehenden Partien gegen den VfB Stuttgart (Freitag, 7. Mai um 20.30 Uhr), SV Werder Bremen und Bayern München geht.

FC Augsburg:

Gikiewicz – Framberger (42. Gumny), Gouweleeuw, Oxford, Iago – Strobl (42. Morávek), Greuzo – Hahn, Vargas, Caligiuri (87. Richter) – Finnbogason (46. Jensen).

Tore 0: 1 Duda (8.), 0: 2 Kainz (23.), 0: 3 Duda (33. ), 1: 3 Gumny (55.), 2: 3 Vargas (62.) Schiedsrichter Petersen (Stuttgart)

gesamten Beitrag lesen »



Coronapandemie: Impf-Appell der Stadtratsfraktionen – Hausärzte erhalten mehr Impfdosen

Das seit Dezember 2020 stattfindende "staatliche Impfen" nimmt langsam Fahrt auf. Noch gibt es einen Mangel an Impfdosen, die Nachfrage ist wesentlich höher als das Angebot. Insgesamt sind in Augsburg inzwischen um die 64.000 Bürger zumindest einmal geimpft worden, so Gesundheitsreferent Reiner Erben am gestrigen Freitag im Stadtrat. Der Anteil der Impfungen bei den Hausärzten liegt dabei leicht über zehn Prozent. Im Augsburger Impfzentrum würden aktuell zirka 2000 Personen pro Tag [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Köln hellwach – Augsburg schläft eine Halbzeit – Herrlich vor dem Abflug?

Nach einer indiskutablen Leistung in Halbzeit eins, in der die Kölner den FCA hätten abschießen können, aber nur drei Treffer erzielten, folgten weitere 45 Minuten, die einen anderen FC Augsburg zeigten, der nach den beiden Anschlusstreffern (54./ Gumny), (62./Vargas) noch zwei Kopfball-Chancen hatte, aber in den letzten 15 Minuten der Partie keinen Torabschluss mehr generieren […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA nach weiterem Rückschlags mitten im Abstiegskampf

Aller schlechten Dinge sind drei. Auch im dritten Spiel in Folge blieb der FCA torlos. Durch die 0:2 Niederlage beim Tabellendritten Eintracht Frankfurt befindet sich der FCA plötzlich wieder mitten im Abstiegskampf, da die Konkurrenten aus Köln und Bielefeld siegreich war.  Von Udo Legner Im zweiten Spiel der Englischen Woche nahm FCA-Coach Heiko Herrlich im […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA überzeugt in Frankfurt – und verliert dennoch

Der FC Augsburg verliert sein erstes Spiel in der Englischen Woche in der 30. Runde der Fußballbundesliga gegen Eintracht Frankfurt mit 0:2. Die Tore der Hessen erzielten Martin Hinteregger (37.) und André Silva (58.).  Wer in einer Saison bis jetzt in 11 Spielen kein Tor geschossen hat, am 30. Spieltag mehr Punkte als Tore zu […]

gesamten Beitrag lesen »



Coronavirus in Augsburg: 73 Neuinfektionen — 7-Tage-Inzidenz bei 257,9 (Quelle: RKI)

Die Stadt Augsburg meldet 73 neue Covid-19-Fälle. Registriert wurden 72 Fälle mit Meldedatum Montag, 19. April, sowie ein weiterer Fall mit Meldedatum Samstag, 17. April. Insgesamt hat das Gesundheitsamt bisher 15.479 Infektionen mit dem Coronavirus in Augsburg gemeldet. 13.664 Personen gelten als genesen, 1.443 sind aktuell infiziert, 372 Personen sind verstorben. Bei den Verstorbenen, die […]

gesamten Beitrag lesen »



AEV trennt sich von Tuomie

Die Augsburger Panther haben nach intensiven Gesprächen unmittelbar nach dem Ende ihrer Saison die ersten Personalentscheidungen für die kommende PENNY DEL-Spielzeit getroffen. So wird der auslaufende Vertrag mit Cheftrainer Tray Tuomie nicht verlängert. „Zunächst möchte ich mich bei Tray Tuomie in aller Form bedanken. 2020 sind wir unter seiner Führung in der DEL und der […]

gesamten Beitrag lesen »



Anmerkungen zum AEV

Die Hauptsaison mit Corona-Auflagen ist nach 38 Runden vorbei, die Play-offs der Penny-DEL beginnen am kommenden Dienstag. Und wie so oft sind die Augsburger Panther nicht dabei. Von Siegfried Zagler Von den letzten drei Partien dieser Saison verlor der AEV zwei gegen Düsseldorf und gewann die Schlusspartie gegen den Nordtabellenführer Berlin nach Penaltyschießen. Nach dem […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Statt Befreiungsschlag erneute Nullnummer gegen Bielefeld

Wie schon beim Schlusslicht Schalke verpasste der FCA auch im Heimspiel gegen Arminia Bielefeld den erhofften Befreiungsschlag. Das torlose Unentschieden war das gerechte Ergebnis in einem Duell zwischen Not und Elend. Von Udo Legner Im Vergleich zur Partie in Gelsenkirchen nahm FCA-Coach Heiko Herrlich zwei Änderungen vor: für Gruezo und Gumny (beide Bank) standen der […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA vs. Bielefeld 0:0

In einem klassischen Abstiegsduell mit viel Laufbereitschaft, Kampf und Krampf trennten sich mit dem FC Augsburg und Arminia Bielefeld zwei Mannschaften auf Augenhöhe mit einem dem Spiel angemessenen Unentschieden. Hätte Bielefelds Voglsammer, der in der 28. Minute von Klos wunderbar freigespielt wurde und völlig unbehindert aus 15 Metern zum Schuss kam, das Leder versenkt, dann […]

gesamten Beitrag lesen »



Coronavirus in Augsburg: Inzidenzwert weiter stark steigend

Beunruhigende Werte beim Infektionsgeschehen in Augsburg: Die 7-Tage-Inzidenz in Augsburg liegt aktuell bei 259,0 (Quelle: RKI) Die Stadt Augsburg meldet 136 neue Covid-19-Fälle mit Meldedatum Donnerstag, 15. April. Insgesamt hat das Gesundheitsamt bisher 15.252 Infektionen mit dem Coronavirus in Augsburg gemeldet. 13.558 Personen gelten als genesen, 1.325 sind aktuell infiziert, 369 Personen sind verstorben. Die […]

gesamten Beitrag lesen »



Coronavirus in Augsburg: 120 Neuinfektionen —7-Tage-Inzidenz in Augsburg bei 222,9 (Quelle: RKI)

Die Stadt Augsburg meldet 120 neue Covid-19-Fälle mit Meldedatum Dienstag, 13. April. Insgesamt hat das Gesundheitsamt bisher 14.783 Infektionen mit dem Coronavirus in Augsburg gemeldet. 13.340 Personen gelten als genesen, 1.078 sind aktuell infiziert, 365 Personen sind verstorben. Bei dem Todesfall, der dem Gesundheitsamt am Dienstag, 13. April, bestätigt wurde, handelt es sich um einen […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

DAZ heute

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031