DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 22.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Baumfällungen: Verwaltungsgericht weist Antrag zurück

Die Rodungsarbeiten für das „Portal West“ der Bahnhofsuntertunnelung auf Höhe des Sebastian-Buchegger-Platzes beginnen wie genehmigt. Das teilten die Stadtwerke am gestrigen Mittwoch mit.

„Der Versuch, die für den Tunnel unter dem Hauptbahnhof notwendigen Baumfällungen zu verhindern, ist gescheitert“, so die Stadtwerke in ihrer Pressemitteilung. Das Verwaltungsgericht habe einen Antrag auf einstweilige Anordnung zurückgewiesen. Damit können die Rodungsarbeiten wie im Planfeststellungsbeschluss genehmigt in der kommenden Woche beginnen. Rund 60 Bäume stehen zur Fällung an. Die Baumfällungen sind vorbereitende Maßnahmen für das sogenannte „Portal West“. Ab Februar 2014 wird an der Hangkante zum Bahngebiet auf Höhe des Sebastian-Buchegger-Platzes mit den Arbeiten für den Tunnel für Straßenbahnen und Fußgänger unter dem Bahngelände zum Hauptbahnhof begonnen.

gesamten Beitrag lesen »



CFS-Debakel: Grüne nehmen Gribl unter Beschuss

Die Augsburger Grünen haben nach dem  Erhalt eines Wortprotokolls aus der Ältestenratssitzung vom 22. August eine Pressemitteilung verfasst, in der sie von Oberbürgermeister Kurt Gribl eine Öffentliche Entschuldigung fordern. Die Grünen bewerten das Verhalten Kurt Gribls im Nachgang der Veröffentlichung des Prüfberichts zum Curt-Frenzel-Stadion als „eines Oberbürgermeisters nicht würdig“. In der Ältestenratsitzung der Stadt Augsburg wollte Gribl wissen, wie er mit der Weitergabe des „geheimhaltungsbedürftigen“ Prüfberichtes des Kommunalen Prüfungsverbandes an die [...]

gesamten Beitrag lesen »



Kein Skandal, nirgends

Die SKART-Performance in der Brechtbühne - eine Begegnung Von Frank Heindl Philipp Karau und Mark Schröppel sind SKART - jenes Performance-Duo, das derzeit in der Augsburger Brechtbühne das Stück "Mein Freund, der Baum" zeigt. Judith Bohle spielt darin eine der beiden weiblichen Rollen. Oliver Brunner ist Dramaturg am Theater Augsburg. Im Foyer der Brechtbühne haben wir uns unmittelbar vor der dritten Aufführung über das Stück und seine Wirkungen unterhalten - neben [...]

gesamten Beitrag lesen »



CSM dankt Hermann Weber für den ausgeglichenen Haushaltsentwurf 2014

Ein ausgeglichener Haushalt mit ausgeglichenen Einnahmen und Ausgaben ist das oberste Ziel für eine solide Haushaltsführung. Es wäre unverantwortlich, wenn die Verwaltung alle angemeldeten Positionen für Ausgaben undifferenziert annimmt, ohne eine entsprechende Deckung auf der Einnahmenseite. Wie Weber in seiner Rede zur Haushaltseinbringung sagte, "ein abgespeckter Haushaltsentwurf kann nicht schmerzfrei sein, aber nur ein ausgeglichener Haushalt ebnet den Weg zur Handlungsfähigkeit". Die CSM Augsburg steht voll und ganz hinter Hermann [...]

gesamten Beitrag lesen »



Mieten steigen – Mietkostenzuschuss der ARGE für Familien sinkt!

Mieten steigen – Mietkostenzuschuss der ARGE für Familien sinkt!
Alle reden über steigende Mietpreise und Wohnungsmangel. Politiker diverser Parteien verfallen kurz vor den Kommunalwahlen in Aktionismus, um wenigstens den Eindruck von Kompetenz zu erwecken. Dies gilt aber alles plötzlich nicht mehr, wenn es um Familien geht, die von ALG II („Hartz IV“) leben.
Benjamin Clamroth erklärt, warum die Qualität eines vom Sozialreferenten beauftragten „Gutachtens“ zur Miethöhe stark zu wünschen übrig lässt.

gesamten Beitrag lesen »



„Wir brauchen einen Oberbürgermeister, der nicht in Parteibuchkategorien denkt“

Interview mit Ulrike Bahr Ulrike Bahr, die sich von der DAZ fragen lassen musste, warum sie bisher so selten aus der Deckung ging, ist keine Politikerin, die gerne medienwirksame Attacken reitet. Bahr zog 2002 mit der SPD-Fraktion in den Stadtrat ein und wurde im April 2010 zur Vorsitzenden der Augsburger SPD gewählt. Seit wenigen Tagen […]

gesamten Beitrag lesen »



„Noch 140 Tage – freut Euch“

SPD feiert ihren OB-Kandidaten auf der Lechhauser Kirchweih
Traditionell am letzten Tag der Lechhauser Kirchweih und musikalisch umrahmt vom Blasorchester Lechhausen beging die Augsburger SPD am gestrigen Sonntag ihren politischen Frühschoppen. Hauptredner war der SPD-Fraktionsvorsitzende und Oberbürgermeisterkandidat Dr. Stefan Kiefer. […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA in Leverkusen: Operation gelungen, Patient tot

Der FC Augsburg hat in der 10. Runde der Fußballbundesliga in Leverkusen mit 2:1 verloren. Die Tore schossen Hahn für Augsburg (22.) und Rolfes (34.) sowie Can (83.) für Leverkusen. Von Siegfried Zagler Der FC Augsburg begann wie ein Opferlamm und hatte in den ersten 15 Minuten kaum Zugriff auf das Spiel, ohne dass Leverkusen […]

gesamten Beitrag lesen »



CFS-Prozess: Wenig Vergleichsbereitschaft bei der Stadt

Ohne greifbares Ergebnis verlief am Mittwoch der erste Prozesstag im Streit um den so genannten Tribünenschaden am Curt-Frenzel-Eisstadion. Der Vorsitzende Richter Hans-Peter Glas sondierte im Wesentlichen die Möglichkeiten eines Vergleichs.
1,1 Millionen direkten Schaden macht die Stadt gegen die Architekten und deren Haftpflichtversicherung geltend. Dazu sollen noch unbezifferte Folgeschäden in Millionenhöhe kommen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Weinkamms WBG-Debakel wird Chefsache

Die bisher nicht näher kommentierte Aussage von Sozialreferent Max Weinkamm, dass private Anbieter 30 Prozent billiger bauen als die städtische Wohnungsbaugesellschaft (WBG), kann nach Auffassung der Freien Wähler nicht so stehen bleiben. Oberbürgermeister Gribl soll nun den Sachverhalt klarstellen. In einer vergangenen Sozialausschusssitzung soll Weinkamm bei der Kommentierung eines Antrages der Freien Wähler gesagt haben, […]

gesamten Beitrag lesen »



„Pro Augsburg ist nicht der Berufspolitiker“

Pro Augsburg bereitet sich auf die Kommunalwahl im kommenden Jahr vor. Gestern hat die Vereinigung, die sich als Plattform für politisch interessierte Bürger sieht, ihre Kandidaten vorgestellt.
Von Rebecca Steinhart
„Eine gute Mischung aus Augsburgern, aus Migranten und Jugend“ nannte der erste Vorsitzende und Drittplatzierte Frank Dietrich die Liste der Kandidaten für die Kommunalwahl 2014, die offiziell im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt wurde. […]

gesamten Beitrag lesen »



Pro Augsburg: Ansichten eines Clowns

Kommentar von Siegfried Zagler Wenn gar nichts mehr hilft, wechselt man gerne ins Komische. Das ist eine gute Strategie, das hilft oder lindert zumindest den Schmerz ein wenig, wenn es zum Beispiel darum geht, eine Tragödie zu verarbeiten. Soviel zum Lachen über seine eigene Lage. Wie verhält es sich aber, wenn man den Drang verspürt, […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031