DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 30.04.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Wichtiger Dreier: FCA ringt Union Berlin mit 2:1 nieder

Wundertüte FCA: Niemand weiß, was drinsteckt. Mal hui, mal pfui. Nicht nur von Spiel zu Spiel, sondern auch von Halbzeit zu Halbzeit. Gegen Union Berlin gewinnt der FCA mit jenem Quäntchen Glück, das ihm gegen die Bayern noch gefehlt hat.

Nach Abschlag von FCA-Torwart Rafal Gikiewicz verlängert Hahn an der Mittellinie mit dem Kopf und plötzlich hat Florian Niederlechner freie Fahrt auf das Union-Tor, der Augsburger Stürmer nimmt den Ball schön mit und lässt Luthe mit einem platzierten Schuss ins lange Eck keine Chance (17.). Niederlechners erstes Tor in dieser Saison. In der 25. Minute gelingt Unions Ingvartsen aus dem Nichts (Schuss aus dem Stand von der Strafraumgrenze) das 1:1 in einer ersten Halbzeit ohne weitere erwähnenswerte Vorkommnisse.

Die zweite Halbzeit war gezeichnet von der frühen Führung der Augsburger. Kaum angepfiffen flankt Richter eine Kaltz-Gedächtnis-Flanke auf Hahn, der aus spitzem Winkel direkt abnimmt, von Luthe prallt der Ball die Torlinie entlang zu Niederlechner, der zur erneuten Führung noch eindrücken muss (48.). Niederlechners Doppelpack erinnert daran, dass der FCA auch Stürmer hat. Danach scheint nur noch Union Fußball zu spielen. Der FCA beschränkt sich aufs Zerstören, macht das gut, bringt aber nach vorne keinen sauber zu Ende gespielten Konter zustande.

In der 56. Minute verschießt Unions Ingvartsen einen umstrittenen Elfer, den Gikiewicz pariert. Wenig später pariert Gikiewicz eine sogenannte 100-prozentige Chance aus der Kurzdistanz. Daraufhin folgte seitens Union Berlin, was Otto Rehagel einst kontrollierte Offensive nannte. Die Köpenicker lassen in der Nachspielzeit noch eine dicke Torchance liegen, doch das war es dann.

Nach einer kleinen Ewigkeit der Trefferlosigkeit trifft Augsburgs Zentrumsstürmer Niederlechner zweimal das Tor. Dieser Umstand und eine starke Defensiv-Leistung sichern den Brechtstädtern schließlich den nicht unverdienten Dreier. Ein Spielbericht von Udo Legner folgt.

gesamten Beitrag lesen »



Langemarckstraße wird umbenannt

Die einst von den Nationalsozialisten benannte Langemarckstraße in Kriegshaber soll in Zukunft Familie-Einstein-Straße heißen. Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde mehrfach versucht, eine Umbenennung zu erwirken, doch nun wird der Beschluss des Augsburger Stadtrats vom April 2020 vollzogen.   „Wir sind sehr erfreut über die Entscheidung des Bauausschusses, hier ein deutliches Zeichen für Toleranz […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA gegen Bayern im Elfmeter-Pech

Im letzten Hinrundenspiel setzte es für den FCA gegen den Herbstmeister aus München die dritte Niederlage in Folge. Trotz imposanter Steigerung in der zweiten Halbzeit liefen die Augsburger der frühen Gästeführung durch Lewandowski (13.) bis zum Schlusspfiff vergeblich hinterher, weil sie selbst Großchancen liegen ließen. Von Udo Legner Im Vergleich zum Auswärtsspiel in Bremen nahm FCA-Coach Heiko Herrlich zwei […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA vs. Bayern: Münchner müssen um Sieg zittern

Mit dem knappsten aller Ergebnisse besiegt der FC Bayern den FC Augsburg auf dem Lechfeld mit 1:0. Das Tor der Münchner erzielte Robert Lewandowski per Foulelfmeter (13.). Das Spiel war durch zwei komplett unterschiedliche Halbzeiten gezeichnet. In den ersten 45 schrammte der FCA an einem Desaster vorbei, während die Augsburger in der zweiten Halbzeit als bessere Mannschaft einen Punkt liegen ließen. In einem spannenden Bundesligaspiel hätte sich der FCA nach der [...]

gesamten Beitrag lesen »



Bisher 50.000 Euro gesammelt: Weiterer Spendenaufruf für freischaffende Künstler in Augsburg

Die Initiatoren der Spendenaktion „Kultur hält zusammen – Halten wir die Kultur zusammen“ bedanken sich für mehr als 50.000 Euro an Spendengelder seit April 2020 und rufen zu weiteren Spenden auf. Die Aktion soll ein Zeichen der Solidarität des Staatstheaters mit der freien Kulturszene in Augsburg setzen. Die Mitglieder des Orchestervorstands der Augsburger Philharmoniker freuen sich […]

gesamten Beitrag lesen »



Weltweite Corona-Impfungen: Andere Länder, andere Sitten

Mindestens 51 Länder haben bereits mit Impfkampagnen gegen COVID-19 begonnen, bis heute wurden weltweit 42,2 Millionen Impfstoffdosen verabreicht. Hier ist die globale Verteilung erwartungsgemäß ungleichgewichtig. Menschen aus verschiedenen Ländern berichten, welche Erfahrungen sie in ihrem Land mit der Impfung gemacht haben. Von Annika Kögel Deutschland gehört mit 1.048.160 durchgeführten Impfungen (Stand: 16.01.2021) zu den Top […]

gesamten Beitrag lesen »



Fünf FFP2-Masken für zirka 26.000 Bedürftige: Stadt Augsburg verteilt 130.000 FFP2-Masken mit der Post

FFP2-Masken sind Masken, die nicht nur die anderen vor einer möglichen Infektion schützen, sondern auch ihre Träger. Doch im Vergleich zu den OP-Masken, die man längst überall für wenig Geld erwerben kann, sind FFP2-Masken nicht nur wesentlich unangenehmer zu tragen, sondern auch wesentlich teurer. Aus diesem Grund erhalten nun zirka 26.000 Augsburger fünf FFP2-Masken via […]

gesamten Beitrag lesen »



Tiefpunkt im hohen Norden

Wegen der verheerenden Heimbilanz der Werderaner – Bremen blieb ohne Punkt in den drei letzten Heimspielen – reiste der FCA auch aufgrund seiner beiden letzten Auswärtssiege als Favorit an die Weser. Dass es für die Augsburger nach der Heimpleite gegen den VfB Stuttgart statt der erhofften Wiedergutmachung einen weiteren herben Rückschlag gab, lag an dem […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar: Dem FC Augsburg fehlt alles, was Fußball anziehend macht

Heiko Herrlichs verbleibende Tage als Cheftrainer beim FCA sind an den Händen abzuzählen. Es sollte also nicht gefragt werden, ob er gehen muss oder nicht, sondern wer sein Nachfolger wird. Kommentar von Siegfried Zagler  Erinnern wir uns an die ersten beide Spieltage dieser Saison: Der FCA gewinnt glücklich gegen Union Berlin und Borussia Dortmund. „Glücklich“ […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA in Bremen: Not schlägt Elend

Werder Bremen schlägt den FC Augsburg mit 2:0 durch zwei späte Tore von Gebre Selassie (84.) und Agu (87.). Der Sieg der Bremer geht völlig in Ordnung, da die Norddeutschen in der zweiten Halbzeit den Sieg mehr wollten als der FCA, der in Halbzeit eins zwar die bessere Mannschaft war, aber durchgängig keine Torgefährlichkeit entwickelte. […]

gesamten Beitrag lesen »



Laschet neuer CDU-Chef

Nach langen Hängepartie steht der neue Vorsitzende der CDU fest. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet gewann die Stichwahl gegen Friedrich Merz auf dem digitalen Bundesparteitag am heutigen Samstag. Laschet erhielt 521 der abgegebenen 991 Delegiertenstimmen, Merz 466. Im ersten Durchgang hatte Merz 385 Stimmen erhalten, Laschet 380 und Norbert Röttgen 224, der damit für den 2. Wahlgang […]

gesamten Beitrag lesen »



AEV schlägt Ingolstadt und feiert ersten Heimsieg

Wenige Tage nach dem 6:5-Sieg im Derby in München erzielten die Augsburger Panther beim ersten Heimsieg erneut sechs Treffer. Gegen den ERC Ingolstadt setzten sich die Panther mit 6:3 durch. Die Treffer für den AEV erzielten Brady Lamb (13., 38.), John Rogl (28.), Michael Clarke (33.) und Jaroslav Hafenrichter (58.). Bei Ingolstadt waren Brandon DeFazio […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

DAZ heute

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031