DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 07.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

„Die Stimme der einfachen Leute“

Am heutigen Mittwoch, 10. November findet um 19.30 Uhr im Stadtarchiv in der Fuggerstraße 12 ein Themenabend zur Sprachgeschichte „von unten“ statt.



Schmähschriften, Schandlieder, Bestätigungsschreiben von Patientinnen, Erlaubnisscheine zum Besuch der umliegenden Dörfer (sogenannte „Zechzettel“), Anträge auf Gewährung des Judengeleits – solche und andere bisher kaum beachtete schriftliche Zeugnisse aus dem 16. und 17. Jahrhundert erlauben einen ganz neuartigen Blick auf das Alltagsleben im frühneuzeitlichen Augsburg. Sie wurden nicht von professionellen Kanzleischreibern und Angehörigen der Oberschicht geschrieben, sondern von einfachen Leuten unterschiedlichsten Bildungsstandes. Untertitel des Themenabends: „Die Stimme der einfachen Leute in den frühneuzeitlichen Beständen des Stadtarchivs Augsburg“.

Dabei handelt es sich um ein interdisziplinäres Forschungsprojekt, das von der amerikanischen Sozialhistorikerin B. Ann Tlusty und dem Augsburger Sprachwissenschaftler Helmut Graser gemeinsam durchgeführt wird. Die Ergebnisse werden in der Schriftenreihe „Beiträge zur Geschichte der Stadt Augsburg“ publiziert. Im Mittelpunkt steht die Frage, welcher Stellenwert dem geschriebenen Wort in der reichsstädtischen Gesellschaft zukam, in der eine zumindest rudimentäre Lese- und Schreibfähigkeit bereits erstaunlich weit verbreitet war. Der Eintritt ist frei.

Foto: Kleeblatt-Film

gesamten Beitrag lesen »



Musik der Vorurteile und Missverständnisse

Festival der 1000 Töne: Das Ensemble Sarband spielte im Goldenen Saal Von Frank Heindl Wie sich Ost und West, Orient und Okzident musikalisch durchdringen – das war schon immer das Thema, dem sich das Ensemble Sarband mit seinen Konzerten und Aufnahmen widmete. Am Freitag im Goldenen Saal des Rathauses wurde es schwieriger: Wie sich die Musiken aus Ost und West im gegenseitigen Missverständnis entwickelten, wie Vorurteil, Klischee und schöner Schein auch [...]

gesamten Beitrag lesen »



„F“ steht in diesem Fall für „F-Jugend“

Warum der FCA ein Trainerproblem hat Kommentar von Siegfried Zagler "Der FCA geht in seine vierte Zweitligasaison mit der stärksten Mannschaft seit Beginn der Ära Seinsch. Es ist angerichtet. Nun sollte der Aufstieg ins Visier genommen werden." Das schrieb die DAZ kurz nach der Eröffnungsfeier der impuls arena im Juli 2009. Jos Luhukay hatte kurz vor Ende der vorangehenden Saison die Mannschaft übernommen und der Profitruppe des FCA eine fortschrittliche Spielkultur und [...]

gesamten Beitrag lesen »



Afrika in Augsburg

Vom 12. bis 28. November bieten die Afrikanischen Wochen 2010 Informationen rund um unseren Nachbarkontinent. Afrika hat viele Facetten: Das zeigen die Afrikanischen Wochen seit über zwanzig Jahren. Werkstatt Solidarische Welt und Weltladen Augsburg haben wieder ein buntes und informatives Programm mit Vorträgen, Musikveranstaltungen, Filmen, Ausstellungen und Workshops zusammengestellt. Das Eröffnungsfest, diesmal erstmals im Kolpingsaal in der Frauentorstraße, steigt am Freitag, 12. November ab 19 Uhr mit einer bunten Programmmischung aus Musik, [...]

gesamten Beitrag lesen »



Innovationspark: Einsatz für das Technologiezentrum

Innovationspark
Die Errichtung des Technologiezentrums im Innovationspark ist eine für die Stadt und die gesamt Region einmalige Chance, den Wirtschaftsstandort Augsburg zukunftsfähig zu sichern und Arbeitsplätze zu schaffen.
Der Fraktionsvorsitzende Bernd Kränzle zum Einsatz der CSU für eine Förderung des Technologiezentrums durch den Freistaat.

gesamten Beitrag lesen »



FCA vs. Bielefeld 3:0

Der FC Augsburg konnte am Samstagnachmittag in der Zweiten Bundesliga in der heimischen impuls arena vor 13.555 Zuschauern gegen Arminia Bielfeld einen deutlichen 3:0 Sieg feiern und darf – nach dem dritten Liga-Dreier in Serie – weiter vom Aufstieg in die Bundesliga träumen. Von Siegfried Zagler Der „Witz“ hat einen langen Bart und ist längst aus dem […]

gesamten Beitrag lesen »



Eingang der Neuen Stadtbücherei wird umgebaut

Ab Dienstag, 9. November, ist es so weit: Rechtzeitig zum Beginn der kalten Jahreszeit wird am Eingang der Neuen Stadtbücherei ein so genannter Türluftschleier eingebaut. Damit soll die kalte Zugluft abgeschirmt werden, die bisher in der Bücherei entsteht, wenn die beiden automatischen Türen am Haupteingang gleichzeitig offen stehen. Das Problem ist schon lange bekannt, im […]

gesamten Beitrag lesen »



Königsplatz-Umbau: FDP pro Tunnel

Die Augsburger FDP wird sich im Vorfeld des Bürgerentscheids Königsplatzumbau aktiv für die Tunnel-Lösung einsetzen. Dies hat der Augsburger FDP-Vorstand in seiner letzten Sitzung beschlossen, wie aus einer Pressemitteilung der Augsburger FDP-Vorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Miriam Gruß hervorgeht. „Unter dem Motto ‚Tunnel statt Chaos‘ werden wir in Augsburg mehrere tausend Flyer verteilen und auf Plakaten für […]

gesamten Beitrag lesen »



Ungrantig-alpenländische Wirsch-Musik

„Fei scho“ machten in der Mühle gute Laune Von Frank Heindl Nach diesem Konzert sind wenigstens die wichtigsten Fragen endlich mal geklärt. Was, zum Beispiel, bedeutet der Titel des Programms? Das ist schnell klargestellt: „Ungrantig“ ist gleichbedeutend mit „wirsch“, meint also das Gegenteil von „unwirsch“. Alles klar? Dann kommen wir zum nächsten Punkt: Was um […]

gesamten Beitrag lesen »



Modular-Festival: SPD setzt sich im Stadtrat durch

Der in der Kulturausschusssitzung vom 18. Oktober gefasste Beschluss, das neu konzipierte Modular-Festival drei Mal (von 2011 bis 2013) zu bewilligen, ist zehn Tage später vom Stadtrat aufgehoben worden. Die Augsburger SPD, deren Antrag, das neu konzipierte Festival nur ein Mal (2011) zu bewilligen, um es danach einer Evaluation zu unterziehen, im Kulturausschuss noch von […]

gesamten Beitrag lesen »



Kö-Abstimmung: Doppel-Nein von der Grünen Jugend

Am 21. November stehen der Vorschlag des Stadtrates mit sofortigem Königsplatzumbau und „vorsorglicher Entlastungsstraße“ und der Vorschlag der Bürgerinitiative zum Bau eines Tunnels zur Wahl. Die Grüne Jugend Augsburg und Umgebung spricht sich gegen beide Vorschläge aus. Der Bau einer „vorsorglichen Entlastungsstraße“ bedeute, dass zu Zeiten erhöhtem Verkehrsaufkommens die geplante Fußgängerzone des autofreien Königsplatz zur […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

DAZ heute

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031