VCD fordert grundlegende Überarbeitung des AVV-Nahverkehrsplans
Der Augsburger Kreisverband des VCD (Verkehrsclub Deutschland e.V.) hält den Entwurf des Nahverkehrsplans 2026Plus für den AVV-Raum für unzureichend, ineffizient und klimapolitisch wirkungslos. Aus Sicht des Umweltverbands müsse der Plan grundlegend überarbeitet werden.
Von Bruno Stubenrauch
Kernforderung des VCD: Schiene zuerst (Foto: DAZ)
Der Nahverkehrsplan (NVP) ist ein gesetzlich vorgeschriebenes Planungsinstrument, das Ziele, Linienführungen, Taktungen und Qualitätsstandards für das zukünftige ÖPNV-Angebot der Stadt Augsburg und der Landkreise Aichach-Friedberg und Augsburg festlegt. Der kritisierte Entwurf 2026Plus stammt vom 29. August 2025.
Straßenbahn stärken und zurück zum 5-Minuten-Takt
Kern der Kritik des VCD ist die Abkehr vom Prinzip „Schiene zuerst“. Statt die Straßenbahn als Rückgrat des Nahverkehrs zu stärken, setze der Entwurf auf neue „starke Busachsen“ bis in die Innenstadt – ein Konzept, das laut VCD zu teurem Parallelverkehr, geringerer Effizienz und weniger Klimaschutz führt. Der Verband fordert dagegen einen verbindlichen 5-Minuten-Takt auf den Tramlinien sowie den Ausbau nach Hochzoll Süd und zum Klinikum.
Als Leitprinzip fordert der Verband ein Knotenmodell: Regionalbusse sollen an dezentralen Umsteigepunkten enden, wo der Umstieg auf Tram und Bahn erfolgt. Ergänzend verlangt der VCD neue Bahn-Haltepunkte etwa in Bärenkeller und Oberhausen Nord, eine bessere Datengrundlage und echte Beteiligung von Bürgern und Verbänden.
Klimaziele verfehlt
Auch das Ziel, Emissionen zu senken, werde klar verfehlt: Die geplanten Maßnahmen würden laut VCD nur rund 0,4 Prozent der verkehrsbedingten CO₂-Emissionen kompensieren.
Der VCD hat deshalb mit einem Schreiben vom 24. Oktober den Augsburger Stadtrat und die Kreistage Aichach-Friedberg und Augsburg aufgefordert, den aktuellen NVP-Entwurf nicht zu beschließen, sondern ihn mit klarer Priorität für Tram und Bahn und überprüfbare Klimaziele zur Überarbeitung an die Verwaltung zurückzuverweisen. Der NVP 2026Plus steht am 29. Oktober zur Vorberatung auf der Tagesordnung einer gemeinsamen Sitzung des Augsburger Wirtschaftsausschusses mit den Landkreisen.
Der VCD ist ein gemeinnütziger Umweltverband, der sich bundesweit für eine ökologisch und sozial verträgliche Mobilität einsetzt und als wichtiger Akteur und Experte in der Mobilitätspolitik fungiert.
VCD Verkehrsclub Deutschland e.V.
VCD Augsburg




