Kein Ideenwettbewerb, kein Hickhack um Zuschüsse, keine Vorwürfe der Opposition wegen Löchern in der Finanzierung: Manche Augsburger Baumaßnahme geht schnell und unbürokratisch über die sprichwörtliche Bühne, hier über die Freilichtbühne.
Ende März hatte ein Gutachten Einsturzgefahr für den Bühnenboden der Augsburger Freilichtbühne ergeben. Am 31. März erließ OB Kurt Gribl eine Dringlichkeitsverfügung zur Sanierung. Am vergangenen Mittwoch waren die Bauarbeiten bereits im Gang. Eine Bilderstrecke.
Fotos: Stefan Steinhagen (Bilder zum Vergrößern anklicken)
Mit Muskelkraft …
… und Motorsäge wird der alte Boden entfernt
… und landet im Container.
Die vom morschen Belag befreite Unterkonstruktion
» Freilichtbühne: Spielplan 2009 nicht gefährdet
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
11.04.2009
| Autor: bs
Rubrik: Kulturpolitik, Theater
Auch in diesem Jahr vergibt die Stadt Augsburg wieder den Augsburger Zukunftspreis, in den zwei Kategorien "Klimaschutz" und "Nachhaltige Entwicklung / Agenda 21".
In der Kategorie "Agenda 21 / Nachhaltige Entwicklung" werden Projekte ausgezeichnet, die dazu beitragen, die Lebensqualität vor Ort auf lange Sicht zu verbessern - soziale, ökologische, Wirtschafts- und Eine-Welt-Projekte. Die Kategorie "Klimaschutz" würdigt vorbildliche und zukunftsorientierte Projekte, die helfen, den Kohlendioxid-Ausstoß in Augsburg zu mindern und Energie zu [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
10.04.2009
| Autor: bs
Rubrik: Bürgerinfo, Umwelt
Die Grüne Stadtratsfraktion hat eine Resolution des Stadtrats zur Sicherung der Arbeitsgemeinschaften (ARGEN) von Sozialämtern und Arbeitsagenturen beantragt. Der Fortbestand der ARGEN ist durch ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts in Gefahr.
Die ARGEN von Sozialämtern und Arbeitsagenturen ermöglichen bisher eine Unterstützung für arbeitslose Menschen aus einer Hand. Durch ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) vom 20. Dezember 2007 wurden sie allerdings für nicht rechtmäßig erklärt. Der Leitsatz des Gerichts lautet:
"Arbeitsgemeinschaften gemäß § 44b [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
09.04.2009
| Autor: bs
Rubrik: Parteien, Sozialpolitik
Der 7. Internationale Violinwettbewerb Leopold Mozart und das 58. Deutsche Mozartfest starten mit einem ganz besonderen Auftakt: Beim gemeinsamen Eröffnungskonzert am 13. Mai in der Kongresshalle Augsburg spielen über 120 Schüler aus der Region mit dem Münchner Rundfunkorchester zusammen.
Das "Klasse Klassik"-Konzert unter der Leitung von Ulf Schirmer findet wie jedes Jahr mit ausgewählten Mitgliedern bayerischer Schulorchester statt. Und die kommen diesmal fast ausschließlich aus Augsburg: 75 Orchestermitglieder des Gymnasiums Sankt [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
08.04.2009
| Autor: bs
Rubrik: Musik
Die Grüne Landtagsabgeordnete Christine Kamm und die Vorsitzenden der Grünen Fraktionen im Stadt- und Kreisrat haben sich auf gemeinsame Forderungen für die weitere Entwicklung im Zentralklinikum verständigt. Anlass war die Vorlage der IST-Analyse des Peritinos-Gutachtens zum Zentralklinikum. Handlungsbedarf sieht man vor allem bei den Punkten Investitionsstau, Verbesserungen im Betriebsablauf und einer Gesamtkonzeption für die Region. […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
08.04.2009
| Autor: bs
Rubrik: Finanzen, Parteien
Israel bombardierte den Gaza-Streifen, der Krieg in Afghanistan eskaliert immer weiter und auch im Irak ist noch kein wirklicher Friede in Sicht. Das Jahr 2009 hat nicht gut begonnen. Grund genug für die Augsburger Friedensinitiative (AFI), an Ostern aktiv zu werden. Konflikte lassen sich durch Kriege und Gewaltaktionen nicht bewältigen, so die Initiative. Mit Kriegen […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
07.04.2009
| Autor: bs
Rubrik: Aktion
Mit einer gemeinsamen Presseerklärung reagierten am gestrigen Montag CSU und Pro Augsburg auf den AZ-Artikel „Der „Döner-Krieger“ ohne Truppen“, der tendenziell Ordnungsreferent Walter Böhm in Sachen Maxstraße als Einzelkämpfer ohne politischen Flankenschutz skizzierte. Beate Schabert-Zeidler (Pro Augsburg) und Bernd Kränzle (CSU) legen Wert darauf, dass Böhms Arbeit von beiden Fraktionen in vollem Umfang unterstützt wird. […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
07.04.2009
| Autor: sz
Rubrik: Lokalpolitik, Parteien
Kommentar von Siegfried Zagler Das Kulturreferat ist in Augsburg seit knapp einem Jahr mit dem Sportressort verzahnt. Peter Grab ist mit dieser Idee offen in den Wahlkampf gezogen und hatte damals mit der konservativen Kulturreferentin der Grünen, Eva Leipprand, eine kongeniale Gegenspielerin. Dass sich Peter Grab mit Pro Augsburg gegen die nicht unglücklich agierende Kulturreferentin […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
06.04.2009
| Autor: sz
Rubrik: Der Kommentar
Das Architekturforum Augsburg e.V. beschäftigt sich mit Themen der Baukunst, Stadtentwicklung und Denkmalpflege. Eine Arbeitgruppe des Vereins befasst sich mit der „Allgemeinen Verunstaltung“ Augsburgs, derzeit mit einem Werbeträger auf dem Rathausplatz. Viele gestalterische Missstände geschehen aus Nachlässigkeit oder Gleichgültigkeit. „Je länger sie vorhanden sind, je eher gewöhnt sich das Auge daran und nimmt es im […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
06.04.2009
| Autor: bs
Rubrik: Baukultur
Amtlicher Innenstadtplan erstmals erschienen Mit einer Palette von Stadtplan-Produkten bietet das Stadtvermessungsamt für verschiedenste Zielgruppen ein passendes Kartenwerk. Im Internet dient der amtliche Stadtplan bereits als Orientierungshilfe (wir berichteten). Mit dem erstmalig aufgelegten „Amtlichen Innenstadtplan Augsburg“ wurde nun eine letzte Marktlücke geschlossen. Der Plan ist besonders für Kurzzeit-Touristen und Tagesgäste gedacht, die sich vorwiegend in […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
06.04.2009
| Autor: bs
Rubrik: Amtliches, Bürgerinfo
Nicht rund um die Uhr, aber immerhin zu bestimmten Uhrzeiten darf die Augsburger Fußgängerzone mit dem Rad befahren werden. Eine im vergangenen Mai beschlossene versuchsweise Zulassung soll jetzt in eine Dauerregelung umgewandelt werden. Vor allem Nachtschwärmer und morgendliche Pendler dürften erfreut sein. Denn in der Zeit von 20.30 Uhr bis 9.00 Uhr darf künftig in […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
04.04.2009
| Autor: bs
Rubrik: Aus dem Stadtrat, Parteien, Verkehr
Die sanierungsbedürftige Kongresshalle soll nach Vorstellung des Finanzreferenten Hermann Weber ins Konjunkturpaket II aufgenommen werden. Falls dies gelingt, müsste die Stadt unverzüglich mit der Sanierung der Kongresshalle beginnen, womit acht Doppeltermine der Philharmonischen Konzerte für die Spielzeit 2009/2010 eine Ersatzspielstätte benötigen. Vergangenen Montag stellte sich der neue Generalmusikdirektor Dirk Kaftan kurz dem Kulturausschuss vor. Er […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
03.04.2009
| Autor: sz
Rubrik: Aus dem Stadtrat, Kulturpolitik
« neuere Artikel
ältere Artikel »