DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 09.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Beim Kuhsee: Riesiger Dirtparcours im Naturschutzgebiet

In der Nähe des Augsburger Kuhsees, auf Höhe von Flusskilometer 49,2, existiert wohl seit einigen Jahren ein anspruchsvoller Dirtparcours. DAZ-Fotografin und Mitarbeiterin Lina Mann erhielt zu Beginn dieser Woche einen Leserhinweis, schwang sich auf ihr Mountainbike und fand den versteckten Dirtpark zwei Radminuten südlich des Kuhsees in Windeseile.

Von Siegfried Zagler

Manns Fotoserie kann allerdings eine Ortsbesichtigung nicht ersetzen: Das inmitten der geschützten Lechau gelegene Sportgelände ist zirka 100 Meter lang und fräst sich in der gesamten Breite durch ein Wäldchen mitten in einem sensiblen Naturschutzgebiet. Wer nun vor Ort ist und mit eigenen Augen die Anlage bestaunen kann, dem drängt sich zuerst die Frage auf, wie es sein kann, dass eine vergleichsweise kleine Rad-Rutschbahn im Gögginger Wäldchen vom Augsburger Forstamt mit Tonnen von Totholz stillgelegt wird, während keine zehn Gehminuten von der südlichen Kuhseespitze ein Dirtpark mit epischen Ausmaßen existieren darf.

Foto © Lina Mann

Die DAZ fragte beim Augsburger Forstreferenten Roland Barth nach und erhielt die Antwort, dass die Flächen nahe des Lechs Eigentum des Freistaats Bayern/Wasserwirtschaftsverwaltung seien. „Sie werden auch nicht von der städtischen Forstverwaltung bewirtschaftet. Mein Referatsbereich ist hier nicht betroffen“, so Roland Barth, der nicht nur Augsburger Finanzreferent ist, sondern auch für die städtische Forstverwaltung verantwortlich zeichnet. Ansprechpartner sei laut Barth das staatliche Wasserwirtschaftsamt in Donauwörth, dem seit Freitagvormittag eine DAZ-Anfrage vorliegt. Das Amt reagierte schnell und kündigte eine ausführliche Antwort an, die zum Beginn der kommenden Woche erfolgen soll.

Foto © Lina Mann

Inzwischen ist das Thema längst bei der Opposition im Augsburger Stadtrat aufgeschlagen. So erklärte der FW-Stadtrat und Fraktionsvorsitzende der Bürgerlichen Mitte Hans Wengenmeir auf Anfrage, dass Zuständigkeitsgerangel in diesem Fall nicht angebracht sei. „Egal wer letztlich für die Bewirtschaftung zuständig ist, handelt es sich um ein öffentlich zugängliches Gelände auf Augsburger Flur. Noch dazu im Naturschutzgebiet. Im Gögginger Wäldchen wurden von der Stadtverwaltung Haftungsgründe für die Maßnahmen vorgebracht. Wer haftet am Kuhsee? Auf einem Areal das um ein Vielfaches größer ist und nicht als „Kinderbahn“ bezeichnet werden kann! Unabhängig von der rechtlichen Bewertung besteht hier für die Stadt Augsburg dringender Handlungsbedarf. Der Fall zeigt ganz klar, dass hier  große Bedarfe vorhanden sind. Auf Trends im Breitensport im öffentlichen Raum wird aber seit Jahren nicht reagiert ! Wo sollen denn Kinder und Jugendliche in Augsburg mit ihren Bikes hin? Es wird Zeit, dass hier etwas passiert – Flächen dafür gäbe es  genug, die nicht in Schutzgebieten liegen.“ So das Statement von Hans Wengenmeir, der für die Freien Wähler im Augsburger Stadtrat sitzt.

Foto © Lina Mann

Keine zwei Meinungen scheint es auch bei der sozialen Fraktion, der größten Oppositionsfraktion im Stadtrat zu geben. So erklärte deren Vorsitzender Dr. Florian Freund, dass im Gögginger Wäldle das Vorgehen der Stadt kleinlich gewesen sei, rein bürokratisch und mit Kanonen auf Spatzen geschossen worden sei.

SPD-Stadtrat Gregor Lang, pensionierter Sozialpädagoge, bläst ins gleiche Horn: „Diese Anlage ist in ihrer Größe und in ihrem sportlichem Anspruch nicht mit dem Gögginger Wäldchen zu vergleichen. Sie steht im Naturschutzgebiet und kann dort nicht belassen werden, gleichwohl zeigt dieser Fall auf, wie groß der Bedarf und die Not innerhalb der Bikerszene ist. Die Stadt soll nun schnellstmöglich reagieren, sich mit den Erbauern der anspruchsvollen Anlage treffen und Angebote machen, sodass noch vor dem Sommer eine Lösung gefunden wird.“

Foto © Lina Mann

Auch der Augsburger FDP-Bundestagskandidat Alexander Meyer versucht zu vermitteln, obwohl das Vorgehen der Biker möglicherweise strafrechtliche Relevanz hat: „Ich habe mir die Stelle angeschaut und sehe natürlich die naturschutzrechtlichen Probleme. Gleichwohl ist zu erkennen, dass die Biker sich sehr bemüht haben, die natürliche Geländeform zu nutzen, die Schanzen aus Erde aufgeschüttet wurden und sich die echten Eingriffe in die Natur in Grenzen halten. Statt jetzt mit schwerem Gerät dort einzufallen und ein Werk der Zerstörung wie im Gögginger Wäldchen anzurichten, hoffe ich darauf, dass ein Weg gefunden wird, der nicht zu einer kompletten Sperrung führt.“

Seit dem 12. Mai liegt der Augsburger Verwaltung ein Prüfantrag der Regierungskoalition von CSU und Grünen vor: „Die Verwaltung (Forst-, Sport-, Grünflächenverwaltung und ggf. Liegenschaftsverwaltung) wird beauftragt zu prüfen, welche Flächen im Stadtgebiet, insbesondere im Stadtteil Göggingen, sich grundsätzlich zur Anlage eines Fahrradparcours eignen würden, und Überlegungen anzustellen, in welcher Struktur solche Anlagen unter Berücksichtigung der Verkehrssicherungspflichten sowie des Umwelt-/Baumschutzes eingerichtet werden könnten. Eine denkbare Möglichkeit ist hier die Zusammenarbeit mit einem Sport-Verein, der das Gelände betreibt und sichert.“ Vorschläge seitens der Verwaltung liegen nach Informationen der DAZ noch nicht vor.

Wie es mit dem entdeckten Dirtpark südlich des Kuhsees weitergeht, ist aktuell noch nicht entschieden. Mit Spannung wird die Stellungnahme des Wasserwirtschaftsamtes erwartet.

—————————————————————————————————————————-

update: Nach der Veröffentlichung dieses Artikels hat Alexander Meyer ein beachtliches Video angefertigt: https://www.youtube.com/watch?v=dNiYCPGmwCo

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Panther: „Hockey is Diversity“

Panther-Premiumsponsor Jahn & Partner unterstützt der AEV auch in der kommenden DEL-Saison 2020-21 unter dem Motto #EishockeyVerbindet. Dabei machten die Augsburger Panther mit Sondertrikots auf den gemeinnützigen Verein „Hockey is Diversity“ aufmerksam. So waren auf den Spieltrikots das Logo von Jahn & Partner, das Pantherlogo sowie die Outline der Rückennummer und der Spielername in den Regenbogenfarben gehalten. Diese besonderen Trikots sowie Caps mit dem Pantherlogo in Regenbogenfarben wurden im Online- und [...]

gesamten Beitrag lesen »



Badeverbot für Weitmannsee

Der Weitmannsee bei Kissing ist bis auf Weiteres für Badende und Schwimmer „geschlossen“. Der Grund sind „intestinale Enterokokken über dem Grenzwert“. Dies wurde in Wasserproben festgestellt. Deshalb hat das Landratsamt ein Badeverbot für den See ausgesprochen.“Enterokokken sind Fäkalbakterien und können beim Menschen Magen-Darm-Erkrankungen, Infektionen von (Schürf-)Wunden und bei immungeschwächten Personen auch ernstere systemische Infektionen hervorrufen“, so […]

gesamten Beitrag lesen »



Freibäder eröffnen Saison

Ab Freitag, 28. Mai, empfangen Fribbe und Bärenkellerbad Gäste, das Familienbad und das Lechhauser Freibad öffnen im Juni. Online-Reservierung und Testpflicht sind nötig. „Jetzt fehlt nur noch Badewetter“, so Sportreferent Jürgen K. Enninger zu den immer weitreichenderen Öffnungsschritten. Gleichzeitig mit den Öffnungen der Freibäder startet auch die Kampagne „Es lebe das Leben, es lebe der Sport“, […]

gesamten Beitrag lesen »



DFB: Flick wird neuer Bundestrainer

Wenige Tage nach seinem letzten Spiel als Trainer bei Bayern München unterzeichnet Hansi Flick beim DFB und übernimmt dort direkt nach der kommenden Europameisterschaft das Amt des Nationaltrainers. Vorne: Hansi Flick und Oliver Bierhoff (v.l.) Stehend: Stephan Osnabrügge, Peter Peters und Rainer Koch (v.l.) Bildquelle: DFB Der 56 Jahre alte Fußball-Lehrer hat heute in der […]

gesamten Beitrag lesen »



Brechtfestival: Stadt sucht neue Wege

Das Augsburger Brechtfestival soll neue Wege gehen. Dies lässt sich aus einer einstimmig angenommenen Beschlussvorlage des vergangenen Kulturausschusses ableiten. „Die Verwaltung wird beauftragt, ein Konzept zur Auswahl einer Konzeption und künstlerischen Leitung für das Brechtfestival 2023 – 2025 zu erarbeiten.“ So lautet der einstimmige Beschluss am 10. Mai 2021 im Kulturausschuss. Ein Beschluss, der sich […]

gesamten Beitrag lesen »



Coronavirus in Augsburg: 2 Neuinfektionen und ein aktualisiertes Öffnungsszenario

Die Stadt Augsburg verzeichnet mit zwei neuen Covid-19-Fällen weiterhin einen rapiden Rückgang des Infektionsgeschehens. Seit heute darf unter Auflagen die Außengastronomie starten oder ein Besuch im Freibad geplant werden. Insgesamt hat das Gesundheitsamt bisher 17.790 Infektionen mit dem Coronavirus in Augsburg gemeldet. 16.800 Personen gelten als genesen, 594 sind aktuell infiziert, 396 Personen sind verstorben. […]

gesamten Beitrag lesen »



Yvonne Herganes großartiger Familienroman „Die Chamäleondamen“

Der Roman von Yvonne Hergane „Die Chamäleondamen“ erzählt innerhalb eines Zeitraums von 124 Jahren die Familiengeschichte von vier starken Frauen. Von Halrun Reinholz „Wie langweilig, denkt Edith in ihrer Hochzeitsnacht. Sowas stellt man sich doch ganz anders vor.“ Ein ungewöhnlicher Einstieg für einen Roman, der sofort neugierig macht. Ediths Hochzeitsnacht findet im Frühling 1919 in Reschitza statt. […]

gesamten Beitrag lesen »



A Nod to Bob: Zum 80. Geburtstag von Bob Dylan

Weltweite Würdigungen, zahlreiche Neuerscheinungen und unzählige Podcasts und Radio-Features liefern die Begleitmusik zum 80. Geburtstag des Songpoeten und Nobelpreisträgers aus Minnesota. Sie sind Ausdruck für die ungebrochene Faszinationskraft dieses Ausnahmekünstlers auf der Schlussetappe seiner Neverending Tour. Von Udo Legner Schenkt man den Erkenntnissen der zahlreichen Dylan Experten Glauben, so hatten Herkunft und Elternhaus maßgeblichen Einfluss […]

gesamten Beitrag lesen »



Horrorunfall in Hochzoll

Am gestrigen Samstag verlor ein PKW-Fahrer in der Friedberger Straße die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr in das Absperrgeländer der Haltestelle am Dieselgymnasium. Der Handlauf des Geländers, der das Auto von der Front- bis zur Heckscheibe quasi aufspießte, verfehlte den Kopf des Fahrers um Zentimeter, wie die Augsburger Feuerwehr zu Protokoll gab. Die Feuerwehr […]

gesamten Beitrag lesen »



Coronavirus in Augsburg: 21 Neuinfektionen — Fünfter Tag unter 100 bei der 7-Tage-Inzidenz, die heute bei 93,4 liegt

Wie fast überall in Deutschland sinkt nun auch in Augsburg der Inzidenzwert und hält sich bereits den 5. Tag knapp unter 100, weshalb am kommenden Dienstag, den 25. Mai weitgehende Lockerungen ins Haus stehen. Die nächtliche Ausgangssperre wird zum Beispiel ersatzlos gestrichen, Sport in Gruppen ist wieder möglich, größere Personenkreise dürfen sich wieder treffen, Museen […]

gesamten Beitrag lesen »



Bundesliga: FCA verliert in München deutlich – Köln rettete sich in letzter Minute in die Relegation – Bremen steigt direkt ab

Das Ergebnis spielte in der 34. Runde der Fußballbundesliga in der Partie FC Bayern vs. FC Augsburg nur eine untergeordnete Rolle. Festzuhalten ist dennoch, dass es in der ersten Halbzeit so aussah, als würde der FCA untergehen. Mit dem 2:5 war Augsburg gut bedient, was an der zweiten Halbzeit lag, die die Augsburger nach Toren […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

DAZ heute

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031