DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 29.03.2024 - Jahrgang 16 - www.daz-augsburg.de

“Klasse Klassik”-Konzert: 120 Augsburger Schüler spielen mit den Profis

Der 7. Internationale Violinwettbewerb Leopold Mozart und das 58. Deutsche Mozartfest starten mit einem ganz besonderen Auftakt: Beim gemeinsamen Eröffnungskonzert am 13. Mai in der Kongresshalle Augsburg spielen über 120 Schüler aus der Region mit dem Münchner Rundfunkorchester zusammen.

Das “Klasse Klassik”-Konzert unter der Leitung von Ulf Schirmer findet wie jedes Jahr mit ausgewählten Mitgliedern bayerischer Schulorchester statt. Und die kommen diesmal fast ausschließlich aus Augsburg: 75 Orchestermitglieder des Gymnasiums Sankt Stephan und 46 junge Musiker vom Gymnasium Maria Stern proben schon seit November, um gemeinsam mit den Profis zu spielen. Sie tun das nicht zum ersten Mal – und das spricht für ihr hohes musikalisches Niveau. Mitglieder im Maria Stern-Orchester, das Wolfgang Schreiber leitet, werden seit Beginn der Klasse Klassik-Reihe jährlich zu deren Konzert-Projekten eingeladen. Für das Symphonieorchester Sankt Stephan, das heuer unter der Leitung von Ulrich Graba zum vierten Mal dabei ist, hat das Münchner Rundfunkorchester 2007 eine dauerhafte Patenschaft übernommen.

Das Repertoire für das Eröffnungskonzert ist anspruchsvoll und die Schulen teilen sich das Programm: Maria Stern probt derzeit Arthur Honeggers “Pacific 231” und Mozarts G-Dur-Konzert für Violine und Orchester. Bei Tschaikowskys Sinfonie Nr. 4 sind die Schüler von Sankt Stephan die Partner der “Großen”. Für das Konzert, das live in Bayern 4 Klassik übertragen wird, gibt es Tickets beim Theater Augsburg, Telefon 324-4900.

» Weitere Infos zum Violinwettbewerb

Hintergrund



“Klasse Klassik” wurde 2003 in enger Zusammenarbeit des Münchner Rundfunkorchesters mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, unterstützt von der Stiftung art.131, ins Leben gerufen. Ziel ist es zum einen, talentierten Jugendlichen die Gelegenheit zu geben, in einem sehr großen Klangkörper zu spielen – für jeden ein einmaliges Erlebnis und zugleich auch ein Ansporn für die weitere instrumentale Ausbildung. Zum anderen sollen Gemeinschaftsgeist und Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler auf kreative Weise gefördert werden.