DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 22.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Flüchtlingsgespräch im Kulturausschuss

Aktivisten des Grandhotels haben am vergangenen Dienstag zusammen mit Asylbewerbern kurzfristig den Kulturausschuss besetzt und die Stadt Augsburg um Hilfe gebeten.

Grandhotel-Aktion im Kulturausschuss. Im Vordergrund Kulturreferent Peter Grab.



Anlass dieser Einmischung waren Abschiebebescheide für sieben Familien, die im Grandhotel Unterkunft gefunden haben. „Wir sind mit unserem Latein am Ende, bitte helfen Sie uns“, so Georg Heber. – Peter Grab reagierte souverän und bot den Aktivisten an, im Namen der Stadt Augsburg eine Resolution zu verabschieden. Dies solle bereits am heutigen Donnerstag im Stadtrat über die Bühne gehen. Die Resolution ist verfasst. Wie der Stadtrat heute damit umgeht, ist völlig offen.

» Die Resolution im Entwurf (pdf, 456 kB)

gesamten Beitrag lesen »



CSU-Fraktion verteidigt Öffentlichkeitsarbeit der Stadt

Eine Gegenrechnung zu einer Interview-Aussage des SPD-Fraktionschefs Stefan Kiefer machte am gestrigen Mittwoch die CSU-Fraktion auf. Laut Kiefer ist der Werbeetat der Stadt so hoch wie noch nie. Ungefähr eine Million an Sachmitteln betrage der Etat, so Kiefer am Dienstag in einem a.tv-Bericht zum Sparprogramm der Stadt, und damit "ungefähr das Vierfache, was unter dem Vorgänger zur Verfügung stand". Diese Aussagen wies die CSU-Fraktion jetzt in einer Presse­mitteilung zurück: "300.000 Euro [...]

gesamten Beitrag lesen »



Kulturausschuss: Stefan Schleifers erster Auftritt

Der neue Popkulturbeauftragte der Stadt Augsburg hat sich am vergangenen Dienstag dem Kulturausschuss vorgestellt. Der Kulturausschuss nahm Schleifers Auftritt emotionslos zur Kenntnis, nachgefragt wurde nicht. Stefan Schleifer tritt seine Stelle ohne fertiges Konzept an, wie er zu Protokoll gab. „Meine Tür steht für alle immer offen“, so Schleifer, dessen Stelle seit 31. März 2012 unbesetzt war, weil sein Vorgänger Richard Goerlich, kurz nachdem die Stadt seinen Vertrag verlängerte, ohne nähere [...]

gesamten Beitrag lesen »



Schwäbische Wirtschaft legt kräftig zu

Die Weltwirtschaft erholt sich und Schwabens Unternehmen profitieren von der anziehenden Nachfrage. Die Konjunktur im IHK-Bezirk Schwaben zieht wieder an. Geschäftslage der Unternehmen nach Branchen - Grafik: IHK Schwaben Dies ist das Ergebnis der IHK-Konjunkturumfrage Herbst 2013. Demnach hat die Wirtschaftsdynamik der schwäbischen Firmen in den vergangenen Monaten wieder an Höhe gewonnen. Die Nachfrage ist in Fahrt gekommen. Über ein Drittel der Firmen spricht von steigenden Auftragszahlen, sowohl im Inland als auch [...]

gesamten Beitrag lesen »



„Wir haben beim Thema Maxstraße große Erfolge erzielt“

Interview mit Volker Ullrich Volker Ullrich vertritt im kommenden Bundestag als Mitglied einer Regierungskoalition die Interessen der Stadt Augsburg. Geht das überhaupt?  „Selbstverständlich kann ein MdB etwas für seine Region tun“, so Ullrich. DAZ: Herr Ullrich, wann dürfen Sie sich offiziell MdB nennen? Ullrich: Offiziell wird die Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag mit der Konstituierung erworben, […]

gesamten Beitrag lesen »



Weinkamm-Aussage zur WBG: AfD sieht Klärungsbedarf

Die Aussage von Sozialreferent Max Weinkamm, Privatunternehmer könnten bis zu 30 Prozent billiger bauen als die öffentliche Hand, hat beim Kreisverband Augsburg der Alternative für Deutschland für Verwunderung und Kopfschütteln gesorgt. Stimme die Aussage, werfe dies angesichts der von der städtischen Wohnungs­baugesellschaft durchge­führten großen Vorhaben wie Eisstadion, Messehalle, Westpark­schule oder Kongresshalle ein „äußerst ungünstiges Licht […]

gesamten Beitrag lesen »



Das Sozialticket wird wohl kommen – endlich!

Das Sozialticket wird wohl kommen – endlich!
Die LINKE im Augsburger Stadtrat begrüßt, dass die Verwirklichung des Sozialtickets nunmehr in greifbare Nähe rückt. Im Sozialausschuss am vergangenen Mittwoch gab es keinen grundsätzlichen Widerstand mehr.
Warum jetzt nicht um jeden einzelnen Cent gefeilscht werden sollte, erläutert Stadtrat Benjamin Clamroth.

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Ein Spiel dauert 90 Minuten!

Der FC Augsburg verlor in der 9. Runde der Fußballbundesliga sein Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg vor 25.554 Zuschauern mit 1:2. Die Tore erzielten Tobias Werner (10.) für den FCA und Maximilian Arnold (35.) sowie Luiz Gustavo (42.) für Wolfsburg. Von Siegfried Zagler Das Spiel ist schnell erzählt: In den ersten 30 Minuten dominierte der […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger „Skeptiker“ stellen sich vor

Große Tageszeitungen drucken Horoskope ab. Wahrsager und Wünschelrutengeher machen Geld mit unhaltbaren Behauptungen. Pseudomediziner behandeln Patienten mit wissenschaftlich längst widerlegten Methoden. Hokuspokus steht hoch im Kurs. „Die Skeptiker“ haben sich deshalb das Ziel gesteckt, über Esoterik und vermeintlich Übersinnliches aufzuklären. Sie eint die Überzeugung, dass Wissenschaft und kritisches Denken wichtiger sind denn je. Ihre gemeinsame […]

gesamten Beitrag lesen »



Schafitel stellt die WBG in Frage

Die Debatte um die die zunehmende Zahl der Asylbewerber in Augsburg nimmt groteske Züge an. Von Siegfried Zagler Die Freien Wähler haben im letzten Sozialausschuss einen Antrag gestellt: Die Stadt soll die städtische Wohnungsbaugesellschaft (WBG) beauftragen, im Stadtgebiet verteilt Wohnheime für je 20 bis 30 Asylbewerber zu bauen. Insgesamt sollen in diesen kleineren Wohneinheiten 300 […]

gesamten Beitrag lesen »



Intolleranza: Welttheater in Augsburg

Die gelungene Wiederbelebung eines Stadttheater-Konzepts Von Siegfried Zagler Neun Vorstellungen, en suite: Nach weniger als drei Wochen fiel am vergangenen Sonntag der letzte Vorhang. Die Rede ist von neun spektakulären Aufführungen, die das Augsburger Stadttheater mit einem Donnerschlag kurzfristig in die erste Liga der deutschen Theaterlandschaft katapultierten. „Es ist eine radikale, eine verstörende, eine immer […]

gesamten Beitrag lesen »



Aus der Mitte entspringt kein Fluss

Warum Pro Augsburg gescheitert ist Von Siegfried Zagler Am vergangenen Samstag hat Pro Augsburg die Liste für die kommende Kommunalwahl aufgestellt und anschließend eine Zahl genannt. Man wolle das Ergebnis der letzten Kommunalwahl (sechs Sitze) verteidigen, träume aber von zehn Sitzen, so der Vorsitzende des Vereins, Frank Dietrich. Aus welchem Grund die Augsburger Wähler Pro […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031