DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 24.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

„Café-Zelt ist eine Schnapsidee“

Als „unbrauchbar“ bezeichnet die SPD-Stadtratsfraktion die Gedankenspiele von Ordnungsreferent Volker Ullrich bezüglich eines Café-Zeltes auf dem Augsburger Plärrer.

Damals noch drei Zelte: Plärrereröffnung 2009 mit Horst Seehofer und einer einträchtigen CSU

Damals noch drei Zelte: Plärrereröffnung 2009 mit Horst Seehofer und einer einträchtigen Augsburger CSU


Dieter Benkard, Mitglied im Volksfestbeirat und im Allgemeinen Ausschuss, bezeichnete gestern Ullrichs Café-Zelt-Idee als eine „Schnapsidee“, die nicht mit den Schaustellern, dem Volksfestbeirat oder dem Stadtrat abgestimmt worden sei. SPD-Stadtrat Benkard, der sich seit vielen Jahren um die Volksfeste, Märkte und Dulten kümmert, spricht dem Ordnungsreferenten zwar nicht das Recht ab, neue Ideen für seinen Zuständigkeitsbereich zu entwickeln, „doch ein bisschen brauchbarer und weniger populistisch, dürften sie schon sein“, so Benkard in einer SPD-Pressemitteilung.

Ullrich rudert zurück

„Ich sehe in den Aussagen von Herrn Ullrich eher einen Versuch, sich als Bundestagskandidat Gehör zu verschaffen, denn als Ordnungsreferent im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu agieren. Von daher hake ich diesen Vorschlag als Schnapsidee ab“, so Benkard, dessen Vorstoß im Ordnungsamt wohl hart aufschlug. Keine zwei Stunden nach Benkards harscher Kritik ruderte Ullrich zurück: „Das Konzept des Augsburger Plärrers geht auf“, so Ullrich in seiner Replik, aber nur weil man stets darauf bedacht war ihn fortzuführen, weshalb es keine Denkverbote geben dürfe. Aktuell seien vier Zelte ausreichend, man dürfe sich aber auch nach einem Rekordplärrer mit zirka 600.000 Besuchern nicht zufriedengeben, so Ullrich. Erst seit einem Jahr gibt es auf dem Plärrer ein 4. Zelt (Sterndl-Alm), dessen Betreiber, Edmund Diebold, wenig Verständnis für das laute Nachdenken des Ordnungsreferenten aufbringt: “Wir decken das Kaffeegeschäft zu 100 Prozent ab. Ein Café-Zelt wäre eine direkte Konkurrenz.“

gesamten Beitrag lesen »



Die Friedensstadt und ihre Feinde

Anmerkungen zu einer Gegendemonstration der Stadt Augsburg Von Siegfried Zagler I Am vergangenen Samstag fand eine beeindruckende Demonstration in der Unteren Stadt statt. Zirka 350 Menschen folgten dem städtischen Aufruf, sich gegen eine gezielte Provokation von pro Deutschland entgegenzustellen, es handle sich nämlich dabei um „Anfeindungen gegen Einrichtungen in unserer Stadt, die sich nicht nur gegen die Menschen richten, die hier leben und arbeiten, sondern im Kern gegen die Grundwerte und Grundrechte [...]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Delegation in China

Jinan ist Augsburgs jüngste Partnerstadt und obwohl es viele Flugstunden entfernt in der chinesischen Provinz Shandong und nicht im Freistaat Bayern, am Gelben Fluss Huang He und nicht an Lech und Wertach liegt, gibt es einiges, was Jinan mit Augsburg verbindet. Von Rebecca Steinhart Um von den Gemeinsamkeiten zu profitieren und so die Städtepartnerschaft zu stärken, reiste vor Kurzem eine Augsburger Delegation mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Tourismus nach Jinan. Vom [...]

gesamten Beitrag lesen »



Der Countdown läuft

Noch 100 Tage bis zum Neuen Kö Genau 100 Tage sind es ab 6. September noch bis zur Eröffnung des neuen Königsplatzes: Am 15. Dezember fahren Bus und Straßenbahn in den gewohnten Linien über den neuen Nahverkehrsknoten. Damit jeder sehen kann, wie viele Tage bis dahin noch bleiben, enthüllten Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl zusammen mit Stadtwerke-Geschäftsführer Claus Gebhardt und Baureferent Gerd Merkle heute eine Countdown-Uhr am Turm der Infobox am Königsplatz. [...]

gesamten Beitrag lesen »



350 Gegendemonstranten bei der „Pro Deutschland“ Provokation

In Augsburg folgten laut Polizei zirka 350 Menschen dem Aufruf der Stadt gegen die „Bürgerbewegung pro Deutschland“ Flagge zu zeigen. Lediglich 5 Personen aus dem rechten Spektrum standen zirka 350 Menschen gegenüber, die mit Trommeln und Pfeifen dafür sorgten, dass die Provokateure der Pro Deutschland „Partei“ kein Gehör fanden. Eine Hundertschaft der Bereitschaftspolizei sorgte dafür, […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadt will Zeichen „gegen Provokationen von außen“ setzen

Oberbürgermeister Kurt Gribl ruft im Namen der Stadt Augsburg zusammen mit dem Bündnis für Menschenwürde e.V. zu Demonstrationen gegen eine Veranstaltung von „pro Deutschland“ auf. Die DAZ veröffentlicht diesen Aufruf im O-Ton und will somit ihre Leser ermuntern, diesem Aufruf zu folgen. Unterzeichnet ist das Schreiben von Kurt Gribl und Heinz Paula. Sehr geehrte Augsburgerinnen […]

gesamten Beitrag lesen »



Intergeneratives Musical im Annahof

Zwei Generationen erarbeiten im Annahof in den nächsten Wochen ein Musical. Das Projekt, das sich an Kinder und Senioren richtet, beginnt am kommenden Freitag. Von Rebecca Steinhart Zusammen mit zwei Musikpädagoginnen bereiten die Teilnehmer ein Musical vor. Das intergenerative Projekt „PowerSeKi“ soll zeigen, dass zwei Generationen gemeinsam viel auf die Beine stellen können. Unter der […]

gesamten Beitrag lesen »



Open Stage im Annapam-Keller

Die Open Stage – lange Zeit in Augsburg erfolgreich installiert, dann wieder verschwunden, seit 2007 wieder zurück: im Annapam-Keller Hempels. Ein bisschen im alten Gewand und ein bisschen neu. Gemacht von Dr. Andreas Garitz und Bühnenmusikern, die zwischendurch für Jingles und Dampf in allen Gassen sorgen. Nach wie vor geht es darum, dass möglichst viele […]

gesamten Beitrag lesen »



Wahlplakate: ÖDP erstattet Anzeige

Auf zahlreichen Wahlplakaten in Augsburg sieht man das böse Oberlippenbärtchen. Die ÖDP Augsburg hat nun wegen Sachbeschädigung und eines Angriffs auf die Integrität der Partei Anzeige erstattet. Dabei geht es aber nicht um ein Bärtchen. Benedikt Bogdahn, ÖDP-Landtags­kandidat und Vorstandsmitglied der ÖDP Augsburg, staunte nicht schlecht, als er in der Hermanstraße an einem seiner Wahlplakate […]

gesamten Beitrag lesen »



Das Grüne Sofa mit Katrin Göring-Eckardt

Das Grüne Sofa mit
Katrin Göring-Eckardt




Die Grüne Spitzenkandidatin im Gespräch
Dienstag 10.09.13, 11:15 Uhr
Fußgängerzone Augsburg
Rathausplatz/Ecke Steingasse

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Manninger und Werner in guter Verfassung

Der FCA nutzte die Länderspielpause, um bei Eintracht Bamberg Alexander Manninger und Tobias Werner zurück in den Bundesligakader zu führen. Alexander Manninger hat sich beim FCA-Testspiel in Bamberg mit einem starken Comeback nach einer langwierigen Knieverletzung zurück gemeldet. Manninger stand beim Regionalligisten Eintracht Bamberg besonders in der ersten Halbzeit mehrmals unter Beschuss und hielt seinen […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Au revoir Aristide

Augsburgs ehemaliger Hoffnungsträger Aristide Bancé geht nach Düsseldorf. Seit gestern Abend steht fest, dass  Aristide Bancé vom FCA für ein Jahr an Fortuna Düsseldorf ausgeliehen wird. Laut Augsburger Allgemeine soll der FCA dafür 100.000 Euro Leihgebühr kassieren. Konkretere Informationen über diesen Deal sind nicht bekannt. Im Sommer 2012 war Bancé (mit einem Dreijahresvertrag ausgestattet) eine […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031