DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 16.01.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Impf-Appelle: Stadt Augsburg fordert zur Impfung auf

Alle Covid-19-Patienten, die derzeit im Klinikum intensiv behandelt werden müssen, waren und sind nicht geimpft. Zirka 90 Prozent der positiv Getesteten stammen aus dem zirka 40-prozentigen Bevölkerungsanteil der Nichtgeimpften. Für diese Gruppe gibt es allerdings genügend Impfangebote, weshalb die Stadt Augsburg ihre Appelle und ihre Impfstrategie unvermindert fortsetzt.

© DAZ

Die Stadt Augsburg setzt ihre dezentrale Impfstrategie gegen das Coronavirus weiterhin fort. „Wo es uns möglich ist, wollen wir Anreize setzen, damit sich möglichst viele Augsburger Bürgerinnen und Bürger impfen lassen. Die Impfung beendet letztlich die Pandemie. Bis es soweit ist, ermöglicht es uns der Piks, unseren Alltag einigermaßen normal und ohne Einschränkungen zu leben“, so Oberbürgermeisterin Eva Weber.

Aktuelle Intensiv-Fälle nicht geimpft

Eine entsprechende Bitte um Fortsetzung der dezentralen Impfmöglichkeiten und -anreize, hatte am Wochenende auch das Uniklinikum an die Stadt gerichtet. Immerhin ist am Klinikum die Zahl der Corona-Fälle in den zurückliegenden zehn Tagen wieder gestiegen. Das betrifft (Stand Montag, 23. August, 9:20 Uhr) die Normalstation mit derzeit sieben Fällen ebenso, wie die Intensivstation, wo acht Erkrankte im Alter zwischen 25 und 60 Jahren behandelt werden müssen. Keiner der Patientinnen und Patienten war nach Angaben des UKA geimpft.

Ältere deutlich weniger betroffen

Warum sich das Impfen gegen Covid-19 bewährt, zeigt etwa auch die Zahl der bislang im August positiv Getesteten. Wie das Gesundheitsamt der Stadt mitteilt, waren es Stand Freitag, 20. August, 356. „Im Unterschied zu den beiden ersten Corona-Wellen, in denen deutlich mehr ältere Personen über 70 Jahre betroffen waren, ist es jetzt die Altersgruppe der 19- bis 30jährigen. Dieser Trend in der Altersverteilung hat sich bereits im Frühjahr abgezeichnet. Er ist ein klarer Hinweis darauf, dass in den Altersgruppen, in denen viel geimpft wurde, auch weniger Infektionen auftreten. In Augsburger Senioreneinrichtungen etwa hat es seit diesem Frühjahr kein Ausbruchsgeschehen mehr gegeben“, so Bernhard Bobinger, Mediziner im Gesundheitsamt der Stadt Augsburg.

Impfung schützt vor schweren Verläufen

Von den im August positiv Getesteten waren nur eine Minderheit von elf Prozent vollständig geimpft. „Es gibt diese Fälle von Geimpften, die positiv getestet werden und sogar versterben. Doch das sind Ausnahmen und Einzelfälle. Zur Wahrheit gehört vielmehr auch, dass stationäre Verläufe nur bei denjenigen aufgetreten sind, die eben nicht geimpft waren“, berichtet Bernhard Bobinger. Der Mediziner leitet daraus klar die Erkenntnis ab, „dass eine Impfung vor einer Ansteckung und insbesondere vor schweren Krankheitsverläufen schützt. In der Regel ist die Impfung der einzig mögliche Weg aus der Pandemie. Diese Beobachtung, die statistisch wie medizinisch belegt ist und in vielen Ländern gemacht wurde, gilt auch für Augsburg“, so Bobinger.

Unkomplizierte Alltagsbewältigung dank Impfung

Universitätsklinikum Augsburg © DAZ

Auch Oberbürgermeisterin Eva Weber verweist nachdrücklich darauf, wie wichtig es ist, durch das Impfen zu verhindern, dass Intensivstationen in Krankenhäusern und vor allem das Personal überlastet werden. „Eine solche Entwicklung samt nachfolgendem Lockdown darf sich nicht wiederholen. Dazu können alle ungeimpften Personen einen ganz wichtigen Beitrag leisten, indem sie vom Impfangebot in der Stadt Gebrauch machen und sich gegen Covid-19 impfen lassen“, so OB Eva Weber. Darüber hinaus verweist Weber auf die Tatsache, dass sich mit einer Impfung Vieles unkomplizierter bewerkstelligen lässt. „Geimpfte haben nirgendwo Zutrittsbeschränkungen. Ein Konzert- oder Theaterbesuch ist für sie genauso spontan möglich, wie ins Restaurant zu gehen, zu verreisen oder ohne Risiko die Eltern oder Großeltern zu besuchen. Deshalb lohnt es sich, von unserm Impfangebot in der Stadt Gebrauch zu machen“, so OB Eva Weber.

—————————————————————————————————————–

Aktuelle dezentrale Impfangebote in Augsburg:

  •  Augsburger Stadtmarkt, Fuggerstraße 12 a: Geimpft wird bis einschließlich Freitag, 3. September, Dienstag bis Samstag von 9 bis 15 Uhr.
  •   Plärrergelände, Langenmantelstraße 10: Geimpft wird bis einschließlich Sonntag, 12. September, Donnerstag bis Sonntag von 14 bis 20 Uhr.
  •   Oberhausen, Werner-Egk-Schule (Vorplatz), Hirblinger Straße 2a: Geimpft wird ab Dienstag, 24. August, bis Donnerstag, 9. September, Montag bis Freitag von 9 bis 15 Uhr.

 Lechhausen, Grüner Kranz (Vorplatz), Neuburger Str. 45: Dienstag, 14. bis Donnerstag, 30. September, Montag bis Freitag 9 bis 15 Uhr.