DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 07.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Eisstadion: Sportlicher Erfolg bremst Baubeginn

Zum Auftakt der umfassenden Modernisierung des Curt-Frenzel-Stadions haben OB Dr. Kurt Gribl, Kultur- und Sportreferent Peter Grab, Baureferent Gerd Merkle und Vertreter der planenden Büros gestern den Zeitplan der Baumaßnahme sowie deren einzelne Bauabschnitte erläutert.

Die „leuchtende Eisscholle“ bei Nacht – Visualisierung: Hermann + Öttl

OB Kurt Gribl und Baureferent Gerd Merkle gingen zunächst auf die Querelen der vergangenen Wochen (die DAZ berichtete) um Baumfällungen und Verantwortlichkeiten ein. Die Diskussion um den Eingriff in den Baumbestand sei „überflüssig wie ein Kropf“ gewesen, so Gribl. Die Umgestaltung der Außenanlagen sei schon immer im Konzept und seit 2007 bekannt gewesen. Jeder, der jetzt kritisiert habe, hätte das wissen müssen oder zumindest wissen können. „Wir müssen Rettungswege zur Verfügung stellen, der Eingriff wird adäquat ausgeglichen“, so der OB. Zur Frage, wer für Planänderungen verantwortlich gewesen sei, erläuterte Gerd Merkle: „Es gibt keine Änderungen, wir sind innerhalb des Projektbeschlusses“. Als Baukosten seien nach wie vor 16,2 Mio. Euro netto avisiert.

„Jetzt warten wir eben so lange, bis sie Meister geworden sind“

Als „kurios“ empfand es Kurt Gribl, dass man nach 9-jähriger Anlaufzeit endlich bereit für den Baubeginn sei, nun aber ausgerechnet durch die Sportler „behindert“ werde. Selbstverständlich überwog auf der gestrigen Pressekonferenz die Freude über den sportlichen Erfolg der Panther: „Jetzt warten wir eben so lange, bis sie Meister geworden sind“, so Gribl. Die vier Wochen, um die der Baubeginn durch die Play-Offs verzögert wird, tun allerdings weh und müssen im September nachgeholt werden. Dadurch kann es für die Panther notwendig werden, im September nur auswärts zu spielen.



Stefan Öttl vom Architekturbüro Hermann + Öttl erläuterte anschließend seine Planung. Die Vorgabe „DEL-Tauglichkeit“ heiße, dass das Stadion eingehaust und dunkel sein müsse. Darüber hinaus gebe es zahlreiche weitere Anforderungen im Detail, z.B. an die Größe der Mannschaftskabinen und an die Technik. Für das geschlossene Gebäude gelte außerdem die neue Versammlungsstättenverordnung mit erhöhten Anforderungen an die Rettungswege. Die zweischalig ausgebildete Fassade bringe eine wesentliche Verbesserung für die Umgebung im Bereich des Schallschutzes, die Fassade wird außerdem hinterleuchtet.

Landschaftsarchitekt Franz-Josef Eger erläuterte das Stadionumfeld: Im Osten wird die Höhenlage geändert, es entsteht eine „Plaza“ ebenerdig zum Katzenstadel. Insgesamt wird das Stadion von einer weitläufigen „Grünstruktur mitten in der Stadt“ umfasst, die vom Gesundbrunnen bis zum erhalten bleibenden Verkehrsübungsplatz im Norden reicht.

Gut 4.000 Zuschauerplätze bis Weihnachten

Ab Anfang Mai beginnt der Abbruch der Südtribüne, um eine Zufahrt für die Neuerrichtung der Ost- und Westtribüne mit insgesamt 2.500 Steh- und 600 Sitzplätzen zu schaffen. Diese werden bis Ende September fertig, bis Weihnachten werden weitere 1.000 Plätze auf der dann neu errichteten Südtribüne entstehen. Der gesamte Umbau für das im Endausbau 6.764 Zuschauer fassende Stadion dauert drei Jahre und ist eng mit dem Spielbetrieb vertaktet, wobei der Sport immer Vorrang haben wird.

v.l.: Baureferent Gerd Merkle, OB Kurt Gribl, Sportreferent Peter Grab und die Architekten Stefan Öttl und Jürgen Hermann hinter dem Modell des künftigen „Hexenkessels“

Das Modell und die Pläne des Curt-Frenzel-Stadions werden ab dem heutigen Dienstag, 20. April bis Sonntag, 16. Mai im Unteren Fletz des Augsburger Rathauses ausgestellt. Die Präsentation ist während der Öffnungszeiten des Rathauses täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr (außer von 27. bis 29. April) zugänglich.

gesamten Beitrag lesen »



Kö-Umbau: Stadtbaurat verweist „Neue Mitte“ auf ordentliches Beteiligungsverfahren

Keine neue politische Gruppierung, sondern eine Gruppe besorgter Bürger ist für Baureferent Gerd Merkle der von Rolf von Hohenhau ins Leben gerufene Verein "Neue Mitte Augsburg", der seit wenigen Tagen gegen die Pläne zum Umbau des Augsburger Königsplatzes mobil macht. Das Anliegen der Bürger um den früheren CSU-Stadtrat sei bisher zu wenig konkretisiert, auch gebe es keine Alternativvorschläge, die die Bauverwaltung einer Überprüfung zuführen könnte. Für Merkle kommt der Auftritt [...]

gesamten Beitrag lesen »



Breiter Konsens zu Straßenbahngleisen in der Maxstraße

Nach den Stadtratsfraktionen der Grünen und der CSU hat sich jetzt auch Pro Augsburg für den Erhalt der Straßenbahngleise in der Maximilianstraße ausgesprochen. Die Fraktion Pro Augsburg stehe zum Beschluss des Augsburger Stadtrats vom Juli 2009, eine Straßenbahnlinie im Linienbetrieb entlang der südlichen Maximilianstraße, des Milchbergs und der Margaretenstraße zu führen. Dies meldete Pro Augsburg am Donnerstag, 15. April in einer Pressemitteilung. Anlass der Erklärung war eine Anfrage von Baureferent Gerd Merkle, wie [...]

gesamten Beitrag lesen »



Rettungshubschrauber nach Augsburg

Für die CSU Stadtratsfraktion gibt es die einstimmige Forderung, dass der in der Diskussion befindliche Rettungshubschrauber an den richtigen Standort, nämlich nach Augsburg ans Klinikum, kommen muss. Auf dem Dach des Technikgebäudes ist vorgesehen, eine stählerne Landeplattform innerhalb eines Jahres zu errichten. Das Augsburger Klinikum ist ein Klinikum der Maximalversorgung, ein Klinikum mit Zentralitätsfunktion. Allein der Schnittpunkt mehrerer Autobahnen und Bundesstraßen, einer Bevölkerungszahl von fast einer Dreiviertelmillion im Umkreis und in [...]

gesamten Beitrag lesen »



SPD wählt Ulrike Bahr zur neuen Vorsitzenden

Auf dem Parteitag der Augsburger SPD im „Neuen Hubertushof“ in der Firnhaberau setzte sich erwartungsgemäß Ulrike Bahr gegen Florian Freund durch und führt somit den zirka 1500 Mitglieder starken SPD-Unterbezirk Augsburg an. Stefan Kiefer, Linus Förster und Angela Steinecker wurden als stellvertretende Vorsitzende gewählt. Der neue Unterbezirksvorstand: Stefan Kiefer, Ulrike Bahr, Angela Steinecker und Linus […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA vs. Duisburg 2:0

Der FC Augsburg gewann am gestrigen Freitagabend gegen den MSV Duisburg nach einer durchwachsenen Leistung in der heimischen impuls arena mit 2:0 und nahm damit im Saisonfinale um den Aufstieg in die Erste Bundesliga einen direkten Konkurrenten um den Relegationsplatz aus dem Rennen. Von Siegfried Zagler Fußball kann rätselhaft sein. Hätte man vier Spieltage vor […]

gesamten Beitrag lesen »



Lebendiges Zentrum Lechhausen

Zusammen mit den Bürgern von Lechhausen erarbeitet die Stadt in diesem Jahr Schwerpunkte eines Entwicklungskonzepts für ein attraktives und lebenswertes Stadtteilzentrum. Am Montag werden im Pfarrzentrum St. Pankratius die ersten Ergebnisse vorgestellt. Für die Gestaltung der Zukunft Lechhausens sind Stadtteilkenntnisse und Ideen der Bewohner gefragt. Rund 70 Bürger und Vertreter von Institutionen und Organisationen haben […]

gesamten Beitrag lesen »



Kö-Umbau: Die Römersandale schreitet durch den Raum

Mit der Idee einer neuen Individualverkehrsführung rund um den Kö, das Rote Tor und den Oberen Graben überraschten gestern die Fraktionen von CSU und Pro Augsburg den Bauausschuss. Der Opposition kam der Plan bekannt vor. Den Punkt „Bericht zur Mobilitätsdrehscheibe“ auf der Tagesordnung des Bauausschusses nutzten gestern die Regierungsfraktionen, um einen druckfrischen Antrag „Verkehrslenkende Maßnahmen […]

gesamten Beitrag lesen »



Konjunkturpaket II startet am Heckenrosenweg

In der Kita Heckenrosenweg startet das Konjunkturpaket II mit konkreten Baumaßnahmen für Augsburger Kitas und Schulen. Mit Hilfe des staatlichen Konjunkturprogramms II werden in Augsburg in den Bereichen Bildung und Infrastruktur Maßnahmen in der Größenordnung von rund 22 Millionen Euro umgesetzt. Neben dem Eigenfinanzierungsanteil der Stadt übernehmen Bund und Freistaat 87,5 Prozent der Kosten. Bei […]

gesamten Beitrag lesen »



Maxstraße: Grüne wollen Gleise behalten

Baureferent Gerd Merkle hatte unlängst die Rathausfraktionen aufgefordert, sich zur Straßenbahnführung durch die Maximilianstraße zu äußern. Die Augsburger Grünen teilten am vergangenen Montag Merkle mit, dass sie keine Alternative zu den Straßenbahngleisen in der Maxstraße sehen. Die Straßenbahnführung durch die Maxstraße sei seit langem Beschlusslage, außerdem fordere das aktuell laufende Bürgerbegehren ebenfalls eine Straßenbahnlinie durch […]

gesamten Beitrag lesen »



50. Kunstförderpreis- Retrospektive: Dritte Staffel im H2 gestartet

Gestern Abend wurde im H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast die dritte und letzte Staffel der Retrospektive „50 Jahre Kunstförderpreis“ gestartet. Der Protest aus der Kunstszene hatte vermittelnden Charakter. Kulturreferent Peter Grab hielt vor 340 Zuhörern eine kurze Eröffnungsrede und H2-Leiter Thomas Elsen einen langen Vortrag über die ausgestellte Kunst. Vor den beiden Hauptrednern […]

gesamten Beitrag lesen »



Freie Wähler beim Empfang des Bundespräsidenten

Die Landtagsfraktion und der Landesvorstand der FW Freien Wähler Bayern war am Samstag zu Gast bei Bundespräsidenten Horst Köhler. Der Bundespräsident hatte die Gäste eingeladen, um mit Ihnen über die Wirtschafts- und Sozialpolitik in Deutschland zu diskutieren. Gut zwei Stunden nahm sich der Bundespräsident Zeit für die bayerische Delegation. Die Augsburger Landesjustitiarin Petra Wengert, die […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

DAZ heute

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031