Der FC Augsburg setzte sich gegen den FC Ingolstadt 04 am gestrigen Sonntag vor 20.618 Zuschauern in der impuls arena mit 2:0 durch und konnte sich somit nach zehn Spielen ohne Niederlage an der Tabellenspitze behaupten.

Neben den sicher erspielten drei Punkten – der Sieg des FCA war in keiner Phase des Spiels gefährdet – war das Debüt des 18jährigen Neuzugangs Moritz Leitner aus Augsburger Sicht die erfreuliche Erkenntnis des Tages. Leitner sorgte auf der rechten Seite für viel Wirbel und bereitete in der zweiten Halbzeit mit einem feinen Pass auf Hain das 2:0 des FCA vor. Moritz Leitner ist trotz seiner Jugend in jedem Fall eine Verstärkung für die Augsburger, die aufgrund ihres – speziell in der Breite starken – Kaders inzwischen zum Top-Favoriten für den Bundesligaaufstieg avanciert sind. Die Ingolstädter waren gestern allerdings für den FCA kein Maßstab, da sie nach vorne insgesamt zu wenig Durchsetzungsvermögen entwickelten, um die FCA-Abwehr ernsthaft unter Druck setzen zu können. Bereits am kommenden Freitag (18 Uhr) steht für den FCA beim FC Paderborn das nächste Spiel auf dem Programm.
FCA: S. Jentzsch, – P. Verhaegh, G. Sankoh, U. Möhrle, M. De Jong, – M. Leitner, D. Brinkmann, K. Kwakman, S. Hain, – M. Thurk, T. Oehrl
Eingewechselt: J. Callsen-Bracker (74.), S. Bertram (74.), T. Werner (80.)
Ausgewechselt: M. Thurk (74.), S. Hain (74.), M. Leitner (80.)
Auswechselbank: J. De Roeck, M. Nebel, M. Amsif
Tore:
1:0 Torsten Oehrl (32.)
2:0 Stephan Hain (71.)
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
17.01.2011
| Autor: sz
Rubrik: Sport
Bringt dieses Jahr tatsächlich was Neues? Ein Journalist schreibt eine sehr differenzierte und mehr als überfällige Kritik am Max-Fest, das ein Kultur- und Sportreferent in seiner früheren Tätigkeit mitinitiiert hat. Darauf bricht eine einhellige Kritik von LeserInnen und erstaunlicherweise auch von Kommunalpolitikern an diesem Fest aus, völlig unabhängig von Parteien.
Besonders erfreulich und überraschend die Konsumkritik einer früheren FDP-Politikerin, die in der Maxstraße wohnt. Erstaunlich deshalb, weil in der ersten Sitzung, [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
16.01.2011
| Autor: Die Linke
Rubrik: Die Linke, Rathausstimmen
Hebbels „Maria Magdalena“ im Großen Haus
Judith Oswalds Bühne – das ahnt man schon nach den ersten Szenen – ist ein Geniestreich. Turmhoch besteht Meister Antons Haus aus Schränken, nichts als Schränken. Hochpsychologisch ist dieses Bild, in Freudscher Tiefe illustrierend, wie der Tischlermeister und seine Zeit ihre Geschöpfe in viel zu enge Kästen sperren, wie deren Vorstellungen von Tugend und Moral, Rechtschaffenheit und Ordnung nicht mehr den Erfordernissen standhalten. Er verstehe [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
16.01.2011
| Autor: fh
Rubrik: Theater
Das Maxfest als "schwarzer Fleck unserer Stadt", als "Ort von Konsum, Rausch und Pseudobegegnung"? Über diese Einschätzungen bin ich durchaus etwas irritiert. Auf keinen Fall kann man davon auf die Meinung der gesamten Bevölkerung in der Region schließen.
Über 100.000 Besucher, die jedes Jahr auf dem Maxfest ihren Spaß haben und sich im Herzen ihrer Stadt wohlfühlen, sollen also irren? Ist es denn falsch, etwas auf die Beine zu stellen, das [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
15.01.2011
| Autor: FDP
Rubrik: FDP, Rathausstimmen
Die Grüne Stadtratsfraktion begrüßt die Entscheidung von OB Kurt Gribl, nach der die Stadt Augsburg und die städtischen Töchter das Programm „Google Analytics“ nicht mehr verwenden. Damit folgt die Stadtregierung einem Antrag der Augsburger Grünen. Mit “Google Analytics” können Webseiten-Betreiber das Verhalten ihrer Nutzerinnen und Nutzer detailliert analysieren. Google bewirbt seinen kostenlosen Dienst als “die […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
15.01.2011
| Autor: bs
Rubrik: Bürgernähe, Lokalpolitik, Parteien, Wissen
Matthias Strobel, Vorstandsprecher des Stadtverbands der Augsburger Grünen, griff gestern die Bundestagsabgeordnete und Kreisverbandsvorsitzende der Augsburger FDP, Miriam Gruß, aufgrund ihrer Stellungnahme zur Tempo 30 Debatte scharf an. „Es ist unglaublich, dass die FDP-Vorsitzende versucht, Tempo 30 als Bevormundung, Umerziehung und finanzielle Abzocke der Augsburgerinnen und Augsburger zu deuten. Gerade von einem ehemaligen Mitglied der […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
15.01.2011
| Autor: sz
Rubrik: Parteien, Umwelt, Verkehr
Zwei neue Brecht-Inszenierungen präsentiert das Stadttheater in den nächsten Wochen. Wer genaueres wissen will, kann sich bei „Theater extra“ am kommenden Sonntag, 16. Januar um 11 Uhr vormittags im Theaterfoyer schlau machen. . „Mann ist Mann“, eine schräge Komödie darüber, wie der Mensch den Bedürfnissen seiner Umwelt – um es mal vorsichtig zu sagen – […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
14.01.2011
| Autor: fh
Rubrik: Theater
Enttäuscht zeigen sich die Augsburger Grünen über die Umsetzung des Bäder-Masterplans der Stadt. Frühestens 2012 sollen Mittel in den Bauunterhalt der Bäder fließen. In der Auseinandersetzung um den Verkauf des Alten Stadtbads Anfang 2010 hatte OB Kurt Gribl ein Gesamtkonzept für die fünf städtischen Hallenbäder, das Plärrer-, das Spickel-, das Haunstetter Bad, das Gögginger Bad […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
14.01.2011
| Autor: bs
Rubrik: Bürgernähe, Finanzen, Parteien, Städtebau