DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 15.04.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

CSU-Fraktion verteidigt Öffentlichkeitsarbeit der Stadt

Eine Gegenrechnung zu einer Interview-Aussage des SPD-Fraktionschefs Stefan Kiefer machte am gestrigen Mittwoch die CSU-Fraktion auf. Laut Kiefer ist der Werbeetat der Stadt so hoch wie noch nie.

Leitet das Medien- und Kommunikationsamt seit 2009: Ekkehard Schmölz

Leitet das Medien- und Kommunikationsamt seit 2010: Ekkehard Schmölz


Ungefähr eine Million an Sachmitteln betrage der Etat, so Kiefer am Dienstag in einem a.tv-Bericht zum Sparprogramm der Stadt, und damit „ungefähr das Vierfache, was unter dem Vorgänger zur Verfügung stand“. Diese Aussagen wies die CSU-Fraktion jetzt in einer Presse­mitteilung zurück: „300.000 Euro Sachmittel sind im Haushalt 2014 für das Medien- und Kommunikationsamt (MUK) vorgesehen, das dem OB-Referat zugeordnet ist. Hinzu kommen 300.000 Euro zweckgebundene Sachmittel für zentralisierte Öffentlichkeitsarbeit aller Referate“, heißt es in der Mitteilung. Unter OB Dr. Paul Wengert seien dagegen mindestens rund 750.000 Euro jährlich aufgewendet worden, wenn man die 500.000 Euro einberechne, die in den einzelnen Referaten für eigene Öffent­lich­keitsarbeit verbraucht wurden.

Keine Stellenmehrungen

Auch die Kritik von Stefan Kiefer an drei im MUK geschaffenen Stellen wies die CSU-Fraktion zurück. Die Stellen seien auf die Sparvorschläge der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) zurückzuführen und seien in anderen Referaten bereits vorhanden gewesen. Die KGSt hätte angeregt, die Öffentlichkeitsarbeit nicht mehr in jedem Referat isoliert zu leisten, sondern zentralisiert im MUK anzusiedeln. „So werden Kosten gespart und die Stadt spricht mit einer Stimme“, erläuterte Bernd Kränzle, Fraktionsvorsitzender der CSU.

Insgesamt hat das Medien- und Kommunikationsamt 22 Mitarbeiter. Zu seinen Aufgabenbereichen gehört die Bürgerinfo am Rathausplatz, das Stadtmarketing, der Internetauftritt der Stadt, die Durchführung von Stadtteilforen für alle Bürger, Informationen über Baumaßnahmen im Rahmen des Stadtumbaus, das Amtsblatt, die Bürgerzeitung „Augsburg direkt“ sowie Querschnittsarbeiten, auf die sich alle Referate stützen. Auch die Reden für OB Kurt Gribl und seine Vertretungen werden im MUK geschrieben.