DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 02.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Kunstsammlungen & Museen: Führungen und Veranstaltungen bis 15. Januar 2023

In der Stadt und in den Rändern der Stadt mag es zwischen den Jahren allgemein ein wenig ruhiger zugehen, doch das gilt kaum für die städtischen Kunstsammlungen und Museen, die ein  Programm anbieten, das sich sehen lassen kann. An Neujahr, 1. Januar 2023, sind alle Häuser wie gewohnt von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Nur am Silvestertag, 31. Dezember 2022, sind die Museen der Kunstsammlungen geschlossen.

Die Termine:

Foto: Monika Harrer-Jalsovec / Städtische Kunstsammlungen&Museen

Am heutigen Mittwoch, 28. Dezember findet die Führung „Schatzstücke: Zunftzeichen der Schuster. Ende 15 Jhd.“ im Maximilianmuseum statt. Beginn 12 Uhr. Kosten: nur Eintritt.

Sonntag, 1. Januar:

13 Uhr: Familienführung „Rauschende Gewänder“ im Maximilianmuseum Kosten: nur Eintritt!
Anmeldung beim Besucherservice: besucherservice-kusa@augsburg.de

13 Uhr: Turnusführung durch das Römerlager im Zeughaus. Kosten: nur Eintritt.

14 Uhr: Turnusführung durch die Dauerausstellung mit Rokoko- Festsaal im Schaezlerpalais. Kosten: nur Eintritt.

14 Uhr: Turnusführung durch die Sonderausstellung „Metamorphosen. Werden – Vergehen – Entstehen“ im H2 – Zentraum für Gegenwartskunst im Glaspalast. Kosten: nur Eintritt.

15 Uhr: Turnusführung durch das Maximilianmusem. Kosten: nur Eintritt.

16 Uhr: Turnusführung durch die Ausstellung „Johann Philipp Thelott – Von Augsburg nach Frankfurt“ im Grafischen Kabinett. Eintritt frei.

Mittwoch, 4. Januar:

16 Uhr: Führung in einfacher Sprache durch das Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

Samstag, 7. Januar

14 Uhr: Turnusführung durch die Ausstellung „Vorsicht, zerbrechlich! Hinterglasgemälde aus vier Jahrhunderten“ im Schaezlerpalais. Kosten: nur Eintritt.

14 Uhr: Turnusführung durch das Römerlager im Zeughaus. Kosten: nur Eintritt.

15 Uhr: Turnusführung durch die Sonderausstellung „74. Große Schwäbische Kunstausstellung“ in der Halle 1 – Raum für Kunst im Glaspalast. Kosten: nur Eintritt.

15 Uhr: Turnusführung durch die Ausstellung „Kleine Welten – Spielzeug in alten Zeiten“ im Schaezlerpalais. Kosten: nur Eintritt.

Sonntag, 8. Januar:

11 Uhr: Geistreiches zum Mittag: „Zart und zerbrechlich. Berühmte europäische Hinterglaskunst aus vier Jahrhunderten“ im Schaezlerpalais. Mit Gabriele Friedl M.A. Kosten: nur Eintritt.

13 Uhr: Turnusführung durch das Römerlager im Zeughaus. Kosten: nur Eintritt.

14 Uhr: Turnusführung durch die Dauerausstellung mit Rokoko- Festsaal im Schaezlerpalais. Kosten: nur Eintritt.

14 Uhr: Turnusführung durch die Sonderausstellung „Metamorphosen. Werden – Vergehen – Entstehen“ im H2 – Zentraum für Gegenwartskunst im Glaspalast. Kosten: nur Eintritt.

14 Uhr: Führung durch das Lapidarium im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

15 Uhr: Turnusführung durch das Maximilianmusem. Kosten: nur Eintritt.

16 Uhr: Turnusführung durch die Ausstellung „Johann Philipp Thelott – Von Augsburg nach Frankfurt“ im Grafischen Kabinett. Eintritt frei.

19 Uhr: Konzert und Finissage zur 74. Großen Schwäbischen Kunstausstellung in der Halle 1 – Raum für Kunst im Glaspalast. Kosten: 25 Euro, Infos und Tickets im Museumsshop: 0821 324- 4155

Mittwoch, 11. Januar:

12 Uhr: Führung „Die Habsburger und andere Noble in Augsburg: Gold und Silber auch für Prälaten und Bischöfe.“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

Freitag, 13. Januar:

15:30 Uhr: Führung „Schatzstücke: Hans Multscher – Heilige Katharina von Alexandrien“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

Samstag, 14. Januar:

14 Uhr: Turnusführung durch die Ausstellung „Vorsicht, zerbrechlich! Hinterglasgemälde aus vier Jahrhunderten“ im Schaezlerpalais. Kosten: nur Eintritt.

14 Uhr: Turnusführung durch das Römerlager im Zeughaus. Kosten: nur Eintritt.

15 Uhr: Turnusführung durch die Ausstellung „Kleine Welten – Spielzeug in alten Zeiten“ im Schaezlerpalais. Kosten: nur Eintritt. 15 Uhr: Führung in Deutscher Gebärdensprache durch das Schaezlerpalais. Kosten: nur Eintritt.

Sonntag, 15. Januar:

11 Uhr: Führung „Römer-Matinee: Verkehr im Römischen Reich – Kaiser und Kulturkult – Augusta Vindelicum und seine Entwicklung“ im Römerlager im Zeughaus. Aus drei Vorschlägen kann das Thema der Führung gewählt werden. Kosten: nur Eintritt.

11 Uhr: Führung „Die restaurierten stadtgeschichtlichen Supraporten im 2. Obergeschoss“ im Schaezlerpalais. Kosten: nur Eintritt.

11 Uhr: Führung für blinde und sehbehinderte Menschen im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

13 Uhr: Turnusführung durch das Römerlager im Zeughaus. Kosten: nur Eintritt.

14 Uhr: Turnusführung durch die Dauerausstellung mit Rokoko- Festsaal im Schaezlerpalais. Kosten: nur Eintritt.

14 Uhr: Turnusführung durch die Sonderausstellung „Metamorphosen. Werden – Vergehen – Entstehen“ im H2 – Zentraum für Gegenwartskunst im Glaspalast. Kosten: nur Eintritt.

15 Uhr: Turnusführung durch das Maximilianmusem. Kosten: nur Eintritt.

15 Uhr: Führung in russischer Sprache durch das H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast. Eintritt für Geflüchtete frei, ansonsten nur Eintritt.

16 Uhr: Turnusführung durch die Ausstellung „Johann Philipp Thelott – Von Augsburg nach Frankfurt“ im Grafischen Kabinett. Eintritt frei!

Genauere Informationen unter Besucherservice der Kunstsammlungen & Museen Augsburg: besucherservice-kusa@augsburg.de / Tel. 0821 324-4112

gesamten Beitrag lesen »



Panther: Kai Suikkanen löst Cheftrainer Peter Russell ab

Die Augsburger Panther und Cheftrainer Peter Russell beendeten ihre Zusammenarbeit einvernehmlich zum heutigen Tage. Wenig später präsentierte Panther-Gesellschafter Lothar Sigl Russells Nachfolger: Kai Suikkanen soll den drohenden Abstieg vermeiden. „Menschlich fällt diese Entscheidung ungemein schwer. Dazu sind wir auch von Peter Russells sportlichen Kompetenzen und Qualitäten als Cheftrainer unverändert überzeugt. In unserer aktuellen Situation müssen […]

gesamten Beitrag lesen »



„Metamorphosen“ – Naturfotografie von Herlinde Koelbl im Augsburger Glaspalast

Stolz können die Kunstsammlungen im H2-Zentrum für Gegenwartskunst als erstes Museum vor München und Leipzig eine groß angelegte Schau präsentieren, die eine ganz neue Seite der bekanntesten und bedeutendsten deutschen Porträtfotografin Herlinde Koelbl präsentiert. Von Dr. Helmut Gier Zum ersten Mal in ihren Arbeiten sind keine Menschen zu sehen, denn in den gezeigten 120 Farbfotografien […]

gesamten Beitrag lesen »



Kulturreferat richtet Stabsstelle für Stadtgeschichte ein

Das Augsburger Kulturreferat richtet eine Stabsstelle für Stadtgeschichte ein. Cosima Götz erschließt künftig epochenübergreifend die Geschichte der Stadt Im Kulturreferat der Stadt Augsburg ist eine neue Stabstelle für Stadtgeschichte geschaffen worden. Historikerin Cosima Götz wird als erste Stelleninhaberin künftig epochenübergreifend die Geschichte der Stadt Augsburg erschließen. Ihren Auftrag sieht sie darin, stadtgeschichtliche Themen insbesondere der jüngeren […]

gesamten Beitrag lesen »



Fußball und Menschenrechte: Der FDP und den Grünen gelingt starker Debattenbeitrag

„Menschenrechte sind nicht verhandelbar“, so hätte das Motto einer Veranstaltung lauten können, die am 8. Dezember in der Feuerwehrerlebniswelt im Augsburger Martinipark stattfand. Eine Veranstaltung, die relevante Fragen zur WM in Katar aufgriff und sich dabei nicht verhob, sondern sich angemessen auf der Bedeutungsebene des Themas befand. Von Siegfried Zagler Können sportliche Großereignisse frei von […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Stadt als Brecht-Labor

„Ein junger Typ mit Klampfe, der mit seiner Clique am Lech abhängt. Ein eigensinniger Poet, der in Kneipen und auf Plätzen als Sänger und Erzähler auftritt. Ein Rebell, der Spießertum und Kriegsverherrlichung verachtet. Einer, der leicht mit Frauen anbändelt. Der spielt und schreibt und feiert und schreibt und liebt und schreibt und experimentiert. Und das […]

gesamten Beitrag lesen »



Festakt: Verleihung Augsburger Zukunftspreis 2022

Vor mehr als 250 geladenen Gästen haben Bürgermeisterin Martina Wild und Nachhaltigkeitsreferent Reiner Erben heute den Augsburger Zukunftspreis 2022 an sieben Augsburger Initiativen, Vereine, Schulen und Unternehmen verliehen. Erstmals wurde zusätzlich der Blue City Klimapreis vergeben. In ihrer Rede betonte die Bürgermeisterin Wild, dass es für die Zukunft aller Menschen bedeutsam sei, die planetaren Grenzen […]

gesamten Beitrag lesen »



Kunstsammlungen & Museen: H2 zeigt neue Fotografien von Herlinde Koelbl

Die städtischen Kunstsammlungen & Museen haben eine kleine Sensation zu bieten: Kommende Woche werden neue Fotografien von Herlinde Koelbl ausgestellt. Die Schau läuft bis 23. April 2023. Herlinde Koelbl, die wohl bedeutendste Portrait- und Menschenfotografin unserer Zeit, hat ihrem umfassenden fotografischen Werk ein neues Kapitel hinzugefügt. Ihr Projekt „Metamorphosen“ zeigt erstmals nicht den Menschen selbst, […]

gesamten Beitrag lesen »



Kulturausschuss beschließt Eintritt für Viele in Dauerausstellungen der Kunstsammlungen & Museen

Ab dem Jahreswechsel wird jeder Sonntag zum Museumssonntag: Die Dauerausstellungen der großen Häuser Maximilianmuseum, Schaezlerpalais, Römerlager und H2 im Glaspalast können ab 2023 kostenfrei besucht werden. Dies beschloss der Augsburger Kulturausschuss auf seiner heutigen Sitzung.  Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zum Alter von 27 Jahren haben in den Dauerausstellungen sogar immer freien Eintritt. Dies hat […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburg: Maria Trump wird neue Popkulturbeauftragte

Das städtische Büro für Popkultur steht demnächst unter neuer Leitung. Ab Februar 2023 nimmt Maria Trump die unter der Ägide Gribl/Grab geschaffene Stelle als Popkulturbeauftragte der Stadt Augsburg ein. Trump fungiert somit als Ansprechpartnerin für Künstler aus dem Stadtgebiet Augsburg für popkulturelle Themen. Neben ihrer Rolle als Impulsgeberin für die lokale Kulturszene ist Maria Trump […]

gesamten Beitrag lesen »



Finanzreferent Roland Barth: „Widerstandsfähigkeit des Haushalts steigt“

Mit den Schlüsselzuweisungen 2023 des Freistaats Bayern in Höhe von 196,6 Millionen Euro wird die schwache Finanzkraft der Stadt Augsburg gestärkt. Die Einnahmeerwartung im städtischen Haushalt wurde damit um 16,6 Millionen Euro übertroffen. Die Seriosität der Haushaltsplanung sei somit bestätigt worden, so Augsburgs Finanzreferent Roland Barth. „Gegenüber dem Haushaltsansatz 2023 in Höhe von 180 Millionen […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar zu Katar: Groteskes DFB-Ausscheiden bei der Schmiergeld-WM

„Von den Blue Samurai die Wüste geschickt“ könnte man titeln, wäre Japan nicht gestern gewesen, wie Bundestrainer Hansi Flick vor dem Costa-Rica-Spiel anmerkte.  Von Siegfried Zagler Dabei darf man sich als Wüste nicht den arabische Sand vorstellen, auf dem der bizarre Reichtum bizarrer Monarchien gebaut ist, sondern das graue nasskalte Deutschland, wo sich gerade die […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Lechhausen feiert Frieden mit eigener Tafel



Als Teil des Augsburger Friedensfestes findet zum ersten Mal auch in Lechhausen eine eigene „Kleine Friedenstafel“ statt, die am Samstag, dem 2. August 2025, alle Bewohner einlädt. Von 11 bis 14 Uhr sind alle Menschen unterschiedlichen Glaubens herzlich willkommen, sich im Flößerpark zu treffen. Die Idee ist einfach: Jeder bringt Speisen und Getränke mit, die er […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD lehnt neue Spielplatzsatzung ab



Die SPD-Fraktion im Augsburger Stadtrat kritisiert die geplante Spielplatzsatzung, die am 31. Juli im Stadtrat beschlossen werden soll, als praxisfern. Die SPD befürchtet mehr Bürokratie, höhere Baukosten und steigende Mieten. Statt vieler kleiner Pflicht-Spielplätze fordert sie ein Modell, das größere, gut nutzbare Quartiersspielplätze ermöglicht. Die neue Satzung verpflichtet Bauherren von Neubauten mit mehr als fünf […]

gesamten Beitrag lesen »



Die nachhaltigste Klimademo ever!



13 Demonstranten, fast 200 Sekunden auf a.tv – effektiver ist nicht mal der FCA, wenn er in einer Halbzeit aus zwei Ballkontakten zwei Tore macht. Von Bruno Stubenrauch Der Augsburger Wirtschaftsreferent und der Flughafenchef konnten nicht aus und mussten Stellungnahmen abgeben. Aber um was ging es eigentlich? Um die vage Andeutung in einem städtischen Ausschuss, […]

gesamten Beitrag lesen »



Wenn die Zeit stehen bleibt



In der Nacht vom 5. auf den 6. August 2025 findet im Rahmen der Friedensfest-Abschlusswoche ein feierliches Gedenkkonzert mit Nachtwache statt. Unter dem Titel „Wenn die Zeit stehen bleibt“ erinnert die Veranstaltung in der Moritzkirche an den Atombombenabwurf auf Hiroshima vor 80 Jahren. Friedensglocke – Symbolbild Das zweiteilige Nachtkonzert beginnt um Mitternacht mit einem Wandelkonzert […]

gesamten Beitrag lesen »



Regen: Veranstaltungen im Rosenpavillon entfallen



Die für Samstag, 26. Juli und Sonntag, 27. Juli im Botanischen Garten angesetzten Veranstaltungen Tangotanz am Nachmittag und der Tango-Tanzabend BOTANGO entfallen. Das meldet heute die Stadt Augsburg. Grund ist die schlechte Witterung. Der Lichterzauber-Abend am Samstag, 26. Juli und die Operette „Die Fledermaus“ im Pflanzenüberwinterungshaus finden jedoch statt.

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

August 2025
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031