DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 04.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Luftfilter für Klassenzimmer: Opposition unterstellt OB Eva Weber „Wahlkampfgetöse“

Der Kauf von 750 Luftfiltern für Augsburger Klassenzimmer ist kürzlich auf einen schnellen Weg gebracht worden. Die Beschaffung der Geräte, die in den Jahrgangsstufen eins bis sechs an den Augsburger Schulen zum Einsatz kommen sollen, wurde per Dringlichkeitsentscheidung von Oberbürgermeisterin Eva Weber (CSU) angeordnet.

Eva Weber

Ende Juli wurde vom Augsburger Stadtrat entschieden Luftfilter für Klassenzimmer anzuschaffen. Er tat das, weil der Freistaat per Verordnung den Kommunen keine andere Wahl ließ. Bildungsreferentin Martina Wild sah bis dahin keinen Handlungsbedarf, da der Nutzen dieser Geräte wissenschaftlich unklar sei. Nachdem Wilds Zweifel durch Söders Anweisung zwar nicht ausgeräumt wurden, legte sie dem Stadtrat eine Beschlussfassung vor, die zur Realisierung eine Zeitstrecke beanspruchte, die Wild bereits bei der Beschlussfassung im Juli erklärte, da die Ausschreibung europaweit stattzufinden habe. „Bereits Mitte August konnte mit der anspruchsvollen Auswertung der knapp 30 eingegangenen Angebote begonnen werden. Dieser Prozess war komplex, da keiner der Anbieter unmittelbar sämtliche Kriterien des staatlichen Förderprogramms vollumfänglich erfüllen konnte“, so Wild zur Augsburger Allgemeinen. Laut Wild hätte es bei einer Bestellung möglicherweise keine Fördergelder vom Freistaat gegeben: 50% von zirka 2,45 Millionen Euro.

Inzwischen hat jedoch Freistaat eine Förderung in Höhe von 100 Prozent für die Beschaffung mobiler Raumluftreinigungsgeräte in Aussicht gestellt, da in diesem Fall auch Bundesmittel abgerufen werden können. Aus diesem Grund sollten nun die Anbieter der Stadt ihre Angebote entsprechend anpassen. Die Nachreichungen seien ausgewertet und mit der Regierung von Schwaben abgestimmt. Kurzum: Es muss nur noch bestellt und geliefert werden.

Die Fraktion Bürgerliche Mitte im Augsburger Stadtrat kritisiert indes städtischen „Aktionismus“ seitens Oberbürgermeisterin Eva Weber, die mit einer Dringlichkeitsentscheidung die Beschaffung von Luftfiltern für die Augsburger Schulen beschleunigen wolle. Weber habe die zögerliche Haltung von Bildungsreferentin Wild (Grüne) im Stadtrat stets verteidigt, so Lars Vollmar (FDP), der für die Fraktion Bürgerliche Mitte im Gesundheitsausschuss des Stadtrats sitzt. „Erst seit Ministerpräsident Söder im Juni das unrealistische Ziel ausgegeben hat, mal eben über den Sommer alle 80.000 Klassenzimmer mit Luftfiltern auszustatten, hat es Frau Weber auf einmal eilig.“

Es sei für die Bürgerliche Mitte klar, dass zum Schuljahresbeginn keine Luftfilter zur Verfügung stehen werden. „Das monatelange Zaudern und Zögern der Bayerischen Staatsregierung und der Augsburger Rathauskoalition ist weder durch großspurige Ankündigungen von Ministerpräsident Söder noch durch medienwirksame Dringlichkeitsentscheidungen von Oberbürgermeisterin Weber wett zu machen. Die traurige Wahrheit ist: Wer erst im Juni anfängt, fürs neue Schuljahr zu planen, darf sich nicht wundern, wenn die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer in der kalten Jahreszeit wieder bei offenen Fenstern in den Klassenzimmern frieren müssen.“ So die Speerspitze der Rathausfraktion Bürgerliche Mitte. Ob sie damit richtig liegt, wird sich zeigen. In knapp einer Woche sind in Bayern die Schulferien vorbei.

 

gesamten Beitrag lesen »



Coronavirus in Augsburg: Inzidenzwert drei Tage in Folge über 100 – Neue Regeln ab 31. August

Die Stadt Augsburg meldet heute 65 neue Covid-19-Fälle Insgesamt hat das Gesundheitsamt bisher 19.237 Infektionen mit dem Coronavirus in Augsburg gemeldet. 18.270 Personen gelten als genesen, 561 sind aktuell infiziert, 406 Personen sind verstorben. Die 7-Tage-Inzidenz im Stadtgebiet Augsburg liegt laut Robert Koch-Institut (RKI) aktuell bei 124,4 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA gegen Leverkusen: Ein wildes Spiel und ein Schritt nach vorne

Der FC Augsburg gewinnt auch nicht im 21. Bundesliga-Anlauf gegen Bayer 04 Leverkusen: Mit 1:4 verliert der FCA gegen Bayer ziemlich deutlich in der heimischen WWK-Arena und ziert somit nach dem 3. Spieltag das Tabellenende. Die Niederlage mag unglücklich eingeleitet worden sein, am Ende war sie auch in der Höhe verdient. In der zweiten Halbzeit […]

gesamten Beitrag lesen »



Afghanistan: Das Ende der Politik, der Untergang des politischen Establishments

Anmerkungen zu Afghanistan Kommentar von Siegfried Zagler Die Nachrichten und Bilder, die uns bisher aus Afghanistan erreichten und uns noch länger heimsuchen werden, sind eine schmerzvolle Unerträglichkeit. Grundschuld und Mitverantwortung sind von den hiesigen Medien sehr genau kommentiert und schonungslos analysiert worden. Zu kurz kam dabei allerdings der Sachverhalt, dass es in den vergangenen Jahren und Monaten nicht die Innenministerien, nicht die Ämter oder gar der Ehrenbürger der Stadt Augsburg, nämlich Innenminister [...]

gesamten Beitrag lesen »



Vorsicht: Mutmaßliche Betrüger bieten Wasserproben an

Die Stadtwerke Augsburg machen in einer Pressemitteilung darauf aufmerksam, dass aktuell mutmaßliche Trickbetrüger unterwegs sind, die sich auch als Mitarbeiter der Stadtwerke Augsburg (swa) ausgeben. Sie sprechen insbesondere ältere Personen auf der Straße an und bieten an, in den Wohnungen kostenlose Wasserproben zu nehmen. Vermutlichen wollen sie sich Zugang zu Wohnungen und Häusern verschaffen, unter dem […]

gesamten Beitrag lesen »



Impf-Appelle: Stadt Augsburg fordert zur Impfung auf

Alle Covid-19-Patienten, die derzeit im Klinikum intensiv behandelt werden müssen, waren und sind nicht geimpft. Zirka 90 Prozent der positiv Getesteten stammen aus dem zirka 40-prozentigen Bevölkerungsanteil der Nichtgeimpften. Für diese Gruppe gibt es allerdings genügend Impfangebote, weshalb die Stadt Augsburg ihre Appelle und ihre Impfstrategie unvermindert fortsetzt. Die Stadt Augsburg setzt ihre dezentrale Impfstrategie […]

gesamten Beitrag lesen »



Baumkontrollen: Stadt sperrt Teilbereiche der Kanustrecke aus Sicherheitsgründen

Teilbereiche der Kanuslalomstrecke sind vorübergehend gesperrt – Bei einer Baumkontrolle wurden abgestorbene Bäume als Gefahrenquelle identifiziert. Das Sport- und Bäderamt hat heute darüber informiert, dass Teilbereiche der Kanuslalomstrecke für den Wassersport gesperrt wurden. Von abgestorbenen Eschen geht eine akute Gefährdung für die Sporttreibenden auf der Kanustrecke aus. Der Hauptstadtbach und der Neubach stehen ab dem […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadt Augsburg gratuliert den Fuggerschen Stiftungen zum 500-jährigen Jubiläum der Fuggerei

Die weltweit bekannte und älteste bestehende Sozialsiedlung feiert in diesem Jahr ihr 500-jähriges Wirken in Augsburg. Die Stadt Augsburg würdigt dieses Jubiläum mit einer bemerkenswerten Sonderausstellung und einem Banner am Verwaltungsgebäude. „Ein wichtiges und wunderbares Jubiläum für Augsburg als Fugger-, Stifter- und Friedensstadt. Mit seiner Unterschrift auf der Stiftungsurkunde hat Jakob Fugger am 23. August […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA in Frankfurt: Erster Punktgewinn im ersten Auswärtsspiel

Nach der 0:4 Auftakt-Niederlage gegen die TSG Hoffenheim kam der FCA bei seinem ersten Auswärtsspiel nach großer kämpferischer Leistung zu einem torlosen Unentschieden gegen die Frankfurter Eintracht. Von Udo Legner Nach der 0:4 Heim-Pleite gegen Hoffenheim nahm FCA-Coach Markus Weinzierl im ersten Auswärtsspiel in der Frankfurter Arena vor 22.000 Zuschauern – 25.000 Tickets hätten zur […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA erkämpft in Frankfurt ein 0:0

Der FC Augsburg hat dank einer überragenden Innenverteidigung und einem starken Torhüter bei der Frankfurter Eintracht einen Punkt ergattert.  Von Siegfried Zagler Dass die Augsburger die Partie ohne Gegentreffer überstanden, hatte aber auch mit der schlechten Chancenauswertung der Frankfurter zu tun, die weder besonders druckvoll noch strukturiert ihre Angriffe vortrugen. Allein Eintrachts Hauge vergab in […]

gesamten Beitrag lesen »



Vorstand bei den Freien Wählern Augsburg neu gewählt

Die Freien Wähler Augsburg haben bei der Mitgliederversammlung am vergangenen Samstag die Vorstandschaft der Kreisvereinigung, aber auch des Vereins neu gewählt.   Angelika Lippert bleibt auch weiterhin Vorsitzende der Freien Wähler Augsburg. Sie wurde einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Stellvertretende Vorsitzende sind Hans Wengenmeir, Regina Stuber-Schneider, Thomas Röhrle und Bernhard Müller. Schriftführer ist Ferdinand Traub, […]

gesamten Beitrag lesen »



Fehlstart für FCA: 0:4 Klatsche gegen Hoffenheim

Dass die vielen Vorschusslorbeeren, die der FCA für seine Neuverpflichtungen und Auftritte in der Vorbereitungsphase eingeheimst hatte, etwas voreilig waren, wurde gleich beim ersten Heimspiel in der WWK-Arena  gegen die TSG Hoffenheim deutlich. Nach dem 0:4 Debakel zum Saisonauftakt ist der Traum von Höherem beim FCA erst einmal ausgeträumt. Von Udo Legner Gegen den Angstgegner […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Lechhausen feiert Frieden mit eigener Tafel



Als Teil des Augsburger Friedensfestes findet zum ersten Mal auch in Lechhausen eine eigene „Kleine Friedenstafel“ statt, die am Samstag, dem 2. August 2025, alle Bewohner einlädt. Von 11 bis 14 Uhr sind alle Menschen unterschiedlichen Glaubens herzlich willkommen, sich im Flößerpark zu treffen. Die Idee ist einfach: Jeder bringt Speisen und Getränke mit, die er […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD lehnt neue Spielplatzsatzung ab



Die SPD-Fraktion im Augsburger Stadtrat kritisiert die geplante Spielplatzsatzung, die am 31. Juli im Stadtrat beschlossen werden soll, als praxisfern. Die SPD befürchtet mehr Bürokratie, höhere Baukosten und steigende Mieten. Statt vieler kleiner Pflicht-Spielplätze fordert sie ein Modell, das größere, gut nutzbare Quartiersspielplätze ermöglicht. Die neue Satzung verpflichtet Bauherren von Neubauten mit mehr als fünf […]

gesamten Beitrag lesen »



Die nachhaltigste Klimademo ever!



13 Demonstranten, fast 200 Sekunden auf a.tv – effektiver ist nicht mal der FCA, wenn er in einer Halbzeit aus zwei Ballkontakten zwei Tore macht. Von Bruno Stubenrauch Der Augsburger Wirtschaftsreferent und der Flughafenchef konnten nicht aus und mussten Stellungnahmen abgeben. Aber um was ging es eigentlich? Um die vage Andeutung in einem städtischen Ausschuss, […]

gesamten Beitrag lesen »



Wenn die Zeit stehen bleibt



In der Nacht vom 5. auf den 6. August 2025 findet im Rahmen der Friedensfest-Abschlusswoche ein feierliches Gedenkkonzert mit Nachtwache statt. Unter dem Titel „Wenn die Zeit stehen bleibt“ erinnert die Veranstaltung in der Moritzkirche an den Atombombenabwurf auf Hiroshima vor 80 Jahren. Friedensglocke – Symbolbild Das zweiteilige Nachtkonzert beginnt um Mitternacht mit einem Wandelkonzert […]

gesamten Beitrag lesen »



Regen: Veranstaltungen im Rosenpavillon entfallen



Die für Samstag, 26. Juli und Sonntag, 27. Juli im Botanischen Garten angesetzten Veranstaltungen Tangotanz am Nachmittag und der Tango-Tanzabend BOTANGO entfallen. Das meldet heute die Stadt Augsburg. Grund ist die schlechte Witterung. Der Lichterzauber-Abend am Samstag, 26. Juli und die Operette „Die Fledermaus“ im Pflanzenüberwinterungshaus finden jedoch statt.

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

August 2025
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031