In einem Schreiben an René Obermann, den Vorstandsvorsitzenden der Telekom, kündigt der Augsburger CSU-Vorsitzende Dr. Christian Ruck „Ärger“ an, falls die Zusagen der Telekom zum VDSL-Anschluss für 1000 Haushalte in Bergheim nicht eingehalten werden sollten.

VDSL ist eine DSL-Übertragungstechnik, die einen schnellen Internetzugang mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 50 MBit/s ermöglicht. Die Telekom hatte im Januar 2010 angekündigt, im Vorfeld einer Kooperation mit dem regionalen Telekommunikationsanbieter M-Net, dem auch die Stadtwerke Augsburg Energie angehören, den Augsburger Stadtteil Bergheim mit VDSL zu versorgen. Im Februar 2010 hatte Wirtschaftsreferent Andreas Bubmann der Presse mitgeteilt, die Telekom beginne „in diesen Tagen“ mit dem Ausbau (DAZ berichtete).
Keinerlei Aktivitäten feststellbar
Auch Mitte 2010 klang alles noch positiv: „Die Planungen für diesen Netzausbau laufen“, hieß es in einem Schreiben der Telekom an Christian Ruck vom 14. Juni 2010. Anfang 2011 wolle man die Bergheimer Kunden anschließen. Die Kooperation mit M-Net müsse allerdings erst durch das Bundeskartellamt und die Bundesnetzagentur geprüft werden.
Ruck vermisst nun die Einhaltung der Zusagen. „Ich habe leider keinerlei Aktivitäten Ihres Unternehmens mehr zur Kenntnis genommen“, so der Augsburger CSU-Chef in seinem Schreiben an die Telekom vom 4. Januar. Er setze sich in seiner Funktion als Bundestagsabgeordneter seit Jahren für die Versorgung auch der Stadtteile am Rande von Augsburg mit einem schnellen Internet-Zugang ein, so Ruck am Montag. Wenn die schriftlichen Zusagen vom Vorstand der Telekom nicht eingehalten würden, gebe es „massiven Ärger“.
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
12.01.2011
| Autor: bs
Rubrik: Bürgernähe, Lifestyle, Parteien, Wirtschaft
Meisterwerk mittelalterlicher Buchkunst der Unibibliothek Augsburg
Rechtzeitig zur aktuellen Ausstellung über Leben und Werk des Regensburger Buchmalers Berthold Furtmeyr hat die Universitätsbibliothek Augsburg, die einer der Hauptleihgeber der Regensburger Ausstellung ist, ihre zweibändige Furtmeyr-Bibel im Internet online zugänglich gemacht. Die Furtmeyr-Bibel gilt als herausragendes Werk der spätmittelalterlichen Buchmalerei in Deutschland. Geschrieben und illuminiert wurden die beiden Bände in Regensburg zwischen 1468 und 1472, also in der Zeit des Übergangs vom handgeschriebenen [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
12.01.2011
| Autor: fh
Rubrik: Glauben, Literatur, Wissen
Premiere: Hebbels „Maria Magdalena“ am Samstag im Stadttheater
„Ich verstehe die Welt nicht mehr“, resigniert der Tischlermeister Anton am Ende von „Maria Magdalena“. Am kommenden Samstag, 15. Januar um 19.30 Uhr hat Friedrich Hebbels Drama von 1846 im Großen Haus Premiere. Eine bewusste Neuauflage des bürgerlichen Trauerspiels sah Hebbel in seinem Drama einerseits – andererseits geht es bei Maria Magdalena nicht um Konflikte zwischen den Gesellschaftsklassen, sondern um Probleme innerhalb des [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
11.01.2011
| Autor: fh
Rubrik: Theater
Sanierung der Kongresshalle läuft nach Plan
Öffentliche Bauvorhaben in Augsburg stehen zurzeit unter keinem guten Stern. Der Thater-Container läuft terminlich und finanziell aus dem Ruder, das Curt-Frenzel-Stadion in technischer Sicht. Aber es geht auch anders.
Götz Beck, Geschäftsführer der Kongresshalle Augsburg Betriebs GmbH, kann von seinem Generalsanierungs-Projekt nur Erfreuliches berichten: "Wir liegen im grünen Bereich, was die Zeit und auch die Kosten anbetrifft".
Seit Mai 2010 ist die Kongresshalle geschlossen. Bis einschließlich April [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
10.01.2011
| Autor: bs
Rubrik: Städtebau, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik
Der Bundestagsabgeordnete Dr. Christian Ruck äußerte sich gestern zur Diskussion um eine weitere Zusammenlegung von Polizeirevieren in Augsburg. Bürgernähe und ausgewogene Präsenz in der ganzen Stadt müssten Leitgedanken für die Struktur der Augsburger Polizeireviere sein, so der Augsburger CSU-Parteichef. Die bayerische Polizei brauche für die Fortsetzung ihrer im bundesweiten Vergleich erfolgreichen Arbeit effiziente Strukturen. Dabei […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
08.01.2011
| Autor: bs
Rubrik: Bürgernähe, Lokalpolitik, Parteien
Dieter Walter ist einer der wenigen freiberuflichen Augsburger Roman-Autoren, die von ihren Geschichten leben können – vermutlich sogar der einzige, ob gut, steht auf einem anderen Blatt. Dieter Walter ist ein Profi, der seit mehr als 30 Jahren freiberuflich Romane, Reiseführer, Erzählungen schreibt, und dabei unter verschiedenen Pseudonymen firmiert. Von Siegfried Zagler Geboren wurde Dieter […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
08.01.2011
| Autor: sz
Rubrik: Literatur
Seit Jahren häufen sich Berichte über verstärkten Alkoholkonsum von Jugendlichen mit teils erheblichen Folgen. Dazu zählen Vorfälle, bei denen Jugendliche wegen einer Alkoholvergiftung behandelt werden müssen. Wie vom Amt für Kinder, Jugend und Familie (AKJF) zu erfahren war, stehen jugendliche Gewaltdelikte oft im Zusammenhang mit übermäßigem Alkoholgenuss. Dabei ist davon auszugehen, dass es für Jugendliche […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
05.01.2011
| Autor: sz
Rubrik: Lifestyle, Sozialpolitik
Kurz vor Jahreswechsel traf sich DAZ-Herausgeber Siegfried Zagler mit drei Vertretern der Panther-Fans, um das Auftreten der Panther in Iserlohn via TV zu verfolgen und um sich nebenbei über die Zukunft des Curt-Frenzel-Stadions zu unterhalten. Bernhard Kopp, Fanbeauftragter der Panther GmbH, Johann Albrecht und Werner Gillmann zeigten sich als an der Sache orientierte Diskutanten. Albrecht […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
04.01.2011
| Autor: sz
Rubrik: Kulturpolitik, Lokalpolitik, Sport, Städtebau
Die zum Jahreswechsel auch in Augsburg steigenden Strompreise sind nicht auf die Förderung erneuerbarer Energien, sondern auf die „Geldgier der Energiegroßkonzerne“ zurückzuführen. Dies teilte die ÖDP Augsburg gestern der Presse mit. Grafik: Hans-Josef Fell, MdB Christian Pettinger, Vorsitzender der ÖDP Augsburg, kritisiert die großen Stromkonzerne wie den Stadtwerke-Vorlieferanten RWE: „Die machen die erneuerbaren Energien zum […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
03.01.2011
| Autor: bs
Rubrik: Parteien, Umwelt, Wirtschaft
Aus Gründen des vorbeugenden Brandschutzes dürfen in einigen Bereichen der Augsburger Innenstadt zum Jahreswechsel keine Feuerwerkskörper abgebrannt werden. Darauf weist die Stadt Augsburg in einer Pressemitteilung hin. Betroffen sind Straßen und Plätze, wo sich „brandgefährdete Aufbauten“ – Buden des Christkindlesmarktes, des Winterlands oder Brunnenabdeckungen – befinden. Dort dürfen zu Silvester und am 1. Januar 2011 […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
31.12.2010
| Autor: bs
Rubrik: Bürgerinfo, Lifestyle