DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 08.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Atomausstieg jetzt!

Mehr als 200 Augsburgerinnen und Augsburger demonstrierten am 10. April mit einer Menschenkette auf dem Rathausplatz für den Atomausstieg. Mit der Aktion warben sie für die am 24. April geplante Menschenkette vom Pannenreaktor Krümmel über Hamburg bis zum AKW Brunsbüttel.

Menschenkette auf dem Augsburger Rathausplatz

Weitere Aktionen fanden statt in München (700 TeilnehmerInnen), Günzburg mit 100 TeilnehmerInnen, Donauwörth, Neu-Ulm, Heidenheim und und und…. Sie mobilisierten für die Anti-Atom-Menschenkette Brunsbüttel – Hamburg – Krümmel. Hier werden die Bayern zusammen mit den Berlinern und den Polen den 14 km langen Streckenabschnitt bei Elmshorn übernehmen.

Ein Bayern-Express für den Atomausstieg führt zur Menschenkette in den Norden: Augsburg – Donauwörth – Nürnberg – Würzburg – Elmshorn. Der Express ist ein Nachtzug und deshalb mit bequemen Liegewagen ausgestattet. Abfahrt des Bayern-Express: ca. 0.00 Uhr ab Augsburg. Karten für den Sonderzug zur Menschenkette gibt es noch unter folgenden Adressen:

» www.atommuell-lager.de/aktuell/Bayernexpress.php

» www.antiatombonn.de

Viele GRÜNE, auch die Abgeordneten Claudia Roth und Christine Kamm, Bezirksrätin Kirsi Hofmeister-Streit und der Augsburger Vorstandssprecher Matthias Strobel fahren mit zu den Aktionen gegen Atomkraft. Sie finden, dass gerade die Bayern, aber auch die Menschen im Großraum Gundremmingen viele Gründe haben, gegen die Atomenergie vorzugehen:

  • Eine verantwortliche Entsorgung für Atommüll gibt es nicht, die Zeche zahlen unsere Kinder!
  • In Bayern gibt es 5 Atomkraftwerke und einen hohen Atomstromanteil. Niemand weiß, wohin später der Müll kommen wird.
  • Die immer älteren Atomkraftwerke werden immer störanfälliger. Die Unfallrisiken sind aber schon jetzt nicht tolerierbar!
  • Wir haben wachsende Potentiale bei den erneuerbaren Energien. Wer die Atomenergie weiter laufen lässt, würgt die regenerativen Energiequellen ab.
  • Atomkraftwerke emittieren radioaktive Gifte auch im Normalbetrieb: Das Risiko eines Kindes an Leukämie zu erkranken, ist im 5km Umkreis über 100 % höher als an AKW-fernen Standorten.
  • Das AKW Gundremmingen steht bei den radioaktiven Emissionen in Luft und Abwasser (Donau) mit an der Spitze der Belastungswerte deutscher Atomkraftwerke.

Wir sind entschlossen, den Atomausstieg durchzusetzen! Wer anstatt den Atomausstieg zu beschleunigen ihn sogar bremsen will, wird viel Widerstand bekommen!

Der Menschenkette werden viele weitere Aktionen folgen:

  • 26.4. Tschernobyl-Tag: Aktionen nachmittags in Gundremmingen.
  • Aktionswoche gegen Atomenergie und für die Energiewende der Landtagsfraktion, z.B. am 4.5. von 11.30 bis 15.00 h in Augsburg auf dem Königsplatz.

Wir werden um den Atom-Ausstieg und eine zukunftsfähige Energiepolitik kämpfen.

gesamten Beitrag lesen »



St. Pauli vs. FCA 3:0

Im gestrigen Spitzenspiel der Zweiten Bundesliga verlor der FCA gegen St. Pauli mit 3:0. Die Augsburger befinden sich weiterhin auf der Suche nach der verlorenen Form. Von Siegfried Zagler Drei der letzten fünf Spiele verloren, ein Unentschieden gegen Fürth und gegen das abgeschlagene Schlusslicht Ahlen mit Ach und Krach gewonnen. Der FCA befindet sich in einer Krise und muss aufpassen, dass daraus kein Sinkflug in die bedeutungslose Nichtaufstiegszone wird. In Hamburg trat Luhukay [...]

gesamten Beitrag lesen »



„fresh frames“ erhält Preis „Partner der Jugend“

Der Preis "Partner der Jugend" des Stadtjugendrings Augsburg (SJR) geht dieses Jahr an die Webagentur fresh frames. Der Preis wird im Rahmen der offiziellen MODULAR-Eröffnung am 15. April ab 21 Uhr in der Stadtmetzg verliehen. "Mit der Webagentur fresh frames verbindet uns seit nunmehr 12 Jahren eine enge Kooperation", begründet Raphael Brandmiller, Vorsitzender des SJR, die Entscheidung: "Sie hat uns in den vielen Jahren als Berater, Entwickler und Sponsor im Rahmen [...]

gesamten Beitrag lesen »



„Luftfahrtstadt Augsburg“

„Von den Flugpionieren zur Weltraumrakete“, so der programmatische Untertitel von Franz Häußlers Buch, das eine 21-teilige Artikelserie des Autors zur Augsburger Luftfahrtgeschichte in der Augsburger Allgemeinen zusammenfasst. Warum gerade Augsburg? Gibt es eine kulturbedingte in der Augsburger Mentalität begründete Erklärungsebene dafür, dass die Geschichte des Fliegens in Augsburg mitentwickelt, fortgeführt und reflektiert wurde? Oder ist es nichts als Zufall, dass zur Pionierzeit wie in der Moderne der Flug- und Raumfahrtgeschichte die [...]

gesamten Beitrag lesen »



Grüne: Mit ÖPNV und Flair gegen den Kundenschwund in der Innenstadt

Die Augsburger Innenstadt verliert Kunden. Dies ist die Erkenntnis aus dem Einzelhandelsgutachten des Wirtschaftsreferats, das vergangene Woche in Auszügen bekannt wurde. Vertreter der CIA und des Einzelhandelsverbands forderten daraufhin, die Attraktivität der Innenstadt für Autofahrer zu erhöhen. Jetzt meldete sich dazu die Grüne Stadtratsfraktion zu Wort. Ein Frequenzrückgang von zehn Prozent in zehn Jahren: Wolfgang […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburg wird elektrisch mobil

Erstmals bieten die Stadtwerke Augsburg Produkte zum Trend-Thema Elektromobilität an. Auf der Augsburger Frühjahrsausstellung AFA, die heute beginnt, gibt es erste Informationen. Was Anfang Februar noch Absichtserklärung war, ist ab heute Wirklichkeit: Die Stadtwerke Augsburg bieten Komplettpakete für ein neues, elektrisches Fahrerlebnis an. Im Februar war eine Kooperation zwischen Stadtwerken und der Siemens AG im […]

gesamten Beitrag lesen »



Linke Stadträte poltern gegen neue sonntagspresse

In einer gemeinsam verfassten Pressemitteilung nehmen die beiden Linken Stadträte Benjamin Clamroth und Alexander Süßmair das Augsburger Wochenblatt „neue sonntagspresse“ unter Beschuss. Das Blatt reihe sich in die seit Monaten laufende Kampagne gegen Arbeitslose und deren Interessenvertreter ein. Für Clamroth und Süßmair „strotzen diese Artikel von sachlichen Fehlern, miserabler bis nicht vorhandene Recherche, perfiden Unterstellungen […]

gesamten Beitrag lesen »



„Verlacht, verboten und gefeiert“

Über die Ausstellung zur Geschichte des Frauenfußballs in Deutschland Von Siegfried Zagler Am gestrigen Donnerstag, 8. April wurde in der Ladengalerie im ehemaligen Filmpalast, Maximilianstraße 30 die „Historische Sportschau zum Frauenfußball“ eröffnet. Sie ist bis 28. April täglich von 9.30 bis 19 Uhr zu sehen. Es ist eine großartige Ausstellung, die nicht nur die Entwicklungsgeschichte […]

gesamten Beitrag lesen »



Neue Büros für die Stadtkämmerei

Die Stadtkämmerei soll neue Büroflächen im Dachgeschoss des Verwaltungsgebäudes II bekommen. Der dringende Wunsch steht am kommenden Montag zur Vorberatung auf der Tagesordnung des Liegenschaftsausschusses. Die Arbeitsverhältnisse in der Finanzverwaltung sind beengt: Bis zu vier Mitarbeiter teilen sich derzeit ein Büro, die Durchgänge zwischen Schreibtischen und Schränken sind nicht einmal 60 cm breit. Ergonomie am […]

gesamten Beitrag lesen »



„Plant-for-the-Planet“: Kinder werden Klimabotschafter

Am Dienstag, 27. April haben Kinder im Alter von 10 bis 12 Jahren die Möglichkeit, sich zu Klimabotschaftern ausbilden zu lassen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Deutschen Baumpflegetage im Messezentrum Augsburg statt. Am 12. November 2009 hatten 100 Kinder gegenüber der Stadt Augsburg versprochen, 100.000 Bäume für das Klima zu pflanzen. Sie schritten danach […]

gesamten Beitrag lesen »



„Ein zunehmender Missstand ist die Ausgrenzung von Arbeitslosen“

Interview mit Benjamin Clamroth, Stadtrat der Gruppierung „Die Linke“ Im Augsburger Stadtparlament gibt es, seit am 22. Oktober 2009 der Stadtrat der Linken Benjamin Clamroth für Dietmar Michalke nachrückte, einen – juristisch wie gesellschaftlich betrachtet – interessanten Fall. Clamroth war vor seiner Vereidigung als Stadtrat Arbeitslosengeldempfänger und ist es geblieben, obwohl Clamroth für seine Arbeit […]

gesamten Beitrag lesen »



Twitter und Facebook: Augsburgs Grüne nutzen neue Dialogmöglichkeiten

Die Grüne Stadtratsfraktion hat ihr Internetangebot weiter ausgebaut und ist jetzt mit einem Twitterfeed und einer Fan-Seite auf Facebook im Netz vertreten. Schon bisher informiert die Homepage der Augsburger Grünen tagesaktuell über die Arbeit von Partei und Fraktion. Zusätzlich fasst ein wöchentlich erscheinender Newsletter die wichtigsten Meldungen noch einmal zusammen. Mit diesem Angebot sind die […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

DAZ heute

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031