DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 11.03.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FCA überzeugt in Frankfurt – und verliert dennoch

Der FC Augsburg verliert sein erstes Spiel in der Englischen Woche in der 30. Runde der Fußballbundesliga gegen Eintracht Frankfurt mit 0:2. Die Tore der Hessen erzielten Martin Hinteregger (37.) und André Silva (58.). 

Wer in einer Saison bis jetzt in 11 Spielen kein Tor geschossen hat, am 30. Spieltag mehr Punkte als Tore zu verbuchen hat und dazu noch einen Stürmer in ihren Reihen hat, der nicht nur ständig verletzt ist, sondern auch bei einem Elfmeter das Tor nun zum zweiten Mal in Folge nicht trifft, ist nicht vom vielzitierten „Fußballgott“ geschlagen, sondern von der eigenen Unfähigkeit in der wichtigsten aller Eigenschaften, nämlich dem Toreschießen.

Dabei zeigte sich die Augsburger Mannschaft, die von Trainer Herrlich im Vergleich zum Bielefeldspiel auf 8 (!) Positionen  verändert wurde, die beste Rückrundenleistung. Die Mannschaft, die die Startelf bildete, zeigte mit Jan Moravek für Strobl auf der 8 und Niederlechner für André „Hackstock“ Hahn im Zentrum sowie mit Benes auf der 10 deutlich verbessert im giftigen Pressing, aber auch im schnellen Spiel nach vorne. Suchy verteidigte in der Mitte robust und sicher, doch die eigentliche Überraschung war auf den Außenbahnen auszumachen: Robert Gumny und und Mads Pedersen zeigten sich in der Abwehr gegen die hochbegabten und pfeilschnellen Außen der Frankfurter auf Augenhöhe und sorgten nach vorne für ordentlichen Betrieb.

Das Monsterfoul in der 31. Minute von Hinteregger an Richter, der dafür nur Gelb sah, und die unsägliche Elfmeternummer von Finnbogason, der den Panenka gab und den Ball über die Mitte des Tores hob (73.), sowie Vargas Postenknaller waren die Situationen, die dem Frankfurter Spiel in die Karten spielten. Die schmerzhafte Frage, die sich Herrlich aber auch Hofmann und Reuter gefallen lassen müssen, lautet also: Warum erst jetzt? Mit dieser Leistung hätte der FCA gegen Bielefeld sehr wahrscheinlich einen Dreier geholt. Nun aber, da Bielefeld gegen Schalke gewonnen hat und Köln gegen Leipzig (!), findet am Wochenende gegen Köln ein sogenanntes „Schicksalsspiel“ statt. Sollte der FCA gegen Köln verlieren, dann brennt die Tabelle in Sachen Abstieg  und der Trainerstuhl von Heiko Herrlich. Ein Spielbericht von Udo Legner folgt.