DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 23.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Israelitische Kultusgemeinde Augsburg: Stadt soll Reimann-Vortrag unterbinden

Die Israelitische Kultusgemeinde Augsburg (IKG) fordert die Absage des Ersatztermins eines Vortrags von Jakob Reimann in städtischen Räumen. Bezugnehmend auf den DAZ-Artikel vom gestrigen Montag („Die ersten Statements aus Augsburg“) positioniert sich die Israelitische Kultusgemeinde Augsburg dafür, „einseitigen Veranstaltungen“ die Stirn zu bieten.

Synagoge in Augsburg © S. Kerpf

Die Israelitische Kultusgemeinde Augsburg fordert in einem dringenden Appell die Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg auf, den verschobenen Vortrag von Jakob Reimann in städtischen Räumen nunmehr abschließend zu verbieten. „Diese politische Entscheidung ist dringend und angemessen angesichts der aktuellen brutalen Geschehnisse im Zusammenhang mit dem Überfall der Hamas auf Israel.“

So beginnt die Stellungnahme der IKG Augsburg, in der sich Alexander Mazo, Vorsitzender der Israelitischen Kultusgemeinde, besorgt über mögliche Auswirkungen auf die Sicherheit und den Frieden in der Stadt Augsburg äußert: „Wir haben ernsthafte Bedenken hinsichtlich möglicher Konflikte und Unruhen in unserer Stadt. Wir appellieren an die Stadt Augsburg, ihre Verantwortung gegenüber der Sicherheit unserer Gemeinschaft wahrzunehmen.“ Reimann sei ein Autor mit Verbindungen zur Boykott-, Desinvestitions- und Sanktionsbewegung, so Mazo.

Die Israelitische Kultusgemeinde nimmt auch Bezug auf eine Aussage von Klaus Stampfer (AFI), der den Vortrag von Jakob Reimann als „notwendiger denn je“ bezeichnet habe. Es sei nicht nur der demokratische Staat Israel, sondern die gesamte freie Welt mit ihren demokratischen Werten bedroht. „Die Grausamkeiten gegenüber Bewohnern Israels, Touristen und Festivalbesuchern, bei denen allein 260 junge Menschen ihr Leben verloren haben, sind unerträglich. Das Heranziehen von Begründungen für die Angriffe auf den Staat Israel, wie dem „Selbstbestimmungsrecht der Palästinenser“ wird hier in seiner ganzen Abscheulichkeit deutlich.“

Die Kultusgemeinde betont auch, dass „die radikalislamische Hamas sich seit Jahrzehnten einer Friedenslösung verweigert und Israel ablehnt“. Israel habe im Interesse des Friedens den Gazastreifen seinerzeit verlassen, und dennoch seien Terror und Raketenangriffe die Antwort der Hamas gewesen.

Die IKG verstärkt somit ihren Appell an die Stadt, „in dieser schwierigen Zeit klare Stellung gegen die Gewaltakte und die Verweigerungshaltung der Hamas zu beziehen und die Verbreitung einseitiger BDS-naher Standpunkte zu unterbinden.“ Die Augsburger Friedensinitiative AFI stelle keine Perspektive zu einer friedlichen Entwicklung bereit, sondern heize mit einer einseitigen Veranstaltung durch Jakob Reimann die Stimmung gegen Israel an und zeige mit der Aussage eines „notwendiger denn je“ eine zynische und kalte Voreingenommenheit.

gesamten Beitrag lesen »



„Bavaria stands with Israel!“

Zirka eintausend Menschen versammelten sich am gestrigen Montagabend vor der Feldherrnhalle in München, um Trauer und Solidarität mit Israel zum Ausdruck zu bringen. Von Bernhard Schiller Die Botschaften der Redner können wie folgt zusammengefasst werden: Dem Terror sei in jeglicher Form der Nährboden zu entziehen. Auch und insbesondere in Deutschland, und zwar in jeder einzelnen […]

gesamten Beitrag lesen »



Hamas-Terror in Israel: Die ersten Statements aus Augsburg

Der Großangriff der Hamas auf Israel hat zu einer Reihe von politischen Statements geführt, die eindeutig sind. Von Bundespräsident Steinmeier über Bundeskanzler Scholz zu CDU-Chef Merz wurden Solidaritätsbekundungen zu Israel verfasst. Das Entwicklungsministerium setzte alle Zahlungen vorübergehend aus. Die CDU will Konsequenzen für Pro-Hamas-Demonstranten. Nach den Angriffen der islamistischen Hamas auf Israel setzt Deutschland alle Finanzhilfen […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar zum FCA: Abgang eines schwachen Trainers – nun ist Jurendic gefordert

Die Freistellung von FCA-Trainer Enrico Maaßen war nicht nur überfällig, sie kommt unverständlich spät Kommentar von Siegfried Zagler Der FCA zeigte bereits in der ersten Saison unter Maaßen katastrophal schlechte Vorstellungen und Disziplinlosigkeiten. Vermutlich war Augsburg in der vergangenen Saison sogar die spielerisch schlechteste Mannschaft der Liga – mit unverständlichen Leistungsschwankungen. Die von Maaßen in […]

gesamten Beitrag lesen »



Bayernwahl: Sieben Augsburger in Landtag gewählt – Drama bei der SPD

Der Rechtsruck in der gesamten Republik sorgte auch in Bayern für Überraschungen. In den Stimmkreisen Augsburg Ost-West erhielten Andreas Jurca und Raimond Scheirich (beide AfD) vom Wähler jeweils ein Mandat, während Florian Freund (SPD) leer ausgeht.  Nach den lokalen Auswertungen der Wahlkreise steht fest, dass neben den beiden CSU-Direktkandidaten Andreas Jäckel und Leo Dietz fünf […]

gesamten Beitrag lesen »



Bayernwahl: CSU mit historischem Rekordtief – FW zweite politische Kraft – Desaster für SPD und FDP

Die CSU hat die Wahl in Bayern gewonnen, wenn auch mit einem historisch niedrigem Ergebnis. Nach aktuellem Stand (00.49 Uhr) liegt die CSU mit 37,1 Prozent, wie zu erwarten war, klar vorne (2018: 37,2%). Die AfD (14,9/+4,5)  liegt derzeit auf Platz drei – nach den Freien Wählern (16,1/+4,3) und den Grünen (14,1/-3,2). Die FDP fliegt […]

gesamten Beitrag lesen »



Bayern und Hessen wählt: Ein Menetekel für die Ampel?

Wenn am heutigen Sonntag um 18 Uhr die Wahllokale schließen, haben zwei politische Schwergewichte gewählt: Bayern und Hessen. Umfragen sagen der SPD in beiden Ländern ein Debakel voraus. Für die Ampel und besonders für SPD-Kanzler Olaf Scholz könnte der Wahlabend zu einem Menetekel werden, zu einer dramatischen Zäsur, wie es sie in der Geschichte der […]

gesamten Beitrag lesen »



Darmstadt schießt FCA in die Krise

Der FC Augsburg verliert gegen SV Darmstadt 98 in der 7. Runde der Fußballbundesliga vor 29.200 Zuschauern in der WWK Arena mit 1:2 . Die Tore der Gäste erzielte Skarke (52.) und Kempe (Foulelfmeter 70.). Für den FCA war Demirovic erfolgreich (86.). Mit der fast gleichen Aufstellung wie beim 0:2 in Freiburg wollte FCA-Trainer Maaßen […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar zum FCA: Mit welchem Trainer geht es weiter?

Wie und wohin sich der FCA in dieser Saison und in der näheren Zukunft entwickelt, hängt im hohen Maße davon ab, welcher Trainer auf Enrico Maaßen folgt Kommentar von Siegfried Zagler Nach einem langweiligen Fußballspiel mit vielen Fehlern und Leerlauf auf beiden Seiten, wenig Torszenen, haarsträubender Langsamkeit im „Spielaufbau“ sowie drei kläglich vergebenen Großchancen, deren […]

gesamten Beitrag lesen »



Bundesliga: Freiburg vs. Augsburg 2:0

Der FC Augsburg verliert auswärts gegen den SC Freiburg am sechsten Spieltag der Fußballbundesliga mit 0:2. Die Tore der Freiburger erzielten vor 33.000 Zuschauern Vincenzo Grifo (3.) und Philipp Lienhart (56.). Der FCA zeigte sich in der Defensive eindeutig verbessert, während er im Spiel nach vorne wie gewohnt unbeholfen agierte. Freiburgs Heimbilanz gegen Augsburg in […]

gesamten Beitrag lesen »



Losverfahren: Stadtrat macht sich lächerlich

Wie sich am vergangenen Donnerstag der Augsburger Stadtrat wieder einmal selbst ad absurdum geführt hat Kommentar von Siegfried Zagler Gemeint ist das Losverfahren unter den fraktionslosen Stadträten, das nötig geworden ist, weil ein Stadtrat (Peter Hummel) eine Fraktion verlassen hat (Bürgerliche Mitte). Manchmal führen Fraktionsaustritte dazu, dass sich die politischen Verhältnisse in den Ausschüssen verändern, […]

gesamten Beitrag lesen »



Ausstellung: Bilder und Zeichnungen von Heinz Braun im Holbeinhaus

Ab 5. Oktober sind Bilder und Zeichnungen von Heinz Braun (1938-1986) im Holbeinhaus zu sehen. „Die Erde verreist, ich muss sehen, wie ich auf die Arche komme“. Dieses von Jürgen Serke überliefertes Zitat spiegelt zum einen Heinz Brauns phantasievolle, sprunghafte und eigenwillige Persönlichkeit wider, zum anderen bringt es den Kampf gegen den Kehlkopfkrebs in seinen […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031