Die Grünen, voran die Augsburger Abgeordnete Christine Kamm, haben im Bayerischen Landtag den Antrag gestellt, am Zentralklinikum Augsburg die qualitativ hochwertige medizinische Versorgung in der Maximalstufe sicherzustellen.

Infrarotaufnahme: Energieschleuder Klinikum
Gemäß dem Antrag der Grünen soll der Bayerische Landtag beschließen, die Staatsregierung aufzufordern, über den derzeit noch vorhandenen Investitionsbedarf am Augsburger Klinikum zu berichten und ein Konzept zur zeitnahen Abwicklung dieses Investitionsstaus vorzulegen. Stadt und Landkreis hätten seit Jahrzehnten nicht die notwendigen Mittel erhalten, um überfällige Modernisierungen durchzuführen, so die Grünen. Das habe zu einem nicht mehr hinnehmbaren Investitionsstau geführt. Christine Kamm hält die auch eine Gebäudesanierung für dringend notwendig. „Der energetische Zustand des Gebäudes ist miserabel. Das Klinikum ist Augsburgs Energieverschwender Nummer 1“, so Kamm.
In einem mehrjährigen Investitionsprogramm werden derzeit rund 75 Mio. Euro ausgeschüttet, unter anderem für die Zentral-Sterilisierung, die Neustrukturierung der OP-Abteilung und die Kinderklinik. Weitere Schritte müssten jedoch folgen. „Nur durch eine Finanzierung des Klinikums, die dem überregionalen Versorgungsauftrag wirklich Rechnung trägt, kann die medizinische Versorgung in Schwaben auf dem gebotenen Niveau gewährleistet werden“, so die Begründung des Antrags. Die derzeitige Diskussion um die Umwandlung des Zentralklinikums in eine Uniklinik dürfe nicht dazu führen, dass mit der Abarbeitung der Sanierungshausaufgaben abgewartet wird.
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
02.04.2009
| Autor: bs
Rubrik: Finanzen, Parteien
Die Stadt hat eine schnelle Lösung für die marode Augsburger Freilichtbühne gefunden. Der einsturzgefährdete Bühnenboden wird sofort saniert. Dies teilte Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl gestern auf einer Pressekonferenz mit.
Nach Art. 37 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern ist der erste Bürgermeister befugt, an Stelle des Stadtrats oder eines Ausschusses "dringliche Anordnungen zu treffen und unaufschiebbare Geschäfte zu besorgen". Dies hat OB Kurt Gribl gestern getan, nachdem der Sanierungsbedarf an der [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
01.04.2009
| Autor: bs
Rubrik: Kulturpolitik, Städtebau, Theater
Der Verkehrslandeplatz Augsburg wird auch in Zukunft in dem aktuell bestehenden rechtlichen Rahmen betrieben. Ein Ausbau für größere Flugzeuge ist nicht geplant. Dies meldete die Stadt gestern.
Die Stadt Augsburg als Alleingesellschafterin der Augsburger Flughafen GmbH hält am bestehenden Geschäftsmodell des Verkehrslandeplatzes Augsburg als Geschäftsreiseflughafen für die regionale Wirtschaft fest. Eine Ausweitung des Flugverkehrs mit größeren Maschinen als bislang zulässig ist dabei nicht vorgesehen. Nach Aussage des für die Vermarktung der [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
01.04.2009
| Autor: bs
Rubrik: Verkehr, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik
Der Augsburger Stadtrat Alexander Süßmair bewirbt sich um den Einzug in den nächsten Deutschen Bundestag. Sein Einzug in das Bundesparlament auf Platz 6 der Bayerischen Landesliste der LINKEN würde bedeuten, dass die Stadt Augsburg neben den "gesetzten" Christian Ruck (CSU), Heinz Paula (SPD), Miriam Gruß (FDP) und Claudia Roth (GRÜNEN) eine fünfte Vertretung in Berlin zu verbuchen hätte.
Alexander Süßmair wurde bereits am vergangenen Mittwoch als Bundestags-Direktkandidat der LINKEN für den [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
30.03.2009
| Autor: sz
Rubrik: Bundestagswahl 2009, Parteien
Der Augsburger Stadtrat hatte gestern Gelegenheit, mit Klaus-Dieter Josel, dem Konzernbevollmächtigten der DB AG für Bayern, über verschiedene Bahnthemen zu sprechen und die Positionen der Bahn anzuhören. Zur Disposition stand nichts. Josel begann seinen Vortrag mit den einfacheren Themen. Mit den ICE-Zügen, die wegen Achswellenproblemen stillgelegt waren, will die Bahn Ende Juni wieder im Fahrplan […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
27.03.2009
| Autor: bs
Rubrik: Aus dem Stadtrat, Verkehr
Schillers „Maria Stuart“ am Stadttheater Von Frank Heindl Eine kahle, vermüllte Halle. Ein Suchscheinwerfer fährt an der Decke hin und her, lässt seinen Lichtkegel kreisen, weckt Assoziationen an Todesstreifen, Kerker. Und in der Tat: Die Königin, die hier lebt, ist eine Gefangene. Maria Stuart, einst selbst mächtig, nun nur noch Schachfigur im Spiel der Mächtigen, […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
27.03.2009
| Autor: fh
Rubrik: Theater