DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 06.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

CFS-Debakel: Nixdorf prüft Pläne zur Nachbesserung

Am gestrigen Donnerstag fand im Verwaltungsgebäude der Stadt ein drittes „Hearing“ zur „Aufarbeitung der schlechten Sichtverhältnisse“ statt. Dabei wurden von Vertretern der Stadt, der AGS und der Panther-GmbH die Nachbesserungsvorschläge der Planer diskutiert.

Drittes Hering zur Aufarbeitung der Fehlplanungen am CFS Bild: Archiv

Hearing zur Aufarbeitung der Fehlplanungen am CFS. Bild: Archiv


Die Architekten Hermann & Öttl legten ihre Vorschläge zur Nachbesserungsplanung für die Ost- und Westtribüne vor, für die eine Aufdoppelung der Sitzplätze der Reihen 15 bis 17 und zusätzliche Reihen hinter den Spielerbänken vorgesehen seien. Die Maßnahme solle die Sichtverhältnisse verbessern. Da die steileren Tribünen weniger Stehplätze zur Folge haben, legten die Planer auch Vorschläge auf den Tisch, um diesen Verlust zu kompensieren. – „Mit einer steileren Holzkonstruktion können noch vor Weihnachten die „inakzeptablen“ Sichtverhältnisse von der Südtribüne im CFS übergangsweise verbessert werden. Der Aufbau ermöglicht einen C-Wert zwischen 7 und 10. Davon werden 325 Fans profitieren. Der Aufbau wird jedoch bei maximaler Auslastung die Sichtverhältnisse von etwa 150 Zuschauern rechts und links von der Übergangskonstruktion behindern. Bei den erforderlichen Interimslösungen steht neben dem Tribünenaufbau im Süden des Stadions auch eine weitere Sitzplatztribüne im Nord-Osten für 180 Personen zur Diskussion. Beides kann umgehend in Auftrag gegeben und bis Weihnachten realisiert werden“, wie es in einer Pressemitteilung der Stadt heißt.

„Wir wollen unter keinen Umständen, dass mit den Nachbesserungen neue Mängel entstehen“

Die Möglichkeit der Anhebung der Eisfläche sowie deren Auswirkung auf die Sichtgeometrien stand gestern ebenfalls zur Disposition. Dieser Vorschlag werde nun vom Gutachter Dr. Stefan Nixdorf geprüft, da es sicher sein müsse, so OB Gribl, dass unter keinen Umständen mit den Nachbesserungen neue Mängel entstehen. „Die Stadt ist Bauherrin und verlangt ein mangelfreies Stadion“, so Gribl auf dem Hearing. Alle Nachbesserungsplanungen würden jetzt dem Gutachter zur Prüfung überlassen. Darüber hinaus solle das Planungsbüro prüfen, was ein Rückbau der Tribünen kosten würde und wie eine neue Planung als Alternative unter Beibehaltung der Eisfläche aussehen könne. Auch eine Machbarkeitsstudie der Panther-Fans sollen die Beteiligten prüfen. „Wenn alle Alternativen vorliegen und die Kosten abgewogen sind, kann entschieden werden, was im Stadion gemacht wird“, so Gribl.

gesamten Beitrag lesen »



Kreativer Protest für globale Klimagerechtigkeit

Die Klimagruppen von Attac-Augsburg und Greenpeace-Augsburg rufen am Samstag, den 4. Dezember zu einer Demonstration und Kundgebung für globale Klimagerechtigkeit und gegen die Laufzeitverlängerung der AKW´s auf. Klima-Demo 2009 - Bild: Attac-Augsburg Anlass ist die Weltlimakonferenz im mexikanischen Cancun, die am 29. November begonnen hat. Die beiden Verbände warnen vor einem Scheitern der Nachfolgekonferenz von Kopenhagen. Bruno Marcon von Attac: "Kosmetische Korrekturen reichen schon längst nicht mehr aus. Auswirkungen der Klimakatastrophe zeigen [...]

gesamten Beitrag lesen »



Der Kaiser im Augsburger Dom

Den wenigsten ist diese Tatsache bekannt: In Augsburg befindet sich das Grab eines bedeutenden mittelalterlichen Kaisers. Am 6. Dezember 2010 referiert der Historiker Mathias Kluge vor Ort – nämlich im Augsburger Dom – über die Bedeutung der fast in Vergessenheit geratenen Grabstätte Ottos III. Kluge, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Augsburger Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte, beleuchtet mit seinem Vortrag ein in Vergessenheit geratenes Kapitel der Augsburger Geschichte: Die Beisetzung Kaiser Ottos III. und [...]

gesamten Beitrag lesen »



„Wir sind hier nicht im Circus Maximus“

DAZ-Interview mit Oberbürgermeister Kurt Gribl zum CFS-Debakel Für OB Kurt Gribl setzt politische Verantwortlichkeit "ein Fehlverhalten auf politischer Handlungs- und Entscheidungsebene" voraus. Bisher deute aber alles darauf hin, dass die inakzeptablen Sichtverhältnisse im Curt-Frenzel-Stadion auf einem "stinknormalen" Planungsfehler basieren. Über die Rolle der Politik, die Aufklärung der Vorgänge, einen Baustopp und die Themen der Sondersitzung des Stadtrats am 7. Dezember sprach DAZ-Herausgeber Siegfried Zagler mit dem Stadtoberhaupt. DAZ: Herr Gribl, die Frage, [...]

gesamten Beitrag lesen »



CFS-Debakel: Augsburger Panther wollen neue Planung

Vor wenigen Stunden haben die Verantwortlichen der Augsburger Panther GmbH in einer Stellungnahme eine „vollständig neue Planung“ gefordert. „Die aktuellen Spekulationen über den von den Planern erstellten Nachbesserungskatalog sowie die aktuelle Pressemitteilung der Stadt Augsburg haben die Panther-Verantwortlichen zum Anlass genommen, ihre Skepsis bezüglich der Nachbesserungsvorschläge des Architekturbüros Öttl & Hermann zum Ausdruck zu bringen: […]

gesamten Beitrag lesen »



CFS-Debakel: Vorschläge der Panther-Fans werden geprüft

„In diesem Stadion geht vieles noch nicht. Aber vorhandene Mängel durch neue Mängel zu ersetzen, das geht überhaupt nicht“, so Augsburgs Oberbürgermeister Kurt Gribl. Es sei in dieser Situation wichtig, nach allen Seiten offen zu sein. Das bedeute auch, andere Sanierungsmöglichkeiten zuzulassen und gegebenenfalls durchzusetzen, so wird Gribl gestern in einer städtischen Pressemitteilung zitiert. Gribl […]

gesamten Beitrag lesen »



Abstrus, unglaubwürdig, klischeehaft …

… und genau deshalb ein wunderbares Stück: „Die Kunst der Komödie“ im tim Von Frank Heindl Was soll das Theater und wozu braucht’s überhaupt Schauspieler? Solche Fragen können nur Politiker stellen. Was tun, wenn das Theater keine Bühne hat? Solche nervtötenden Fragen können nur Theaterleute Politikern stellen – zumal in Augsburg. Am Augsburger Theater macht […]

gesamten Beitrag lesen »



Wohnungen für anerkannte Asylbewerber und Darlehensgeber für ein Wohnungsbauprojekt gesucht

Wohnungen gesucht
Anerkannte Asylbewerber, die derzeit in Gemeinschaftsunterkünften wohnen, könnten eine normale preisgünstige Wohnung mieten, jedoch tun sie sich schwer, eine selbst zu finden.
Christine Kamm bittet Vermieter um Unterstützung und sucht Darlehensgeber für ein kleines Wohnbauprojekt.

gesamten Beitrag lesen »



„Uns bleibt kein anderer Weg“

Flüchtlinge in der Flakkaserne weiter im Hungerstreik Von Frank Heindl Ahmed (Name von der Redaktion geändert) ist das abschreckende Beispiel. Ahmeds Augen sind rot unterlaufen. Der Boden seines Zimmers in der Flüchtlingsunterkunft in der Neusässer Straße 206 starrt von Schmutz, leere Flaschen liegen herum. Ahmed ist mal mürrisch, mal redselig, auch latent aggressiv. Und Besuchern […]

gesamten Beitrag lesen »



Städtische Webseiten: Grüne fordern Entfernung von „Google Analytics“

Gegen den Einsatz des Auswertungstools „Google Analytics“ auf den städtischen Internetseiten und auf den Webseiten städtischer Gesellschaften wie AVA und WBG setzen sich die Augsburger Grünen ein. In einem Antrag an den Oberbürgermeister vom 21. November fordern die Grünen, die Verwaltung zu beauftragen, aus Datenschutzgründen das ihrer Ansicht nach rechtswidrige Programm „Google Analytics“ auf städtischen […]

gesamten Beitrag lesen »



Schreibt das Augsburg-Journal für PRO AUGSBURG?

Schreibt das Augsburg-Journal für PRO AUGSBURG?
Das Augsburg-Journal ist bisher nicht durch übergroße Sympathie für PRO AUGSBURG in Erscheinung getreten.
Warum Vorweihnachtszeit aber offensichtlich auch Besinnungszeit ist, erläutert Dr. Rudolf Holzapfel.

gesamten Beitrag lesen »



Aachen vs. FCA 1:3

Der FCA konnte sich am Samstag Nachmittag am Aachener Tivoli vor 14.505 Zuschauern aufgrund einer geschlossenen Mannschaftsleistung mit 3:1 durchsetzen. Mit diesem Auswärtssieg bei der krisenbehafteten Alemannia bleiben die Augsburger in der Zweiten Liga weiterhin ein wichtiger Gesprächspartner am Tisch der Aufstiegsfavoriten. Von Siegfried Zagler Ob das Ausscheiden des Augsburger Goalgetters Michael Thurk durch eine […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

DAZ heute

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031